[Kaufberatung] Allround-PC ca. 600-800 € vs. Office Rechner + PS3

PompeyPirate

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2003
Beiträge
81
Ich habe mir vor ca. 3 Jahren und 4 Monaten ein System bei Hardwareversandt zusammengestellt und dort zusammenbauen lassen. Es kostete um die 660 €.
Nun startet dieses leider seit kurzem nicht mehr. Ich habe alle Komponenten nach und nach ausgebaut und konnte den Defekt auf Netzteil oder Board eingrenzen!? Bin dann zu einem lokalen Händler und hab mir einen Kostenvoranschlag machen bzw. den Rechner durchchecken lassen. Die könnten jedoch auch nichts weiter sagen, als das das Netzteil kaputt wäre und sie dann darauf warten, dass ich das weitere Vorgehen mit ihnen abstimme.
Naja waren halt 30 € beim Teufel =( Hab dann be quiet kontaktiert und die meinte, heute würden aus wirtschaftlichen Gründen keine Netzteile mehr bei Ihnen repariert. Mit Kulanz ist auch Essig. Also stehe ich nun vor der Entscheidung nur ein neues Netzteil zu holen und das alte System ggf. etwas auf zu rüsten oder einen neuen Rechner zu beginnen.

Leider ist die Rechnung mit der genauen Bezeichnung der Komponenten noch bei dem Händler. Werde morgen dann wohl alles wieder abholen. Könnt halt heulen, dass das gerade so kurz nach der Garantie passiert ist. Uralte Heimcomputer und Konsolen die ich im Keller gelagert haben laufen wie ne 1 und n "teurer" neuer Rechner kackt nach 3 Jahren und 4 Monaten ab - ja schon klar dass man das nicht vergleichen kann, aber trotzdem.

Ich bin halt allenfalls Gelegenheitsspieler und stelle mir die Frage ob ich mit ner PS3 und nem Office-Rechner nicht besser fahre als mit nem teureren, spieletauglichen System. Ich verstehe halt auch nicht, wie ne Konsole, die weniger als ne gehobene Mittelklasse GraKa kostet Spiele flüssig in Full HD auf nem 50" Fernseher darstellen kann und PC regelmässig bei neuen Spielen in die Knie gehen. Dabei sind ja andere Nationen nicht so Aufrüst-Geil wie die Deutschen. Und viele interessante Games kommen heute exklusiv für Konsole =( Mal wieder ne harte Zeit für Computerspieler.

Naja, da ich nicht all zu oft neue Geräte kaufe / kaufen will leg ich lieber den einen oder anderen Hunni drauf bei den langlebigeren Komponenten wie Gehäuse und Netzteil. Da der PC im Schlafzimmer steht ist Geräuscharmut im Vordergrund. Spielen tu ich wie gesagt eher selten, Diablo 3, WOW und Max Payne 3 beabsichtige ich mir zu holen, wobei die zum Teil ja noch einige Zeit auf sich warten lassen. Jetzt schon endlose Reserven bunkern will ich halt auch nicht.

Mein "altes" Gehäuse war ein Thermaltake Soprano II. Die werkseitig eingebauten Lüfter wurden halt mit der Zeit trotz Pflege und Reinigung immer Lauter. Monitor hab ich einen 23" Philips 231E. Boxen habe ich noch Teufel Concept E. Also wäre evtl. ne seperate Soundkarte noch ne Überlegung wert.
Wie gesagt ich schwanke zwischen nem leisen Office Rechner der für WOW reicht + PS3 oder halt nen spieletauglichen Allround PC. Budget 600-800 €, wobei wenn ich wirklich zufrieden und überzeut bin darfs auch ein bisschen mehr sein, wenn zumindest die Chance besteht, dass das Teil dann auch über die Garantiezeit hinaus Freude macht.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß

PompeyPirate
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einen "Gamer-PC" für den Gelegenheitsspieler bekommst man für ~ 450€ aufwärts ...

ABER es kann dir niemand garantieren, daß der Rechner XX Monate zufriedenstellend werkelt.
Alternativ könntest du kurz vor Ablauf der Garantiezeit den Rechner verkaufen und dir einen neuen anschaffen.
Nächste Alternative wäre, z.B. bei ATELCO COMPUTER - Startseite zu kaufen.
Der Rechner wird dann ETWA 80-100€ mehr kosten, dafür jedoch mit 5 Jahren Garantie.

Ich würde dir zu einem guten Allrounder raten, der unter 600€ kosten würde.
Damit hättest du zumindest ausreichend Power für die nächsten Jahre.
Aber, wie bereits getippert, unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung die Haltbarkeit betreffend ;)

Könntest du den neuen PC selber zusammenklöppeln oder wäre eine Bestellung bei HWV bzw. Atelco besser ?


---------------------------


Edith sagt: mit dieser Konfig könntest du zu deiner Atelco-Filiale vor Ort gehen und den Rechner zusammenbauen lassen:


Summe: Filialpreis*
677,98 €


Cougar A 450 Watt
Artikel-Nr. R450AC
58,70 €


2x Scythe Slip Stream 120 mm Lüfter, 800rpm
Artikel-Nr. 30SC51
12,58 €


Sony NEC Optiarc AD-7260S, SATA, Schwarz, bulk
Artikel-Nr. 207N05
22,66 €


Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
Artikel-Nr. 30SCYX
39,90 €


Xigmatek Asgard II Midi Tower - black/silver, ohne Netzteil
Artikel-Nr. 203N08
34,56 €


ASRock 870 Extreme3, AM3, ATX
Artikel-Nr. 1128RN
86,10 €


Sonderposten: AMD Phenom II X4 955 Box, Sockel AM3
Artikel-Nr. 0288683701
134,83 €


MSI R6850-PM2D1GD5, 1024MB, PCI-Express
Artikel-Nr. 1032MQ
170,10 €


4GB-Kit TakeMS DDR3-1333/10667 CL9
Artikel-Nr. 20TK24
53,55 €


Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
Artikel-Nr. 1350F3
45,00 €


Rechner - Zusammenbau
Artikel-Nr. ZPC
20,00 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank

Vielen Dank mal soweit für die Zusammenstlelung.
Aber ich hab mich jetzt mal so etwas durch das Forum gelesen und mich entschlossen bis ins neue Jahr zu warten, auf dem AM3+ Sockel.
Also gehe ich heute in den Laden wo ich meinen PC checken lassen hab und lasse die Kosten für den Voranschlag auf eine Arbeitsstunde anrechnen und mir ein neues Netzteil einbauen. Das System hat einen Core 2 Duo E4400 mit entsprechender GraKa die damals so um die 130 € gekostet hat, genaue Bezeichnung weiss ich nicht mehr leider. Als Netzteil war ein be quiet! straight power 500W drin. Wodurch soll ich dieses ersetzen lassen? Es sollte dann auch für das System im neuen Jahr noch Reserven haben.

Was mich auch stutzig macht, im "alten" war das Netzteil oben eingebaut, weils im Gehäuse halt so vorgesehen ist, aber habe jetz z.B. in Guides bei PC Games HW gesehen, dass die in neuen Gehäusen unten verbaut werden.

Zum Durchchecken war der Rechner hier:

http://www.dive-computer.de/ aber die könnten auch marktgängige andere NT besorgen, halt natürlich teurer wie im Netz. Nur vor dem selber einbauen schrecke ich etwas zurück, obwohls eig. ja narrensicher ist, geht mir halt nur darum falls doch wieder irgend n Kurzschluss am Board verursacht wird steh ich dumm da ^^

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh