Allround-PC für ca. 600 €

FordPerfect

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2010
Beiträge
6
Hi Leute,

habe mir mal einen Allrounder zusammengestellt. Neben Office, Photoshop und Videoschnitt möchte ich mit diesem Rechner auch aktuelle Games (Battlefield: Bad Company, Warhammer online), sowie kommende Titel (MoH, Star Wars: Knight of the Old Rebublic, etc.) spielen. Außerdem soll die Möglichkeit zur Aufrüstung gesichert werden.

Nun mal zu meiner Konfiguration ;)

CPU: AMD Phenom II X4 925 Box (ca. 118 €)
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 (ca. 33 €)
Board: ASRock 870 Extreme3 (ca. 80 €)
RAM: 4GB-KIT Mushkin Silverline Stiletto (ca. 85 €)
Graka: MSI Radeon HD 5770 Hawk (ca. 162 €)
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB (ca. 40 €)
Netzteil: Cooler Master Silent Pro Series - 500 Watt (ca. 68 €)
Gehäuse: Xigmatek Asgard, ATX (ca. 30 €)

Falls ihr günstigere Alternativen habt, immer her damit :d. Bin nämlich schon über mein personliches Budget hinaus ;)



MFG Ford
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum :wink:


Die Zusammenstellung ist absolut ok und ist das Geld auch wert. Evtl. noch ca. 10€ drauf legen und die 1TB Variante von der F3 nehmen.
 
Man könnte ein Cougar 400 Watt nehmen, aber das CoolerMaster kann auch in der Zusammenstellung bleiben.
 
Genau das habe ich doch geschrieben.:fresse:

:fresse:
Ich hatte nachträglich auch noch einen Link für ein Netzteil gepostet. :d
Deswegen habe ich das nochmal wiederholt. Haha

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:17 ----------

an die Profis: wieviel ist der 2.8GHz Phenom II schneller als der 2.9GHz Athlon II?
hardwareversand.de - Artikel-Information - AMD Athlon II X4 635 Box AM3
wäre auch noch mal 20€ billiger.

Der Phenom ist schon gut gewählt.
Ich denke das sich die L3 Cache beim Videoschnitt und bei Photoshop bemerkbar machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow Leute, danke für die schnellen Antworten!!

hmm also die Idee mit dem Netzteil und den ca. 20 € weniger ist dann ja schonmal was. Vielen Dank! :)

@ 2k5lexi:

Ja, den Tip mit der CPU hat mir ein Kumpel auch gegeben.
Mal sehen ob ich bei der GraKa nochmal umschwenke. Irgendwie schein die 5770 von MSI bei den günstigen Anbietern vergriffen zu sein. Also auch vielen Dank für den Rat :) und die 8 € spare ich ja auch noch :d

Gruß. Ford
 
Arbeitest du denn professionell mit Photoshop und dem Videoschnittprogramm?
Wenn das nur ein Hobby ist und du nicht ganz soviel Wert auf die Geschwindigkeit legst, könntest du auch zum Athlon greifen.
 
Nein, arbeite damit nicht professionell. "Nebenbei" für Studium oder privat halt.

Okay, dann kann ich aber auch ein anderes Board nehmen, oder? Ist ja auch nicht das günstigste :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also finde die zusammenstellung ganz gut.
Würde alledings wenn das Budget es irgendwie zulässt auf eine gtx 460 umschwenken , weil die wäre dann optimal für die Games die du spielen möchtest.

zb. Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ner hohen Auflösung wäre das sicherlich angebracht, wobei man mit der HD 5770 nun auch nicht so schlecht zurecht kommt.
 
Guten Morgen,

oh mann, Godfather88, die gtx 460 ist schon echt sahne ;) Habe mir gestern Abend noch 2 Tests durchgelesen und bin begeistert. Aber leider wird das nix werden :( Alles in allem ist sie 40-50 € zu teuer für mich. Zumindest im Moment.
Allerdings bin ich auch nicht so der Grafikfetischist und muss alles auf max. betreiben. Von daher hoffe ich, dass die 5770 es richten wird!

Gruß. Ford
 
^^ war auch gerade am rechnen.

Du warst aber sehr viel schnell mit dem finden von Alternativen. Also, vielen Dank r4iner!! :)
 
kurze zwischenfrage: eignet sich das asrock 870 extreme3 für overclocking? also ich meine ist es im bereich seiner direkten konkurrenz von msi, gigabyte,....?
 
OK,

meine jetztige Konfiguration sieht dann schlussendlich so aus:

CPU: AMD Athlon II X4 635 Box AM3
CPU-Kühler: Scythe Katana 3
Mainboard: ASRock M3A770DE
GraKa: Gigabyte GTX460 OC 1024MB GDDR5 PCIe
RAM: 4GB-KIT Mushkin Silverline Stiletto PC3-1066
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB
Netzteil: be quiet! Pure Power 430 Watt
Case: Xigmatek Asgard, ATX

Die restlichen Komponenten sind bereits vorhanden.

Vielen Dank nochmal an alle Hilfesteller

MFG
Ford
 
Schaut gut aus -
Netzteil könnte man ein hochwertiges nehmen, was dann allerdings (wahrscheinlich) zur Budgetüberschreitung führt ;)

Ansonsten
ja.gif

Ab zur Kasse und viel Spaß mit dem neuen Rechnerknecht !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh