Aktuelles System für kommende Titel aufrüsten (144 hz 1080p)

wrrryyy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2012
Beiträge
565
Hallo liebe Community,

da demnächst einige neue Spiele in die Regale kommen, nehme ich mir das zum Anlass um mein Aktuelles System etwas aufzurüsten.
Ziel ganz klar: Spiele wie Battlefield 1, Overwatch etc in 1080p und 144 hz (also konstanten 144 fps, da kein Gsync) auf hohen Details spielen zu können.

Vorab mein aktuelles System:

i5 2500k @ 4,3ghz
Nvidia GTX 770
8gb Ram

Zu welchen Komponenten würdet ihr mir raten?
Bezüglich GPU tendiere ich in Richtung GTX 1070.
Was CPU's angeht bin ich ehrlich gesagt etwas überfordert: i5, i7 oder xeon? Wo sind die (spürbaren) unterschiede und mit welchem Chipsatz wäre ich eher gewappnet was die Zukunft angeht.
Bei einer neuen CPU würde ich selbstverständlich auch das Mainboard wechseln müssen, bei dieser Gelegenheit würde ich dann noch auf DDR4 Ram aufrüsten.

Nochmal wichtig zu erwähnen ist mir, dass es mir sehr wichtig ist aufgrund meines 144 hz Monitors (leider ohne gsync)die geforderten 144 fps halten zu können.
Ich weiß das wird bei Spielen wie Battlefield 1 etwas schwierig, aber ich hoffe es lässt sich eine Konfiguration finden wo dies möglich ist.

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei deiner CPU auf 4,5Ghz gesehen gäbe keinen Unterschied Leistungsmäßig zu nem "Stock" 4Ghz 6600K - so bist du also immer noch gleich mit nem 6500/6600 und solltest eigentlich noch nicht inverstieren.
Hier "lohnt" es sich frühstens ab nen 6700K - aber 500€ für 2,3FPS auszugeben? Die CPU sind seit der 2XXX Reihe nicht groß stärker geworden, zumindest nicht, wenn man wie du OCed hat. ;)
Ich würde hier aktuell günstig Ram upgraden auf 16gb und die besagten 1070 kaufen, damit bist du aufjedenfall unter 600€ und solltest wieder auf die 144FPS kommen.

Dir sollte nur bewusst sein, dass du bei der hohen Zahl natürlich nicht alles auf "Maximum" spielen werden kannst, ist natürlich bei high FPS n Nachteil. :)
 
CPU rentiert sich nur ein 6-Kerner für dich darunter eher weniger. Alles auf High @144 min. FPS wird in BF1 auf 64 Spieler Maps auch mit einem 6700k und 1070 eng..

Bringen würde das gerade im min FPS berreich schon einieges.. eher 10-20 Frames als 2-3, wenn man davon ausgeht, dass mehr 4 Kerne und HT unterstützt wird --> bei immer mehr Spielen der Fall.
Allerdings ist das immernoch viel Geld für nicht so viel mehr Leistung...
Würde noch ein wenig sparen und in 1-2 Jahren vll einen 6-Kerner kaufen.. sitze atm auf einem i5-2400 aber der muss nur für 60FPS herhalten und werde das selbst so machen^^
Wenn man halt immer auf 144 min. FPS spielen will, muss man auch einfach mit den Details runter gehen, sowohl Effekte und Physik als auch AA etc.. oder einen 6Kerner mit OC + regelmäßige GPU updates anderst geht das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das ich das richtig verstehe.. Mit einem 6 Kerner meinst du die i7 Serie oder? Gibt es nicht auch neue i5er ? Ist da Leistungsmäßig ein großer Unterschied oder sonst irgendwelche Apsekte die man bei der Auswahl beachten sollte? Hyperthreading ist eine i7 spezifische Angelegenheit von welcher eher Videobearbeitung und co. profitieren wenn ich das richtig verstanden habe. Macht sich das in Spielen auch bemerkbar oder in wie fern muss man da abwiegen zwischen i5 oder i7?

Und in wie Fern verhält sich diese ganze Xeon Geschichte noch dazu?

Prinzipiell geht es mir nicht unbedingt um maximale Details. Aber auf Hohen Details (ohne AA und andere Leistungsfresser) würde ich schon gern auf die 144 Fps kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
skylake i7 sind weiterhin 4c/8t. erst bei sockel x99 kriegst du mit i7 6 bis 10 kerne
 
Also würde ich aktuell von der Investition in eine GPU mehr profitieren und die CPU langt erstmal noch?
Wenn ja, wäre die GTX 1070 eine option oder gibt es im Hinblick auf meine aktuelle Karte und meine "Anforderungen" eine Karte die eher im Preis / Leistungs Verhältnis liegt?
 
die cpu rüstest du auf wenn dein aktuelles cpu limit dicht stört. das kannst aber nur du selbst rausfinden.
 
Laut Afterburner häng ich beispielsweise bei H1z1 mit der GPU bei run 98% Auslastung, wohingegen die 4 Kerne jeweils bei ca 65% Auslastung dahindümpeln.
Demnach müsste ja die GPU der Flaschenhals sein.
Aber mich wundert es, die CPU habe ich jetzt bestimmt schon 5 Jahre. Wäre es da nicht mal an der Zeit für eine Neuanschaffung? Auch hinsichtlich Stabilität etc. Habe etwas bedenken da jetzt in neue Komponenten zu investieren und am Ende raucht mir irgendwann die CPU ab und zieht die neue Hardware gleich mit in den Tod :d
 
Stell doch mal die Grafik runter und schau wie viele FPS Deine CPU z.b. auf einem 64er Server in BF4 bringt (Es reicht ja meist schon die Auflösung zu verringern und Anti-Aliasing abzuschalten wenn Deine Graka jetzt schon relativ stark ist). Gutes Beispiel für ein CPU-Limit ist Pearl Market in der Mitter der Map.
Da ist mein alter Sandy-Bridge trotz 4.5Ghz bis auf 80 FPS runter.



Mit 5960X @ 4.5Ghz stemmt nicht durchgehend 120 FPS dort.

Also kannste Dir eventuell ausrechnen was Du für 144Min-FPS an Prozessorleistung brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd ich direkt mal testen wenn ich Zuhause bin. Allerdings muss ich anmerken das ich auch auf 1080p (24") spiele.
Mir ist die Relation von Leistung die eine CPU mitbringt und die die eine GPU mitbringt noch nicht so wirklich klar.
Bzw wie viel Mehrleistung eine CPU dann doch bringen kann. Ich lese hier im Forum immer wieder das der i5 2500K immernoch Bombe sein soll, aber solangsam hätte ich gerne mal eine neue CPU.
Aber wenn das Geld in eine GPU sinnvoller investiert ist wäre es natürlich besser dort zu investieren. Beides will ich zur Zeit nicht.
 
Ich finde es immer wieder spannend wie manche Leute sich aber auch mit interessanten Geschichten sich Panik machen. :popcorn:
Warum sollte denn die CPU abrauchen, ist ja nicht so, als dass da einer sitzt und nur drauf wartet dass du was änderst und dann ne Ladung TNT in die Luft Jagd! :shot:

Nein mal im ernst die CPU ist super, warum solltest du die wechseln wenn die gerade mal zu 2/3 ausgelastet ist? Wenn du an die 80-90% kommst kannst du dir Gedanken machen, klar kann ne CPU auch vorher im "Limit" sein aber das sollst du ja für dich mit der Auflösung herausfinden und dann selbst abwägen, ob dir die Leistung reicht. ;)
 
wrrryyy schrieb:
Werd ich direkt mal testen wenn ich Zuhause bin. Allerdings muss ich anmerken das ich auch auf 1080p (24") spiele.
wrrryyy schrieb:
Wenn ja, wäre die GTX 1070 eine option oder gibt es im Hinblick auf meine aktuelle Karte und meine "Anforderungen" eine Karte die eher im Preis / Leistungs Verhältnis liegt?
Klar ist die 1070 da eine Option, vielleicht aber auch die günstigere RX 480 - wär für dich ja auch schon ein größeres Upgrade. Tests werden in einer Woche erwartet, dann ist die Entscheidung deutlich leichter.

Nach dem GPU-Tausch wirst du erkennen, ja, kaum drüber hinweg sehen können ob auch der CPU-Wechsel Sinn machen würde.
 
Momentan ist die Überlegung eine andere:

Auf ein GPU & CPU Upgrade verzichten und einen 144hz Monitor mit Gsync kaufen. Einzige Problematik hierbei (Zitat aus meinem anderen Thread im Monitor Sub)

"In CS:GO beispielsweise habe ich das garnicht, meine Hardware packt hier die 144fps locker und ich habe bei keinem anderen Spiel ein so flüssiger Spielgefühl.
Würde nach Adam Riese dann ja heißen, wie du schon so recht sagtest, besseres Hardware, sodass meine Spiele garnicht mehr unter 144 fps fallen KÖNNEN und das Problem wäre gegessen.
Fraglich nun eben ob es Preis / Leistungstechnisch und in Anbetracht meiner aktuellen Konfig wirklich so sinnig wäre das Geld in bessere Hardware zu stecken , somit also das Problem zumindest bei League of Legends und overwatch, also relativ anspruchslosen Spielen zu lösen, aber bei kommenden Titeln wie BF1 wieder auf das selbe Problem hinzuarbeiten, oder direkt in Gsync zu investieren aber erstmal die Hardware unangetastet lassen und hoffen das mein Luxusproblem sich durch gsync löst."


Ich weiß nicht ob es wirklich sinniger wäre nun doch in einen neuen Monitor zu investieren, welcher evtl das Problem mit den unflüssigen Bildern im FPS Bereich unterhalb der magischen 144 Fps grenze löst, oder direkt in bessere Hardware (vorzugsweise GPU) zu investieren.
 
Die 144Hz-Bildschirme sind Geldverbrennung.

Gerade bei BF4 ein System zu schustern, dass online auf einem 64er Server konstant mind. 144fps liefert, geht in die zig tausende.

Es macht viel mehr Sinn, sich auf 60Hz G-Sync/Freesync festzulegen. Das bekommt man zum finanziellen Bruchteil stabil ohne große Herausforderung.

Noch schlimmer ist es bei 1440p-144Hz-Systemen.

Also - müssen es 144Hz/fps sein?
 
Die 144Hz-Bildschirme sind Geldverbrennung.

Gerade bei BF4 ein System zu schustern, dass online auf einem 64er Server konstant mind. 144fps liefert, geht in die zig tausende.

Es macht viel mehr Sinn, sich auf 60Hz G-Sync/Freesync festzulegen. Das bekommt man zum finanziellen Bruchteil stabil ohne große Herausforderung.

Noch schlimmer ist es bei 1440p-144Hz-Systemen.

Also - müssen es 144Hz/fps sein?


Ich habe 60 HZ Gsync noch nicht testen können und kann dementsprechend nicht wirklich was dazu sagen.
Aber wenn wir jetzt von 144 hz auf 60 hz zurückkehren sprechen, auf gar keinen Fall.

144hz ist eine absolute Offenbarung. (vorrausgestzt natürlich man hat die Hardware die das Ganze befeuern kann, was ich bei der Anschaffung nicht wirklich auf dem Schrirm hatte)
 
das 144hz mehr kostet ist doch logisch. ist halt eifnach so. wenn die kohle net langt, settings runter.
 
Jeder so wie er mag. Mir reichen schon 60fps vSync, Hauptsache die Darstellungsqualität stimmt. Bevor ich 144fps fahre, dafür das Game aber "hässlich" wird, muss schon einiges passieren...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh