PompeyPirate
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.02.2003
- Beiträge
- 81
Ich habe mir vor ca. 3 Jahren und 4 Monaten ein System bei Hardwareversandt zusammengestellt und dort zusammenbauen lassen. Es kostete um die 660 €.
Nun startet dieses leider seit kurzem nicht mehr. Ich habe alle Komponenten nach und nach ausgebaut und konnte den Defekt auf Netzteil oder Board eingrenzen!? Bin dann zu einem lokalen Händler und hab mir einen Kostenvoranschlag machen bzw. den Rechner durchchecken lassen. Die könnten jedoch auch nichts weiter sagen, als das das Netzteil kaputt wäre und sie dann darauf warten, dass ich das weitere Vorgehen mit ihnen abstimme.
Naja waren halt 30 € beim Teufel =( Hab dann be quiet kontaktiert und die meinte, heute würden aus wirtschaftlichen Gründen keine Netzteile mehr bei Ihnen repariert. Mit Kulanz ist auch Essig. Also stehe ich nun vor der Entscheidung nur ein neues Netzteil zu holen und das alte System ggf. etwas auf zu rüsten oder einen neuen Rechner zu beginnen.
Leider ist die Rechnung mit der genauen Bezeichnung der Komponenten noch bei dem Händler. Werde morgen dann wohl alles wieder abholen. Könnt halt heulen, dass das gerade so kurz nach der Garantie passiert ist. Uralte Heimcomputer und Konsolen die ich im Keller gelagert haben laufen wie ne 1 und n "teurer" neuer Rechner kackt nach 3 Jahren und 4 Monaten ab - ja schon klar dass man das nicht vergleichen kann, aber trotzdem.
Ich bin halt allenfalls Gelegenheitsspieler und stelle mir die Frage ob ich mit ner PS3 und nem Office-Rechner nicht besser fahre als mit nem teureren, spieletauglichen System. Ich verstehe halt auch nicht, wie ne Konsole, die weniger als ne gehobene Mittelklasse GraKa kostet Spiele flüssig in Full HD auf nem 50" Fernseher darstellen kann und PC regelmässig bei neuen Spielen in die Knie gehen. Dabei sind ja andere Nationen nicht so Aufrüst-Geil wie die Deutschen. Und viele interessante Games kommen heute exklusiv für Konsole =( Mal wieder ne harte Zeit für Computerspieler.
Naja, da ich nicht all zu oft neue Geräte kaufe / kaufen will leg ich lieber den einen oder anderen Hunni drauf bei den langlebigeren Komponenten wie Gehäuse und Netzteil. Da der PC im Schlafzimmer steht ist Geräuscharmut im Vordergrund. Spielen tu ich wie gesagt eher selten, Diablo 3, WOW und Max Payne 3 beabsichtige ich mir zu holen, wobei die zum Teil ja noch einige Zeit auf sich warten lassen. Jetzt schon endlose Reserven bunkern will ich halt auch nicht.
Mein "altes" Gehäuse war ein Thermaltake Soprano II. Die werkseitig eingebauten Lüfter wurden halt mit der Zeit trotz Pflege und Reinigung immer Lauter. Monitor hab ich einen 23" Philips 231E. Boxen habe ich noch Teufel Concept E. Also wäre evtl. ne seperate Soundkarte noch ne Überlegung wert.
Wie gesagt ich schwanke zwischen nem leisen Office Rechner der für WOW reicht + PS3 oder halt nen spieletauglichen Allround PC. Budget 600-800 €, wobei wenn ich wirklich zufrieden und überzeut bin darfs auch ein bisschen mehr sein, wenn zumindest die Chance besteht, dass das Teil dann auch über die Garantiezeit hinaus Freude macht.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
PompeyPirate
Nun startet dieses leider seit kurzem nicht mehr. Ich habe alle Komponenten nach und nach ausgebaut und konnte den Defekt auf Netzteil oder Board eingrenzen!? Bin dann zu einem lokalen Händler und hab mir einen Kostenvoranschlag machen bzw. den Rechner durchchecken lassen. Die könnten jedoch auch nichts weiter sagen, als das das Netzteil kaputt wäre und sie dann darauf warten, dass ich das weitere Vorgehen mit ihnen abstimme.
Naja waren halt 30 € beim Teufel =( Hab dann be quiet kontaktiert und die meinte, heute würden aus wirtschaftlichen Gründen keine Netzteile mehr bei Ihnen repariert. Mit Kulanz ist auch Essig. Also stehe ich nun vor der Entscheidung nur ein neues Netzteil zu holen und das alte System ggf. etwas auf zu rüsten oder einen neuen Rechner zu beginnen.
Leider ist die Rechnung mit der genauen Bezeichnung der Komponenten noch bei dem Händler. Werde morgen dann wohl alles wieder abholen. Könnt halt heulen, dass das gerade so kurz nach der Garantie passiert ist. Uralte Heimcomputer und Konsolen die ich im Keller gelagert haben laufen wie ne 1 und n "teurer" neuer Rechner kackt nach 3 Jahren und 4 Monaten ab - ja schon klar dass man das nicht vergleichen kann, aber trotzdem.
Ich bin halt allenfalls Gelegenheitsspieler und stelle mir die Frage ob ich mit ner PS3 und nem Office-Rechner nicht besser fahre als mit nem teureren, spieletauglichen System. Ich verstehe halt auch nicht, wie ne Konsole, die weniger als ne gehobene Mittelklasse GraKa kostet Spiele flüssig in Full HD auf nem 50" Fernseher darstellen kann und PC regelmässig bei neuen Spielen in die Knie gehen. Dabei sind ja andere Nationen nicht so Aufrüst-Geil wie die Deutschen. Und viele interessante Games kommen heute exklusiv für Konsole =( Mal wieder ne harte Zeit für Computerspieler.
Naja, da ich nicht all zu oft neue Geräte kaufe / kaufen will leg ich lieber den einen oder anderen Hunni drauf bei den langlebigeren Komponenten wie Gehäuse und Netzteil. Da der PC im Schlafzimmer steht ist Geräuscharmut im Vordergrund. Spielen tu ich wie gesagt eher selten, Diablo 3, WOW und Max Payne 3 beabsichtige ich mir zu holen, wobei die zum Teil ja noch einige Zeit auf sich warten lassen. Jetzt schon endlose Reserven bunkern will ich halt auch nicht.
Mein "altes" Gehäuse war ein Thermaltake Soprano II. Die werkseitig eingebauten Lüfter wurden halt mit der Zeit trotz Pflege und Reinigung immer Lauter. Monitor hab ich einen 23" Philips 231E. Boxen habe ich noch Teufel Concept E. Also wäre evtl. ne seperate Soundkarte noch ne Überlegung wert.
Wie gesagt ich schwanke zwischen nem leisen Office Rechner der für WOW reicht + PS3 oder halt nen spieletauglichen Allround PC. Budget 600-800 €, wobei wenn ich wirklich zufrieden und überzeut bin darfs auch ein bisschen mehr sein, wenn zumindest die Chance besteht, dass das Teil dann auch über die Garantiezeit hinaus Freude macht.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
PompeyPirate
Zuletzt bearbeitet: