[Kaufberatung] Allround-PC (Budget 400-500€)

lolig

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2005
Beiträge
743
Ort
Lkr. TÜ
Hallo zusammen,

bei mir steht die Anschaffung eines Desktop-PCs an, leider habe ich seit bald 4 Jahren keinen PC mehr zusammengestellt,
so dass ich da wirklich grade bissl dumm da stehe :fresse:

Habe mich aber schon eingelesen und mich auf ein paar Sachen fixiert:

- Intel CPU: Der neue i3 3220 soll ja Preis/Leistungs-mäßig sehr gut sein, oder?
- NT von Enermax, habe damit nur gute Erfahrungen gemacht, mit beQuiet! dafür umso weniger
- SSD mit 120 GB reichen mir locker. Hier dachte ich an eine Samsung 840 oder Intel-SSD

Bisher ist keine Hardware vorhanden, alles kommt neu

Der PC soll primär für office-Arbeiten, Musik, Webdesign (Vereinshomepage, also nix anspruchvolles) und mal das ein oder andere (ältere) Spiel sein.
Beim Monitor schwanke ich noch zwischen 22" und 24". Was mir wichtig ist: Derzeit benötige ich keine wirkliche Gaming-Power, der PC
soll aber in den nächsten 1-2 Jahren gut aufrüstbar sein, also zukunftssicher ausgelegt sein. Da dürfte das wichtigste ja ein "besseres" Mainboard sein?
So lange würde mir auch eine low-budget-GPU (AMD oder nVidia ist wurscht) oder eine in die CPU integrierte GPU reichen, sofern sie dann auf
beiden Monitorgrößen die Anforderungen erfüllt.

Budget liegt bei ~400-500€

Was empfehlt ihr? :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann man dich von der CPU abbringen und vllt. für einen AMD A10 5700 begeistern? hat eine ähnliche CPU Leistung aber eine viel schnellere Grafikkarte drin. Verbraucht dann unter Last etwas mehr, hält sich aber in Grenzen.

Bin der Meinung, dass er für dein Vorhaben besser passt.
 
Hm, ist halt AMD :fresse:

Die Grafikleistung ist mir jetzt noch recht egal, ich denke auch mit der Intel-GPU dürfte das alles zu bewerkstelligen sein, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Wie sieht's denn bei AMD mit Zukunftssicherheit aus?
 
Hey,

danke für deine Konfiguration, hatte leider keine Zeit in's Luxx zu schauen ;)

Bis ein neuer Sockel leistungsmäßig Pflicht wird, wird das ja wahrscheinlich noch dauern...der S. 775 zum Beispiel bietet ja stellenweise immer noch ausreichend Leistungsmöglichkeiten (Q9550 etc.) für aktuelle Spiele, von daher wäre für mich das recht unrelevant :wink:

Also CPU steht für mich der i3 3220 fest, die reviews und benchmarks überzeugen mich dann doch. Für Mainboard und RAM hatte ich mir auch AsRock und G.Skill rausgesucht. Vom Mainboard-Angebot bin aber etwas erschlagen, welcher Chipsatz ist für mich geeignet? Einmal USB 3.0 reicht, übertakten möchte ich nicht. Da reicht ja dann der B75 oder H75?

Windows 7 HP habe ich noch hier :wink:
 
alle 7er chipsätze sind geeignet. Wähle nach preis/optik und anschlüssen aus. Wenn dann bei raus kommt, dass ein z77 board das passenste und günstigste ist, dann ist es halt so. z77 macht eigentlich sonst nur sinn wenn du eine cpu mit freiem multi hast, hast du aber nicht ;) Die preise der chipsätze liegen zum teil so arg ineinander, dass es in deinem falle wirklich schnuppe ist welcher 7er chipsatz. Wie gesagt schau nach dass das board deine anschlüsse hat und dann nimm das günstigste
 
So, ich hole den Thread nochmal aus der Versenkung. Habe jetzt dieses System konfiguriert:

- Intel i3 3225
- Asus P8B75-M LX
- 8 GB Crucial DDR3-1333
- Samsung 840 SSD 120GB
- Enermax Triathlor ETA385AWT 385 Watt
- Samsung DVD-RW

Somit müsste ich für die jetzigen Anforderungen gerüstet sein, habe aber noch ein wenig Luft nach oben für Aufrüstungen, oder?
 
Schaut gut aus. Alternativ könnte man aber auch zum be quiet! e9 400w greifen, soll super sein das teil... Ansonsten, ab zur Kasse :)

Gesendet von meinem HTC Desire X mit der Hardwareluxx App
 
Ok, denke ich werde das beQuiet nehmen...schwanke gerade noch zwischen einer Crucial M4 und der Samsung 840 - merkt man die 20€ Unterschied im Alltag?
 
Ok, denke ich werde das beQuiet nehmen...schwanke gerade noch zwischen einer Crucial M4 und der Samsung 840 - merkt man die 20€ Unterschied im Alltag?

Entweder M4 oder 840Pro. Wobei ich, allein wegen des Preises, und weil man den Unterschied im Alltagsbetrieb wohl nicht merken wird, zur M4 raten würde.
 
man könnte auch bei der CPU noch sparen,

ein PentiumG auf Ivy-bridge Basis tuts auch anstelle des i3, die HD Graphics ist zwar nicht so gut wie die HD 4000 im i3 3225 aber dafür ist das Teil einfach mal erheblich günstiger
 
hab ne Samsung 840 im Sys, kann nichts negatives berichten!
 
Jo, das dachte ich mir schon, mich hat es halt gewundert, dass die Crucial 20€ teurer ist bei (fast) gleicher Kapazität.
Möchte eigtl. ungern vom i3 weg, da ich ihn nach dem Lesen unzähliger Reviews, Benchmarks etc. doch für den besten
P/L-Kandidaten halte. Und falls ich es brauche, habe ich schnell ein flottes System, indem ich nur ne GraKa zusätzlich
einbaue :)
 
So, habe jetzt bestellt, möchte mich auch nochmal für Eure Beratung bedanken!

Ist jetzt statt dem Enermax das beQuiet E9 400W geworden und habe die Crucial genommen, da die Samsung nicht mehr lagernd war (+8GB mehr kann man vllt. auch brauchen :fresse:).
Gehäuse wird ein Corsair Carbide 200R. Insgesamt 516€ für nen neuen PC inkl. SSD, Tastatur, Maus (alles neu) sind denke ich in Ordnung.
 
An den TE!!!

Der von dir gewählte Ram bremst die CPU etwas!

Min. von der CPU unterstützter RAM wären 1600 Mhz!!!

Den 1333Mhz kannst du auch nehmen aber die 3-5 Euro zum 1600Mhz sollten doch wohl noch drin sein!???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh