Alice DSL 6000 = DSL 7000 ?

van

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
6.108
Ort
Bielefeld
Hallo, kollege von mir hat Alice dsl 6000, und sowas kommt bei im raus wenn er einen speedtest macht:
http://img267.imageshack.us/img267/2346/testbild2fm.jpg

ich habe auch dsl 600 von arcor jetzt und ich komme auf ca. 5.626 kbit/s bis 5.9xx kbit/s, schwankt etwas...


aber da hat er bei alice schon fast 100 kb mehr. Ganzschön heftig wenn man bedekt das man das gleiche zahlt. Aber alice ist bei mir eh nicht verfügbar :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
van schrieb:
Hallo, kollege von mir hat Alice dsl 6000, und sowas kommt bei im raus wenn er einen speedtest macht:
http://img267.imageshack.us/img267/2346/testbild2fm.jpg

ich habe auch dsl 600 von arcor jetzt und ich komme auf ca. 5.626 kbit/s bis 5.9xx kbit/s, schwankt etwas...


aber da hat er bei alice schon fast 100 kb mehr. Ganzschön heftig wenn man bedekt das man das gleiche zahlt. Aber alice ist bei mir eh nicht verfügbar :(

Ich schätz mal das liegt an der Entfernung zum nächsten Hauptverteiler (nennt man die dinger so?) jenachdem wie weit oder nah du an den dingern drann bist haste mehr oder weniger Bandbreite!!

MfG
NoFear
 
:fresse: dann muss er ja direkt nachbar vom hauptverteiler sein?!

kann man das irgendwo nachsehen wo sich der nächste hauptverteiler befindet?
 
Inoffiziel haben alle (mit 6mbit) bei Alice das max. zum DSLAM.
Also max 8Down 1Up.
Das ist seit über 3? Monaten so.
 
wieso ist das so? dann können die doch gleich sagen das sie dsl 8000 anbieten oder wie? Warum können die das machen und andere nicht?
 
Weil Hansenet nicht sone Assi abzock Firma ist.
Von den meisten wird 8000 niemals erreicht. Ich habe auch 'nur' 6500/800. Dann würden sich alle nur beschweren, weil sie zu weit vom DSLAM wegwohnen. Die werden sich dabei schon was gedacht haben.

Weil Hansenet/Alice eigene Leitungen hat und die anderen nicht (die, die welche haben u.a. T-Com wollens wohl nicht, gibt ja auch so genug Kohle).
 
Exakt. Alice6000 basiert nicht auf ADSL wie T-DSL, sondern schaltet Hansenet hierbei auf RA-DSL basis. Das heisst, dass das Modem und DSLAM in der Vermittlungsstelle jede nach Verbindungqualität die Geschwindigkeit der Verbindung untereinander aushandeln, so kriegt man das was die Leitung herkriegt. Mit RA-DSL hätte sogar noch sehr viele Dämpfungsopfer die zu weit weg von der Vermittlungsstelle wohnen eine Chance eigentlich DSL zu kriegen, aber die Telekom macht es einfach nicht, obwohl es sogut wie kein großes Hinderniss ist. Selbst wenn es nur 128 Kbit down/64 Up hätten, wäre in Verbindung mit ner Flat immernoch besser als jeder ISDN Anschluss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Telekom RA-DSL nutzen würde, so hätte ich ~3mbit/s und kein DSL 384.

Danke dafür an die Telekom. ;)
 
DasRauchendeGnu schrieb:
Boah:hmm: *neidischaufsBildstarr*:motz:


deswegen neidisch?

neidisch kannste auf das hier sein =>

die Schweden haben in den Ballungsgebieten erst gerade die 100mbit/10mbit Leitung aufgeschaltet bekommen (gratis upgrade von 10mbit/10mbit) :fresse:

Die Holländer planen in Holland ne Art "FibreCity" aufzubaun, jeder Haushalt soll direkt mit Firbre ausgestattet werden... jedem seine 1gbit leitung.

Hoffentlich macht mal die KDG bei euch vorwärts...
 
@Van viele Alice Kunden berichten davon das sie mehr als die Dsl 6000 Bandbreite haben!
Das Arcor Kunden bei dsl 6000 nicht die volle Bandbreite haben ist schon bekannt!
 
Hi,

Versatel gibt auch mehr Durchsatz, habe hier ein 2MBit/256KBit DSL und das Modem verbindet mit 2300.../288... (mehr gibt die Leitung leider nicht her).

Gruß

Rimini
 
Ab 02.01.2006 habe ich auch AliceDSL (wenn alles klappen sollte). Meine FritzBox Fon zeigt eine Leitungskapazität (beim T-Com DSL) von 8140 (o.ä.) auf 1400 kbit/s an ... mal sehen mit wieviel die synchronisieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh