Akzeptable Konfiguration?

MichaelMros

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
579
Moin,
ich möchte mir kurz vor Weihnachten einen neuen PC um die 1000 € zulegen.
Diese Konfiguration (Anlage) ist bisher dabei herausgekommen (eventuell nehme ich auch 4 GByte RAM). Ich habe mir die Sachen erstmal bei einem Anbieter zusammengestellt -> habe noch keine Übersicht zwecks Versandkosten, wenn ich die Teile bei unterschiedlichen Anbietern hole.

Gibt es Krititkpunkte was die Komponentenauswahl betrifft oder alles i. O.?
 

Anhänge

  • mix-computer.JPG
    mix-computer.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 104
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das P35-DS3 bzw. DS4 von Gigabyte reichen aus. Das DQ6 ist eher was für WaKüs!
Zudem würde ein Corsair VX-450 als Netzteil ebenfalls ausreichen.
Dazu noch diese RAMs -> http://geizhals.at/deutschland/a223923.html (hast ja schließlich einen 9er Multi beim Q6600)!

Das DQ6 wollte ich wegen der besseren Übertaktbarkeit des Q6600 holen (
12-Phasen-SpaWas). Aber mit dem RAM, das fresse ich nicht. Die Spezifikationen des A-DATA RAMs sind doch identisch mit den Ballistix... im Gegenteil, die Ballistix haben noch schärfere Latenzen. Das NT wollte ich auf SLI-Verdacht (vielleicht unterstützt der X38 das irgendwann offiziell) kaufen. Außerdem hat es einen extrem guten Wirkungsgrad von über 80 %.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das mit der besseren Übertaktbarkeit auf Grund der 12 Phasen ist imho Unsinn! Der VDrop ist zwar etwas geringer, aber das fällt kaum ins Gewicht!
Das Geld würde ich mir auf jeden Fall sparen!
Die A-DATAs sind halt günstiger als die von Dir vorgeschlagenen - und das bei 0,00 Performanceunterschied...!
Kannst Uach welche von MDT nehmen -> http://geizhals.at/deutschland/a200563.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Q6600 mit 3,6GHz und LuKü?? ... viel Glück!
Laut OC-Thread gibt es genau EINEN, der höher als 3,6GHz mit Luftkühlung gekommen ist - und das ist dann aber keine 24/7-Einstellung - also vergiss es!
Hier mehr Geld in RAM zu inverstieren ist absoluter Käse! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte hat das DQ6 ja für FSB1600 freigegeben... zählt das auch für DS3/DS4?
Eigentlich wollte ich doch schon ein X38-Board haben (eventuelles SLI).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für SLI und WaKü kannst Du ruhig zum X38-DQ6 greifen!
Zu Zeit kann man ja relativ günstig ein potentes SLI -System mit 2 GTs aufbauen.
Ob es halt wirklich sooo viel bringt, ist eine andere Sache - vielleicht noch für Crysis in allerbester Auflösung mit DX10...! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gemeint, dass mal die Rede war, dass die X38 auch SLI können sollen...
Gut, dann muss ich mich korrigieren - SLI wird vom X38 nicht unterstützt -> nur CF!
Danke @Mpx1 für den Hinweis!

Wenn SLI unbedingt benötigt wird, dann schau Dir mal das EVGA 680i SLI, das Abit IN9 32X oder das ASUS P5N32-E SLI an.
Generell rate ich aber eigentlich von SLI/CF ab, da hier einfach der geringe Performancegewinn zu teuer bezahlt wird!
Das macht erst bei sehr hohen Auflösungen Sinn.

Mein Tipp daher - hol Dir das P35-DQ6 in Verbindung mit Deiner WaKü + einer 8800GT.
Und wenn die Grafikleistung nicht mehr ausreicht, dann hol Dir eine stärkere Karte (die wird dann wahrscheinlich sowieso schon wieder schneller sein, als das SLI-Gespann)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp daher - hol Dir das P35-DQ6 in Verbindung mit Deiner WaKü + einer 8800GT.

FSB1600...

Cyrus791 schrieb:
Und wenn die Grafikleistung nicht mehr ausreicht, dann hol Dir eine stärkere Karte (die wird dann wahrscheinlich sowieso schon wieder schneller sein, als das SLI-Gespann)!

Da kann man drüber nachdenken...

Nochmal was zur Festplatte...
Momentan habe ich diese Platte (S-ATA2)
http://www.hardwareschotte.de/hardw...6/preis_320GB+WESTERN+DIGITAL+WD3200KS+Caviar

Wo ist der Unterschied zwischen diesen beiden hier:
http://www.hardwareschotte.de/hardw..._500GB+WESTERN+DIGITAL+WD5000AAKS+Caviar+SE16
http://www.hardwareschotte.de/hardw..._500GB+WESTERN+DIGITAL+WD5000KS+Caviar+SE+NCQ
haben ja beide S-ATA2, aber was bedeutet "NCQ". Hat jemand Erfahrungen mit einer/beiden Platten?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich rate dir noch ein wenig zu warten und dir dann einen Q9 zu kaufen

Das ist der Punkt... ich spiele mit dem Gedanken mir zur Überbrückung einen E6750 anstelle eines Q6600 zu holen (Preisunterschied liegt bei ~ 60 €), den dann wieder zu verkaufen und auf 'nen Q9 umzusteigen.
 
... habe nochmal eine Aktualisierung vorgenommen. Was haltet ihr davon? Ist das Foxconn Mars eine Empfehlung wert? Die 4 GByte wollte ich auch nehmen (werde zwar WinXP 32bit nutzen, aber man kann es ja so modifizieren, dass Anwendungen mehr als 2 GByte addressieren können [also 3 GByte] -> kann es dann Kompatibilitätsprobleme geben?). Oder sollte ich doch schon ein Board mit "nativem" FSB1600-Support kaufen [ASUS, Gigabyte X38-DS5/DQ6) um für die FSB1600-Penryns gerüstet zu sein?
 

Anhänge

  • mix-computer_1.JPG
    mix-computer_1.JPG
    59,1 KB · Aufrufe: 36
Statt dem M12 600W ein Corsair HX620W. Wird auch von Seasonic gefertigt, 5 Jahre Garantie und leise. Wobei für 8800gt SLI auch das HX520 locker reichen würde.

Und deutlich stärker @12V combined.
 
Zuletzt bearbeitet:
m12 600W: 48A @ 12V combined
HX620: 50A @12V Combined

Deshalb das Corsair nehmen. Aber ich kann es nur nochmal wiederholen, für 8800gt SLI reicht auch das 520er HX mehr als aus.

FSB1600 Mobo brauchst eigentlich nicht, die P35er Boards schaffen ja einen sehr hohen FSB.
 
m12 600W: 48A @ 12V combined
HX620: 50A @12V Combined

Deshalb das Corsair nehmen. Aber ich kann es nur nochmal wiederholen, für 8800gt SLI reicht auch das 520er HX mehr als aus.

FSB1600 Mobo brauchst eigentlich nicht, die P35er Boards schaffen ja einen sehr hohen FSB.

Also ist das 620HX so eine Art SeaSonic-Franchise? Gibt es noch andere gute/gleichwertige SLI-Mainboards anstelle des EVGA 680i-SLI?
 
Offiziel unterstützt nur der X48 Chipsatz FSB1600, aber laut tests schaffen so ziemlich alle X38 Boards selbst ohne Spannungsänderungen FSB1600 und auch P35 Boards haben damit meisst keine Probleme. Also die Begründung FSB1600 zieht nich so wirklich.

Und den Ram find ich ziemlich krass überteuer wenn man den mit den A-Data Preisen vergleicht, der is ja fast doppelt so teuer, also da würde ich schon zu A-Data greifen.

Festplatte alternativ Samsung Spinpoint T166

Und die Grafikkarte wollte ich auch erst für den Preis bei MIX bestellen, aber ich hab irgendwie das Gefühl das die ind en nächsten 10 Jahren die Bestellungen dafür nicht abarbeiten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Surdor schrieb:
Und den Ram find ich ziemlich krass überteuer wenn man den mit den A-Data Preisen vergleicht, der is ja fast doppelt so teuer, also da würde ich schon zu A-Data greifen.

das ist wie... der neue Ford Mondeo ist genau so gut wie die neue S-Klasse... Sorry aber A-DATA habe ich noch nie gehört. Müsste ich mir noch stark überlegen. Ich kenne da keine Qualitätsvergleichswerte... wielange haben die A-DATA Garantie? Bei Crucial lebenslang...
 
A-DATAs sind einwandfrei - habe sie schon dutzende Male eingebaut und bis jetzt laufen noch alle einwandfrei (was ich z.B. von einigen "Marken-RAMs" nicht behaupten kann...)!
Wozu brauchst Du denn eine lebenslange Garantie?!
Oder hattest Du schon mal ein System länger als z.B. 5 Jahre? ;)
 
A-DATAs sind einwandfrei - habe sie schon dutzende Male eingebaut und bis jetzt laufen noch alle einwandfrei (was ich z.B. von einigen "Marken-RAMs" nicht behaupten kann...)!
Wozu brauchst Du denn eine lebenslange Garantie?!
Oder hattest Du schon mal ein System länger als z.B. 5 Jahre? ;)

Klar, meinen 486er...
 
Jo, das waren noch Zeiten...! :)
Aber Fakt ist: Das letzte, das im PC verreckt, ist eigentlich der RAM (wenn er nicht gerade mit irrsinnigen Voltzahlen gepeinigt wird - ...und dann verlierst Du so und so jegliche Garantie...)!
Also warum mehr ausgeben für etwas, das nichts bringt (bessere Latenzen/bunte Kühlkörper) und auch nie benötigt wird (lebenslange Garantie)?! ;)
 
Jo, das waren noch Zeiten...! :)
Aber Fakt ist: Das letzte, das im PC verreckt, ist eigentlich der RAM (wenn er nicht gerade mit irrsinnigen Voltzahlen gepeinigt wird - ...und dann verlierst Du so und so jegliche Garantie...)!
Also warum mehr ausgeben für etwas, das nichts bringt (bessere Latenzen/bunte Kühlkörper) und auch nie benötigt wird (lebenslange Garantie)?! ;)

... sehe ich da etwa Crucial-RAM in deiner Sig? Also nochmal zusammenfassen:
- der A-DATA Speicher reicht aus
- das Corsair Netzteil ist leicht besser als das Seasonic
-> ich kann mich aber immer noch nicht für ein Board entscheiden...
Hat jemand Erfahrung mit dem Foxconn Mars?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh