[Kaufberatung] All-in-one Farblaser mit Netzwerk

k1pp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2007
Beiträge
690
Ich suche einen Farblaserdrucker mit Netzwerkanschluss.
Er sollte zudem Scannen/Kopieren können. Ein Fax wäre ein +Punkt aber muss nicht sein.
Preislich sollte er nicht mehr als 400 € kosten.
Ich muss damit auch keine Fotos drucken (Kann man ja mittlerweile im Inet weitaus günstiger) aber ab und zu mal ein paar Grafiken für die Uni.
Persönliche Erfahrungen wären wünschenswert.
Danke schonmal im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du kein Fax brauchst, ist das Gerät ganz nett:
http://geizhals.at/deutschland/a275826.html
Und lass die Finger von den Samsung CLX-3175 Geräten, die sind zwar in der Anschaffung billig, die Druckqualität ist allerdings nur mäßig und die Druckkosten sind sehr hoch, außerdem kann es bei dem Gerät zu Dampfbildung kommen.
 
Der schneidet in den Bewertungen (Amazon) aber eher schlecht ab.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

http://www.amazon.de/Hewlett-Packard-LaserJet-CM1312-Laserdrucker/dp/B0018RRRP0/ref=pd_ts_ce_3?ie=UTF8&s=ce-de

Was haltet ihr von dem hier?

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

http://www.amazon.de/Hewlett-Packard-LaserJet-CM1312-Laserdrucker/dp/B0018RRRP0/ref=pd_ts_ce_3?ie=UTF8&s=ce-de

Was haltet ihr von dem hier?
 
Das ist eine Bewertung bei Amazon, da wäre ich sehr vorsichtig mit Rückschlüssen. Zumal bei Amazon Bewertungen oft Pfusch betrieben wird. Es gibt genau so auch genug positive Bewertungen zu dem Gerät, bei Druckerchannel, die schon Ahnung haben, hat die Version als reiner Drucker mit exakt dem gleichen Druckwerk übrigens die Note gut bekommen:
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=2404&seite=2&t=vergleichstest_farblaser_bis_700_euro

Ich glaube also nicht, dass das Gerät so verkehrt ist.

Das HP Gerät hat meiner Meinung nach zu hohe Druckkosten, ich würde es mir nicht zulegen, qualitativ ist es in Ordnung aber auch nicht besonders schnell.
 
Welchen würdest du den nehmen, um geringere Druckkosten zu haben?
Ich möchte mir nämlich den cm1312nfi holen.
 
Also ich habe mir den HP geholt und bin sehr zufrieden.
Der bisherige Verbrauch von den Starterpatronen:

Patrone Schwarz
HP Artikel best.: CB540A 75%




Verbleibende Seiten, geschätzt: Daten erfassen
(Verfügbar nach 25% Nutzung)
Untergrenze erreicht: Nein
Seriennummer: 1099038978
Gedruckte Seiten mit diesem Mat.: 194
Erstinstallation am: 20090124
Zuletzt verwendet am: 20090214


Patrone Zyan
HP Artikel best.: CB541A 86%




Verbleibende Seiten, geschätzt: Daten erfassen
(Verfügbar nach 25% Nutzung)
Untergrenze erreicht: Nein
Seriennummer: 1182728450
Gedruckte Seiten mit diesem Mat.: 108
Erstinstallation am: 20090124
Zuletzt verwendet am: 20090214


Patrone Magenta
HP Artikel best.: CB543A 86%




Verbleibende Seiten, geschätzt: Daten erfassen
(Verfügbar nach 25% Nutzung)
Untergrenze erreicht: Nein
Seriennummer: 1112015105
Gedruckte Seiten mit diesem Mat.: 108
Erstinstallation am: 20090124
Zuletzt verwendet am: 20090214


Patrone Gelb
HP Artikel best.: CB542A 86%




Verbleibende Seiten, geschätzt: Daten erfassen
(Verfügbar nach 25% Nutzung)
Untergrenze erreicht: Nein
Seriennummer: 1186070785
Gedruckte Seiten mit diesem Mat.: 108
Erstinstallation am: 20090124
Zuletzt verwendet am: 20090214

Die Ausdrucke sehen viel besser und schärfer aus als bei meinem alten Samsung CLP300n
Bei weiteren Fragen... Fragen ;)
 
Hey, das hört sich gut an!
Wie ist es mit der Druckgeschwindigkeit? 12 Seiten s/w ist ja nicht mehr ganz up2date...
Hast du irgendwelche schlechtern Erfahrungen gemacht?
Toner haste ja sicher noch nicht gewechselt, mit interessiert, wie es wohl mit den Nachfülltonern so klappt. Das Gute ist ja, dass er die Bildtrommel in der Tonerkatusche hat, sodass man ein Nachfüllen riskieren kann, ohne danach ne sau teure neue Bildtrommel zu kaufen.
Hast du probiert auf Folien zu drucken?
Das er "nur" ne Auflösung von 600x600dpi hat fällt nicht sehr ins Auge, oder? Insbesondere da du ja sagst, dass er besser als der CLP300N ist. Wieso hast du denn denn eigentlich schon ausgemustert? Die sollen ja gut nachfüllbar sein und garnicht so schlecht sein.
Was mich auch etwas abschreckt ist, dass er nur 1 Jahr Garantie hat. Weißt du was ne Erweiterung kostet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben auch den HP CM1312MFP.

Bisher macht er sich ganz gut, aber er ist auch erst gestern angekommen ;) Mal schauen wie es sich noch entwickelt. Installation lief jedenfalls problemlos.
 
Laut HP soll es sogar mit Farbe möglich sein... Daher frage ich ja auch. :d
 
Zu den Folien und em CLP300n
Meine Schwester wollte damit ne T-Shirt-Folie zu drucken... Da hats die Fixiereinheit zerlegt.
Nett wie Amazon ist, haben sie mir den Kaufpreis wieder ausgezahlt.
Druckgeschwindigkeit ist ganz gut. Hab jetzt aber nicht gemessen wie schnell er ist.
Etwas laut ist er. Aber das sind sie ja alle ;)
Zur Garantie kann ich leider nix sagen.
 
Es gibt Folien, die für Laser- bzw. LED-Drucker geeignet sind, wenn man normale Folien für Tintenstrahl-Drucker nimmt, zerlegt man sich damit nur den Drucker.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh