All in one Gerät (drucken, faxen, scannen, kopieren)

Hampti

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
2.103
Ort
Wien
Hallo.

Suche ein ALLinOne Gerät ala HP 1610 oä.
Wichtig ist ein guter Farbdruck (normal, Foto ist nicht so wichtig) und vorallem ein günstiger Preis/pro Farbausdruck.

Fax wird nicht verwendet, wenn dann ab und zu der Scanner (für Fotos) und ansonsten hauptsächlich der Farbdrucker.

Hab ihr da einen Tip für ein gutes und wie gesagt pro Farbausdruck günstiges Gerät.

LG und Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi ich hab nen canon mp 780 bin damit sehr zufrieden
und die patronen sind auch recht günstig
 
würd ich auch empfehlen: hab nen pixma ip5200 von canon und hätte vllt lieber den vorgänger nehmen solln, weil die patronen etzt nen chip ham
der mp780 müsste auch der vorgänger der aktuellen reihe sein, SAUgeile druckergebnisse bei den generationen und auch noch billige patronen (bis zur aktuellen reihe)
 
Klingt gut nur der Kaufpreis ist halt ziemlich heftig. Hätte gerne etwas bis 150€ gehabt.
 
das wird nicht einfach werden, dass alles unter einem hut zu bekommen. aber der reihe nach:
verzichtest du auf die faxfunktion findest du bei epson in seiner "officereihe" recht gute maschinen zu denen du trots chip auf den patronen nachbauten und somit "angemehmere" druckkosten erhaeltst.
zu emfehlen waere dort der epson dx4200. der preis liegt rund um die 100eur. meine patronenemfehlung waeren die longlife von jettec. etwas guensiger preis als die orginalen und doppelte fuellmaenge!!! quallitaetstinte mit wohl dem geringsten risiko "ausser die orginalen" seinen drucker zu schrotten. hauptaufgaben fuer diesen drucker ist alles rund um office grafik und normalpapier.
für den fotodruck bietet epson die "r" serie an. diese verfügen dann ueber einen qualifizierteren fotodruck, handeln sich jedoch wieder leichte minuspunkte im normalen gebrauch mit kopierpapier. emfehlung dort: Stylus Photo RX 520 der so um die 170euronen liegt.
solltest du kein problem haben, patronen selber nachzufuellen und du auf eine tintenverbrauchsanzeige sowohl am drucker als auch im treiber am rechner verzichten kannst, schaue dich doch under den multis bei canon um. leider sind diese mit integrierter faxfunktion auch nicht fuer 150euro zu haben.
ich selber habe ueberigens auch den mp780 von canon. er verfuegt ueber das gleiche druckwerk wie der ueberall gelobte ip4000 und frisst daher patronen ohne chip die fuers stueck schon ab 0,69euro gibt. natuerlich sollte man da auch nicht auf den cent schauen und auch etwas bessere kaufen um seinen druckkopf zu schonen.
von brother tintenmultis rate ich aus eingener erfahrung ab.

vieleicht koenntest du ein paar angaben ueber dein druckvolumen machen. sollte dieses gering ausfallen wuerde vieleicht ein hp in frage kommen. diese sind aber nur dann einigermassen guenstig wenn das druckvolumen sehr gering ist.
desweiteren kannst du dich mal bei www.druckerchannel.de umschauen. da geht alles nur rund ums wilde drucken.
so dann schau mal wo deine anforderungen stecken und lass uns dann teilhaben.

gruss der nuggihase
 
He supi, danke vielmals für deine beschreibung.

also auf die faxfunktion kann ich getrost verzichten. scanner kommt nur selten zum einsatz und der kopierer ebenso nur sind das 2 sachen die meine freundin haben will (dafür zahlt sie auch mit).
die fotodruck qualität sollte schon besserer durchschnitt sein und am wichtigsten ist ein normaler farbdruck und schwarz-weiss druck.
in den ersten wochen werde ich wahrscheinlich gleich ~200 farbausdrucke machen müssen und dann nur sporadisch wenn etwas anfällt.

Wie gesagt der preis des gerätes sollte bei ~ bzw max 150€ liegen und die druckkosten sollten sich auch in grenzen halten. alles in allem möchte ich etwas unmögliches : etwas billiges, schnelles, gutes und beständiges.

hab mich auch kur bei geizhals umgeschaut und 3 möglicherweise interessante geräte entdeckt

Canon PixmaMP450
http://www.geizhals.at/a162842.html

HP PSC 2355
http://www.geizhals.at/a117873.html

Epson RX520
http://www.geizhals.at/a165770.html
 
Zuletzt bearbeitet:
supiiiiii,dann sind wir doch ein grosses stueck weiter.
also kein einsteigergeraet alla epson dx4200 :-))

gehen wir deine drei geraere einmal durch:

der canon ist so als kleines schnuckliges auf dem schreibtisch gar nicht so uebel. was mich stoeren wuerde, ist dass die patronen nicht getrennt sind. sprich es befindet sich eine schwarze und eine dreifarb patrone im geraet. dies finde ich nicht gerade mehr als zeitgemaess. wie leicht diese sich nachfuellen lassen kann ich leider nicht sagen. muesste allerdings moeglich sein. notfalls einmal bei www.tintenalarm.de oder wie die shops alle heissen nachschauen was es da so gibt.

hp habe ich persoenlich eine abneigung. wenn man so in der woche dreizig a4 seiten druckt kommt man mit hp guensiger weg weil diese geraete laengere standzeiten besser abkoennen ohne gleich den druckkopf reinigen zu wollen und dabei das teure gold ahm tinte verschwenden. wenn man allerdings ein bisschem mehr druckt und dann noch photos kann das schnell zur kostenfalle werden. nachfuellen lassen sie sich meines wissens nicht mehr so leicht wie die frueheren hp patronen und auch wenn man dieses macht - nach drei bis vier mal ist warscheinlich eh schluss und man muss wieder in einen neuen patronensatz investieren.

mein persoenlicher sieger von deinen dreien waere der epson rx520. einzelne patronen, recht annehmbare druckergebnisse in der preisklasse, vernuenftiger scanner unterm deckel!!!
patronen bekommst du im internet bereits zn die 22eur den vierersatz im orginal und da ist sogar mehr drin fuer den gleichen preis als bei den patronen fuer den epson dx4200. alternativpatronen werden dir hinterhergeworfen. vorsicht jedoch bei laengeren standzeiten "eintrocknungsgefahr" und garantieverlust im falle eines schadens durch die tinte.

wie gesagt mein tipp waere der epson rx520.

vieleicht konnte ich ja weiterhelfen. waere klasse wenn du nach deinem kauf das ergebniss kurz posten wuerdest:-)

und achja. ist schon nicht schlecht so eine eierlegendewollmilchsau so auf der schnelle was kopieren oder aber scannen. keine drei geraete auf dem tisch. nur wenn eines von ihnen kaputt geht, wirds aergerlich weil man meistens das ganze wieder ersetzen darf. reparieren lohnt ja heute nicht mehr :-((

eine schoene nacht wuenscht der nuggihase
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh