[Kaufberatung] All-in-one Drucker

F

FoXdeLuXx

Guest
Hi

ich will mir endlich nen neuen drucker zulegen, da mein scanner auch schon alt is, dacht ich mir ich kauf mir gleich ein all in one!

nur es gibt soviele ich hab ka welcher empfehlenswert is...

was muss er können?
er sollte scharf/schnell drucken in s/w+farbe
fotos druck ich nicht wirklich aus (viell. 2 im jahr)
scannen mit guter qualität, zB zeugnisse einscannen dass alles schön lesbar ist!
(freund hat sich den canon mp220 gekauft da is der scanner nicht das wahre)
beim kopieren einfach so dass es gleich aussieht^^
jo dass wars auch schon

budget liegt bei max. 150€ obwohl mir max 100€ schon lieber wären

aja ein favourite von mir bis jez is der Canon MP520 was haltet ihr von dem?

mfg:coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok sry dass hab ich vergessen, es sollte einer sein, der auch in AUT sofort Lieferbar/Abholbar ist!!

ich hab mir jez paar tests angeschaut, und da hat der Canon MP610 immer am besten abgeschnitten!!
hat den vielleicht wer?
die frage is hald is der aufpreis von 50€ zum MP520 wert?

naja aber vielleicht könnt ihr mich mal gscheid beraten^^

mfg

oder was is mit dem hier?
Epson Stylus Photo RX585?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok sry dass hab ich vergessen, es sollte einer sein, der auch in AUT sofort Lieferbar/Abholbar ist!!

ich hab mir jez paar tests angeschaut, und da hat der Canon MP610 immer am besten abgeschnitten!!
hat den vielleicht wer?
die frage is hald is der aufpreis von 50€ zum MP520 wert?

naja aber vielleicht könnt ihr mich mal gscheid beraten^^

mfg

oder was is mit dem hier?
Epson Stylus Photo RX585?


Den Epson würde ich nur nehmen, wenn du auch wirklich viel Fotos druckst.
Denn bei Textdruck ist die Qualität nicht so gut, erst bei Fotos ist er dem Canon überlegen. Außerdem liegen die Druckkosten höher als beim Canon.

Wenn du eh nicht viel Fotos druckst, ist der MP520 ausreichen, er hat eigentlich zwei Nachteile gegenüber dem MP610, die mich aber nicht sonderlich stören würden:
Er nutzt ein anderes Druckwerk, bei dem nur eine schwarze Tinte genutzt wird, die eher für Textdruck gedacht ist, der MP610 hat zwei schwarze Tinten, eine pigmentierte für Text und eine auf Farbstoff-Basis für Bilder.
Der zweite Nachteil des MP520 ist die langsamere Druckgeschwindigkeit.

Für dich wäre eventuell noch ein Brother interessant, denn den bekommst du schon rechtr günstig und zumindest in Deutschland hat er drei Jahre Garantie.

Richtig gute Scanner haben übrigens erst deutlich teurere All-In-One Geräte die dann einen CCD- statt einen CIS-Scanner verwenden. Bei Canon wäre das aber z. B. erst der MP970.
An deiner Stelle würde ich mir mal den OfficeJet 7580 oder wenn es mit Duplex sein soll den 7590 anschauen:
http://geizhals.at/deutschland/a240392.html
Die Geräte haben einen sehr günstigen und schnellen Textdruck, für grafiken sind sie auch gut geeignet und ab und zu mal ein Foto geht auch, wobei das nicht die Stärke des HPs ist.
 
Ich empfehle dir auf jedenfall ein Modell von Canon. Egal für welches du dich wegen deinem Budget entscheidest.

Hatte vorhin einen Scanner von Canon und schon zwei Drucker. Dachte immer der Scanner sei geil, wenn auch schon etwas älter.

Nun habe ich mir was neues gegönnt und die Kopien sehen mit dem Teil aus wie das Original. Naja, es ist der MP970, aber auch die anderen sind nicht schlecht.

Den Fehler einen HP zu kaufen werde ich auf jedenfall nie mehr machen und Brother und Epson kommen aus meiner Sicht einfach nicht an einen Canon heran.
 
Ich empfehle dir auf jedenfall ein Modell von Canon. Egal für welches du dich wegen deinem Budget entscheidest.

Hatte vorhin einen Scanner von Canon und schon zwei Drucker. Dachte immer der Scanner sei geil, wenn auch schon etwas älter.

Nun habe ich mir was neues gegönnt und die Kopien sehen mit dem Teil aus wie das Original. Naja, es ist der MP970, aber auch die anderen sind nicht schlecht.

Den Fehler einen HP zu kaufen werde ich auf jedenfall nie mehr machen und Brother und Epson kommen aus meiner Sicht einfach nicht an einen Canon heran.

Verallgemeinere doch bitte nicht so!

Es gibt Leute die hören eventuell noch auf deinen "Rat"...
Erstmal ist der Scanner des MP970 nur so gut, weil es eben ein teurer CCD-Scanner ist, was man bei dem Gerät auch erwarten kann.
Aber die kleineren Geräte haben schon klar schlechtere Scanner, ob sie nun von Canon sind ändert auch nichts daran!
Wie viele Drucker konntest du denn von den einzelnen Herstellern und vor allem aus den einzelnen Preisklassen schon vergleichen, dass du dir einen "fachmännischen Rat" wie den, dass alles außer Canon nichts taugt, schon erlauben? Wenn ich was über ein Gerät sage, kann man mir schon glauben, denn ich habe mit diesem Mist auch beruflich zu tun.
Außerdem hat Canon in der letzten Zeit arge Probleme, gerade mit Geräten wie dem MP610, bei dem Patronen nicht anerkannt werden und Fehler ausgegeben werden.
Man soll mich nicht falsch verstehen, Canon baut schon gute Geräte aber die anderen Hersteller haben längst wieder aufgeschlossen und auch bei Canon ist nicth alles Gold was glänzt.
 
kannst du mir was empfehlen dass nicht teurer als 150€ ist!
mehr is es mir einfach nicht wert!
ich will aber auch keinen blödsin kaufen!

mir persönlich gefällt der MP520 bis jez am besten irgendwie
die marke is mir dabei relativ egal solang es nicht lexmark ist!

mfg
 
Verallgemeinere doch bitte nicht so!

Es gibt Leute die hören eventuell noch auf deinen "Rat"...
Erstmal ist der Scanner des MP970 nur so gut, weil es eben ein teurer CCD-Scanner ist, was man bei dem Gerät auch erwarten kann.
Aber die kleineren Geräte haben schon klar schlechtere Scanner, ob sie nun von Canon sind ändert auch nichts daran!
Wie viele Drucker konntest du denn von den einzelnen Herstellern und vor allem aus den einzelnen Preisklassen schon vergleichen, dass du dir einen "fachmännischen Rat" wie den, dass alles außer Canon nichts taugt, schon erlauben? Wenn ich was über ein Gerät sage, kann man mir schon glauben, denn ich habe mit diesem Mist auch beruflich zu tun.
Außerdem hat Canon in der letzten Zeit arge Probleme, gerade mit Geräten wie dem MP610, bei dem Patronen nicht anerkannt werden und Fehler ausgegeben werden.
Man soll mich nicht falsch verstehen, Canon baut schon gute Geräte aber die anderen Hersteller haben längst wieder aufgeschlossen und auch bei Canon ist nicth alles Gold was glänzt.

Dann hoffen wir doch dass die Leute auf meinen Rat hören und sich keinen Müll kaufen nur weil jeder sowas hat oder weil es günstig ist.

Glaub mir, ich konnte genug HPs testen um zu wissen das ich mir sowas nie mehr antue.

Und mein alter Canon Scanner war ein CIS Scanner und der war schon genial. Habe ich doch auch so geschrieben oder nicht?
 
pls btt ich will morgen kaufen/bestellen!!

wie gesagt marke is mir blunzen
 
kannst du mir was empfehlen dass nicht teurer als 150€ ist!
mehr is es mir einfach nicht wert!
ich will aber auch keinen blödsin kaufen!

mir persönlich gefällt der MP520 bis jez am besten irgendwie
die marke is mir dabei relativ egal solang es nicht lexmark ist!

mfg
Das ist schonmal eine gute Einstellung.
Der MP520 ist schon ok für dich, denke ich. Einen CCD-Scanner wirst du bis 150,- auch nicht bekommen, also kannst du zu dem greifen. ALternativ kannst du dir noch ein Brother-Gerät wie den MFC-260 oder ähnliches anschauen.
Willst du das Gerät auch aus dem Netzwerk betreiben?
Wenn nein, kannst du ruhig zum Canon greifen, der sollte für dich reichen.
Aber deutlich besser als beim MP220 ist der Scanner nicht aber das wird in der unteren Preisklasse auch schwer.
 
ne netzwerk-fähig muss der nicht sein!!

hmm erlich sagt mir da der mp520 mehr zu als der mfc-260!
der markt is in dem preissegment so überfüllt da muss man sich ja mal entscheiden!

wie siehts beim mp520 mit dem kopieren aus?
 
ok dann wirds glaub ich entweder der 610 oder 520!!
Hinzugefügter Post:
oder gibts daran jez was zum aussetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann wirds glaub ich entweder der 610 oder 520!!
Hinzugefügter Post:
oder gibts daran jez was zum aussetzen?

Die Teile sind schon ok, du musst nur hoffen, dass du ein Gerät erwischt, das nicht den leider momentan recht häufigen Druckkopffehler den ich weiter oben schonmal angerissen habe, hat. Aber der ist wohl beim MP520 nicht so häufig, wie beim 610.
Ansonsten sind die Drucker auf jeden Fall gut für ihr Geld und haben auch ein nettes Design.
 
Und wenn er diesen Fehler haben sollte, dann gibst du ihn dank Garantieanspruch zurück und bekommst einen neuen oder deiner wird Repariert.
 
Und wenn er diesen Fehler haben sollte, dann gibst du ihn dank Garantieanspruch zurück und bekommst einen neuen oder deiner wird Repariert.

Das Problem ist nur, dass der Fehler nicht immer sofort auftritt und da Canon bei den Geräten nur ein Jahr Garantie gibt und der Rest Gewährleistung ist, kann es unter blöden Umständen zu Problemen kommen. Einfach zurückgeben ist da nicht.
 
jo also ich hab mich jez für den MP520 entschieden!
werd ihn mir am freitag holen und berichten wie er ist!!

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh