[Kaufberatung] aktuelle Zusammenstellung ok?

Silberreiter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2005
Beiträge
228
Ort
München
Hallo zusammen,

anbei mal meine aktuelle Zusammenstellung wobei das System seit 2011 so läuft und nur seit jetzt eben eine neue Graka ihren Dienst verrichtet. Mit dem Gedanken spiel ich schon mal einen neuen Prozessor und Board zu besorgen aber wenn man was mit Power haben will legt man weit mehr hin als für den i7 wo ich damals verbaut hab.

Prozessor: Intel i7 2600k
Netzteil: beQuiet Dark Power Pro 430W
Mainboard: ASUS P8Z68-V Pro
Arbeitsspeicher: DDR3 G.Skill F3-10666CL9-4GBXL 4x (insgesamt 16GB)
Grafikkarte: Asus Strix GTX970
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64x
Laufwerk: SSD Crucial M4 64GB, WD10EARX 1000 GB, WD5000AAKS 500GB, Samsung HD155UI 1,5GB, Maxtor 6B200M0 203,9 GB

Was denk ihr darüber? Demnächst folgt vielleicht noch Win 8 und übertaktet ist hier nichts.

Ich will jetzt nicht auf biegen und brechen das ganze System umbauen aber meine Sorge ist das Netzteil ob es überhaupt noch ausreicht.

Gruss Michi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die einzige cpu, die sich auch nur etwas lohnen würde wäre der 4790k. solange du keine probleme hast würd cih gar nichts machen.
 
1. Das System würde ich frühestens mit Skylake und DDR4 wechseln.
Die Leistung reicht immer noch dicke aus.
2. Das NT würde ich wohl aufgrund des Alters tauschen.
 
ein coolermaster vs 450 würd schon langen. muss nigs aufgeblasenes sein
 
vll die ssd gegen eine 256er tauschen sofern du gerne mehr SSD speicher hättest.
 
Ja ausser den bluescreens wenn ich bei der Asus Software von Max. Energieeinsparung auf Automatisch gehe. Kann ihn nie so ausreizen wie ich gern würde. Die Probleme habe ich erst wieder seit tausch der graka.

Gesendet von meinem HTC One mit der Hardwareluxx App
 
würde hier auch nur über ein neues netzteil nachdenken.
 
Zu was würdet ihr mir raten bei diesem System wenn ich Graka und Prozessor auch mal übertakten will? Natürlich sollte das Netzteil auch genug Puffer bieten wenn doch mal ein neues Board und Prozessor kommt also in der Regel soll es minimum 5 Jahre mitmachen ;)
Bin absoluter bequiet-Fan könnt mich aber gern eines besseren belehren?
 
Wenn dann wieder ein Dark Power Pro die gefallen mir einfach am besten. Das sollte auch effizienter sein als mein glaub schon locker 5 Jahre altes Dark Power Pro.
 
davon kannst du ausgehen.
wobei aber ein austausch alleine aus dem grund nicht wirtschaftlich wäre ;)
 
Bei dem CPU kannste den Takt etwas hochschrauben. Ein Tausch auf den aktuellen i7 macht keinen Sinn.

Schmeiße deine ganzen Festplatten raus und kaufe eine größere SSD >= 250 GB und vllt. eine 2 oder 3 TB Platte dazu.

Das Netzteil kannst du beim nächsten CPU-Wechsel tauschen, das hat aber keine Prio.
 
das pro mit 430 watt hat schon ein paar jahre auf dem buckel. das macht absolut sinn es zu tauschen.
 
Ich habe das selbe Netzteil schon länger in Betrieb. Und seit über einem Jahr 24x7 im Homeserver. Läuft ohne zicken.

Sofern es sich um ein Markennetzteil handelt (was ja hier der Fall ist) würde ich es niemals pauschal nach drei Jahren wechseln. Die meisten Netzteile laufen weit länger wie 5 Jahre ohne Probleme zu machen.
 
Ich habe das selbe Netzteil schon länger in Betrieb. Und seit über einem Jahr 24x7 im Homeserver. Läuft ohne zicken.

Sofern es sich um ein Markennetzteil handelt (was ja hier der Fall ist) würde ich es niemals pauschal nach drei Jahren wechseln. Die meisten Netzteile laufen weit länger wie 5 Jahre ohne Probleme zu machen.
Dennoch würd ich keine aktuelle Highend Hardware an ein angestaubtes Highend Netzteil hängen. Das alte DPP für einen Officeknecht weiter zu nutzen würd ich jeden Tag machen.
 
pauschal sage ich das auch gar nicht, aber hier im speziellen fall sehr wohl.

und das teil ist definitiv älter als 3 jahre und auch von den specs für einen modernen pc nicht mehr wirklich gut geeignet.
 
Ja sicherlich ist das ein Vorteil, jedoch bräuchtest du Jahre um die Anschaffungskosten mit der Effizienz zu einzusparen.
Der tausch des NT macht aber aus mehreren Gründen Sinn.
Höhere Effizienz, bessere Komponenten und bessere Schutzmechanismen.
 
Dann wird ich wohl ein NT ins Auge fassen als erstes. Über eine größere SSD denk ich auch schon lang nach sie reicht zwar für Windows und ein paar Programme aus aber wirklich viel Platz bleibt auf ihr nicht mehr dachte an eine Crucial M550 da mich die jetzige auch sehr überzeugt hat.
 
ist es ein dark power p6?
dann macht es alleine schon aus technischer sicht sinn.
 
Tatsache ist ein P6 habs anfangs gar nicht gesehen weil des natürlich klitzeklein draufsteht ;)
 
dachte ich mir. dann ist der tausch recht sinnvoll, nicht nur aus sicht der effizienz.
 
Na dann kommt erst ma n neues Netzteil her und vielleiht ne größere SSD. Ich muss ja zugeben ne Wasserkühlung würde mich auch mal wieder reizen aber wirklich leiser wird's glaub ich auch nicht mehr ;)
 
Eine Frage hätte ich noch welche SSD ist zu empfehlen entweder 128 oder 256 GB und dann brauch ich noch eine normale Platte welche ich für Aufnahmen für Lets Plays nutzen kann habt ihr da einen Tipp für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch die CPU übertakten , wenn du ein halbwegs vernünftigen
Kühler drauf hast...

Bis 4,5 GHZ (oder manchmal sogar mehr) lässt sich schon die Sandy gut takten.

Wenn man cinebench als maßstab nehmen würde hast du bei einem 4,5GHZ Sandy etwa die Power eines
4770K @Stock und somit noch ganz weit vorne mit den neuen CPU´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja. ein 4790k bringt mal eben 100fps in csgo mehr als mein 3570k auf 4,4. unterschiede gibts da schon aber wenn dann eher im absoluten cpu limit :d
 
Naja das Asusboard übertaktet ihn ja schon von selbst bei voller Auslastung auf ca. 4,3 Ghz als Lüfter hab ich einen Alpenföhn Brocken mit 2 Lüftern verbaut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh