Akzeptanz PCIe Soundkarten

würdet Ihr eine Soundkarte für PCIe kaufen?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    139

DHWNPITT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2006
Beiträge
169
Asus wird demnächst wohl sicher eine Soundkarte für PCIe heraus bringen. Creative vielleicht… aber das will Creative ja schon seit Jahren ;) Siehe auch thread hier.

Man hört oft dass PCIe Soundkarten gar nicht benötigt werden, da auf den meisten Boards Legacy PCI verfügbar ist. Dass das nicht immer heisst dass auch noch PCI Slots frei sind wird dabei oft vergessen. Daher dachte ich eine Umfrage zu dem Thema wäre ganz interessant. Vote now...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll man denn voten?:shot:
 
das problem ist:

z.zt werden eher prof karten im PCI-Express (4x/8x/2x) hergestellt
nur keiner hier oder sonst kauf sich ne karte für ca. 3000 oder 10000 euro...
im prof recording sowie im prof clubs oder ehnlichen wird die neue schnitt stelle extrem ausgereiztz..

nur wie gesagt...es ist zu teuer und nicht rentabel
aber abwarten mal sehen wie es sich entwickelt..war auch früher bei ISA...--> PCI
 
Ick würde ne PCIe-Karte kaufen, aber nur weil mir die 4PCI(-X)-Slots auf meinem MB zu wenig sind, und die Tendenz der Boardhersteller zu noch weniger PCI-Slots geht *kotz*

 
Zuletzt bearbeitet:
das problem ist:

z.zt werden eher prof karten im PCI-Express (4x/8x/2x) hergestellt
nur keiner hier oder sonst kauf sich ne karte für ca. 3000 oder 10000 euro...
im prof recording sowie im prof clubs oder ehnlichen wird die neue schnitt stelle extrem ausgereiztz..

nur wie gesagt...es ist zu teuer und nicht rentabel
aber abwarten mal sehen wie es sich entwickelt..war auch früher bei ISA...--> PCI
Wie gesagt Asus wird eine Mainstream-Karte herausbringen. Naja fast Mainstream - Gerüchte gehen momentan von 200$ aus. Aber immerhin, es ist ein Anfang und die Preise dürften dann hoffentlich auch fallen, wenn andere Nachziehen.
http://static.winfuture.de/news,30647.html
 
nun
200 euro ist schon kolhe für ne soundkarte..aber richtige prof karten (nicht semi) finde man leider so ab 3000 euro und mehr...zumindestens hab ich so meine erfahrung
desweiteren schätze ich das Firewire 800 und Ethernet die schnittstellen ablösen werden, da viele hersteller auch sowas eher setzen, grund:
im pc sind viele störquellen, die die hochwertigen und empfindlichen wandler stören desweiteren (auch ein wakü supersilent pc) stört in der regie...darum schmeißt man den pc hinaus :)
 
für meine brüllwürfel (logitech x230) und mein sennheiser pc150 reicht locker der onboard des abit av8! habe hier auch eine creative audigy, aber ich merke keinen unterschied, desswegn spar ich hier lieber strom und werde in zukunft auch keine neue kaufen!

btw: mein mobo hat kein pci-x :fresse:
 
Hat nicht Creative selbst gesagt, dass pci-e als Schnittstelle für Soundkarten noch ziemlich ungeeignet ist, da es für große Datenpakete entwickelt wurde und nicht für "Streaming" (also viele kleine Datenpakete, wie es bei Sound nunmal der Fall ist)?! Hab da was im Ohr von ... muss nur noch den Link finden. ;)

Also ich sehe keinen Grund, warum man bei Soundkarten unbedingt auf pci-e setzen sollte. Diejenigen, denen der Onboardsound nicht reicht sind sowieso gedanklich meist nicht weit weg von der externen Lösung, da Soundkarten eher einen Lebenszyklus von Monitoren, als von Grafikkarten haben ;)

Beste Grüße,
jpk
 
ka ob das creative war, aber der physik cip wurde extra nicht für PCI-E gebracht weil PCI-E viel höhere latenzen hat als der normale PCI
 
Das mit den Latenz-Problemen auf PCIe habe ich auch gelesen - aber nie wirklich geglaubt. Frage mich wie es Asus geschafft hat dieses Problem zu überwinden. Ich glaube wir werden uns wundern wie schnell Creative eigene PCIe Karten bringen wird und plötzlich Lösungen findet für die ach so unüberwindlichen Probleme mit PCIe wenn Asus erfolgreich ist…
 
Das mit den Latenz-Problemen auf PCIe habe ich auch gelesen - aber nie wirklich geglaubt. Frage mich wie es Asus geschafft hat dieses Problem zu überwinden. Ich glaube wir werden uns wundern wie schnell Creative eigene PCIe Karten bringen wird und plötzlich Lösungen findet für die ach so unüberwindlichen Probleme mit PCIe wenn Asus erfolgreich ist…



Das kann natürlich gut sein, dass das nur Marketing-Geplänkel war, um sich Zeit zu verschaffen. Trotzdem gibt es für mich erstmal keinen Grund, warum ich Creative nicht glauben sollte - auch, wenn ich mit ihrer Produktpalette wenig anfangen kann.
Und es waren nicht nur die Latenzen... finde dieses verdammte Interview nur ums verrecken nich. :shot:

Nuja, bei Grakas macht pci-e ja wirklich Sinn, aber bei Soundkarten?! Ausserdem: Wenn ansonsten nix aufm PCI-Bus liegt - warum dann nicht die Soundkarte dort verweilen lassen?! ;)

Beste Grüße,
jpk
 
Wär mal cool, wenn es ein ordentliches Angebot für PCI-E-Soundkarten geben würde. Das wäre ein guter Schritt in die Richtung, den antiquierten PCI-Bus endlich zu Grabe zu tragen.
 
aus kostensicht betrachtet macht es für mich keinen sinn zu wechseln, selbst wenn ich könnte. ich habe für meine soundkarte ungefähr 100euro bezahlt und da sie im nächsten pc genausogut ihre dienste verrichten wird und vermutlich in dem darauffolgenden auch , sofern dieser noch pci hat macht es gar keinen sinn..

würde ich heute eine neue soundcard benötigen und hätte ein und dasselbe modell zum gleichen preis in beiden formaten würde ich natürlich auf pci-e setzen, ich denke mal nicht dass der endverbrauchermarkt auch in den nächsten jahren die bus-bandbreite von pci auslasten wird, was sound angeht, aber ich befürchte dass die schnittstelle einfach irgendwann verschwindet, genauso wie man es jetzt schon mit seriellen schnitstellen erlebt.
 
Nuja, bei Grakas macht pci-e ja wirklich Sinn, aber bei Soundkarten?! Ausserdem: Wenn ansonsten nix aufm PCI-Bus liegt - warum dann nicht die Soundkarte dort verweilen lassen?! ;)
das war ja genau mein Punkt. Dass eben die PCI Slots voll sind und die Leute alleine deshalb aus schierer Verzweiflung zu PCIe Peripherie greifen wo immer möglich ;)
 
Das kann natürlich gut sein, dass das nur Marketing-Geplänkel war, um sich Zeit zu verschaffen. Trotzdem gibt es für mich erstmal keinen Grund, warum ich Creative nicht glauben sollte - auch, wenn ich mit ihrer Produktpalette wenig anfangen kann.
Und es waren nicht nur die Latenzen... finde dieses verdammte Interview nur ums verrecken nich. :shot:

Nuja, bei Grakas macht pci-e ja wirklich Sinn, aber bei Soundkarten?! Ausserdem: Wenn ansonsten nix aufm PCI-Bus liegt - warum dann nicht die Soundkarte dort verweilen lassen?! ;)

Beste Grüße,
jpk
naja
es gibt z.zt keine probleme mit dieser schnitt stelle..
da große firmen, wie schon gesagt, diese schnitt stelle benutzen.
und ich hab schon selber eine PCIe soundkarte gehört und gesehen...
und nun klanglich kein unterschiedd und latenzmässig,spricht ASIO und o keine problem..auch mit vielen plug ins und soweiter..

darum sehe ich da keine problem.
darum hersteller setzt euch rann und baut karten.was digidesign schafft würde Creative auch schaffen
und digidesign ist ja kein unbekanntes blatt was soundkarte angeht
 
Ich denke, daß meine nexte Soundkarte eine PCI Expreß Variante wird. Bis dahin tuts meine X-FI längstens! Habe extra die teure Variante genommen mit dem X-RAM damit ich Zukunft sicherer bin. Seit gestern befeuert sie mein Logitech Soundsystem! Da reicht mir Onboard Sound niemals.;-)
 
ich würde mir keine pci-express soundkarte kaufen, denn 200$ sind erstens viel zu viel geld für eine soundkarte. das geld würde ich eher in eine neue grakarte investieren.
und mit meiner audigy 4 bin ich zur zeit total zufrieden.
wenn jemand ein 1000€ soundsystem hat, kann er sich ja eine ultra tolle sondkarte mit pci-e holen, aber ich als otto normal verbraucher bin total zufrieden und könnte bestimmt keinen unterschied mit meinem z-4 zwischen diversen ultrakarten und meiner audigy 4 erkennen.
wenn eine neue karte kommen würde, dann eine x-fi und die würde dann sowieso reichen
gruß
 
Ich würde wohl wieder zu einer PCI greifen, da die X-Fi nunmal PCI ist und Creative unumstritten die besten Soundkarten anbietet. Wenn Creative eine PCIe rausbringen würde, dann würde ich ins Grübeln kommen.

MfG
 
und Creative unumstritten die besten Soundkarten anbietet

:lol: sry aber der war saugeil ! wenn du wüsstest was fürn treiberstress ich schon mit creative karten hatte. wenn sie laufen, dann laufen sie recht gut, aber eigentlich auch nur im gaming bereich, weil der soundchip sehr gute effekte bietet und hardwarebeschleunigung.

für musik gibts besser, UNUMSTRITTEN
 
Ich würde mir schon eher ne PCIe-Soundkarte kaufen, da diese sehr gut über die Grafikkarte passen würde :).
 
ich würd sie kaufen wenn ich eine bräuchte, zum akzeptablen preis versteht sich sonst liegen ja die 1x slots brach; und was ich nicht versteh ist warum PCIe karten so teuer sind? ich mein ne usb karte kosten PCI ca 20€ und PCIe ca 50!!!
warum sin die so teuer?

micropro
 
das frag ich mich auch..warum PCIe Grakas so teuer sind und AGPs billiger...das hat mich auch gewunder..und besonders bei leuten die kein PCIe 16x mobo haben und die dann aber aufrüsten möchten wollen doch nicht für die gleiche leistung einer graka das doppelte zahlen..naja

nun Thema Schnitstelle noch mal:

Ich hoffe das bald FW-800 karten ednlich für pc gibt und da wäre PCIe 1x ideal doch..da viele prof audio firmen FW-800 einsetzen...und z.zt hat apple diese format
 
das frag ich mich auch..warum PCIe Grakas so teuer sind und AGPs billiger...

man sollte auch dieselben Karten vergleichen,
eine AGP ist viel teurer als PCIe ( da alle PCIe nativ sind und fürs AGP
einen bridge Chip benötigen )

dein Argument war richtig - zur Zeiten von nv 6800
 
wenn ich das mal zusammen fassen darf besteht auf diesem Forum ungefähr eine 2/3 Mehrheit für PCIe Soundkarten. Interessant – wenn sich Creative da nur mal nicht verschätzt hat.

Wie war das nochmal, PCIe ist für Soundkarten nicht geeignet?!

Oder doch?

:d
 
ich sag nein

pciE ist sehr gut siehe andere hersteller und die sind im soundkarten markt was know how an geht sehr weit was pciE an geht manche oberlegen sogar 16x anzu streben
Glaub ich dir!

Das war auch mehr ironisch gemeint in Anspielung auf die Aussage von Creative dass der PCI-e Bus aufgrund hoher Latenz nicht für Soundpakete geeignet sein soll :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh