Aktuelle schnelle und robuste, gute Festplatte für regelmäßiges Versenden gesucht.

Mecki HH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2010
Beiträge
1.283
Da ich absolut keine Ahnung zu aktuellen Festplatten haben, benötige ich Empfehlungen von hier.
Hab zwar auch schon den Kaufberatungsteil gelesen, aber das ist aktuell von Sep. 2009. Wie es scheint gibt’s aber doch schon wieder einige neue Platten.

Die Festplatte sollte schnell aber auch Robust sein, da sie immer mal wieder zwischen Nord und Süd Deutschland hin und her geschickt werden soll.

Gedacht hab ich an 500 oder 1000GB.
Grundsätzlich ist es zwar egal ob intern oder extern, aber gibt es vielleicht auch gute Leer Gehäuse die nicht nur USB sondern auch Sata Anschluß unterstützen?

Mir ist Qualität wichtiger als günstigster Preis, wobei ich nichts dagegen habe, wenn es „möglichst günstig“ wird. ;-)

Vielen Dank schonmal

Mecki
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2,5" Notebook- HDDs sind wohl robuster was dauernde Vibrationen, Schläge usw. angeht. Ansonsten würde ich dir eine gute Verpackung und Backups der Daten jeweils vor dem Versand der Daten ans Herz legen, viel mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Außer, dass ich wichtige Daten nicht ohne Verschlüsselung per Post versenden würde...

Gehäuse gibts zig verschiedene, USB2, USB3.0, Esata alles möglich :) Große Qualitätsunterschiede gibts nicht, da hat eher jeder seinen bevorzugten Hersteller.
z.B: http://www.mindfactory.de/product_i...ssential-2-5Zoll--6-35cm--Schwarz-USB3-0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Antwort.
Stimmt über kleinere könnte man auch nachdenken...
Fragt sich ob es bei den Versandkosten Vorteile bringen würde.
Aber sind eher Robuster? Wußte ich nicht.

Hätte jetzt eher zu den normal großen geschaut weil schneller und vermutlich auch billiger.

Vielleicht weiß ja jemand von welchem Hersteller welche Platten derzeit am "gescheitesten" in der Summe der Eigenschaften ist. Vorallem eher zuverlässig.
 
Danke für den Tip!
Kannte ich noch garnicht!

Schade das es das nciht auch für die normalen Platten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder hald eine SSD, aber obs kostentechnisch sinn macht?

edit: ansonsten kann man noch sagen, das Hitachi platten am besten konstruiert sind, laut einer großen russischen plattenrettungsfirma
 
Zuletzt bearbeitet:
jup SSD wäre Theoretisch das ideale... aber wie Du schon sagst, die Kosten!
Wenn die Preislich mehr bei den normalen Platten lägen wäre es was anderes. Außerdem sind die normeln Platten auch einfacher im Umgang mit Löschen und so.


Diesen Artikel von den Auswertungsergebnisse der russischen Datenrettungsfirma bei Toms Hardware kann ich einfach nicht mehr wiederfinden. Den hatte ich vor einiger Zeit schonmal gesucht. Der war sehr gut!

Hast du den Link dazu?

Edit: eben nochmal gesucht, und jetzt zufällig gefunden!
http://www.tomshardware.de/Festplatten-Lebensdauer,testberichte-240582.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist das die Festplatte immer richtig ausgeschaltet wurde so das die Köpfe auch geparkt sind.


@THG Russding
also mich Haut das jetzt nicht um. Wer weiß wie die Marktanteile in Russland sind. Seagate gibt an die haben über 40% in Russland sind mal eben ~10% unterschied. Und nur 4000 und die dann noch gemischt 3,5 und 2,5 und man hat keine Ahnung was die Festplatte ertragen musste. 24/7 oder nur 1/7. Intern oder Extern. Ist der defekt tatsächlich einfach so entstanden oder passierte das beim herunterfallen. Oder wurde das Gehäuse angerempelt...
Da ist mir zuviel offen als das ich das als Anhaltspunkt für Zuverlässigkeit nehme. ;)
 
Wichtig beim Versand einer HDD ist die Verpackung .. überlegt euch da was gescheites (passender Koffer mit Schaumstoffeinlage - PELI CASE!!!) oder benutzt die originalen Verpackungen vom Händler (diese Schaumstoffkartons) mit extra passendem Ausschnitt.

Welche HDD du kaufst ist relativ egal, Backup musst/solltest du eh haben.
HDD auf keinen Fall unverschlüsselt verschicken!

oder .. Online Speicher mieten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
jup das mit ausschalten. Aber wie bekommt man das hin?

Wenn in externem Gehäuse, und über USB, dann sollte das wohl über die abmeldung passieren.
Wie aber wenn man über Sata angeschlossen hat? Und man will ja sicher nicht immer den Rechner dafür runter fahren....


Zum THG Artikel... hab den jetzt noch nicht wieder gelesen... aber wenn ich das richtig erinnere war da auch auf verschiedene Dinge wie MArktanteil Verteilung usw. hingewiesen worden. Klar muß man das mit berücksichtigen.
Von einem Cabrio Auto werden sicher weniger ausfallen, wie von einem durchschnitts Golf, einfach weil viel weniger bzw. viel merh von verkauft wurden. Somit muß man das eben ins Verhältnis setzen. Meine aber darauf wurde eingegangen, oder? Kann auch sein, das es da noch einen anderen ausführlicheren Artikel zu gab... War da nciht noch ein Link irgendwo mit drin?

Auch bezieht sich das ja mehr auf "ältere Modelle"... denn aktuelle Modelle müssen sich ja auch erstmal verbreiten damit da auch eine nennenswerte Stückzahl die Chance hat auszufallen und bei denen zur Datenrettung zu landen.

Aber ich finde immerhin gibts überhaupt mal irgendwelche Erhebungen, selbst wenn sie nur Teilweise und begrenzt etwas aussagen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:22 ----------

Wichtig beim Versand einer HDD ist die Verpackung .. überlegt euch da was gescheites (passender Koffer mit Schaumstoffeinlage - PELI CASE!!!) oder benutzt die originalen Verpackungen vom Händler (diese Schaumstoffkartons) mit extra passendem Ausschnitt.

Welche HDD du kaufst ist relativ egal, Backup musst/solltest du eh haben.
HDD auf keinen Fall unverschlüsselt verschicken!

oder .. Online Speicher mieten?!

gibts ne einfache Verschlüsselungs Methode, oder mit Password zu sichern? Sollte möglichst unkompliziert sein.

Der Gedanke ist aber nicht verkehrt!
 
Verschlüsseln kannst du z.B. mit TrueCrypt oder Diskcryptor (beides Freeware) sollte natürlich auf beiden Seiten installiert sein und beide das Passwort kennen.
Oder eine HDD kaufen, die eine hardwareseitige Verschlüsselung hat. Da scheiden sich aber die Geister, was die Sicherheit angeht.

Sicheres trennen auch bei SATA kann man gut mit dem Tool HotSwap

Das versenden der HDD geht auch ordentlich ins Geld, daher kann es durchaus Sinn machen sich den Speicher online anzumieten.
Man braucht sich dann auch keine Gedanken zur Hardware machen und kann von überall an die Daten ran.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh