• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aldi-Notebook: Signalton bei Stromanschluss!?

nicklos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2004
Beiträge
319
Ich habe mir letzte Woche das Aldi-Notebook P6624 gekauft.
Jedes Mal, wenn ich das Netzteil vom Strom trenne oder an den Stromstecker in die Steckdose stecke, gibt das Notebook einen richtig lauten Signalton von sich!
Kann man das irgendwo ausstellen? Bei den Windows-Sounds finde ich dazu nichts. Das nervt mal richtig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn dann nur im BIOS, ist keine Windows Funktion. Ist bei meinem notebook (thinkpad) auch so (XP und Ubuntu)
 
wenn dann nur im BIOS, ist keine Windows Funktion.

Scheinbar ist es so. Ich finde keine Funktion, im BIOS aber auch nicht!

Also wenn das Notebook ausgeschaltet ist und man steckt den Stecker in die Dose, passiert nichts!
Ich werde es bei laufendem Betrieb weiter beobachten.

Ich habe noch eine andere Vermutung, die aber noch überprüft werden muss.
Hat was mit der Reihenfolge zu tun, welcher Stecker der Stromzufuhr als erstes eingesteckt wird.
 
logisch hat das damit zu tun. wenn das netzteil nicht angeschlosses ist liefert der auch keine spannung am notebook, wenn du dann den in ne steckdose steckt, gibt das notebook ein ton von sich (sofern der vorher am notebook gesteckt war).

ist völlig normal bei jeden notebook, dass der bei Stromquellewechsel kurz alamiert. Das es bei dir halt sehr laut ist natürlich doof, aber außer die lautstärke runterdehen, (falls das was bringt) kann man nicht machen
 
l
ist völlig normal bei jeden notebook, dass der bei Stromquellewechsel kurz alamiert.

Dem muss ich leider wiedersprechen.
Ich habe drei Notebooks und davon gibt KEINES einen Ton von sich.

Aber wie du schon sagtest vermute ich dahinter keinen Windows Ton. Das dürfte tatsächlich im BIOS zu finden sein, wenn der Hersteller es möchte dass man es verstellt.

Was aber noch sein könnte ist, dass es ein Windows Ton ist. Schon in der Systemsteuerung für die Windows eigenen Töne nachgeschaut?

Ansonsten empfehle ich dir beim Hersteller nachzufragen. Wer weiss es besser als der Hersteller?
 
Also der Ton ist auf jeden Weg, wenn du den Ton für den Moment stumm stellst ( hilft bei Vorlesungen ;) ) und dauert ja nicht so lange...
Hab bis jetzt aber auch nix konkret gefunden, wie man es los wird, wenn der Ton an ist..
 
Mein Thinkpad piepst nicht, wenn ich die Stromquelle wechsel und die Notebooks von Kommilitonen (größtenteils Thinkpads und Macbooks) piepen auch nicht, hab sowas generell eigentlich bei keinem Notebook gehört, höre hier zum ersten mal von sowas *g*.
Aber ja, am besten mal den Hersteller fragen bzw. ins Bios schauen.
 
IBM-Geräte sollten eigentlich fast alle piepsen. Apple-Geräte tun das nicht.
 
Also man kann gegen das Piepen nicht viel machen - außer den Ton stumm zu schalten!
Im Bios (da kann man so gut wie nichts einstellen) oder in Windows kann man nichts verändern, leider.
Ich kannte es auch nicht von anderen Geräten. Zugegeben ich hatte vorher auch nur ein anderes Notebook. Aber immerhin weiß ich jetzt, dass es normal ist und keinen Fehler anzeigt.
 
evtl. unter Laustärkeregelung unter erweitert gucken, ob du die systemlautsprecherregler zur liste hinzufügen kannst. vielleicht kannst du es dann stumm stellen.
 
Das mit dem Stromstecker findet man im BIOS. Das ist keine Windows Einstellung, allerdings kann man den Ton ausmachen dann ist auch das Piepen weg. Mein Piepen vom IdeaPad ist auch weg seitdem ich Windows 7 installiert habe. Beim Thinkpad ist das nicht der Fall und extrem laut. Wie gesagt das kann man nur im BIOS abstellen, wenn Medion das niht zulässt einfach mal ne Mail schreiben wann sie das fixen wollen.

MFG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh