[Kaufberatung] Allround PC - Bitte einmal drüberschauen - DANKE!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was genau wird denn in welcher Auflösung gespielt? Bei der Grafikkarte würde ich mir lieber für 120€ eine gebrauchte suchen. Die CPU reicht für Office jetzt definitiv, bei Spielen könnte es knapp werden. Generell würde ich lieber einen günstigen i3 oder sogar i5 kaufen, da hat man einfach länger Ruhe. Ein großer Teil von Spielen und Programmen ist mittlerweile für 4-Kerner optimiert, beim i3 hättest du zumindest 4 Threads.
 
Danke für deine schnelle Antwort!
Auflösung max: 1920x1080 mit BenQ RL2450HT
Spiele sind nicht so Anspruchsvoll, Dota2 Starcraft2 oder CIV 5 evtl. CIV 6 ab Oktober :)
Grafikkarte möchte ich ungern gebraucht kaufen, habe schlechte Erfahrung damit gemacht :(
Welchen I3 würdest du Vorschlagen?
Danke!
 
6100 nehmen, RX 460 nehmen und Gehöuse evtl Deep Silence 3 nehmen, ist einwenig OP "für die Hardware" :d
Achja und SSD würd ich aktuell zur Sl301 Hynix tendieren.. ;)
 
6100 nehmen, RX 460 nehmen und Gehöuse evtl Deep Silence 3 nehmen, ist einwenig OP "für die Hardware" :d
Achja und SSD würd ich aktuell zur Sl301 Hynix tendieren.. ;)

Entweder das, oder vielleicht auf i5 setzen und die Grafikkarte später nachrüsten.
Mit dem i3 könnte man auch noch ne RX470 reinpacken.
 
ob sich der aufpreis zum 4 kerner (i5) oder potenterer graka (rx 470) lohnt, hängt stark davon ab, welche spiele im laufe der zeit noch auf der platte landen.
in dem fall wäre allerdings ein stärkeres netzteil angebracht: https://geizhals.de/corsair-vengeance-400-400w-atx-2-4-cp-9020106-de-a1405270.html?hloc=de

beim monitor kannste dir mal noch diese modelle anschauen:
https://geizhals.de/lg-electronics-24mb56hq-b-a1166523.html?hloc=de (ips panel)
https://geizhals.de/lg-electronics-23mp68vq-p-a1479017.html?hloc=de (ips, 75hz, adaptive sync)
 
ob sich der aufpreis zum 4 kerner (i5) oder potenterer graka (rx 470) lohnt, hängt stark davon ab, welche spiele im laufe der zeit noch auf der platte landen.
in dem fall wäre allerdings ein stärkeres netzteil angebracht: https://geizhals.de/corsair-vengeance-400-400w-atx-2-4-cp-9020106-de-a1405270.html?hloc=de

beim monitor kannste dir mal noch diese modelle anschauen:
https://geizhals.de/lg-electronics-24mb56hq-b-a1166523.html?hloc=de (ips panel)
https://geizhals.de/lg-electronics-23mp68vq-p-a1479017.html?hloc=de (ips, 75hz, adaptive sync)
 
Graka nachrüsten ist keine Option aber danke für den Vorschlag.
RX 470 sind dann gleich mal 100-120€ mehr.
Intel Core i5 4460 sind auch 70€ mehr - ob es das Wert ist?
Bin jetzt echt bischen hin und her gerissen :(
Schwer zu sagen welche Spiele in zukunft auf die Platte kommen, ausser die Gilde 3 und Civ 6 erwarte ich nichts :)
Vielen Dank euch allen!
 
Für StarCraft 2 ist eine AMD-CPU generell schlecht. Klar, beim aktuellen Top-Modell FX8xxx mit entsprechend OC ist es gut spielbar, aber sowas steht hier nicht zur Debatte. SC2 ist auch eines der Spiele, die weniger mehr Kerne als eine hohe Single-Thread-Performance wollen.

Ich würde den hier kaufen:
Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed Preisvergleich

eine RX460 wäre natürlich besser als eine 750Ti. Die 750Ti hat halt keinen aktuellen Chip, was erstmal egal ist, aber meiner Meinung nach für die schwache Leistung zu teuer. Es gab mal Zeiten, da gabs für 130€ tolle Preis-Leistungs-Grakas, die Zeiten sind vorbei. Da hat das Nvidia-Topmodell aber auch keine 1300€ gekostet.

Bei der SSD würde ich ein paar Euro drauf legen und die hier kaufen:

Toshiba Q300 (15nm) 480GB Preisvergleich

Die HDD hat auch ein schlechtes TB/Preis-Verhältnis. Die wären nur wenig teurer:

Toshiba DT Desktop Series 2TB Preisvergleich
Western Digital WD Blue 2TB Preisvergleich
Toshiba DT Desktop Series 3TB Preisvergleich
Western Digital RE4-GP 2TB, SATA 3Gb/s (WD2003FYPS) Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man bis auf HDD abnicken, was willst du mit der anstellen? Spiele drauf? dann bitte die Seagate 2000Gb nehmen, di ehat 7200Rpm und ist Spiele geeignet, die Blue über 1Tb nur 5400Rpm. ;)
 
Eine Kleinigkeit evtl noch, sehe gerade du hast n TN Panel Schirm, würde dir den empfehlen, gleiche Werte/Größe/Preis, aber IPS Panel (deutlich schickere Farbwerte etc.) :)
8600973 - 24'' (60,96cm) LG Electronics

Dann würde das von meiner Seite her stimmen! ^^
 
Bin auch für einen günstigen IPS-Monitor. Bei der HDD würde ich bei der Western Digital bleiben. Wenn wirklich Leistung verlangt wird (was bei diesem anforderungsprofil nicht der fall ist), sollte man eh in eine große SSD investieren. 7200Rpm im Vergleich zu 5400RPM merkt man vll. beim ersten Start eines Spiels ganz leicht. Gibt auch große Spiele wie z.B. Fallout 4 mit Mods, die auch während des Spiels viel nachladen von der HDD, aber hier wäre es dann eh angebracht, eine SSD zu nutzen.

Ansonsten ist bei DotA, SC2... nach dem ersten Start das meiste im Ram und der Rest wird vorrausschauend nachgeladen, sodass man davon nichts merkt.

Dann ist WD ausfallsicherer als Seagate (bei den Consumer HDDs) und 5400rpm sind einfach leiser als 7200rpm, kühler und stromsparender.

Eine 5400rpm HDD als spieleuntauglich zu bezeichnen und dann 7200rpm zu empfehlen halte ich für Quatsch, dafür ist der Unterschied einfach zu gering. Lieber in mehr Ram oder eine SSD investieren.

Abgesehen davon könnten die genannten Spiele auch alle auf die Hynix SSD passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, da hast du ja Erfahrung..
Ich hab selbst dieses Jahr den Wechsel von ner Green auf Blue vollzogen, WEIL es deutliche Nachlader gab, teilweise (sehr selten) Texturen fehlten und erst dann aufploppten, wenn man quasi fast da war..
Komischerweise ist es weg und das die 5400er LEISER sein sollen, ist quatsch, genauso wie die Temps (34 statt 32 Grad bringt keine HDD um..) denn ich hab die "dunklen" Vibrationen der 5400er deutlich gehört, ich war kurz davor ne SSD zu kaufen, hab die Blue aber mitgenommen für 39€ und bin "begeistert", natürlich nicht lautlos, aber man hört diese im IDLE überhaupt nicht, nur beim Laden ner Map, aber keine Nachlader, keine Geräusche während des Spielens etc.
Zu mal die 7200er doch sowieso gleich teuer ist? Ich versteh da immer das Problem nicht..

Und warum sollte WD ausfallsicherer sein? Welche Theorie kommt da zum Vorschein? ^^
Da gibts ja wohl keine klaren "Beweise", ich hatte sowohl WDs als auch Seagates, die gleich Lange hielten oder auch vorzeitig tot waren.. ;)

Ich glaube bei einem "Low Budget" PC gibts wichtigere Punkte, als ne große Spiele SSD.. Zu mal es deinen Daten doch egal ist, ob sie auf ner 5400er oder 7200er Platten liegen.. :)
Stromsparender ist auch so eine Sache.. statt 4-5W sinds halt 5-6W, das ist natürlich schon ein übler Mehrverbauch.. unter Volllast wohlbemerkt, bei Idle sind beide bei 0.5-1W irgendwo.
Es gibt doch kein Argument, bei gleichem oder gar geringeren Preis, die schnellere zu nehmen.
 
Bestellung ist letzte Nacht raus.

Danke an alle die mir geholfen haben :bigok:
 
Ahja, da hast du ja Erfahrung..
Ich hab selbst dieses Jahr den Wechsel von ner Green auf Blue vollzogen, WEIL es deutliche Nachlader gab, teilweise (sehr selten) Texturen fehlten und erst dann aufploppten, wenn man quasi fast da war..

Dann hat aber irgendwas anderes nicht gepasst. Texturen werden nur von HDD geladen, wenn der Ram zu klein ist. Das gleiche gilt für Nachladeruckler im Spiel. Wenn alles so ist wie es sein sollte, merkt man Eine schnellere HDD beim ersten Starten und eventuell bei Ladebildschirm zwischen den Leveln.

Komischerweise ist es weg und das die 5400er LEISER sein sollen, ist quatsch, genauso wie die Temps (34 statt 32 Grad bringt keine HDD um..) denn ich hab die "dunklen" Vibrationen der 5400er deutlich gehört, ich war kurz davor ne SSD zu kaufen, hab die Blue aber mitgenommen für 39€ und bin "begeistert", natürlich nicht lautlos, aber man hört diese im IDLE überhaupt nicht, nur beim Laden ner Map, aber keine Nachlader, keine Geräusche während des Spielens etc.

Ich habe auch schon Greens ghabt, die sehr laut waren. Du kannst nicht die ganze Serie in einen Topf werfen. da kann man höchsten Modelle mit identischer Produktnummer vergleichen. soll heißen, dass eine gute, neue blue auch leiser sein kann, als irgendeine alte Green. da gabs auch Serien, die waren stark Vibrationsbehaftet. Nur ist halt die Chance, eine leise HDD zu erhalten, im Schnitt bei den Greens höher.

Und warum sollte WD ausfallsicherer sein? Welche Theorie kommt da zum Vorschein? ^^
Da gibts ja wohl keine klaren "Beweise", ich hatte sowohl WDs als auch Seagates, die gleich Lange hielten oder auch vorzeitig tot waren..

Ich beziehe mich da auch gar nicht auf meine persönlichen Erfahrungen. Warum führst du deine hier an? Die sind statistisch nicht verwertbar, sollte jedem klar sein.

Ich beziehe mich auf die Daten der letzten 10 Jahre unseres Rechenzentrums. aber ähnliches findest du auch im Internet. Seagate ist, wie angedeutet, sehr gut wenn es um nicht Consumer-HDDs geht.

Ich glaube bei einem "Low Budget" PC gibts wichtigere Punkte, als ne große Spiele SSD

Ich habe mit keinem Wort ein große SSD empfohlen. Bitte nochmal mein Geschriebenes lesen.

Zu mal es deinen Daten doch egal ist, ob sie auf ner 5400er oder 7200er Platten liegen..

Lierum larum Löffelschstiel, wer viel frisst, der scheisst auch viel.

Was soll mir diese offensichtliche, aber belanglose Aussage mitteilen?

Es gibt doch kein Argument, bei gleichem oder gar geringeren Preis, die schnellere zu nehmen

Es gibt kein Argument, bei gleichem Preis die leisere, kühlere, stromsparendere und ausfallsicherere zu nehmen.

Und jetzt komm nicht wieder mit deinen persönlichen Erfahrungen. Texturfehler wegen zu langsamer HDD... ohne Worte.
 
"Und warum sollte WD ausfallsicherer sein? Welche Theorie kommt da zum Vorschein? ^^
Da gibts ja wohl keine klaren "Beweise", ich hatte sowohl WDs als auch Seagates, die gleich Lange hielten oder auch vorzeitig tot waren.."


"Ich beziehe mich da auch gar nicht auf meine persönlichen Erfahrungen. Warum führst du deine hier an? Die sind statistisch nicht verwertbar, sollte jedem klar sein."
"Ich beziehe mich auf die Daten der letzten 10 Jahre unseres Rechenzentrums. aber ähnliches findest du auch im Internet. Seagate ist, wie angedeutet, sehr gut wenn es um nicht Consumer-HDDs geht."


-> Wiederspruch, dann bezieh du dich doch erstmal nicht aus persönliche Daten, meins war auch eher.. "sarkastisch angelehnt", ich hätte auch Marke XYZ noch dazu schreiben können, genau das ist nämlich der Fehler bzw Subjektiv.
Warum wird wohl die "Seagate schlechter gemacht"? Ganz einfach.. wie mit allen Produkten.. wenn ein Kunde was negatives findet, bewertet er, ist alles ok, dann nicht (was sowieso ein Fehler ist) und wenn du dir dann mal die Verkaufszahlen anschaust, ist es doch wohl EINDEUTIG, warum die Seagate angeblich "so viel schlechter" dasteht..
WD 37K:
8439824 - 1000GB WD Blue WD10EZEX 7.200U/min 64MB
Seagate 113K:
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 32MB 3.5''


"Und jetzt komm nicht wieder mit deinen persönlichen Erfahrungen. Texturfehler wegen zu langsamer HDD... ohne Worte."

-> Ich gebe zu, das nicht per se die Textur selbst gemeint war.. sondern.. nun das Aufploppen der Objekte und ich werde ja wohl selbst wissen, zu mal das Problem damit beseitigt wurde, woran es lag?
Hören kann ich auch noch gut, wenn plötzlich Objekte nicht geladen werden und das rattern los geht.. Da darf ja sehr wohl meine "Erfahrung" in dem Bereich (Leistung) posten, zu mal es um ne Gaming Plattform geht und nicht Programme wie Adobe wo es in dem Fall wirklich egal wäre, ob die HDD 5 Sekunden oder 5,5 Sekunden rödelt, nein, es geht um Spiele Bestandteile, der dem "Flow" auch verbessert.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Und warum sollte WD ausfallsicherer sein? Welche Theorie kommt da zum Vorschein? ^^
Da gibts ja wohl keine klaren "Beweise", ich hatte sowohl WDs als auch Seagates, die gleich Lange hielten oder auch vorzeitig tot waren.."


"Ich beziehe mich da auch gar nicht auf meine persönlichen Erfahrungen. Warum führst du deine hier an? Die sind statistisch nicht verwertbar, sollte jedem klar sein."
"Ich beziehe mich auf die Daten der letzten 10 Jahre unseres Rechenzentrums. aber ähnliches findest du auch im Internet. Seagate ist, wie angedeutet, sehr gut wenn es um nicht Consumer-HDDs geht."


-> Wiederspruch, dann bezieh du dich doch erstmal nicht aus persönliche Daten, meins war auch eher.. "sarkastisch angelehnt", ich hätte auch Marke XYZ noch dazu schreiben können, genau das ist nämlich der Fehler bzw Subjektiv.
Warum wird wohl die "Seagate schlechter gemacht"? Ganz einfach.. wie mit allen Produkten.. wenn ein Kunde was negatives findet, bewertet er, ist alles ok, dann nicht (was sowieso ein Fehler ist) und wenn du dir dann mal die Verkaufszahlen anschaust, ist es doch wohl EINDEUTIG, warum die Seagate angeblich "so viel schlechter" dasteht..
WD 37K:
8439824 - 1000GB WD Blue WD10EZEX 7.200U/min 64MB
Seagate 113K:
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 32MB 3.5''

Wo habe ich mich auf persönliche Daten bezogen? Ab 10.00 Stück kann man die Ausfallraten als statistisch verwertbar betrachten. Also eben nicht subjektiv. Oder setzt du den Betrieb eines Rechenzentrum über 10 Jahre mit einer subjektiven USER-Beurteilung gleich?

-> Ich gebe zu, das nicht per se die Textur selbst gemeint war.. sondern.. nun das Aufploppen der Objekte und ich werde ja wohl selbst wissen, zu mal das Problem damit beseitigt wurde, woran es lag?

Ist ja schön, dass du das Problem beseitigen konntest. Kann auch sein, dass die HDD mit 5400rpm einen weg hatte. Aber die Schlussfolgerung, dass der Wechsel von 5400rpm zu 7200rpm das Problem gelöst hat, ist falsch.

Hören kann ich auch noch gut, wenn plötzlich Objekte nicht geladen werden und das rattern los geht.. Da darf ja sehr wohl meine "Erfahrung" in dem Bereich (Leistung) posten, zu mal es um ne Gaming Plattform geht und nicht Programme wie Adobe wo es in dem Fall wirklich egal wäre, ob die HDD 5 Sekunden oder 5,5

Klar darfst du deine Erfahrung posten, aber wenn du nur 7200rpm als Gaming tauglich bezeichnest und alle 5400rpm-HDDs per se ausschließt, ist das falsch.

Für den perfekten Flow brauchts vor allem 16GB Ram (nicht bei den Spielen des TE) und genügend VRam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausschließlich nicht, aber für mich dienen die 5400er als "Dump" von Daten und 7200er als "Programm" bzw Spiele Platte - nein die HDD hat keinen weg (ich hab die immer noch im externen Gehäuse im Betrieb) und vorher mit sämtlichen Tests geprüft.
Nun ich hab ne 2010er WD Blue mit 500GB damals paradoxer weise gegen eine 5400er Green gewechselt (2012er Bauhjahr) und dieses Jahr erneut gegen ne Blue gewechselt.
Die Temps lagen bei allen zwischen 32-34 Grad, selbst die 2012er 7200er WD Blue war/ist leiser, als die 5400er, da die Vibrationen die "dunkler" sind nicht so einfach durch Gummi Puffer etc ausgeglichen werden (können), als die sanfteren "helleren" der 7200er. :)

Ich stelle auch nicht dein "Rechenzentrum" mit User Bewertungen gleich, ich stelle die Bewertungen unter einander gleich, du siehst doch den 3x Verkauf der Seagate, es ist doch logisch das diese subjektiv betrachtet (was ja bei dir "wirkt") dann schlechter dasteht, wenn über das Modell 1000 schlechte Bewertungen und Reviews sind, während WD in der Zeit meinetwegen 3 verschiedenen Revisionen hat und dadurch insgesamt aber auf den selben Nenner wie Seagate wieder kommt, wenn man alle zusammen rechnent.. Hoffe du verstehst was ich meine. ;)

Am Ram solls nicht liegen, ich hätte ja die Platte nicht getauscht, wenn ich nicht alles abgegrast hätte, wie gesagt, ich höre ja wenn die HDD etwas nachlädt und viel zu spät erst aufploppt und es danach nicht mehr ist, wenn der 3,5Gb Vram zu 2,5Gb gebraucht wird und die 16Gb Ram trotz Chrome etc. auch nur zu 10Gb voll sind, was solls dann sein, wenn GPU/CPU bei 50-60% dümpeln? Das Netzteil wohl nicht.. ^^
Und das hat für mich in erster Linie den höheren Stellenwert, die Leistung in diesem Bereich, als irgend eine Hardware Lotterie - ob die Platte jetzt 3 Jahre und 10 Stunden oder 3 Jahre und 9 Stunden idR hält - Fehler kann jedem Hersteller, auch beim Board etc. vorkommen. :)
 
Es kann schon sein, dass die HDD mechanisch einen Weg hat, aber Daten noch ohne Probleme geschrieben und gelesen werden können. Hatte i9ch mal bei einer Samsung, die war auch elendig langsam, der Kopf hat starke Geräusche gemacht und ist ständig hin und hergesprungen, aber mit 5-10Mb/s konnte man noch laden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh