Alice - nur ärger...

@black-avenger:

Das ist ein typischer Fall von zu kompliziert gedacht und verrannt. Einfach die Telekom-Hotline anrufen und Störung melden hätte gereicht. Was kann denn 1&1 dafür, wenn der Telekom-Techniker einen Fehler macht?

Wenn 1&1 mein Vertragspartner ist, dann rede ich mit denen, und zwar nur mit denen.

Ein Mitarbeiter von uns ist auch froh von 1&1 wegzusein, hat auschließlich schlechte Erfahrungen gemacht. 16.000 bestellt, maximal 2.000 bekommen. Kein Preisnachlass, Kündigung wurde monatelang nicht bestätigt. Ist jetzt bei der Telekom.

Ich selbst bin mit Alice immer sehr gut gefahren, hatte allerdings mit der Telekom auch noch nie Probleme. Woanders war ich noch nicht Kunde. Aber 1&1 würde ich allein aus dem Grund nicht wählen, dass ich die Werbung so extrem unverschämt finde. Wie können die behaupten dass dieser Typ für die Sache zuständig ist. Das ist so lächerlich...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@black-avenger:

Das ist ein typischer Fall von zu kompliziert gedacht und verrannt. Einfach die Telekom-Hotline anrufen und Störung melden hätte gereicht. Was kann denn 1&1 dafür, wenn der Telekom-Techniker einen Fehler macht?

->

Wenn 1&1 mein Vertragspartner ist, dann rede ich mit denen, und zwar nur mit denen.

So ist es. In diesem Haus hat niemand was mit der Telekom zu schaffen, warum sollte sich der Vermieter also an die Telekom wenden? 1&1 beauftragt irgendwen, der verbockts. Gegen wen habe ich einen Anspruch? Gegen 1&1 als Auftraggeber. Gegen wen die ihre Forderungen wiederum geltend machen, ist nicht mein Bier.
Wenn die Anwältin das nicht ähnlich gesehen hätte, hätte sie sich keine Stunde damit am Telefon rumgeschlagen. Die schlägt doch nirgendwo drauf, wenn's so "einfach" wäre und der Sachverhalt ja so einfach klar.

Die Sache sieht nun wie folgt aus. Der Dödel der da war, hat den Anschluss welcher neu zu belegen war, auf den bereits bestehenden Vodafone Anschluss geklemmt, die Kabel die dadrauf waren, hingen dann ja lose in der Luft. Die Dritte Partei in diesem Hause, welche weder Festnetz noch Internet hat, war ebenso auf eine Klemme gedrückt, auf welche sie nicht gehört hat. Es war letztlich der einzige Murks. Hab allerdings keine Ahnung, was der Vodafone Mann jetzt gemacht hat, auf jeden Fall ging seine Kostennote (die Vodafone zurecht nicht übernimmt) incl. Schreiben & Kostennote des RA an 1&1, damit das alles geradeaus läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur mal mitteilen das Alice es seit dem 14.10 immer noch nicht geschafft hat meine Mail abschließend zu bearbeiten. Scheint dort ja auch ein wirklich reibungsloser und hoch-professioneller Ablauf zu sein. :fresse2:

Meine letzte Antwortmail vom 17.12 ist natürlich auch bis heute unbeantwortet geblieben. Ich bringe meine 2 Jahre rum und hüpfe dann zu nem anderen Anbieter. Bei mir ist es keine Störung, sondern "nur" ~10€ die mir Alice schuldet.

EDIT:
Schrieb ich ja alles schon ein paar mal, aber irgendwie will sich an der Situation einfach nichts ändern. :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmalig. Die Portierungsgebühren wurden mir bisher nicht erstattet, obwohl Alice das beworben hat. Ich wette von 100 Leuten lassen das 99 mit sich machen. :rolleyes:

Und inwiefern krumme Sachen? Ich bin eh gespannt was das wird, da bei Abschluss meines Vertrages (7 Monate vor Schaltung) 200€ versprochen wurden. Zum Schaltzeitpunkt gab Alice der Kundschaft nur noch 120€.

Ich hab mir das alles ausgedruckt, denn in deren Unterlagen steht das, welch Zufall aber auch, nicht drin. Wenn die also nach 12 Monaten anfangen sollten normal abzubuchen und der Laden immer noch so "professionell" arbeitet wie bisher, buche ich zurück und gebs gleich dem Anwalt. Das Chaos was dann folgen wird, ist ja leider absehbar.

Ich hoffe einfach mal die ziehen mir 20 Monate schön fleißig jeden Monat 10€ ab, geben mir in "naher Zukunft" (+/-6 Monate bei deren Service ...) meine 10€ und ich komme relativ heil durch die 2 Jahre. :)


EDIT:
Und ich hoffe sie ändern nichts an ihren "Standards", so das meine 7270v3 bis zum Vertragsende an meinem NGN Anschluss laufen wird. CLIR, Anklopfen und co kann ich damit allerdings vergessen, da Alice ja der Meinung ist in Deutschland einfach mal italienische Standards dafür nutzen zu müssen ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, an meinem Alice Anschluss in WÜ kann angeklopft werden, Rufnr. Unterdrückung hab ich bisher noch nicht getestet. Woran liegt das jetzt?
 
Das geht mir deren eigenen Hardware und/oder einem echten Festnetzanschluss (Hansenet selbst) natürlich.

Wenn du aber einen NGN/VoIP Anschluss von denen hast und daran ne Fritzbox betreibst geht es nicht, da die Fritze den Standard nicht unterstützt. Und DE + IT/AT zusammen geht laut AVM leider nicht. Oton AVM "Es kann nur einen geben!" (in Anlehnung an Highlander :fresse: )

Wenn du also nen IAD an deinem NGN Anschluss hast, so geht Anklopfen/CLIR natürlich, da deren Hardware sich nach deren Standard richtet. Das hat wohl auch mit dem Unternehmensbackground zu tun.

Lange Rede, kurzer Sinn.

Alice + Alice Schand äh Hardware -> Kein Problem die Features zu nutzen.
Alice NGN + Fremdhardware == Geht nicht. Zumal das von Alice ja eh offiziell nicht vorgesehen ist. Die geben einem ja nicht mal die eigenen VoIP Daten, weshalb man sie sich selbst "besorgen" muss. ;)

Busy on busy ist dann immer an und CLIR immer aus (es sei denn man lässt es von Alice für den Anschluss komplett/dauerhaft aktivieren).

EDIT:
Ich korrigiere: Nach italienischem Standard, nicht spanischem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Rechnung, keine Gutschrift.
Keine Antwort auf die letzte Mail vom 17.12.2010.

An die "zuständige Fachabteilung" ging es laut Alice am 25.11.2010.

Der Laden ist wirklich einmalig ... schlecht. :rolleyes:
 
Ich musste mich auch seit April letzten Jahres von Unitymedia trennen (20Mbit) :-[
Da ich mit meiner Freundin 2 Strassen weitergezogen bin und wir dort keinen Kabelempfang haben bin ich zu Alice gewechselt.
Gott sei dank ohne mindestvertragslaufzeit :hail:
Denn seit ein paar Wochen geht mein Download voll in die Knie,statt 12Mbit die ich bisher hatte nur noch max. 3Mbit !!!
Seit Wochen wird daran rumgeschraubt und die bekommen es net hin ...
Werd mich die Tage mal hinsetzten und nach einem neuen Anbieter ausschau halten denn was die dort anstellen wissen sie selbst net !
Kann die verärgerten user mittlerweile verstehen.

mfg fresh ...
 
Wird das gleiche Problem sein, wie bei meinem Kollegen. Einfach zu viele Neukunden aufgeschaltet, unabhängig davon ob das nun läuft oder nicht.

Hast du ne Fritzbox? Falls ja, kannst du ja mal einen Screeni vom Spektrum und den Leitungswerten zeigen, sofern du möchtest.
 
Da man ja auch positives mitteilen sollte, wollte ich hiermit verkünden das Fräulein Alice endlich meine Gutschrift bestätigt & im System hat.

Hat auf den Tag, welch Ironie, 4 Monate gedauert! Allerdings wurde mir ein kompletter Monat gutgeschrieben, was dem 3,2x fachen der eigentlichen Gutschrift entspricht. Wenigstens etwas.

Mal sehen ob das alles so klappt, wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr geht bestimmt auch zu Mercedes Benz und sagt "Ich hätte gerne einen SLK zum Preis eines Polos" und wundert euch dann darüber dass man euch eine verunfallte Karre dahinstellt und nichtmal Garantie darauf gibt... oder?
 
:rolleyes:

Solltest du noch etwas sachliches zu vermelden haben, anstatt sinnloses getrolle - lass es mich wissen. Kekse sind aus, also fällt die Fütterung leider flach. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr geht bestimmt auch zu Mercedes Benz und sagt "Ich hätte gerne einen SLK zum Preis eines Polos" und wundert euch dann darüber dass man euch eine verunfallte Karre dahinstellt und nichtmal Garantie darauf gibt... oder?

wenn er dir ne verunfallte karre hinstellt und es dir NICHT sagt, bringt ihm die garantie auch nichts

gerichtsverfahren wird der verkäufer verlieren :rolleyes:
 
wenn er dir ne verunfallte karre hinstellt und es dir NICHT sagt, bringt ihm die garantie auch nichts

gerichtsverfahren wird der verkäufer verlieren :rolleyes:

Und Alice sagt dir, dass sie im Fall der Fälle miesen Support haben? Soso.

Es gibt ja überall im Vorfeld zu lesen, dass es kostenpflichtige Hotlines gibt, dass (wie bei jedem anderen Anbieter) das bis zu kbit/s nur die absolute Obergrenze darstellt und du durch diese Floskel kein Recht auf Preisminderung hast, wenn nur 6k anstelle von 10-16k ankommen. Es ist auch klar, dass im Fall der Fälle der schwarze Peter zwischen Leitungsbesitzer und Provider hin und her geschoben wird.

Daher ist bildlich gesprochen der Unfallschaden eines Autos (verbeulte Teile usw usf) welches man zum 1/3 des Preises eines unbeschädigten bekommt, sichtbar - und der Kunde sagt brav ja, weil man ja nur 1/3 ausgeben möchte.
Dass sich der Kunde dann aber bitte nicht zu beschweren braucht, wenn die gedellten Teile anfangen zu rosten, oder das Ding nicht ganz gerade lenkt ist natürlich dann nicht mehr selbstverständlich, obwohl man ja vorher hechelnd ja zum 1/3 Sonderangebot SLK gesagt hat, der's ja 'schon tun wird'. In diesem Falle wird dir der Verkäufer dann leider das Verfahren gewinnen. (Warum sind im Luxx btw in letzter Zeit alle so auf Juristerei aus? Rechtsempfinden =/= Rechtsprechung od. Gesetzeslage, möchte es nur mal gesagt haben.)


Anders gesagt möchte heuchler sagen, dass man sich nicht zu beschweren braucht, dass der Provider nix für einem tut im Vergleich zum rosa Riesen. Immerhin hat man sich bewusst mit Wissen bezüglich des eingeschränkteren Service auf den nur halb so teuren Tarif der schönen Verbindung gestürzt.

Und da gebe ich ihm vollkommen recht.


Mit besten grüßen - ein studentischer Alice Kunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Alice sagt dir, dass sie im Fall der Fälle miesen Support haben? Soso.
Eben nicht, darum gings ja. :rolleyes:

Immerhin hat man sich bewusst mit Wissen bezüglich des eingeschränkteren Service auf den nur halb so teuren Tarif der schönen Verbindung gestürzt.
Gilt natürlich für jeden Alice Kunden, auch den Rentner, der wegen der schönen TV Werbung sein Telefon umstellt und 80% der anderen Kunden. :fresse: Nicht immer nur von IT Interessierten Menschen ausgehen, sondern auch von der Bauersfrau um die Ecke. ;)

Und es gibt Leute die nicht aufgrund des Geldes wechseln, sondern auch weil die T-Com (bis vor wenigen Tagen) kein RAM geschaltet hat. [[Und das wird in viele Gebieten auch noch lange so bleiben.]] Das bedeutete also Telekom DSL-384 und Alice z.B. 4Mbit. Was nimmt man wohl? Nun wären es bei der T-COM, sofern passende ATM oder GbE Hardware im DSLAM, bis zu 2Mbit. Gibt dort ja nur "Pseudo RAM" mit 2k/6k Profilen. Dazu noch Dämpfungsgrenzen von 50dB über ATM und 47dB über GbE.
Gibt sogar genügend Leute die beim T gar kein DSL bekommen und bei Alice ihre 1-3Mbit haben.

Zumal sollte man "eingeschränkten" Service nicht mit unmöglichem bis keinem Service gleichsetzen. Egal wo und wann ich ein Produkt kaufe und egal was es kostet, es hat zu erfüllen, was auf der Packung steht. Oder um es mit einem selten dämlichen Autovergleich zu erklären:

Wenn ich einen Polo kaufe, der vollkommen in Ordnung sein soll, so muss er das sein, egal ob der Verkäufer 5 oder 15.000 dafür möchte. Er kann mir dann nicht einfach einen Wagen mit Motorschaden hinstellen oder einen Trabi liefern und auf weitere Anfragen nicht reagieren.

Das mit dem Preis ist ein "Argument" das immer wieder eingeschoben wird, obwohl es mit der aktuellen Sachlage nichts zu tun hat. Es gibt etliche regionale Anbieter die in ähnlichen Preisregionen unterwegs sind und sogar besseren Service als die T-COM bieten. Seltsam, dass das geht. ;)
Das Alice aktuell Reaktionszeiten von 2 Monaten auf eine E-Mail hat, kann man nicht durch "Ist halt billig, biste selbst schuld!" abtun. Da läuft etwas schief und das sollte man auch anerkennen. Anstatt dies den Kunden, die Probleme haben, anzulasten sollte man es dem Unternehmen anlasten, das die Probleme verursacht.
Ich finde es einfach nur erbärmlich wenn nun noch versucht wird den schwarzen Peter dem Kunden in die Schuhe zu schieben und ihm pauschal unterstellt er wäre wegen einer "Geil ist geil" Mentalität selbst schuld. Das ist doch pervers! :wall:

Zumal das vor einigen Monaten noch anders aussah, aber dort 1000 Leute rausgeworfen wurden. Es ist also nicht verwunderlich das gar nichts mehr funktioniert und alte Stammkunden konnten das im Vorfeld nicht ahnen. Genau so wenig Neukunden, die nichts mit IT am Hut haben und das dürfte wohl der Großteil der Kundschaft sein. Die sehen tolle Serviceversprechen in der Werbung, wechseln und fliegen voll auf die Schnauze, wenn es mal Probleme gibt.

Spätestens wenn sogar die Entstörung nicht mehr funktioniert und Kunden über Monate hinweg Probleme haben, sollte jedem klar sein, dass das nichts mehr mit dem niedrigen Preis zu tun hat, sondern mit dem Tot der Marke Alice und dem Personalabbau im gesamten Unternehmen.

Das "bis zu ..." und die kostenpflichtige Hotline ist für mich normal und (fast) überall zu finden. Das sind Dinge, die man im voraus weiß und mit denen man umzugehen vermag.
Ich wusste auch das der Service niemals mit dem großen T zu vergleichen ist, war sogar darauf eingestellt, aber vom Rentner um die Ecke kann man das nicht erwarten und unabhängig vom normalen Service muss die Entstörung immer in einem einigermaßen vertretbaren Zeitraum funktionieren. Nicht einmal das ist aktuell gegeben.

Mails in weniger als 2 Wochen beantworten sollte auch jeder 0815 Schuppen hinbekommen. Ich mein, bei mir war es nun nicht weiter wild, da es nur um etwas Geld ging und ich nun sogar eine deutlich größere Gutschrift erhalten habe, was mich natürlich freut. Aber was wäre im Störungsfall gewesen? 4 Monate mit einer Störung?

Ein Kollege ist aktuell bei 4 Monaten und selbst das Einschreiben an den Vorstand brachte keine Besserung. Und er ist (wie ich auch) vor allem wegen der RAM Schaltung bei Alice. ;)

Telekom DSL-384
Telekom RAM Pilot im 2k ADSL1 Profil über ATM Infi 113.116 ohne ANCP FW (immer vollsync mit 2304/448, egal welche Hardware dran war ^^)
Alice 8/1 Profi (ADSL2+) über Broadcom 147.158

AliceBox ~1300kbit
W701V - kein Sync
W700V ~1700kbit
Fritzbox 7270v3 ~2400-2600 und mit Tuning dauerstabile 3400down/800up

"Ein wenig" mehr, als bei der Telekom. Eine Tarifumstllung beim T hätte mich übrigens aus dem Piloten geworfen, wobei mir ein Techniker versichert hat, dass er mir wieder das 2k Profil schalten könnte. Ich bin trotzdem weggegangen, da mir das alles im Gesamten zu unsicher war und die Markteinführung schon 17x verschoben wurde. Der Preisunterschied kam noch oben drauf. ;)


Zwecks Telekom:

Das T hat bei der letzten Rechnung Mist gebaut und ~39€ zuviel berechnet. Nach einem Anruf wurde das festgestellt und mir zugesagt man würde die Differenz überweisen. Eine Rechnung mit - Betrag gab es, Geld allerdings nicht. Das viel nur durch Zufall auf und bei erneutem Rückruf sah der Mitarbeiter sofort, dass da nie etwas überwiesen wurde. Wenn das nun "durch Zufall" bei tausenden Kunden passiert rechnet sich das natürlich auch, da es wohl den meisten nicht auffallen wird. :fresse:
Wobei deren Service um Lichtjahre besser ist, man immer jemanden erreicht und das Problem flott angegangen wird. :) Das gleiche erwarte ich von Alice nicht, aber zumindest etwas, was unter 2 Wochen zeigen kann "Hier lebt noch jemand."


EDIT:

Hmpf, wurde etwas sehr viel Text. Na ja, vielleicht hat ja jemand Langeweile. :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
kA warum du dich jetzt so persönlich angegriffen fühlst, aber nun gut.

Aufgr. Prüfungsvorbereitung fasse ich mich kurz...

Eine kostenpflichtige Rufnummer (bei der bis vor garnicht allzu langer Zeit sogar die Warteschleife mitberechnet wurde), ist für mich nicht wirklich normal.

Zur Kostengeschichte - ich kenne irgendwie keinen Rentner, der zu Alice gewechselt wäre und dort Probleme hat. Nebenberuflich bedingt kann ich recht gut sehen, wer sich aufgrund größerer Probleme mit dem Internetprovider Rechtsbeistand ersucht. Es ist letztlich doch auffällig, dass da sehr oft die Altersgruppe 18 - 35 Jahre auf der Matte steht, wenn es um solche Sachen geht. 50+ ist die absolute Ausnahme - und ich denke nicht dass es daran liegt, dass die sich nicht beschweren sondern einfach nur hinnehmen.

Zur Geiz ist Geil Sache - natürlich ist es nicht unbedingt die Schuld des Kunden. Aber was ist der Internetsektor? Ein preisgetriebener Verdängungswettbewerb. Einen nicht unerheblichen Teil der Kosten kommt sicherlich dem Service zu gute.
Wenn die Vertragskosten von vorneherein nicht so hoch sind, kann servicetechnisch auch nicht mit anderen mitgehalten werden. Der Service ist von vorneherein nicht so gut.
Das mag der Kunde bis zu einem gewissen Punkt hinnehmen und über den geringeren Preis als normal empfinden.
Irgendwann kommt dann aber ein anderer, und unterbietet im Preis. Der blaue mit den beiden einsern die schöne Alice. Kunden wandern ab. Obgleich jetzt weniger Kunden vorhanden sind, welche Service fordern könnten, werden Mitarbeiter rausgefeuert, der Service geht weiter in den Keller.
Irgendwann dürfen dann die Telefonsupporter noch in einer 'freien Minute' (welche freie Minute) die eMail Supportanfragen bearbeiten. Nur so kann ich mir die unheimlichen Laufzeiten vorstellen.

Hier im Hause ist der roße Riese am Werke, da noch ein Geschäftsbetrieb im Untergeschoss sitzt. Wir zahlen so etwa das 2.5-fache dessen, was ich in meiner Studentenbude bezahle für dieselbe 'Leistung'. DSL 16k, ISDN. Das war's dann auch schon. Warum wir es zahlen? Service.
Viele andere Anbieter versperren sich Geschäftskundenzweige durch das.
Es gibt zwar noch die Business Verbindungen von Alice, allerdings ist man da im Zweifelsfall genauso weit wie als Privatkunde. Wenn man jemanden an der Strippe hat, will er nicht, oder kann er nicht, oder es ist sowieso mal pauschal der Netzbetreiber schuld.

Wie gesagt, ich hab Alice in meiner Studentenbude, und hab gleich am Anfang nicht die besten Erfahrungen mit dem Verein gemacht. Aber nun gut. Dafür zahle ich auch nur 30 Euro im Monat. Insofern hoffe ich inständig, dass ich den Support niemals brauche, zahle die fälligen Kosten pünktlich und gut ist. Im Zweifelsfall weiß ich jedoch was mich erwartet.
 
Eigentlich habe ich mich nicht angegriffen gefühlt. Ich habe nur manchmal das fragwürdige Talent einfach zu schreiben, was mir gerade durch den Kopf geht. Das kam wohl deutlich härter rüber, als es gedacht war. Entschuldige. :fresse:
50+ ist die absolute Ausnahme - und ich denke nicht dass es daran liegt, dass die sich nicht beschweren sondern einfach nur hinnehmen.
Oder seltener wechseln. Meistens machen das ja die Kinder für die Eltern, da diese "darin nicht mehr so fit sind". Ich kenne viele in dem Alter, die deutlich schneller beim Anwalt wären, als meine jungen Kollegen. Letztere schlagen sich ewig mit dem Support rum und nehmen viel in Kauf ...

Und die wenigstens wären wegen knapp 10€ am Ball geblieben bzw. hätten das überhaupt eingefordert, wie ich es tat. Daher kommen Unternehmen mit sehr viel, sehr leicht durch und das wissen die auch. Alice wird die Gutschrift über 31,90€ an mich nicht stören, wenn sie nebenbei Portierungskosten von zig tausend anderen Kunden nicht zahlen musste. :fresse:
Zur Geiz ist Geil Sache - natürlich ist es nicht unbedingt die Schuld des Kunden. Aber was ist der Internetsektor? Ein preisgetriebener Verdängungswettbewerb. Einen nicht unerheblichen Teil der Kosten kommt sicherlich dem Service zu gute.....
Jain - ich Großen und Ganzen stimme ich dir da zu, nur darf das eigentlich nicht Problem des Kunden sein. Und es gibt kleine regionale Anbieter die für das gleiche Geld spitzen Service bieten.

Die 1000 Stellen bei Telefonica O2 wurden im Zuge der "Umgestaltung" "entfernt". Die ganze Sparte um Hansenet/Alice/O2 ist ja seit zig Jahren im stetigen Wechsel und ging durch verschiedene Hände. Telefonica will das nun alles zusammen fassen bzw. ist schon seit Jahren dran und bei diesem Vorgang versucht man zu sparen wo es geht. Alice wird eingestampft, wohl auch weil der Name keinen sonderlich guten Ruf mehr hat und man nicht 2 Schiffe im eigenen Hafen möchte. In Zukunft wird alles über die Marke O² laufen.

Das der Preis beim Service eine gewisse Rolle spielt ist ein Stück weit nachvollziehbar. Wenn ich anstatt 50€ nur noch 30€ im Monat zahle, habe ich Verständnis wenn mir der Anbieter keine 0800 schaltet. 1&1 schaltet (bei ~ gleichen Kosten wie Alice) aber eine Festnetznummer, was schon einmal ein Vorteil ist. Auch sind deren Reaktionszeiten deutlich besser, auch wenn der Service im Gesamten trotzdem kränkelt im Vergleich zum großen T. (Service ging bei mir damals bei 1&1, die Kündigung war allerdings kurz vorm Anwalt (Termin stand schon) und nur wegen einem Faxprotokoll + EVN per Einschreiben Einwurf haben die nach Wochen(Monaten) langem Ärger eingelenkt.)

Absolut kein Verständnis habe ich allerdings wenn Störungen über Monate hinweg nicht behoben werden oder gar bewusst ignoriert werden, Mailantworten nie oder nach Monaten erfolgen und z.B. das verbuchen einer einfachen Gutschrift geschlagene 4 Monate braucht und man zudem stetig am Ball bleiben muss! Da hilft auch die Hotline nichts, bei der man oftmals demotivierte, genervte Mitarbeiter bekommt, die zudem noch darauf geschult werden selten dämliche Fragen zu stellen, die mit dem Problem nichts zu tun haben. Und das nur um den Kunden abzuwürgen oder das Gespräch zu verlängern. Dadurch spart der Anbieter kein Geld, aber er zwingt den Kunden erneut anzurufen. Bei Alice steht schon lange im Raum, dass das System hat und man dadurch Umsatz generiert. Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall könnten die bei gleichen Kosten deutlich besseren Service bieten, wenn sie denn wollten. Die Ironie ist ja, dass der "Chat für Neukunden" super war und selbst technische Fragen sofort beantworten konnte. Ist man Kunde, durfte man diesen Chat nicht mehr nutzen und wird sofort "getrennt".

Das die Telekom ganz klar den besseren Service bietet, steht denke ich für uns beide außer Frage. Wer wirklich auf seine Leitung angewiesen ist, hat bei den Großen nur das rosa T. Mit viel Glück ist ein kleinerer regionaler Anbieter vorhanden, der ähnlich guten oder gar besseren Service bietet. Bei den kleinen scheint das wohl zu funktionieren, wieso auch immer.

Wie gesagt, ich hab Alice in meiner Studentenbude, und hab gleich am Anfang nicht die besten Erfahrungen mit dem Verein gemacht. Aber nun gut. Dafür zahle ich auch nur 30 Euro im Monat. Insofern hoffe ich inständig, dass ich den Support niemals brauche, zahle die fälligen Kosten pünktlich und gut ist. Im Zweifelsfall weiß ich jedoch was mich erwartet.
Da stimmt ich dir vollkommen zu und wie gesagt, gewisse verlängerte Laufzeiten kann ich durchaus hinnehmen. Das war mir im Vorfeld bekannt, aber was aktuell bei Alice läuft geht auf keine Kuhhaut mehr und andere Mitbewerber bieten für den gleichen Preis deutlich mehr Service. Aber man kann nicht erwarten das die breite Masse das im Vorfeld weiß. Normalerweise sollten sich keine Unterschiede wie Himmel und Hölle bei 2 Telekommunikationsanbietern abzeichnen, die in einem ähnlichen Preisbereich agieren. Man kann nicht erwarten das der unbedarfte Kunde dies im Vorfeld weiß.

Ich bin mal gespannt wie es nach der vollständigen Migration aussieht. Vielleicht tut sich dann was. Der jetzige Zustand ist nicht hinnehmbar und ich hoffe wirklich, dass sich das wieder bessern wird. Mein Problem ist nun (hoffentlich) vom Tisch und wir werden sehen was die 2 Jahre noch bringen werden.

PS:
Ich habe hier nun einen kleinen, regionalen Anbieter, dessen Service und Kulanz seines gleichen sucht. Was ich nach Ende der Vertragslaufzeit machen werde, kann man sich denken. Die boten mir sogar an eine zweite Leitung zu schalten und das für 1/3 des regulären Preises und zwar so lange, bis mein Vertrag bei Alice ausläuft.
Der werte Mann wusste, dass der Vertrag zu dem Zeitpunkt gerade erst geschaltet wurde und deren eigener Ausbau in wenigen Monaten läuft.

Ich hätte also ~20 Monate 20€ anstatt 60€ für die dickste derer Anbindungen bezahlt, danach 4 Monate normal und dann hätte ich fröhlich in ein anderes, kleineres Paket wechseln können. Soviel zum Thema Service. ^^ "Haken" waren halt die Schaltung des neuen Anschlusses, die Hardware usw. Zudem hatte ich Angst wegen der "verzögerten Rufnummerportierung", da es um 5 Nummern geht und 2 davon nicht "verloren" gehen sollen/dürfen.
Das überstieg die Nutzen/Kostenrechnung, auch wenn ich 50Mbit bekommen hätte, die ich nicht wirklich gebraucht hätte. Daher wurde das Angebot leider dankend abgelehnt, aber zumindest weiß ich nun wie deren Service funktioniert.

Persönliche, höfliche, fachbezogene und technisch versierte Antwort, auch auf Fachfragen zum Ausbau oder der eingesetzten Technik!
Einfach super - absolut 0 zu beanstanden. Ist aber auch nicht verwunderlich, da die den Glasfaser Saarlandring aufgebaut haben.

Ich muss da immer schmunzeln, wenn ich an die Aussagen der Telekom denke mit den weißen DSL Flecken und der Finanzierung solch einer Versorgung, denn:
190 Kilometer Glasfaserkabel seien dafür innerhalb von acht Monaten rund um das Saarland neu verlegt worden, sagte der geschäftsführende Gesellschafter David Zimmer gestern in Losheim - insgesamt ist der Ring 235 Kilometer lang.
Sieben Millionen Euro hat Inexio laut Zimmer in den Glasfaser-Ring investiert - doch laut Zimmer hat das junge Unternehmen die Investitionen über die Startkunden bereits refinanziert. So soll beispielsweise das gesamte Kabelprogramm von Kabel Deutschland über den Saarland-Ring verteilt werden. Und auch Mobilfunkmasten von O2, Vodafone und EPlus seien direkt über die Glasfaserleitungen an das schnelle Internet angebunden.
Mittelfristig lautet nun die Strategie, die Kommunen in der Nachbarschaft der Leitung anzubinden. „Wir konzentrieren uns zurzeit auf Kommunen in zwei bis fünf Kilometer Entfernung von der Leitung", sagt Zimmer.
Bei uns sind es eher 2 als 5km - weiß ja wo die Leitung liegt und bin mit dem Bike öfters dran vorbei gefahren. Sie wollten 74 Verträge um Outdoor DSLAMs hier aufzustellen, bekamen diese aber nicht ganz zusammen und haben trotzdem ausgebaut.

Wer will, der kann! Und das mit Bombensupport für 0815 Endkunden. :bigok:

PPS:
Ich glaube ich habe heute einen Schreibkrampf gefrühstückt. :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Göttlich wie man sich aufregt und von rumtrollen spricht.
Erinnert mich an eine Zeit, bei der jeder "Cheater" gerufen hat wenn man virtuell vermöbelt wurde...

Mit anderen Worten:

Ihr möchtet einen Provider mit kostenloser Hotline, hinzu kommt dann noch Top-Service sowohl menschlich, als auch technisch. Vielleicht sollte man pro Kunden einen Servicemitarbeiter einstellen.. oder zwei, falls einer mal krank wird.
Das ganze soll dann noch gepaart werden mit einer 24h Fix-Zeit.
Das ganze dann bitte noch für Neunzehneurofufzig!

Mit Verlaub... wenn mir hier eine Appliance abraucht, die 12.000 Euro kostet + jährlichen Support von 3000 Euro und ich von der "Entwicklung" nach 2 Tagen nichts höre, dann rege ich mich auf weil es halt keine FritzBox ist.

Wenn HP es nach 24 Stunden nicht schafft ein Mainboard auszutauschen obwohl ich den extra Service "24h-Fix" bezahlt habe... dann erst recht weil ich keinen Medion-Mist habe.

Die Probleme die ihr ansprecht sind nichts neues und trotzdem immer wieder Thema... statt konsequent vorher zu sagen "Ich unterstütze diese Läden nicht..."
Auch das "bis zu" ist nichts neues. Auch dass die Servicemitarbeiter überfordert sind und technisch unwissend, ist nichts neues.
Hat man das vorher nicht gewusst?

Der Service ist schlecht, es geht um "Gewinn!" und nicht darum euch etwas schenken zu wollen.
Wenn sich 20 Nachbarn bei Alice registrieren, denkt ihr man baut dann dafür aus?
Das wird nicht anders geregelt als mit einer überfüllten Autobahn, die mittlerweile 8 Spurig sein müssten.

Vielleicht sollte man mal vorher 15 Euro monatlich mehr zahlen damit man "Privilegien" hat.
Dann landet man bei regionalen Anbietern die recht guten Service leisten. Zumindest hatten wir hier noch keine großen Probleme.
(Selbst bei Businessverträgen der großen Anbieter kann man nicht klagen.)

Extra Rufnummer, guter Service bei defekten Geräten und das ganze für 10
Euro mehr beim regionalen Anbieter.

Wie die es schaffen? Dort gibt es statt 100 Mitarbeiter, "nur" 30 Mitarbeiter.
Wenn man nur die Kosten vergleichen würde, dann kommt bei dem regionalen Anbieter mehr dabei rum als bei großen Anbietern.
Logisch, ich muss 70 Mitarbeiter weniger zahlen und habe nur zwei oder drei Filialen.
Dort geht es nicht um jeden Cent Gewinn bzw jede geschaltete Leitung, dort geht es noch um den Kunden.

Wenn sich Computerbild-Leser veräppeln lassen, dann freut sich doch das Unternehmen, das am meisten für Platz 1 bezahlt hat.
Bestimmt nicht aus Nächstenliebe.


Wenn ich mir einen Daihatsu kaufe kann ich auch nicht den Komfort eines Benz verlangen.

Da die Kunden aber nich differenzieren können und anscheinend denken dass der Service mit sinkenden Preisen steigt, wird sich daran nichts ändern.
Sie laufen weiterhin alle zum roten V, oder blauen "UND" oder sexy "A" und die Spirale fängt von vorne an.
 
Die Probleme die ihr ansprecht sind nichts neues und trotzdem immer wieder Thema... statt konsequent vorher zu sagen "Ich unterstütze diese Läden nicht..."
Auch das "bis zu" ist nichts neues. Auch dass die Servicemitarbeiter überfordert sind und technisch unwissend, ist nichts neues.
Hat man das vorher nicht gewusst?

Naja, Alice war damals leider noch der einzige Verein, der eine monatliche Kündigungsfrist hatte. War für mich letztlich mit ausschlaggebend, da bei mir nicht abzusehen war und ist, ob ich das Studium packe, oder irgendwannn mal auf der Strecke bleibe.
Soweit ich inzwischen weiß, hätte ich auch die Telekom nehmen können mit 2 Jahren Laufzeit, da im Falle des Rückzugs zu den Eltern der Vertrag aufgrund unmöglichkeit wohl erlischt. Zu Hause liegt ja bereits ein Telekomanschluss, zwei gehen wohl technisch bei uns nicht, ergo Unmöglichkeit und Ende.
Aber gut, weiter^^


Das "bis zu" hat mich besonders in meinem Fall aufgeregt. Ich hatte anfänglich ja 'ne defekte TAE Dose, was katastrophale Geschwindigkeit brachte. Wir lagen etwa bei DSL 600 :fresse:
Mir wurde das am Telefon dann so versucht zu verkaufen, dass die Leitungsquerschnitte nicht groß genug seien, und man da nichts tun könnte.
Auf meine Bemerkung, dass in genau dieser Anlage 380 Parteien wohnen, von welchen mindestens 40 Alice hätten die ich persönlich kenne, war erstmal Ruhe. "Wir bekommen die Leitungsdaten halt immer erst bei Schaltung von der Telekom". Warum das jetzt aber ein Problem sei, bei der Adresse das zu hinterlegen, dass nur DSL600 möglich sei, sodass es gleich beim Verfügbarkeitscheck angezeigt wird, konnte er mir auch nicht sagen.
Was anderes hab ich eigt auch nicht erwartet, egal.

Schlussendlich hab ich auf einen Technikerbesuch bestanden, da ich von den Kollegen wusste, dass etwa DSL 6k gehen müsste. Telekom-Mann kam dann eine Woche später angetrabt, wusste nicht warum er überhaupt herbestellt wurde (der Auftragswisch von Alice war leer, er ging wohl davon aus, die übliche Geschichte zum Aufschalten der Leitung tun zu müssen...). Nach anregung des Hausmeisters wurde dann die TAE Dose gewechselt und siehe da... DSL 7k.

Damit konnte ich dann leben. Nach 1.5 Jahren hat sich die Leistung jetzt auf DSL 10k gehoben. kA was gemacht wurde, vllt neue Kabel verlegt oder irgendwas.
 
Mit anderen Worten:

Ihr möchtet einen Provider mit kostenloser Hotline, hinzu kommt dann noch Top-Service sowohl menschlich, als auch technisch. Vielleicht sollte man pro Kunden einen Servicemitarbeiter einstellen.. oder zwei, falls einer mal krank wird.
Das ganze soll dann noch gepaart werden mit einer 24h Fix-Zeit.
Das ganze dann bitte noch für Neunzehneurofufzig!
Genau das hat hier nie jemand erwartet und es wird von dir pauschal unterstellt, was mich, neben dem ersten Beispiel, zu der Annahme bringt das es dir nie um eine sachliche Auseinandersetzung ging.

Ich schrieb von Antwortzeiten unter 2 Wochen - im Moment sind es Monate. Vielleicht solltest du das noch einmal lesen und in die passende Relation zu dem setzen, was erwartet wird.
Auch das "bis zu" ist nichts neues. Auch dass die Servicemitarbeiter überfordert sind und technisch unwissend, ist nichts neues.
Hat man das vorher nicht gewusst?
Das "Bis zu" gilt bei allen und überforderte Servicemitarbeiter gibt es auch bei 1&1. Darum geht es nicht.

Zum "Vielleicht mal 15€ mehr zahlen" sage ich nur - erneut - das es etliche User gibt, die das nicht können, da so etwas nicht verfügbar ist.
Ich glaube du hast meinen Post nicht gelesen, weshalb ich mich an dieser Stelle nun ausklinken werde, da ich mich ungern wiederhole.

PS:
Wenn ich mir einen Daihatsu kaufe kann ich auch nicht den Komfort eines Benz verlangen.
Nein, aber einen Daihatsu der bei Defekt auch repariert wird und nicht Monate in der Werkstatt rumsteht, ohne das der Laden auch nur einen Finger krumm macht.



@black-avenger:

Es dürften andere Parteien bei Alice gekündigt haben, was dir zugute kam. Die schalten mitunter deutlich mehr Leute auf, als sie bei der gemieteten Kapazität der letzten Meile eigentlich könnten. Aber mehr Leute ohne mehr Kapazitäten kaufen zu müssen bringt eben mehr Geld. Ein Großteil lässt es mit sich machen, da nach wie vor mehr ankommt als bei der Telekom.
 
Wollte nur mitteilen das die angeblich verbuchte Gutschrift auf der Rechnung erneut nicht aufgetaucht ist, aber hey, wen wunderts. :fresse2:
 
Alice hat mir heute die komplette Rechnung erstattet. Macht 36,13€ als Gutschrift. ;)

Hat lange gedauert, aber nun ja, dafür hab ich nun das knapp vier fache von dem bekommen, was ich laut Werbeversprechen zu bekommen hatte. Wenn die mehr Leute hätten, würde der Service auch besser funktionieren, aber ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh