[Kaufberatung] Alles Neu (PC, Netzwerk, NAS/Server, ...)

Sorry das ich erst jetzt Antworte, war aber vorher nicht möglich.

OK, die ersten Vorschläge von Leokasi sind schon krass. Ich hab mir aber schon gedacht, dass es am obersten Ende angesetzt ist, da hier nie die Rede von 1TB SSD und 64GB RAM waren. Mir ist bewusst das ich kein Budget genannt habe, da ich nicht unnötig Grenzen setzen wollte. Ich hatte keine wirkliche Vorstellung was notwendig ist und wo wir uns da preislich bewegen. Zum Beispiel war der Haswell-E nie in meinem Fokus und daher waren meine Preisvorstellungen beim Mainboard viel zu tief gegriffen.
Preislich will/muss ich das zahlen, was für meine Anforderungen notwendig/vernünftig ist. Wenn dies 32GB RAM beinhaltet, dann ist das so. Wenn es dann nicht zwingend der schnellste ist und ich dadurch keinen spurbaren Nachteil habe, freut es mich. Wenn ich zum Schluss einen Preis x habe entscheide ich, ob es zu viel ist. Beispielsweise spiele ich aktuell mit dem Gedanken eine M.2 Karte einzubauen, auch wenn diese knapp 100€ mehr kostet. Wenn mir der Gesamtpreis später zu hoch ist, kann ich hier kürzen. Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will.

Bei der Grafikkarte habe ich zu Beginn nVidia favorisiert und meine Presivorstellung lag bei 150€ bis 200€. Die von euch vorgeschlagenen Karten sind sicherlich ihr Geld wert, aber ich denke nicht, dass ich diese Leistung benötige bzw. das Geld lieber in schnelleren Speicher o.ä. stecken sollte.
Mein aktueller Favorit ist die R9 380 von AMD. Laut Adobe werden sowohl nVidia als auch AMD Karten unterstütz.
@Leokasi Ist eine Titan classic/black für Lr und Ps wirklich notwendig? Würde es um OpenGL Performance im eigentlichen Sinne gehen, dann ok, aber schießt du hier nicht vielleicht mit Kanonen auf Spatzen?

Eine WaKü ist sicherlich erstrebenswert, aber es wird vermutlich mein Budget dann doch sprengen.
Mein aktuelles Gehäuse ist ein Lian Li PC-A71FB Big-Tower.

Hier ist meine aktuelle Übersicht:

pc-konfig.png

Bei der SSD bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich die SM951 nehmen soll. Ich finde die Leistungsdaten und Test schon sehr gut, aber die SSD ist nicht verfügbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit, wenn du jetzt eh mit 2x neu kalkuliert, vergiss nicht den VK-Wert des Bloomfield, der ist noch verkäuflich.

Ansonsten, NAS, da war synology mal gut. Da wirf mal nen Blick hin, und schau auch mal ins Home Server Unterforum ;)
 
Kurz zum NAS - ich hab gerade eines mit gleicher Anforderung gesucht - als Backup und günstig.
Kann dir das http://geizhals.at/zyxel-nsa325-v2-nsa325v2-eu0101f-a1025642.html empfehlen mit 2 WD Reds. Mehr braucht man nicht wenn man nur Backupen will. Funktioniert einwandfrei und ist heute immer noch der P/L Tipp wenn man auf höchste Transferraten verzichten kann.
Sicher gibt es schnellere mit mehr Features - aber kosten gleich mehr als das doppelte.

LG

EDIT:
* noch kurz zur SSD - ne m.2 SSD kostet das doppelte, bringt dir aber effektiv im Vergleich zu einer bspw. MX200 nur messbar bessere Performance. Das Geld würde ich definitiv anders investieren....
* Die R9380 ist sicher eine vernünftige Entscheidung. Alles andere ist wie du richtig schreibst "mit Kanonen...." Alternativ geht auch ein Pendant von NV.
* 32GB RAM sind absolut sinnfrei außer du hast vor mit VM's und anderen Speicherfressern parallel zu arbeiten. Würde dir 16GB empfehlen - mehr wirst du nicht benötigen.
* preislich ist der i7-5820k sicher momentan etwas attraktiver als der 6700k - einen der beiden würde ich mir aktuell kaufen (aktuell eher ersteren weil 6Kerne). Oder wenn es eine P/L Entscheidung sein soll dann den Xeon E3-1231 v3, der auch nicht wesentlich langsamer ist als die beiden aber deutlich weniger kostet (und auch dessen Peripherie).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke noch einmal für den Hinweis mit den Wiederverkaufswert. Ich hatte das damals diese Option verworfen, da dachte mein HW sei defekt. Mein System hat sich häufiger bei Volllast aufgehängt und damit meine Frau eben nicht ein kaputten Rechner erbt, war die Überlegung für zwei neue Rechner. Seit dem update auf Windows 10 habe ich diese Fehler zumindest nicht mehr, sodass es eventuell am System lag.

Wegen dem NAS werde ich mich noch informieren. Der Vorschlag von Chemistry sieht ganz gut aus, aber wenn ich mein komplettes Bilder-Archiv auslagere, dann muss es min. Raid5 werden. Mal schauen, aber das Thema passt eher ins Unterforum.

Die normalen M.2 Karten sind wirklich nicht so viel besser, aber die SM951 soll Lese- und Schreibrate von bis zu 2.150 sowie 1.550 MByte pro Sekunde erreichen. In den Tests hat sie das auch praktisch erreicht und für 100€ mehr... Klingt auch irgendwie zu schön um wahr zu sein.

Beim Speicher fand ich 32GB teilweise auch sehr viel, aber mein Rechner nutzt aktuell bereits 5GB und es läuft kaum ein ressourcenhungriges Programm und so richtig viele Webseiten habe ich auch nicht offen. Wenn ich Lr und Ps starte, komme ich häufig an mein aktuelles Limit von 12GB. Sicher, hier und da 100€ mehr läppert sich, aber ich halte die 32GB für angebracht.
Der Xeon E3-1231 v3 hat nur 4 Kerne und daher scheidet er aus.
 
Wegen dem NAS werde ich mich noch informieren. Der Vorschlag von Chemistry sieht ganz gut aus, aber wenn ich mein komplettes Bilder-Archiv auslagere, dann muss es min. Raid5 werden. Mal schauen, aber das Thema passt eher ins Unterforum.
Ist halt die Frage - wenn RAID5 brauchst du natürlich ein 4Port NAS - aber mal ehrlich - hast du deine Daten/Photos dann nur auf dem NAS sodass ein RAID 1 nicht ausreicht?
Wie wahrscheinlich ist es, dass dir beide Platten gleichzeitig kaputt gehen? Wenn, dann wohl wenn das Gerät die Platten zerstört (was unwahrscheinlich ist) - aber das wäre dann auch bei 4 Platten nicht anders :)

Die normalen M.2 Karten sind wirklich nicht so viel besser, aber die SM951 soll Lese- und Schreibrate von bis zu 2.150 sowie 1.550 MByte pro Sekunde erreichen. In den Tests hat sie das auch praktisch erreicht und für 100€ mehr... Klingt auch irgendwie zu schön um wahr zu sein.
Ja - Frage ist, wann du diese Transferraten tatsächlich benötigst und ob du einen Unterschied zu den Transferraten einer MX200 merklich spürst! Wenn du jetzt sagst, du kopierst am Tag 100te GB an Daten (allerdings dann auch hoffentlich auf ein gleich schnelles Medium ;) ) - dann ok - dann ersparst du dir tatsächlich Zeit. Aber wenn es hauptsächlich um Zugriffszeiten und Programmstarts geht, dann wirst du da nix bemerken - außer dem Loch im Budget ;)

Beim Speicher fand ich 32GB teilweise auch sehr viel, aber mein Rechner nutzt aktuell bereits 5GB und es läuft kaum ein ressourcenhungriges Programm und so richtig viele Webseiten habe ich auch nicht offen. Wenn ich Lr und Ps starte, komme ich häufig an mein aktuelles Limit von 12GB. Sicher, hier und da 100€ mehr läppert sich, aber ich halte die 32GB für angebracht.
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass du mit den 32GB völlig überdimensioniert sein wirst und wenn dann selten mal überhaupt in die Nähe der 16GB kommst - allerdings wenn du virtualisierst o.ä., dann ok.. Aber wenn du dadurch besser schlafen kannst du auch 32GB nehmen. Es geht nix über gesunden Schlaf :)

Der Xeon E3-1231 v3 hat nur 4 Kerne und daher scheidet er aus.
Ja klar - aber die hat der i5-6600K /I7-6700K auch ;) und die stehen ja zu Debatte laut deinem Screenshot, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chemistry
* Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das NAS nutzen werde. Aktuell tendiere ich als rein Backuplösung und da ist dein Vorschlag sehr passend. Sollte ich aber beispielsweise mein Bildarchiv auf das NAS verlegen, dann brauche ich etwas anderes. Ich muss mich hier erst informieren, ob das nicht ein Flaschenhals ist
* OK, die M.2 Karte ist vielleicht einfach nur vom Datenblatt überzeugend und macht wirklich nicht viel Sinn. Aber wäre schon schick :d Die Vernunft kommt aber langsam wieder...
* Ich werde meinen Speicherverbrauch mal genauer im Auge behalten, aber ich bin mir sicher, dass ich die 12GB leicht erreiche.
* Wir reden hier von zwei Rechnern. Meiner mit 6 Kernen und 16/32GB und meine Frau mit 4 Kernen und 16GB

@KeBeNe
Ja, soweit ich weiß, gab es früher auch Probleme mit nVidia. Seit einigen Tagen gibt es auch einen neuen Betatreiber, der dieses Problem beheben soll. Erste berichte bestätigen dies auch.
 
Ist zwar offtopic, hast du mal ne Quelle, würde ein paar Leute im Bekanntenkreis sehr erfreuen...
 
Danke, das kennen ich schon, behebt aber nicht das LR6 problem
 
im LR6(.1) hat man ja openGL Unterstützung der Graka, bei AMD wird derzeit immer noch diese fuktion deaktiviert aufgrund eines Fehlers, deswegen war mein Vorschlag irgend eine GTX960 mit 4GB RAM und gut, liegt ja auch im anvisierten Segment
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte das der neue Treiber genau dieses Problem behebt.

Ich habe die aktuelle Hardware mal bei Geizhals zusammengesucht und die Summe ist ordentlich. Wenn man bedenkt, dass ich aus meinen aktuellen PC einige Teile wiederverwende ist das ein stolzer Preis, aber es sind auch zwei gute Systeme.
http://geizhals.eu/?cat=WL-581828&wlkey=a0127c968e80cd16435ae83b51f1eb76

Bei der Suche sind mir noch einige Fragen aufgekommen:
1. Die Crucial MX200 Platte gibt es sowohl als SATA als auch M.2 Version und der Preis ist nahezu identisch. Ich habe mich daher für die M.2 Version entschieden, bin mir aber nicht sicher ob es da nicht irgendwelche Nachteile gibt.
2 . Bei der HDD, kommt meine aktuelle 2TB Platte in den Rechner meiner Frau und ich nehme eine WD Black. Alternativ kommt noch eine WD Blue mit 8GB Flash Speicher in Frage. Bedenkt man, dass die Black 6TB hat, relativiert das den Mehrpreis. Hier könnte ich aber etwas Geld sparen. Was denkt ihr?
3. Beim Speicher habe ich den schnelleren genommen, da Lr hier scheinbar einen gewissen Vorteil daraus ziehen kann. OB dies wirklich auch spürbar ist, kann ich schlecht beurteilen, aber der Mehrpreis ist gering, sodass es OK ist. Was denkt ihr?
4. Bei der Grafikkarte bin ich noch bei der R9 380, auch wenn es scheinbar noch Probleme mit Lr gibt. Irgendwann wir ja wohl ein Update kommen, oder ich greife Alternativ zur GTX960 bzw. zur günstigeren GTX750 von Gigabyte mit ebenfalls 4GB. Vielleicht sollte ich gleich zur GTX750 greife und knapp 80€ sparen. Lohnt sich die Mehrleistung?
 
ne 750 er mit 4G ist Schmarn, die bringt eh nicht genug Power für den vram.

ich hab auch die Frage an KeBeNe gestellt, ob die 4gb da irgend was bringen, denn wir reden von einzelnen Bildern, nicht von Modellen oder Videos.
 
ne, ne 960 mit 4b ist sinnvoll!
du brauchst keine WD Black!
für die Synology ne WD Red und im Desktor reicht die WD Green oder die Seagate Desktop HDD!
der Vorteil ner sata M2 ssd ist genau null komma null
 
Leo, beim Gaming versteh ich das, wie wird der VRAM bei PS und LR genutzt?
 
ne, ne 960 mit 4b ist sinnvoll!
du brauchst keine WD Black!
für die Synology ne WD Red und im Desktor reicht die WD Green oder die Seagate Desktop HDD!
der Vorteil ner sata M2 ssd ist genau null komma null
Halten wir mal die aktuellen Probleme mit AMD und Lr außen vor, würdest du dann auch die 960er einer R9 380 vorziehen? Wenn ja, wieso?
Die Black ist nicht wirklich teurer, dafür hat sie eine schnellere Lese- und Zugriffsrate. Ich werde meine RAWs auf dieser Platte haben und beim berechnen der Vorschau muss die Datei gelesen werden. Daher wird dies schon einen Vorteil bringen. Klar, wenn die Vorschau berechnet wurde und auf der SSD liegt, ist es egal, aber der Import etc. sollte schneller gehen.
Beim NAS werde ich vermutlich das ZyXEL NAS-540 nehmen. Hier habe ich vier Plätze und 2x Gbit Ports. Bei Synology zahle ich dafür das doppelte. Mit 3 WD Red komme ich auch schon so auf knapp 600€.
Ich hatte ja schon vermutet, dass die M.2 keinen Vorteil bietet, aber bietet sie einen Nachteil?
 
der Vorteil ner sata M2 ssd ist genau null komma null

Bei gleichem Preis hast du weniger Kabel im Gehäuse rumfliegen und mehr Platz, da keine 2,5" Platte untergebracht werden muss.
Ansonsten keine weiteren Vorteile, korrekt.

Sata M.2 hat meistens den Nachteil eines Aufpreises. Ist das nicht der Fall, kannst du zwischen M.2 und 2.5" ne Münze werfen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
na, die 960 ist sehr viel sparsamer im Stromverbrauch, das muss man nvidia einfach lassen, da hat die Maxwell Architektur einen Schritt gemacht, den AMD einfach nicht mitgehen kann. Beide Karten sind nicht wirklich schlecht, aber in gewissem Rahmen gesehen ist die AMD dann doch fixer.

Die Probleme mit LR wie gesagt außen vor.
 
Also, nachteil der M.2 SSD: du hast mind. 6 Sata anschlüsse auf dem MB, aber nur 1 M.2!
wenn du ne PCI M.2 SSD einbaust, dann ist diese teurer und schneller, wenn ne Sata M.2 SSD einbaust, dann ist diese nicht viel teuerer, aber nicht schneller!
und sie blockiert den Steckplatz für ne schnelle PCI M.2 SSD!
 
Das mit der Grafikkarte werde ich mir noch überlegen und dann kurz vor dem Kauf entscheiden. Vielleicht löst sich das Lr Problem bis zum Ende des Monats, ansonsten greife ich dann Sicherheitshalber zu nVidia. Die Karte wird bei Lr wohl nicht so einen großen Unterschied machen.

Bei der SSD bin ich aber immer noch unentschlossen. Die Leistung der Samsung SM951 ist schon beachtlich. Zwar kostet sie 70€ mehr, aber bei 256GB könnte ich neben Windows, den Programmen auch den LR-Katalog darauf ablegen.
 
Kleines Update: Ich habe heute den Rechner für meine Frau zusammengebaut und bisher läuft er super. Windows 10 wurde in weniger als 10 Minuten installiert, was ich schon ganz net finde, aber...

Zum ersten mal seit Windows 98 hat Windows keine Treiber für die Netzwerkkarte :stupid: Hab schon gelesen, dass es hier Probleme mit den Windowstreibern gibt und man die von Asus oder Intel nutzen soll. Jetzt heißt es wie früher erst einmal mit dem USB-Stick kopieren. Ärgerlich!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh