[Kaufberatung] Aktuelles Gehäuse ist schrott.. oder vielleicht doch nicht?

gucken

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2009
Beiträge
4
Hi leute!
habe mich mal hier etwas umgesehn und gleich mal angemeldet, da ihr viel ahnung zu haben scheint und ich das thema noch nicht behandelt gefunden habe.

Und zwar geht es darum, dass ich mir erst vor ein paar Tagen einen PC online zusammengestellt habe und der seit ein paar Tagen hier neben mir steht.

Es handelt sich um die folgende Zusammenstellung:
DVD-Brenner
Samsung SH-S223Q
Grafikkarten ATI PCIe
Asus EAH4850/HTDI Glaciator
CPU Sockel 775 Core 2 Quad
Intel® Core 2 Quad Q6600
Netzteile bis 600 Watt
OCZ ModXStream Pro 500W
2x Gehäuse Lüfter
Tacens Aura 8cm
Mainboards Sockel 775
Asus P5QL PRO
Festplatte 3,5 Zoll SATA
Western Digital WD6400AAKS 640 GB
Arbeitsspeicher DDR2-800
GeIL DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit
Gehäuse Midi Tower
E158


Und am Gehäuse liegt glaube ich mein problem..
da habe ich nämlich am falschen Ende gespart und mir ein billig ding geholt, wofür ich mich selbst hauen könnte.
Laut kundenbewertung klang der aber ganz gut.
Ich hatte nämlich probeweise mal beide Lüfter ausgesteckt und den pc so laufen lassen..
die lautstärke hatte sich nur minimal verändert, und der computer läuft immer noch wie ein flugzeug neben meinem ohr.
meine vermutung ist ja, dass es an der billigverarbeitung des gehäuses liegt oder, da das gehäuse auf grafikkartenhöhe löcher für einen kühlen stand besitzt, dass es die grafikkarte ist, die den ganzen lärm verursacht.

Ich möchte mir gerne ein neues Gehäuse zulegen, weiß aber nicht auf was ich da alles achten muss.
Ein Midi-Tower sollte es sein und der "Gigabyte Poseidon 310" sieht unglaublich gut aus und hat wahlweise keine löcher auf Grafikkartenhöhe.
Passt es denn dann auch von der Kühlung des ganzen Systems, und würden meine komponenten dort denn reinpassen?
An der Forderfront sollten usb-steckplätze und platz für mein headset+mikro sein. einen netzschalter hinten brauche ich auch, um bei nichtbenutzung strom sparen zu können.

Danke für die Aufmerksamkeit und eure Hilfe im Voraus! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, das mit dem netzschalter ist mir auch gerade gekommen; danke trotzdem für den hinweis und danke für die schnelle antwort :)

ui, das gehäuse sieht toll aus; werde mir das mal genauer angucken, danke für den link!

was ich noch sagen wollte:
der pc ist beim rauffahren ziemlich leise.. sobald mein desktop aber zu sehn ist, dauert es nur noch sekunden bis das ding ziemlich laut wird und die lautstärke beibehält..
hatte probeweise mal den cpu-lüfter auf volle power anlaufen lassen.. das ding gab eine andere tonart von sich und hört sich ganz anders an als das permanente gebläse, was ich hier gerade höre.
und so laut war das ding auch nicht, also bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass es der grafikkartenlüfter sein muss
wenn ich wüsste, wie und wo man den lüfter der grafikkarte regeln könnte, könnte ich 100%ig sicher werden
 
Wen dein PC gestartet ist halte mal den Lüfter deiner Grafikkarte an . Wir dann dein PC leiser?
Wenn es wirklich die Grafikkarte ist würde ich an der versuchen den PC leiser zu machen und nicht am Gehäuse ansetzen.
ps hast du den neuesten ATI Catalyst (9.3) (Driver) installiert ? In dem müsste der Lüfter deiner Grafikkarte steuerbar sein
 
danke für die hilfe!
hab mir jetzt den asus smart doctor drauf gehaun, und der regelt den Lüfter der grafikkarte sehr gut;
allerdings wird die grafikkarte schnell mal heißer und der Lüfter folglich wieder schneller

das antec 300 gehäuse wurde mir ebenfalls von mehreren leuten empfohlen,
jedoch hab ich gelesen, dass dadurch das das netzteil unten angebracht wird, die kabel sehr schnell mal zu kurz sein können
und dass die mitgelieferten Lüfter sehr laut sein können.
wäre das gehäuse dann trotzdem noch eine gute wahl?

p.s.: was wäre denn so die kritische grenze der temperatur einer grafikkarte?
p.p.s.: antec 300 oder lian li pc-7f? den vorhandenen preisunterschied wäre ich sehr gerne bereit in kauf zu nehmen, wenn das gehäuse von lian li denn besser ist und sich der kauf lohnt
 
Du kannst auch mit ATI Tray Tools Profile anlegen um den Lüfter zu steuern, je nach Temp.

Damit bekommst du die Karte zumindest im IDLE Betrieb sehr leise und der Lüfter dreht nicht ständig auf.

Temperaturen von 80-90°C sind im Übrigen kein Problem für den Chip.

Jedoch ist klar um so kühler desto besser. ;)

Ach ja zum Gehäuse: Das Gigabyte ist auch absolut zu empfehlen.
 
die 4850 kannst du schon bis gut 100 grad laufen lassen unter last. macht ihr net viel.

Das mir aber damals zu heiss im case wurde durch den kloz, hab ich nene Accerlero s1 draufgeschnallt mit nem 120 mm lüfter... bei 5 v hab ich nur noch ca 65 grad unter last.
bei so gut wie unhörbar.

Das Antec ist ein gutes gehäuse. Zwischen dem Lian Li und dem Antec, sind bis auf die anordungder fesplatten, und dem material nicht viele unterschiede. vom P/L her ist das Antec dann attraktiver, würder mir aber dann doch das Lian Li kaufen, ist einfach ein schickes gehäuse, und vollkommen aus alu gefertigt.
Beim Antec hast du den vorteil, du kannst vorne 2 120mm lüfter einbauen statt nur einem. Ebenfalls ist oben auch noch einer angebracht, somit perfekte entlüftung.
Wobei imho vorne einer und hinten einer ausreichend sind, 2-3 grad sind nicht die welt.
 
danke geforce.. ich denke bei meinem nächsten kauf werde ich zuerst hier vorbeischauen :)

und bezüglich der kaufwahl zwischen antec und lian li...
das geräuschproblem ist jetzt zwar gelöst, jedoch bildet sich glaube ich parallel und proportional dazu wie oben angesprochen eine suboptimale situation bezüglich der temperatur meines systems.

was ich suche, und was natürlich super ideal wäre, wäre eine lösung, die leises (bin kein silent-freak, denke ich.. oder noch nicht) und kühles arbeiten des pcs ermöglichen

um nochmal zusammen zu fassen und weiter zu führen:
das mögliche problem und der grund, warum ich beim antec three hundred zögere, ist, das anscheinend dort einige kabel sehr schnell zu kurz sein können, und die mitgelieferten lüfter zu laut seien(?).
vorteil bei der antec-lösung wäre aber die wunderbare kühlung, von der ich so viel gutes gehört habe.
(natürlich ist der preis hier auch von vorteil)

allerdings wäre ich bereit den vorhandenen preisunterschied zum lian li pc-7f zu zahlen, wenn es sich lohnt.
ich glaube das netzteil baut man dort ebenfalls unten an - ein plus für die kühlung des systems oder?
und über die lautstärke der mitgelieferten lüfter selbst hab ich noch nix allzu negatives gehört. (weniger negativ als beim antec three hundred)
auf wieviel db steigen die lüfter denn an?
die sache mit dem material allerdings gibt mir zu denken:
der antec three hundred is aus stahl, der lian li aus aluminium..
wie stark übt sich das denn auf die lautstärke aus? (mein jetziges gehäuse besteht aus SECC & Kunststoff Front, gibt es dort einen großen unterschied?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne vorteile bei der Kühlung bringt ein nt das unten verbaut ist nicht (ausser du hast dafür oben einen Lüfter)
 
Das Antec hat hinten (120er) und oben (140er) Gehäuselüfter eingebaut, die mittels einer 3-Stufen-Regelung steuerbar sind.
Dazu noch zwei leise 120er Scythe (S-Fley oder Slippies) mit 800 U/min. für die Front und gut ist.
Gute leise Kühlung - PC was willst du mehr ;)
 
Hab heute die antec lüfter ausgetauscht und das sys ist leiser geworden :d
 
Hmm, was soll ich davon halten ?!
Auf LOW bleiben die beiden unter ~ 20dBA.
Wenn das zu laut sein sollte ... :rolleyes: ... ist das wohl nur 'ne Kopfsache ;) :d

-PS: ich weiß, daß die ganzen dBA-Herstellerangaben für'n Popo sind :d-
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren schon deutlich hörbar da ich sie auf mid laufen gelassen habe, zwecks luftzug :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh