[Kaufberatung] Aktueller Ersatz für So. 1150 System gesucht - Zocken / Appl - Von allem etwas

h1ob

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2010
Beiträge
586
Ort
Essen
Hallo zusammen,

nachdem ich die letzte geplante Auf- / Umrüstung verschieben musste, ist es nun endlich soweit. Ich möchte in den nächsten Tagen meinen 6 Jahre alten PC etwas neues Leben einhauchen.

Folgendes ist vorhanden und soll weiter verwendet werden:
- Acer Predator XB1 27" 1440p Monitor
- 3 * 250 GB SSDs (Evo 850, 860 und eine Crucial MX100)
- Be quiet Dark Power Pro 550W
- Gehäuse Coolermaster Silencio
- Zotac 1080 AMP! Extreme (Wird durch eine Zotac RTX 2080 AMP ersetzt, die ich schon da habe)

Folgendes soll ersetzt werden:
- Intel Xeon E3-1231v3
- 16GB DDR3 RAM
- Gigabyte GA-H97-D3H Board
- be quiet! Dark Rock Kühler

Was den Einsatzzweck angeht, so verteilt es sich auf etwa 50% Zocken, 40% Arbeit (Entwicklung und einige VMs die laufen müssen) und 10% Bild- und Videobearbeitung wobei der Fokus eher auf Bildbearbeitung liegt.

Folgendes hatte ich ins Auge gefasst:

- INTEL CORE I5-10400F
- MSI MPG Z490 GAMING PLUS
- CRUCIAL BALLISTIX SPORT LT 32 GB DDR4-3200
- Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (als Systemplatte)
- be quiet! Pure Rock 2 Black

Was meint ihr? Was würdet ihr anders machen?
Das 550W Netzteil sollte eigentlich reichen oder? Sowohl der i5 als auch die "neue" Grafikkarte haben einen niedrigeren Verbrauch als meine aktuellen Komponenten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe zuletzt das etwas besser ausgestattete Gaming Carbon von MSI verbaut. Biosfunktionalität und allg. die Dokumentation haben mich nicht vollkommen überzeugt. Da liegt insbesondere Asus, aber auch Gigabyte, vorne. Mein Eindruck

Draufgeschnallt habe ich: 10500, Steel Legend 4400CL19 und den PureRock2
Mit dem 3200er RAM verschenkt man wohl ein bissl die Punkte, mit denen sich Intel von AMD noch absetzen kann

Dein Dark Power Pro war sicherlich mal HighEnd? Basis ist aber nach wie vor das Layout 2015. Und seitdem haben sich doch einige Verbesserungen ergeben. Vollmodulare NT gibt es in Platinum ab wenig mehr als 100€
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Am Wochenende schaue ich mir nochmal das neueste Biosupdate von MSI an. Aber erwarte da keine großen Sprünge.
 
Nimm den 3000er RAM (CL15) desselben Herstellers und übertakte ihn manuell so weit es geht.

Bzgl. Board würde auch was "kleineres" reichen. Wird ja nur der RAM, nicht aber die CPU übertaktet, sodass du nicht wahnsinnig große Rücksicht auf die Spannungsversorgung usw. nehmen musst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh