[Sammelthread] Allgemeiner VR/AR Laberthread

Interessanter Fakt:

7 Tage FitXR kostenlos testen, dazu Abo abschließen um die 7 Tage nutzen zu können (es wird nichts abgebucht), am letzten Tag Abo kündigen bekommt man 1 Monat kostenlos angeboten, wenn man nicht kündigt!

Ergo kann man 7 Tage + 1 Monat FitXR kostenlos nutzen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde noch andere apps testen zum vergleich und dann entscheiden, zumindest ist das immer so meine herangehensweise. andere muttis ham schließlich auch hübsche töchter :d
 
Wenn es eine Testversion gibt, dann ja. Aber ich denke, da solche Fitness VR Apps jetzt auch nicht mehr wirklich neu sind, sollte es irgendwo auch Nutzer geben, die so ein Test der Apps bereits durchgeführt haben und ihre Meinung dazu geschrieben haben.
 
 
Vermutlich und trotzdem sind unter dem Video ein paar am meckern, dass es nicht 1st Person ist. Typisch. :rolleyes:
 
Alter wie krass ist das denn??

WTF... Ich habe ja schon einige Zeit meine Pimax nicht genutzt aber das ist ja echt heftig
 
hat sich ganz schön was getan :) mit der crystal super waren sie wohl ein stück weit im zugzwang, das teil ist halt einfach massiv ressourcenhungrig.
 
hat sich ganz schön was getan :) mit der crystal super waren sie wohl ein stück weit im zugzwang, das teil ist halt einfach massiv ressourcenhungrig.
Naja die 57ppd läuft wohl genauso gut@90Hz wie die Crystal OG/Light @120HZ
Sogar etwas stabiler weil die Renderauflösung nur marginal höher ist als bei der OG/Light aber dafür nur 90Hz hat was eben sehr viel Leistung freispielt.
die 50ppd ist aber eine andere Liga und hat eine sehr hohe Renderauflösung
 
ok, das mit den auflösungen wusste ich soweit noch nicht, thx :)
muss die upscaling sachen aber nun auch mal testen. weiß man schon, wie es aussieht mit pimax upscale und zustzl. dlss ingame? funktioniert das? wobei ich auf das DLSS4 vllt. dann auch verzichten kann, wenn pimax upscaling inkl. sharpening optisch auch ca. in diese region kommt.
 
Ist halt die Frage, DLSS4 ist ja aktuell so ziemlich das Maß der Dinge, extrem gut.
 
jup, da hilft nur test. mit dem sharpening könnte es evtl. brauchbar sein. geht um das schlechtest-optimierte VR game überhaupt: EA WRC :d
 
Ich habe für die Quest 3 mir Les Mills Bodycombat geholt, über den Meta Horizon Store Japan. Aktuell mache ich das so 2-3 pro Woche und rund 3x bis 50 min. Wegen der motivierenden Musik darf man es wirklich nicht kaufen, denn die hat man bestimmt schnell über. Bei mir geht es noch.
Dennoch ist es nur eine moderene Version der Aerobic-VHS der 80er Jahre, nur dass man über die Gamification und den Sensoren eine bessere Rückmeldung hat, wenn man es ordentlich ausführt.

Nach 50 min schwitzt man schon ordentlich. Der Schweiß muss irgendwohin.

Für den Tragekomfort hatte ich eh ein neues Headstrap geholt und ein neues Face Cover sowie Silicon-Überzieher für die Quest-Controller.

Gestern habe ich mir einen abgebrochen, bis ich Star Wars Squadrons in Vr antesten konnte. Da gab es vor einigen Monaten einen Key über Prime Gaming kostenlos.

Allgemein ist das Gefrickel schon nervig.
 
Hab vorgestern so stark FITXR Workout gemacht, das ich gestern aufgrund von Muskelkater in den Beinen nicht wie jeden Tag sonst laufen gehen konnte :fresse:

Habe auch Strap und FC sowie Grips, sind auch nötig aber damit gehts ganz gut, auch wenn man irgendwann schwitz wie ein Hund 😂
 
kleiner Info-dump:

nutzt jemand VR + Sim Racing mit einer starken Direct Drive Wheelbase und hat grey-Out Probleme wenn er das Headset mit den Händen anfasst - oder sogar Signalstörungen an der Peripherie (wie z. B. sprunghafte Pedaleingaben etc.)? Dies kommt höchstwahrscheinlich von EMI (Electromagnetic Interference) der Wheelbase.

Ich hatte das mit der alten HTC Vive Pro und der Asetek 18 Nm Wheelbase.

Es gibt Eisen Kerne mit bestimmten Materialien, die dies negieren können:

Zum Beispiel diesen Ring hier (vielleicht besser gleich 2, 3 oder sogar 4 und mit Kabelbindern befestigen) und das eigene Headset Kabel (Display Port Kabel) mehrmals herum wickeln (gleichmässiger Abstand):

1758521664739.png



Wichtig ist das Material, es wird im Grunde immer Material 31 empfohlen (entwickelt von Fair-Rite). Die Angaben bei Amazon und Fernost Händlern stimmen leider nur selten, und es wird daher empfohlen diese im Fachhandel zu kaufen.

1758521147414.png


 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner Info-dump:

nutzt jemand VR + Sim Racing mit einer starken Direct Drive Wheelbase und hat grey-Out Probleme wenn er das Headset mit den Händen anfasst - oder sogar Signalstörungen an der Peripherie (wie z. B. sprunghafte Pedaleingaben etc.)? Dies kommt höchstwahrscheinlich von EMI (Electromagnetic Interference) der Wheelbase.

Ich hatte das mit der alten HTC Vive Pro und der Asetek 18 Nm Wheelbase.

Es gibt Eisen Kerne mit bestimmten Materialien, die dies negieren können:

Zum Beispiel diesen Ring hier (vielleicht besser gleich 2 und mit Kabelbindern befestigen) und das eigene Headset Kabel mehrmals herum wickeln (gleichmässiger Abstand):

Anhang anzeigen 1142982



Wichtig ist das Material, es wird im Grunde immer Material 31 empfohlen (entwickelt von Fair-Rite). Die Angaben bei Amazon und Fernost Händlern stimmen leider nur selten, und es wird daher empfohlen diese im Fachhandel zu kaufen.

Anhang anzeigen 1142981

Danke, echt ein unterschätztes/vernachlässigtes Thema.
Auch allgemein was Computer, sogar die ganze Haustechnik angeht.
 
oh das probiere ich mal aus. Ich bin in der Vorbereitung auf das BSB2e - was ich geordert habe XD daher müsste ich es erst mit htc vive pro prüfen, oder ich warte bis die bigscreen da ist. aber für 5 Euro kann man ja mal ein paar mitnehmen.

Danke für den Tip!

edit: direkt mal 4 bestellt. :)
 
oh das probiere ich mal aus. Ich bin in der Vorbereitung auf das BSB2e - wa sich geordert habe XD daher müsste ich es erst mit htc vive pro prüfen, oder ich warte bis die bigscreen da ist. aber für 5 Euro kann man ja mal ein paar mitnehmen.

Danke für den Tip!
Du hast mich mit deinem Beitrag in ein verdammtes Rabbit Hole gestoßen ^^. :)

Habe vor paar Jahren meine DSL Probleme unter anderem mit solchen Ferrit Clips behoben.
Ich wusste nur nicht das es da so große Unterschiede in der Dämpfung und Hz gibt.
Jetzt bin ich schlauer ^^.

BTW VDSL 35b g.full liegt zwischen 17 und 35 MHz ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diese Informationen. Finde das sehr interessant!!
 
es müsste ja eigentlich Messgeräte dafür geben oder? diese Felder müssten doch zu messen sein, dann könnte man das passende Material / Anzahl Wicklungen für die korrekte Dämpfung auch leichter ausrechnen - oder? Da bin ich leider nicht in der Thematik..


wobei ganz schön teuer :)
 
es müsste ja eigentlich Messgeräte dafür geben oder? diese Felder müssten doch zu messen sein, dann könnte man das passende Material / Anzahl Wicklungen für die korrekte Dämpfung auch leichter ausrechnen - oder? Da bin ich leider nicht in der Thematik..


wobei ganz schön teuer :)

Geht auch billiger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh