Hallo zusammen,
überlege mir in nächster Zeit einen neuen Gaming-PC zusammenzustellen. Nun hab ich mich lang nicht mehr mit dem Thema auseinander gesetzt (und bin ich insgesamt nicht so bewandert auf dem Gebiet) und hoffe ihr könnt mir vielleicht ein paar allgemeinere Fragen beantworten.
1. Ist eine Wasserkühlung immer noch eine gute Investition oder werden Grafikkarten etc. in Zukunft sowieso leiser (lese in letzter Zeit irgendwie häufiger, dass Leute wieder auf Luftkühlung umsteigen und anders kann ich mir das irgendwie nicht erklären, okay bis auf die Wartung, die bei einer Wasserkühlung anfällt)
2. Ist bei einem SLI-System generell eine Wasserkühlung zu empfehlen oder würdet ihr z.B. 2 GTX580 auch unter Luftkühlung betreiben?
3. Wird in Zukunft SLI überhaupt noch großartig eine Rolle spielen? Einzelne Grafikkarten werden ja auch immer schneller. Ich weiß, das tun sie schon immer
aber es könnte ja sein, dass die Entwicklung eher in Richtung starker Single-GPUs geht.
4. Würdet ihr sagen, es lohnt sich ausschließlich die Grafikkarte unter Wasser zu setzen? Oder sollte man wenn man schon mal dabei ist, auch den Prozessor mit Wasserkühlung betreiben
5. Wann ist mit dem Nachfolger der GTX 580 zu rechnen. Würden sich 2 GTX580 im SLI-Verbund noch lohnen oder wird der Nachfolger an diese Leistung schon alleine rankommen? Ich weiß, 2x GTX580 ist schon sehr krass, aber bin nicht so der Bastler, der alle halbe Jahr sein PC aufrüstet. Das sollte schon 2 Jährchen halten, ehe ich das was austausche
So ich denke das wars erstmal.
Freue mich auf eure Hilfe
überlege mir in nächster Zeit einen neuen Gaming-PC zusammenzustellen. Nun hab ich mich lang nicht mehr mit dem Thema auseinander gesetzt (und bin ich insgesamt nicht so bewandert auf dem Gebiet) und hoffe ihr könnt mir vielleicht ein paar allgemeinere Fragen beantworten.
1. Ist eine Wasserkühlung immer noch eine gute Investition oder werden Grafikkarten etc. in Zukunft sowieso leiser (lese in letzter Zeit irgendwie häufiger, dass Leute wieder auf Luftkühlung umsteigen und anders kann ich mir das irgendwie nicht erklären, okay bis auf die Wartung, die bei einer Wasserkühlung anfällt)
2. Ist bei einem SLI-System generell eine Wasserkühlung zu empfehlen oder würdet ihr z.B. 2 GTX580 auch unter Luftkühlung betreiben?
3. Wird in Zukunft SLI überhaupt noch großartig eine Rolle spielen? Einzelne Grafikkarten werden ja auch immer schneller. Ich weiß, das tun sie schon immer

4. Würdet ihr sagen, es lohnt sich ausschließlich die Grafikkarte unter Wasser zu setzen? Oder sollte man wenn man schon mal dabei ist, auch den Prozessor mit Wasserkühlung betreiben
5. Wann ist mit dem Nachfolger der GTX 580 zu rechnen. Würden sich 2 GTX580 im SLI-Verbund noch lohnen oder wird der Nachfolger an diese Leistung schon alleine rankommen? Ich weiß, 2x GTX580 ist schon sehr krass, aber bin nicht so der Bastler, der alle halbe Jahr sein PC aufrüstet. Das sollte schon 2 Jährchen halten, ehe ich das was austausche

So ich denke das wars erstmal.
Freue mich auf eure Hilfe

Zuletzt bearbeitet: