Allgemeine Fragen zum HTPC

Eagle75

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
150
Hallo zusammen,
als ich mir vor 6Monaten ein neues Mainboard/ CPU/ Speicher zulegte, sind die Komponenten aus meinem Arbeitsrechner in meinen HTPC gezogen.

Ich habe in diesem Zusammenhang auch gleich das Betriebssystem getauscht und bin auf Windows Vista umgestiegen. Mein derzeitiger HTPC besteht aus einem Biostar Tforce4U, einem Opteron 144 @ 2,25Ghz, 2GB Arbeitsspeicher und einer ATI X1300.

Lauffähig ist das ganze, aber es gibt bei HTPC eigentlich immer Optimierungsraum. Da der Sommer vor der Tür stand habe ich das ganze auf jetzt verschoben.

Frage Nr.1
Ich würde meine CPU gerne passiv kühlen (habe mir hierfür den OCZ Vindicator gegönnt, baugleich mit Scythe Ninja), wenn ich den Rechner mit Prime belaste steigt die Temperatur nach 10Minunten auf 60°C. Ich finde das ganze zu heftig! Ich habe die CPU im Idle auf 0,8V und unter Last auf 1,25Volt laufen. Das Gehäuse ist ein LianLi 7plus mit 2x 800rpm Scythe Lüftern. Bis zu welcher CPU-Temp. ist das ganze noch unbedenklich?

Hat jemand von euch ebenfalls ein passiv System laufen? Wäre nett, wenn ich eine kurze Info mit Gehäuse, CPU, Takt und Vcore bekommen könnte.

Frage Nr.2
In meine altem System (XP-Home) habe ich ffdshow mit einer Reihe von Filtern und Reclock kombiniert. Diese Kombi möchte nicht unter Vista MCE laufen. Wenn ich den MediaPlayer starte und eine Videodatei abspiele, läuft Ffdshow. Wenn ich diese Datei aber unter der MCE Obefläche starte, fährt ffdshow nicht mir hoch. Weiß jemand von euch wo das Problem liegen könnte?

Frage Nr.3
Was für eine AMD CPU würde ich benötigen um HD-Film (H264 oder VC1), ohne Hardwarebeschleunigung durch die Grafikkarte, abspielen zu können? Kann jemand von euch hierzu konkret etwas sagen? Würde aber ungern auf Intel wechseln, da ich die restlichen Komponenten weiternutzen möchte.

Wie weit müsste man z.B. hierzu einen X2 3800 übertakten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu Frage 3:

laut letzten test des magazins ct ist sogar ein 4800+ für Blu-Ray, HD-DVD Wiedergabe in 1080p von HDCP geschützen H264 Material nicht immer ausreichend
- also wird ein 5000+ wohl aber reichen (es wurde hier jedoch mit Onboard Grafik 690G Chipsatz getetest der eventuell noch geringfügig hilft)
... andere Quellen sprechen gar von einem 6000+ der benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Frage 3:

laut letzten test des magazins ct ist sogar ein 4800+ für Blu-Ray, HD-DVD Wiedergabe in 1080p von HDCP geschützen H264 Material nicht immer ausreichend
- also wird ein 5000+ wohl aber reichen (es wurde hier jedoch mit Onboard Grafik 690G Chipsatz getetest der eventuell noch geringfügig hilft)
... andere Quellen sprechen gar von einem 6000+ der benötigt wird.

...na super! Habe so etwas schon vermutet. :shake:

Die meisten Tests erfolgen natürlich immer mit aktivierter Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte. Leider verhindert dies das benutzen von Reclock und somit ist man vor Rucklern nie ganz befreit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh