Hallo zusammen,
hatte die Frage schon im Zuge meiner PC-Konfiguration gestellt, aber hier passt Sie glaub ich noch besser rein...
Bin eigentlich kurz davor mir meinen neuen Rechner zu bestellen, nur bin ich noch etwas unsicher was das Board betrifft, da ich später schon gerne auf Ivy-Bridge umsteigen wollte, um in den Genuss von PCIe-3.0 zu kommen.
Frage mich, wieso nächstes Jahr extra neue Boards für Ivy Bridge auf den Markt kommen, wenn die aktuellen Gen3-Boards wie das z68 von Asrock bereits Ivy Bridge sowie PCIe 3.0 unterstützen werden?
Oder anders gefragt, was wird ein Z77-Board können, was ein aktuelles Z68-Board nicht kann?
Muss ich mir später ein z77 zulegen, um die volle Leistung von Ivy-Bridge nutzen zu können?
hier ein passender Link, der mich etwas skeptisch gemacht hat
IDF: Neues zu Ivy Bridge - News - Hardware-Infos
Zitat:
"Schlechte Neuigkeiten hingegen scheint es für Umrüster mit einem Sandy-Bridge-Mainboard zu geben: Auch wenn Ivy Bridge Pin-Kompatibel zu Sandy Bridge sein wird, sollen "alte" Chipsätze laut Mooly Eden nicht für die neuen Prozessoren validiert werde. Sicherlich werden einige Mainboardhersteller dennoch versuchen, Kompatibilitätsupdates zu veröffentlichen, eine Garantie für die volle Funktionsfähigkeit von Ivy Bridge auf einem jetzt oder in der Vergangenheit gekauftem Board gibt es allerdings nicht."
hatte die Frage schon im Zuge meiner PC-Konfiguration gestellt, aber hier passt Sie glaub ich noch besser rein...
Bin eigentlich kurz davor mir meinen neuen Rechner zu bestellen, nur bin ich noch etwas unsicher was das Board betrifft, da ich später schon gerne auf Ivy-Bridge umsteigen wollte, um in den Genuss von PCIe-3.0 zu kommen.
Frage mich, wieso nächstes Jahr extra neue Boards für Ivy Bridge auf den Markt kommen, wenn die aktuellen Gen3-Boards wie das z68 von Asrock bereits Ivy Bridge sowie PCIe 3.0 unterstützen werden?
Oder anders gefragt, was wird ein Z77-Board können, was ein aktuelles Z68-Board nicht kann?
Muss ich mir später ein z77 zulegen, um die volle Leistung von Ivy-Bridge nutzen zu können?
hier ein passender Link, der mich etwas skeptisch gemacht hat
IDF: Neues zu Ivy Bridge - News - Hardware-Infos
Zitat:
"Schlechte Neuigkeiten hingegen scheint es für Umrüster mit einem Sandy-Bridge-Mainboard zu geben: Auch wenn Ivy Bridge Pin-Kompatibel zu Sandy Bridge sein wird, sollen "alte" Chipsätze laut Mooly Eden nicht für die neuen Prozessoren validiert werde. Sicherlich werden einige Mainboardhersteller dennoch versuchen, Kompatibilitätsupdates zu veröffentlichen, eine Garantie für die volle Funktionsfähigkeit von Ivy Bridge auf einem jetzt oder in der Vergangenheit gekauftem Board gibt es allerdings nicht."
Zuletzt bearbeitet: