Aktuelle Festplatten für den 24/7 Betrieb

blogscreen

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
3.077
Hallo, ich benötige für meinen Mediencomputer daheim neue Festplatten.
Da ich den PC für TV,Radio, HDD Rekorder, etc nutze läuft der 24/7.
Also das ganze Jahr.

Bei uns im Rechenzentrum nutzen wir meist die Samsung HE753LJ 750 GB
oder Samsung HE103UJ bzw. andere Samsungplatten.
Hat jemand noch einen anderen Tipp welche Platten für einen Medien PC geeignet wären?

Anforderungen: 24/7 geeignet, SATA II, 500 - 750 GB Kapazität, Hohe Zugriffsrate, Geräuschentwicklung völlig egal ...

PS: Bitte keine Seagate!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wd blacks
wd RE serie
 
Beschäftige mich auch gerade mit dieser Frage.
Anwendungen so ziemlich das gleiche.
Hab mir auch die Caviar Black ausgesucht.
nur ich will dieses mal 100% sicher sein.

also sind noch mehr der meinung?
 
was mir persönlich auch wichtig ist, dass sie leise sind, denn die Festplatten werden das lauteste in meinem PC sein.
und ich bin ein kleiner silent fanatiker :hail:

würdet ihr/ du es empfehlen als Systemplatte eine kleine schnelle zu nutzen oder auch z.B. auf die 1000er mit ner extra patition oder ne 10k rpm platte? wobei diese ja wieder lauter wird :(
 
HuHu blogscreen & Cyris888
Beides ist möglich, je nach Geldbeutel und "Fanatismus" *gg. Ich persönlich hab mich an eine 10er als Startplatte gewöhnt. Sehr flink da die Zugriffzeiten wirklich sehr gut sind. Wobei ich sagen muss das die alten Raptoren deutlich zu hören sind. Die neue Velocity Raptor in 2,5er Bauform in diesen 3,5 passivKühlkörper hab ich leider noch nicht probiert wird aber meine nächste C. Sollen aber bei weiten leiser sein als die bisherige Baureihe. Für 24/7 Betrieb kann mann die RE2 (jetzt RE 3) Platten wirklich empfehlen. Im Einsatz habe ich 6 x 320 RE , 8 x 500er RE2 und 4 x 1000er RE 3. Bis zum Auftauchen dieser Dinger sind mir regelmäßig meine Platten nach 2 jahren und x Monaten in die ewigen Jagdgründe geflüchtet. Unabhänig von Herstellern. Seit dem ich die "5 Jahres"(Garantie) Platten nutze (sind jetzt im 3 ten Jahr die ältesten) keine Ausfälle. Ist aber auch nicht zu verachten das die Dinger auch gleich mal ca. 50% mehr Kosten.
Natürlich kannst auch C als Partition Anlegen auf so einer großen Platte - nur Datenintensive Bewegung machen sich dann auf dieser Platte bemerkbar. Also wenn die dann D (Partiton 2 oder 3 etc.. von der physk. Platte neben C) ordenlich "rödeln" läßt macht sich das dann sehr stark bemerkbar im System, denn es ist dann auf dem selben physikalischen Laufwerk. Und die Platte hat ja nur ein begrenzte Anzahl von Schreib- und Leseköpfen die nicht überall gleichzeitig sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir persönlich auch wichtig ist, dass sie leise sind, denn die Festplatten werden das lauteste in meinem PC sein.
und ich bin ein kleiner silent fanatiker :hail:

würdet ihr/ du es empfehlen als Systemplatte eine kleine schnelle zu nutzen oder auch z.B. auf die 1000er mit ner extra patition oder ne 10k rpm platte? wobei diese ja wieder lauter wird :(

Wenn schon so angedacht wäre ich für folgende Lösung:

16 oder 32er SSD (wenns nach mir geht Mtron SLC)

1000er WD Black oder RE2 Green als Datenlager je nach Zugriffsverhalten inc Anschalten oder ohne. Bei nem Recording-Rechner würd ich se durchlaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW, vielen dank euch beiden für die langen texte, jetzt mal detaiiert drauf eingehen :) (dickgedruckt)

HuHu blogscreen & Cyris888
Beides ist möglich, je nach Geldbeutel und "Fanatismus" *gg. Ich persönlich hab mich an eine 10er als Startplatte gewöhnt.
welche hast du, oder ist es immernoch die raptor

Sehr flink da die Zugriffzeiten wirklich sehr gut sind. Wobei ich sagen muss das die alten Raptoren deutlich zu hören sind. Die neue Velocity Raptor in 2,5er Bauform in diesen 3,5 passivKühlkörper hab ich leider noch nicht probiert wird aber meine nächste C.
diese habe ich mir schon als Systemplatte gedacht. aber wie du schon sagst ich finde keinen der mir mal ungefähr vergleichbare lautstärken nennen kann, denn auf die herstellerangaben gebe ich nix.

Sollen aber bei weiten leiser sein als die bisherige Baureihe. Für 24/7 Betrieb kann mann die RE2 (jetzt RE 3) Platten wirklich empfehlen. Im Einsatz habe ich 6 x 320 RE , 8 x 500er RE2 und 4 x 1000er RE 3.
du bist ja extremer als ich:d
omg was amchst du mit dem ganzen zeug?
dann hast du ja genug Modelle um sagen zu können ob sie leise/ wie leise sie sind.
(vergleichbar mit zB einer 7200.11 Baracuda 500GB)


Bis zum Auftauchen dieser Dinger sind mir regelmäßig meine Platten nach 2 jahren und x Monaten in die ewigen Jagdgründe geflüchtet. Unabhänig von Herstellern. Seit dem ich die "5 Jahres"(Garantie) Platten nutze (sind jetzt im 3 ten Jahr die ältesten) keine Ausfälle. Ist aber auch nicht zu verachten das die Dinger auch gleich mal ca. 50% mehr Kosten.
das würde ich aber investieren
habe immoment eine von seagates betroffenen platten die mir flöten gegangen ist :(


Natürlich kannst auch C als Partition Anlegen auf so einer großen Platte - nur Datenintensive Bewegung machen sich dann auf dieser Platte bemerkbar. Also wenn die dann D (Partiton 2 oder 3 etc.. von der physk. Platte neben C) ordenlich "rödeln" läßt macht sich das dann sehr stark bemerkbar im System, denn es ist dann auf dem selben physikalischen Laufwerk. Und die Platte hat ja nur ein begrenzte Anzahl von Schreib- und Leseköpfen die nicht überall gleichzeitig sein können.
gut, also bist du auch der meinung eher eine kleine als systemplatte und dann den rest einzeln

Wenn schon so angedacht wäre ich für folgende Lösung:
16 oder 32er SSD (wenns nach mir geht Mtron SLC)

welche genau würdest du empfehlen?
Pro oder Mobi


1000er WD Black oder RE2 Green als Datenlager je nach Zugriffsverhalten inc Anschalten oder ohne. Bei nem Recording-Rechner würd ich se durchlaufen lassen.

also der PC wird nicht immer 24/7 laufen.
ich sage mal es kommt vor dass er mal 5 Tage an ist, aber es kann auch sein, dass er mal nur 3 std an ist.

also kein 100% 24/7

was ist mit der RE3, besteht ein unterschied zur RE2?

Allerdings sind mir zB knapp 200€ für 32GB dann doch etwas zu viel!
ich weis das muss man für gute SSDs ausgeben, aber glaub da bleib ich dann doch eher bei einer 7200 oder eventuell velorap.
was meint ihr?
 
Wenn das System ohnehin nur hochfährt und auf der Systemplatte wenig gemacht wird, reicht auch ne 32GB Transcend um 55-60€ aus um ähnliche Leistung wie eine Velicoraptor zu bringen - nur lautlos!
 
hmmm die Transcend sind mir dann doch für ne SSD beim schreiben etwas langsam, auch wenn sie so gut wie lautlos sein soll!
aber denke 64/ 74 GB brauche ich schon für meine C:/
 
Ich frag mich gerade, was du nach Installation + Konfiguration noch auf der Systemplatte schreiben willst? Und es gibt auch größere... wenn du dir dann immer noch SLC-Drives einbauen willst und dich der Preis nicht abschreckt dann greif lieber gleich zur Intel-MLC.
 
also >500€ für 32 GB schrecken mich dann doch gewaltig ab :stupid:
Programme installieren Spiele installieren.

also meinst du, es würde sich auf jeden fall lohnen?
wie sieht es mit der installation aus?
das dürfte doch dann vergleichbar mit normalen HDDs sein oder?

mit dem Start von Vista/ dürfte es dann schneller gehen.
ist das so richtig?

was wären denn sonst noch mittelgute SSD, mit eventuell einer besseren schreib geschwidnigkeit.
was wäre denn mit dieser?
Super Talent MasterDrive OX 64GB, 2.5", SATA II

ist diese zu gebrauchen?

oder diese:

Patriot Warp SSD 2.5", 64GB, SATA II
 
PS: Bitte keine Seagate!

Wieso, Seagates eignen sich doch hervorragend für den 24/7 Betrieb. Wenn man mal drüber nachdenkt, eignen sie sich sogar NUR für den 24/7 Betrieb. :wall:

On Topic: Ich würde mir an Deiner Stelle die Transcend 64 GB als Systemplatte nehmen (reicht locker für Dich aus, ist ja nicht Dein Haupt-PC) und die WD RE2 als Datenlaufwerk. Die RE2 dreht mit 5400rpm und ist dadurch leiser, kühler und stromsparender als die Black=RE3.
 
Ach, da habe ich nicht aufgepasst, das es hier noch einen Subthread gibt. Ich werde mir wohl bald die 64 GB Mobi3500 kaufen, ist mit ca. 300 Euro gerade noch so vertretbar. Günstiger kommt man derzeit kaum an SLC SSDs.

Die beiden SSDs die Du genannt hast werden, wenn ich im SSD Thread richtig mitgelesen habe, wohl öfters mal Hänger haben.
 
ok, danke dir.
werde dann wohl erstmal noch auf eine SSD verzichten und andersweitig schauen wie ich es mache.
 
Huhu Crysis888,
Als "C" läuft bei mir eine 74 GB Raptor und diese Platte ist deutlich Hörbar im Betrieb. Wobei das deutlich Hörbar ein subjetiver Eindruck von mir ist. Beschreiben würde ich es als "metallisches Kratzen" *gg.
Also was die Lautstärke angeht der RE-Reihe von WD gibt es überhaupt nichts zu meckern. Sind alle undereinander mit ca. 7-10 mm Abstand eingebaut. Ich hab zum Vergleich mir damals 2 Stück Barracuda.ES2 geholt um zu testen wie die im Vergleich dazu laufen und muste feststellen das die Lautstärke die der Raptor entsprachen und eindeutlig viel "lauter" als die WD´s sind. Das selbe gilt für die Hitzeentwicklung, da die ES2 5-7 Grad Wärmer waren im Lastbetrieb. Das veranlaßte mich dann für Kühlung zu sorgen. Ohne ist es sonst ein Unding die FP´s dauerhaft am leben zu halten. Ungekühlt hatte ich gleich mal 55-65 grad nach 1 h zwischen denn vielen Platten. Mit Hilfe stetiger Lüftung 3 x 92iger steuerbare Lüfter mit 800-900 Umdrehung bei 8 FP´s hast sie immer handwarm bei max 35 Grad bei normalen Zimmertemperaturen. Das ist ok und die Lüfter sind auch nicht zu hören.
Was die Größe der "C" Platte angeht sollte es schon mind 50 GB sein bei Vista. Dieses unverschämte Betriebssystem braucht ja selbst mit "Vlite" Behandlung 12 GB ohne Hyperfilesys und ohne pagefilesys. Und da hast auch noch kein Proggi installiert. Aber Vista ist ja e ein Kapitel für sich. *gg
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank.
also könntest du die RE2/ RE3 von WD empfehlen.
auch von der lautstärke her solls angenehm sein.

ja das mit den SSDs war nen fehler von mir.
war so vertieft in dem summen meiner HDDs^^
 
WD1000FYPS :d

8x im Einsatz .. leise, kühl und entsprechend flott für eine Green!
 
Ich kann die RE von WD auch empfehlen.
Hab schon in der Vergangenheit 1 oder 2 in meinem alten Server gehabt über ca. 2 Jahre, die Platten funktionieren heute noch.

Seit nem guten Jahr (Dez. 07) ist mein neuer Server im Betrieb und war insgesamt nur < 2 Tage aus in der Zeit.
Da ist 4mal die 750 GB RE2 drin und außerdem noch 2mal die 74er Raptor und ich hatte bisher 0 Ausfälle oder Probleme.
 
was sagst du zu der lautstärke der HDD?
ich brauche viele meinungen=)
bei der lautstärke geht die ja schon weit auseinander.
manchmal.
hier bis jetzt (gottseidank) noch nicht :lol:
 
24/7 geeignet, SATA II, 500 - 750 GB Kapazität, Hohe Zugriffsrate, leise und unschlagbar günstig!

500 GB Hitachi Deskstar P7K500, 24/7

für 44 EUR

[...]

Die erstgenannte 500 GB Hitachi habe ich selber und bin absolut zufrieden!
Keine Frage, die Platte ist SEHR leise, wahrscheinlich die leiseste, die ich je hatte. Allerdings ist sie auch nicht sonderlich schnell. zB deutlich langsamer als die 3-Platter WD5000AAKS. Für die meisten Zwecke dennoch völlig ausreichend. Die Platte bleibt auch außerordentlich kühl, bis zu 10 Grad kälter als die WD5000AAKS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wiegesagt ist die Lautstärke völlig egal.

Habe ja nun paar Vorschläge.

Danke an euch
 
also ich kann die Hitachis au nur empfehlen habe die 500GB platten und sind super schnell und leise.

die neue 7k1000.B serie soll auch sehr gut sein. werde mir 4x 1TB platten kaufen für mein homeserver.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh