Aktuelle WinXP-CD

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Wie erstelle ich eine aktuelle WinXP-CD mit den neuesten Patches und AddOns (also z.B. IE7, WMP11 oder .NET3.0)? NLite und so weiter haben bei mir immer versagt (bei der Installation der mit NLite-erstellten CD kam es immer zu Fehlermeldungen)... eine manuelle Integration der Patches war auch nicht erfolgreich...

Kennt jemand eine gute Anleitung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin,

schau mal bei german-nlite.
du hast was falsch gemacht, nämlich genau das was du willst habe ich erst gestern machen müssen. Mit nlite geht das sehr fein.
 
Habe soeben eine CD mit dem ISO-Bulder mit einigen Patches gemacht. Bei einer Installation unter VirtualPC ist die Installation wegen eines BlueScreens abgebrochen worden. Wie schon gesagt... diese CD-Builder wie NLite, XP-ISO-Builder oder WUCD funktionieren bei mir nicht... anscheinend mache ich was falsch, obwohl es eigentlich idiotensicher ist (ich habe mich 1:1 an die Anleitung gehalten).

Hat jemand eine Idee, wie ich die Patches sonst integrieren kann? Und welche darf ich nicht integrieren... ich habe gelesen, dass man bei manchen erst einmal eine Datei editieren muss bevor man die integriert...

Es kann doch nicht so schwer sein, eine aktuelle WinXP-CD zu erstellen oder irre ich mich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
@SenSej: ja, kann sein, habe ich aber installiert...

Ich habe es aufgegeben... werde dann wohl über Windows Update die Patches ziehen und nachträglich installieren müssen...
 
Ne, man kann das UpdatePack entpacken und die darin enthaltenen Patches (KBxxxxx.exe) in den XP-ISO-Builder integrieren. Das hat ja auch Alles schön geklappt, aber als ich dann die ISO unter VirtualPC gemountet habe, um XP zu installieren, ist die Installation mit einem BlueScreen abgeschmiert... und es liegt auf keinen Fall an der (simulierten) Hardware, sondern auf jeden Fall an dem fehlerhaften ISO.

Kannst es ja mal ausprobieren, leider gibt es aber die UpdatePacks nicht mehr... aber mit etwas Glück findet man die noch im Netz...

EDIT:

Habe mal gerade gesucht.. und bin fündig geworden. Ist zwar kein Winfuture-Update-Pack, aber die Patches sind ja die Gleichen:

http://www.heisig-it.de/updatepack.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Brenn sie doch, die Updates. Heruntergeladen hast du sie ja, dann speicherst du sie irgendwo (CD,USB-Stick) und nach WinInstallation installierst du sie neu.

Für das Herunterladen und Installieren der Updates nach WinInstallation benutzt du den pcwpatchloader von pcwelt.de.
 
ich denke mal, dass du die fehlermeldungen erhaelst, weil du versucht hast, den wmp11/.net 2.0 etc auf konservative weise einzubinden, was jedoch nicht funktioniert.

binde doch einfach mal nur die "reinen" updates ein.
 
Negativ... die zusätzlichen Updates habe ich ausgelassen, also .NET, WMP und so weiter... nur die wichtigen Patches habe ich integriert...

Aber den Tipp mit dem pcwpatchloader finde ich gut... ich mache jetzt schnell auf einer alten Festplatte eine WinXP-Installation und führe dann den Loader aus. Die gesammelten Patches brenne ich dann auf eine CD oder mit auf die WinXP-CD...
 
Jo, mach das mal. Ansonsten zu nLite und XP-Updates:

Man kann (unter Erweitert) glaube ich, bei der Seite, wo man die Updates einbindet einstellen, dass er Meldungen macht, bezüglich der Updates. Ist das ausgewählt, meckert er bei einigen Updates rum, wenn er die CD erstellt "Keine ordnungsgemäße Integration des Updates, trotzdem einbinden?", oder so ähnlich. Diese Updates nicht integrieren, also "Nein" auswählen.
Desweiteren hat man auf der Seite, wo man die Updates einbindet hinter den Updates einen Link, der auf die MS-Page verlinkt, auf der das jeweilige Update beschrieben ist. Manche Updates haben keinen Link oder keinen richtigen, diese solltest man auch entfernen, also nicht integrieren.

Und immer vorsichtshalber alle Updates auf CD und mit pcwpatchloader oder ChipXP-UpdateManager, wenn man ihn hat, gabs meine ich nur auf Heft-CD, nach der Wininstallation überprüfen und die fehlenden Updates nachinstallieren lassen.
Letztendlich solltet ihr mehrfach prüfen und am Schluss nochmal die Windows-Update-Funktion benutzen, um auch wirklich an ALLE Updates ranzukommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh