[Kaufberatung] Allround - PC für 550 Euro

Henry99

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2008
Beiträge
2
Hi,

ich benötige dringend einen neuen Allround-PC, der meinen 6 Jahren alten ALDI-PC ablösen soll. Ich habe mich in den letzten Monaten hier im Forum umgesehen und viel dazugelernt. Jetzt möchte ich zum erstenmal selber einen PC zusammstellen.

Das Budget ist begrenzt und beträgt 500 - max. 550 Euro, plus 200 Euro für TFT Monitor

Anforderungen:

Office + Internet,
ab und zu TV-Sendung aufnehmen
Digitalisieren der umfangreichen Video-Sammlung meiner Eltern
(Camcorder-Familienvideos, VHS Cassetten)
Kein OC, keine Spiele

Weitere Aspekte:
- eine Intel-CPU solls sein
-Stromverbrauch (läuft als Familienrechner wegen Internet fast den ganzen Tag)
-Lautstärke (steht im Wohnzimmer)
-soll ein paar Jahre reichen !!

Meime Zusammenstellung (Hardwareversand..de):

CPU: Intel Core 2 Duo E8200 Box (149,99 Euro)

Board:Gigabyte GA-EP35-DS3 (76,44)
(Lieber wäre mir MSI NEO2-Fir wegen Firewire und esata,
aber das wird vom Konfigurator nicht angebten, wahrscheinlich weil die BIOS-Version
die Penryn CPU nicht erkennt)

RAM: 2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Revision 2 Dual Channel CL4 (33,03 Euro)

Gehäuse: Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil (29,21 Euro)

Netzteil: Seasonic S12II-380 380 Watt (46,61 Euro)
(Reicht das? oder Seasonic 430 Watt um für evtl. Aufrüstung gewappnet zu sein?)

Grafik: Club3D HD3650 512 GDDR3 ZEROTHERM 512MB (64,41 Euro)
oder besser passive Club3D HD3650 512 GDDR2 Passiv HEATPIPE, 512MB ??
oder reicht evtl. sogar eine HD3450 für meine Zwecke?

Fesplatte: Samsung HD753LJ 750GB S-ATA II, 32MB Cache (84,99 Euro)
(grosse Platte wegen Videos)

Brenner: LG GH20N bare schwarz (29,45 Euro)

Betriebssystem Windows XP ist bereits vorhanden


Gesamtpreis mit Zusammenbau: 534 Euro

Dazu soll noch ein günstiger 19 Zoll TFT kommen (max. 200 Euro)

Oder soll ich bei der CPU sparen (E4500 oder E2200)
und dafür den 22 Zoll HPW2207h nehmen ?

Über ein paar Ratschläge / Kommentare würde ich mich sehr freuen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der PC ne Weile halten soll und in erster Lin ie für Video-Encoding herhalten soll wäre vielleicht auch ein Q6600 interessant. Kostet auch nur noch ~165€: http://geizhals.at/deutschland/a276277.html
Würde dann allerdings mehr Strom verbrauchen...

Wegen der Lautstärke sollte man nen vernünftigen Kühler auf die CPU bauen.

Das Netzteil reicht dicke, Graka sollte auch die kleinere Version rechen.
 
quad bringt aber nur was, wenn die benutzte software den auch unterstützt...
 
Jo, aber wenns einige Jahre halten soll..

Hier mal ne Möglichkeit:

aufnahme10yu.jpg
 
Was den Stromverbrauch betrifft, macht der Unterschied zwischen E8200 und Quad viel aus? (wie gesagt, Rechner läuft den ganzen Tag)

Für Videoencoding für der PC nur genutzt, bis die Videosammlung
(hautpsächlich Camcorder-Familienvideos seit 1990) abgearbeitet ist.

Der Vorschlag von zwometer gefällt mir gut, dazu eine dumme Frage:
Warum ein Kühler wenn eine boxed-CPU genommen wird?
Reicht der boxed nicht oder ist er zu laut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Knackpunkt ist das digitalisieren, von Filmen.

hier die Frage was reicht an Qualität?
Wie viel Zeit soll proStunde angesetzt werden?

Eine einfache und schnell Lösung wäre die Hauppauge PVR 150 für das digitalisieren von VHS Kassetten.
Aber hier braucht man einen VHS Recorder, am Besten eine s-Video.


Das erste Problem ist die richtige Wahl eine Gehäuse, sonst wird es schwer mit leisen Rechner.

Bei der Grafikkarte gibt es Sparpotential, den einen 3450 würde auch reichen.

Bei der CPU würde ich keine e8200 wählen ist einfach zu teuer für die Rechenleistung, wird in ein paar Monaten doch preiswerter, der e4xxx wie der e2xxx wäresehr interessant.
Der q6xxx oder q9xxx braucht man nur wenn man es sehr eilig hat, und auch die richtigen Programme nutzt. (sind nur wichtig beim Umwandeln von AVI auf MPEGII oder andere Formate).
Also wenn man mal was schneidet reicht eine kleine CPU.

Ich würde bei den Festplatten wegen dem Schneiden auf zwei Platten setzen also 2*320GB oder eben 2* 640 GB, das bringt viel an Geschwindigkeit.


Noch mal zu den Digitalisieren. Wenn die Aufnahmen auf VHS(Kopie) sind, ist es sehr mühselig diese nachzubearbeiten. Hier könnte man über einen Profi nachdenken. Liegen die Aufnahmen im Original vor und die Kamera hat eine firewire Schnittstelle, kann man neu schneiden.
Also Du hast folgende Möglichkeiten:

1) einen Profi es machen zulassen
2) Kamera hat eine Firewireschnittstellen (es gab eine sony die konnte die alte video 8 auf firewire ausgeben, gute Qualität)
3) Ein lesen über s-video oder composit mit einer TV Karte
4) Ein lesen über s-video oder composit mit einer Hauppauge PVR 150/250/350
Bei 2, 3 wird mit einen nicht oder nur leicht komprimierenden Format (z.B.: AVI) eingelesen, jetzt kann man sehr gute schneiden Bild genau und bearbeiten. Dann wird das Format in eine MPEGII Datei umgewandelt (rechenintensiv). Das ganze dauert sehr lange!! Bitte keinen echtzeit Softwaredecoder der TV Karte nutzen, das eine Schrottqualität und der Ton ist oft asynchron!!

4 ist eine schnelle und einfache Lösung, mit befriedigender bis guter Qualität, hängt sehr stark mit der Quelle und Abspieler zusammen. Ein Schnittprogramm für MpegII ist "esay movie" mal bei ebay schauen (ist älter). die PVR hat einen Hardwareencode rund belastet somit nicht die CPU, und Bild und Ton sind synchron.

Wenn Du Farben am Schirm beurteilen willst, oder Bilder nach berabeiten möchtest und etwas auf die Farben achtest, also es ist ein Hobby würde ich keinen wide Screen kaufen und um TN Schirme einen Bogen machen, hier sind 19" (1280*1024) schon ok, also eine MVA oder IPS oder wie sie heißen nehmen, dann stimmen die Farben deutlich besser.

Bei Gehäuse ist es wichtig das die Laufwerke, eine festen Rahmen haben der wenn es geht vibrationsgedämmt ist. Oder genug feste 5 1/4 Einschübe wo man Rahmen einschieben kann. Je definierter der Luftstrom ist um so besser, je mehr Löcher um so mehr Probleme hat der Kunde. Schaue die mal das Antec p180 an, das ist eine sehr gutes Gehäuse. Sehr wichtig das Gehäuse darf nicht windig sein, das betrifft vorallen seine Einschübe. Nachträglich eine Gehäuse leise zu bekommen ist schwer und sehr teuer gute Festplattenrahmen kosten schnell 50,-.
Hier eine interessantes Gehäuse:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Cooler-Master/Cooler-Master-RC-590-Serie/Cooler-Master-RC-590-KKN1-GP-black::10307.html

Also Lüfter würdeich einen Noctua 12 p wählen, es könnte auch der Sycthe Slipstream 800 reichen.

Da das Netzteil unten liegt würde ich eine 350er Bequiet nehmen.

e4xxx/e2xxx, MSI neo FIR (wegen Firewire) sonst FR, oder Abit p35, 2gb günstig, Kühler Sycthe Ninja (könnte fast passiv gehen), 3450, 2* 320 GB Samsung, LG oder Pioneer 215 Brenner, Bequiet 350Watt, Hauppauge PVR 150, Coolermaster RC 590.

Gruß
Michael
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh