Allround/Gaming PC 800€

un

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2015
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

ich möchte mir meinen ersten eigenen leistungsfähigen PC zusammenbauen und habe mich eifrig durch die vorhandenen Beiträge gelesen um einen Durchblick zu erhalten, welche Hardware gut und welche schlecht ist.

Nun zu meinem PC:
Ich möchte mit meinem PC aktuelle Games auf hohen (nicht maximalen) Grafikeinstellungen flüssig zocken.
Dazu zählen unter anderem Fifa 15/16, CS:GO, LOL etc.

Des Weiteren möchte ich surfen, Videos schauen, eventuell selber schneiden und zwecks meiner aktuellen Ausbildung auch programmieren. Im Grunde will ich also einen PC, der grundlegene und erweiterte Funktionen in einem hohen Tempo bearbeitet.

Das ist meine Zusammenstellung:
CPU Kühler:
EKL Alpenföhn Sella Tower Kühler 17,65€
RAM:
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3 - 1600 MHz DIMM 41,90€
Gehäuse:
CoolerMaster Silencio 352 M gedämmt Mini 54,95€
Mainboard:
ASRock B85M Pro4 Intel B85 So. 1150 Dual 62,73€
Netzteil :
450 Watt Corsair VS Series Non-Modular 38,70€
Prozessor:
Intel Xeon E3-1231 v3 4x3.40 Ghz 1150 261,99€
Graka:
4096 Sapphire Radeon R9 380 Nitro Aktiv 226,30€
SSD:
128GB SanDisk Solid State Disk 2.5" (6.4 cm) 51,35€
HDD:
1 TB WD Blue WD10J31X 64mb 2.5" (6.4 cm) 87,21€

Total: ca. 850€

Die Preise sind von Mindfactory, da ich gelesen habe, dass man dort viel für sein Geld bekommt.

Ich bin sicher, dass ich nicht mehr Speicher brauchen werde und zur Not könnte ich nachrüsten.

Meine Frage an euch ist, wo kann ich eventuell noch Geld einsparen (eigentlich möchte ich nur 800€ ausgeben) und passen überhaupt alle Komponenten zusammen?

Außerdem wüsste ich gerne ob ich wirklich das beste für mein Geld bekomme.

Vielen Dank fürs Lesen und für jede hilfreiche Antwort. :)

- - - Updated - - -

Leider konnte ich aus technischen Gründen keine Links zu den Artikeln beifügen, Entschuldigung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja einfach den xeon zum 4460 tauschen. ich halte jedoch eine 250gb ssd für recht nützlich aufgrund des deutlich besseren Preisleistungsverhältnis

du kannst den sella kühler auch einfach weglassen. wenns am budget hapert langt der boxed kühler auch.

. was gehtn bei der hdd ab? 1tb kosten eig 45 euro.!!! nimm einfach die seagate. MF hat manchmal nen echten schaden

monitorauflösung ist 1920x1080?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, ja der Monitor ist 1920x1080p das dürfte also allles funktionieren.
Ich werd auf ne Seagate HDD umsatteln ist deutlich günstiger, dank dir.
Die Prozessoren werde ich noch mal vergleichen, trotzdem guter Tipp.
Eventuell wäre es auch eine Option eine 500 GB HDD einzubauen und dafür ne 256 GB SSD. Im Notfall kann ich ja noch eine HDD/SSHD nachkaufen.
 
bei der zusammenstellung gefallen mir 2 sachen nicht so gut:

das netzteil ist schon ein arger billigheimer, da sollte es bei der grafikkarte schon was besseres sein: Cooler Master G450M oder be quiet! System Power 7 450W

bei der ssd dürfte es sich um die billigste version handeln, die ist leider als gesamtpaket keine wirkliche empfehlung. bei 120 gb eher diese: SanDisk X110
aber wenn es geht lieber was mit 250 gb verbauen, das ist in sachen preis-leistung wesentlich besser: Crucial BX100 250GB
 
Oder aber, du lässt die SSD erst mal weg, und kaufst später eine mit 250GB. Auf den Xeon würde ich jedenfalls nicht verzichten wollen...
 
Den Xeon werde ich auf keinen Fall gegen einen i5 4460 eintauschen, so wie es Scrush empfohlen hat, der Leistungsunterschied ist einfach zu groß. Ich könnte mir allerhöchstens einen Wechsel zum i5 4590 vorstellen, was denkt ihr?
Eine SSD hätte ich schon gerne zu Beginn ich werde mir eure empfohlenen Modelle mal ansehen und dann entscheiden. Im Zweifelsfall würde ich erst mal auf ne HDD verzichten und diese später nachkaufen, dann aber auf jeden Fall zu einer 250gb SSD greifen.
Das Netzteil ist ein Billigteil? Ist mir in den Testberichten nicht aufgefallen, kann aber stimmen. Ich werde auch das mal sorgfältig überprüfen, da 850€ für mich eine riesen Menge Geld ist.

Vielen Dank für eure Tipps! :)
 
Das Netzteil ist ein Billigteil? Ist mir in den Testberichten nicht aufgefallen, kann aber stimmen.

naja, 450 watt unter 40€? das ist nicht wirklich viel geld für die leistung.
gerade nochmal einen test gelesen.
was wirklich ok ist sind die ripple werte... allerdings ist die bestückung echt sehr bescheiden und die spannungen schwanken auch ganz gut.
wirklich leise wird das netzteil auch nicht sein.
 
Ich habe mich jetzt, nach der Empfehlung für das Cooler Master G450M Netzteil entschieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh