[Kaufberatung] Alles neu macht der Mai =)

Urmel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2003
Beiträge
81
moinsen,

hätte gern euer feedback zu folgender sys-planung.

zielsetzung ist ein schnelles. leises system mit gutem OC-potenzial, auf dem ich aktuelle titel (vor allem age of conan!) in 1920x1200 und hohen details zocken kann.


habe mir folgende komponenten ausgesucht:

Intel Core 2 Duo E8400
Scythe Mugen
Gigabyte GA-EP35-DS4
G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15
ASUS EN8800GTX/HTDP, 768MB GDDR3
Samsungg SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer
be quiet Dark Power Pro P7 550W

Lian Li Armorsuit PC-P60 (inkl. 4 Lüfter)

EIZO Flex Scan HD2441W 24" :d

Logitsch G15 Refresh
Logitech G9

Windows Vista Ultimate 64Bit

fragen hierzu:
1) reicht die power dieser konfig um in der nativen auflösung 1920x1200 zu zocken ?
2) ist die anschauffung einer soundkarte noch sinnvoll oder ist onboard-sound mittlerweile qualitativ gleichwertig ?
3) ist das netzteil mit 550w zu stark ?
4) soll ich zum jetzigen zeitpunkt auf 64bit setzen oder doch nochmal die 32er version von vista nehmen ?

danke für eure meinung! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
.
fragen hierzu:
1) reicht die power dieser konfig um in der nativen auflösung 1920x1200 zu zocken ?

für kommende games sicher nicht, um die in 1900er auflösung flüssig zu zocken mit vollen/hohen details (und vielleicht noch aa und af) wird die 8800 gtx auch nicht reichen bzw. es könnte sehr sehr knapp werden mit den frames, da müsste man schon fast über eine multi gpu lösung nachden wie z.b. 9800x2.

2) ist die anschauffung einer soundkarte noch sinnvoll oder ist onboard-sound mittlerweile qualitativ gleichwertig ?

ist auf jedenfall sinnvoll meiner meinung nach

3) ist das netzteil mit 550w zu stark ?

ja, eines mit 400 - 450 watt (seasonic s12II oder enermax modu82+ z.b.) reicht völlig

4) soll ich zum jetzigen zeitpunkt auf 64bit setzen oder doch nochmal die 32er version von vista nehmen ?

mittlerweile spricht eigentlich nix mehr gegen vista64

danke für eure meinung! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein sehr schönes Sys hast du dir überlegt. Zu deinen Fragen:

1. Wahrscheinlich ja. Zumindest bietet die 8800GTX das beste Preis-/Leistungsverhältnis für die Auflösung. Ich würde es erstmal bei der Karte belassen.
2. Ist Ansichtssache. Sound onboard hat sich verbessert, aber natürlich auch die diskreten Soundkarten. Wenn du eine sehr gute Anlage hast, kann sich eine Soundkarte lohnen. Andernfalls ist es "Perlen vor die Säue".;) Ansonsten bleibt es ein subjektiver Eindruck.
3. Ja. Greif lieber zum 450W P7.
4. Allein um die 4GB voll adressieren zu können, ist ein 64bit BS notwendig. Daher eine klare Sache.

Noch ein paar Verbesserungsvorschläge meinerseits:
a) Bestell zum Mugen das Retention Kit. Das Monster ist schwer und wir wollen doch keine bösen Überraschungen.;) http://geizhals.at/eu/a214672.html
b) Nimm einfach die günstigste GTX http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&asuch=8800gtx&sort=p
c) Anstatt dem P35-DS4 kannst du auch direkt zum X38-DS4 greifen. Der Preisunterschied ist nicht groß. http://geizhals.at/deutschland/a308310.html
Das ASUS P5E wäre auch eine Überlegung, da hier das Rampage BIOS draufgespielt werden kann. Ist aber mit Risiko verbunden. http://geizhals.at/deutschland/a280336.html
Oder du bleibst beim P35 Chipsatz und greifst zum ASUS P5K-E WiFi, Abit IP35, MSI Neo2-F(I)R, Gigabyte EP35-DS3(x). Diese sind noch mal günstiger.

mfg :)
 
@Roach13:
multi-gpu-lösung sehe ich als aufrüstoption in 1 jahr oder so, momentan sollte die 8800gtx es eigentlich richten können.

@Slurm_McKenzie:
- retention kit ist eingeplant :)
- die asus8800gtx ist schön leise und hat ein spitzen p/l-verhältnis, daher ist das meine erste wahl
- ich hab gelesen, dass x38 gegenüber dem p35 keine vorteile hat, wenn man kein cross-fire nutzen will (und dann sollte man eh gleich auf x48 gehen).
der preisunterschied zwischen den boards spielt keine rolle, mir ist zuverlässigkeit und stabilität am wichtigsten.
 
ich denke auch das man im Moment mir der GTX am besten fährt, zumindest wenn man vom Stromverbrauch absieht.
Würde auch zu einem p35 Board greifen.
Wenn du deinen Rechner nicht oft hin und her trägst oder Kinder den Rechner umstoßen, dann braucht man nicht unbedingt das Retention Kit, also keine Panik.
Mit der CPU würde ich es genauso halten, kann man später günstig aufrüsten.

Da bleibt eigentlich nur noch zuschlagen übrig.
 
oder Kinder den Rechner umstoßen, .

wenn die kinder den rechner umstoßen (am besten noch wenn er läuft) dann ist es glaub ich das kleinste problem ob ein retention kit verbaut ist oder nicht :fresse:

aber stimmt schon, wenn der rechner nicht transportiert wird und immer am selben fleck steht geht das auch mit push-pins problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
- die asus8800gtx ist schön leise und hat ein spitzen p/l-verhältnis, daher ist das meine erste wahl
Die meisten Karten haben das Referenzdesign. Daher macht es keinen Unterschied, welche Karte du nimmst (Beilagen, OC, eventuell Kühler mal abgesehen). Der direkte Vergleich: ASUS http://geizhals.at/deutschland/a224909.html und XFX http://geizhals.at/deutschland/a225997.html
Sind ca. 15€ Unterschied, daher auch nicht wild. Könntest du, brauchst du aber nicht machen. ;)

- ich hab gelesen, dass x38 gegenüber dem p35 keine vorteile hat, wenn man kein cross-fire nutzen will (und dann sollte man eh gleich auf x48 gehen).
der preisunterschied zwischen den boards spielt keine rolle, mir ist zuverlässigkeit und stabilität am wichtigsten.
Halb richtig. Vorteile des X38:
2 x PCIe 2.0 x16 - gut für CF oder irgendetwas anderes, was PCIe x16 braucht. PCIe 2.0 bringt noch keine Vorteile. Wann sich das ändert, KEINE AHNUNG. X48 ist pure Geldvernichtung in meinen Augen. Dadurch läuft CF kein Stück besser, daher ist die Info falsch.
Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass der X38 laut Erfahrungen, bei Vollbestückung der Speicherbänke besser läuft. Wäre für dich nur interessant, wenn du irgendwann auf 8GB aufrüsten möchtest. Es ist korreckt, dass X38 aktuell kaum Vorteile für dich hätte.



Wenn du den E8400 Richtung 4GHz betreiben möchtest (Garantien gibt es nie), solltest du dich mit der Thematik "GTL" auseinandersetzen. Wenn es auf "paar" Euro nicht ankommt, wäre DFI eine Überlegung wert. Dort kannst du die GTL frei justieren, was zu beeindruckenden OC-Werten führt. Schau einfach mal hier in den Link: http://www.hardwarereactor.de/forum/showthread.php?t=837

Auch bei uns in den Sammelthreads von Pete_X zu den DFI Boards gibt es sehr viele Infos. Durt könntest du auch erfahren, welches DFI genau deinen Ansprüchen genügt.


mfg
 
ich wollte es nicht übertreiben mit dem übertakten, habe da nicht so viel erfahrung. von daher dürfte das GA EP35-DS4 meinen ansprüchen genügen :)
 
Alles klar. :)

Trotzdem rate ich dir vom EP35-DS4 ab. Nicht weil es ein schlechtes Board ist - ganz im Gegenteil - sondern weil meiner Meinung nach Preis-Leistung nicht mehr stimmen. Für 10€ mehr bekommst du den "großen Bruder" EX38-DS4. Das bietet neben den erwähnten "Vorteilen" des X38 auch eine bessere Stromversorgung.

Hier der direkte Vergleich: EX38-DS4 http://geizhals.at/deutschland/a308310.html und EP35-DS4 http://geizhals.at/deutschland/a304567.html

Das ASUS P5K-E (P35) hatte in der Hardwareluxx Printed bei OC etwas besser als das P35-DS4 abgeschnitten und bietet mit WLan noch ein nettes Feature. Zudem ist es im Preis auch stärker gefallen. http://geizhals.at/deutschland/a255479.html

Alternativ die erwähnten üblichen Verdächtigen P35-Boards unter 100€. Wenn du auf das EP35-DS4 bestehst, kannst du das gerne machen. Ich will dich zu nichts zwingen. Am Ende soll es nicht heißen, dass ich Mitschuld hätte, wenn etwas nicht läuft.;)

mfg
 
hab jetzt noch ein wenig im forum geschmökert und werde nun wohl doch zum EX38-DS4 greifen :bigok:

passt hierzu meine RAM-wahl G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 noch optimal oder gibt's eine bessere empfehlung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
der ram passt und ist top
 
oha das war mal ne prompte antwort ^^

nun, dann lasst uns zur bestellung schreiten :banana:
 
wollte eigentlich bestellen, bin allerdings bei mainbaord-reviews hängengeblieben ;)

was spricht - neben dem höheren preis - dagegen gleich das GA-X48-DS5 zu nehmen ?
bin ich damit nicht in sachen zukunftssicherheit besser gerüstet als mit einem x38-board ?

das mainboard ist bei mir eigentlich traditionell die komponente, die als letztes getauscht wird, i.d.r. im rahmen einen kompletten neuaufbaus, so wie jetzt.
cpu, graka, ram ist schneller ausgewechselt.
 
Abgesehen vom höheren Preis spricht nichts gegen den X48. Die viel interessantere Frage wäre, was spricht für den X48? :d Offiziell gibt es nur wenige Unterschiede, z.B. FSB 1600 (400MHz). Viele Mainboardhersteller geben aber auch X38, P35, G33 für FSB 1600 frei, da es kein Problem für den Chipsatz ist. Intel schmeckt die Sache nicht, aber who cares. Der X48 bietet dir keinerlei nennenswerte Vorteile (wurde schon viel hier im Mainboardforum diskutiert).

Das EX38-DS4 hat sogar eine bessere Stromversorgung als das X48-DS5. :wall: Bleib beim X38. Das gesparte Geld kannst du entweder in andere Hardwware investieren - mehr RAM, bringt dir wahrscheinlich genauso wenig, ist aber immer noch sinnvoller. Bis zum Ende des Jahres, sollten die Preise für SSD Festplatten gesunken sein. Das wäre eine viel besseres Investition.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh