[Kaufberatung] Aktuell P2 X940BE @ 3,4GHZ + HD7870. Lohnt sich das Aufrüsten ?

syntanic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2005
Beiträge
474
Hi,

Mein Rechner ist bis auf die Grafikkarte schon etwas älter und ich bin am Überlegen ob es Sinnvoll wäre diesen aufzurüsten ?
Aktuell habe ich einen Phenom2 X940 BE welchen ich auf 3,4 Ghz getaktet habe und dieser nicht mehr mitmachen möchte, zumindest nicht stabil. Als Grafikkarte werkelt eine HD7870. Das System ist noch ein AM2 System. Netzteil ist ein BeQuiet Straight Power mit 450 Watt.

Angedacht wäre eine HD7970 und Evtl ein FX6300 bzw FX8320 welchen ich dann mind. auf 4Ghz Takten möchte.
Ich habe schon vieles Gelesen und auch Viele Benchmarks gesehen. Am meisten Perfomencezuwachst würde mir die Grafikkarte geben, welche auch noch hevorragendes OC Potential hat. Ich denke das es hier eventuell Sinn machen würde zu Tauschen.
Ich könnte auch sehr günstig an eine 7970 Kommen sodass mich die Umrüstung mit Verkauf meiner alten ca 60-70 Euro kosten würde. Der Leistungszuwachs wäre laut diversen Benchmarks gut über 40% (Ohne OC).

Doch macht es Sinn die CPU zu tauschen ? Nach diversen Benchmarks ist der Leistungszuwachs eher nicht so hoch. In vielen Fällen ist dieser gar bei nur 5 % wenn man diversen Benchmarks glauben schenken mag. Dazu müsste ich Board und Ram tauschen - also ein ziemlicher Aufriss. Aus dem Grund frage ich hier, weil erfahrungen mehr sagen als Benchmarks.
P/L technisch wäre wenn dann nur ein fx6300 Sinnvoll, das dieser günstig zu haben ist und in fast allen Spielen dem fx83XX nicht nachsteht. Umgerechnet würde mich der ganze Spass ohne Grafikkarte 100 Euro kosten beim FX6300 und ca 135 beim FX8320. Der Durchschnittliches Leistungzuwachs wäre Laut Benchmarks ca 10% - wenn man dem Glauben schenken kann.

Da ich mich aber irgendwie nicht entscheiden kann was Sinnvoll ist was nicht und ich keinen voreiligen schnellschuss machen möchte suche ich Rat. Ist überhaupt mein Vorhaben im Sinne Preis/Leistung Sinnvoll ?

Persönlich würde ich eher nur zur Grafikkarte greifen. Doch vielleicht ist die Mischung HD7970 mit einem fx6300 bzw 8320 Perfomanter wie mit einem Phenom 2 940BE ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem AM2 Grundgerüst macht es Sinn wenn du auf Intel wechselst, du sowieso den großen Rundumschlag machen musst und dann auch direkt auf Intel gehen kannst, welche schlicht aktuell besser sind. Wenn du also mehr Power willst solltest du dich in den Hintern treten und 200€ für i5+Board ausgeben. DDR3 wird auch sowieso notwendig.
Ich kenne kein Board mit DDR2 und Bulli Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe dir Prinzipiel recht das ein Wechsel zu Intel durchaus Sinn machen würde. Leider liegt mein letzter Intel Prozessor 20 Jahre her, sodass ich hierrüber absolut keine Ahnung habe. Intel baut die schnelleren Prozessoren - keine Frage, dies hat natürlich auch seinen Preis. Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht und natürlich nach deinem Post auch. Um einen Leistungssprung zu merken müsste es schon der i5 3570 sein. Alles andere ist Augenwischer meiner Meinung. Der ist im Schnitt 37% schneller wie meiner. Ein FX8350 ist ca 17% Schneller. Dafür müsste ich für das Board und die Cpu nochmal gut 80 Euro mehr locker machen als bei einem fx8320, welcher sich ja ohne Probleme auf 8350 Niveau takten lässt. (Inwiefern man die Intel taktet ... davon habe ich leider keine Ahnung, deshalb spielt das für mich keine Rolle im Moment).
Da bin ich im Moment über meine Budget, was heisst das es sich für den Moment einfach nicht lohnt die CPU aufzurüsten. Hier meine Rechnung:

Für mein Board + CPU + Ram bekomme ich 120 Euro. Einen Interessenten habe ich schon dafür. Von den Summen habe ich diese 120 Euro schon abgezogen.

i5 3570 + Board + Ram = 221 Euro (37 % Mehr Spieleleistung)
FX8320 (4ghz) + Board + Ram = 144 Euro (17% Mehr Spieleleistung)
FX6300 (4ghz) + Board + Ram = 119 Euro (17% Mehr Spieleleistung)

Alle Daten sind ausgehend von Spielebenchmarks (Mehrere Spielenbechmarks in Durchschnitt) und sind für mich am meisten Repräsentativ. Grade bei Grafiklastigen Spielen Spielt die CPU nicht mehr die Hauptrolle.

Bei allen sind es jeweils 8GB 1600 Ram und bei AMD jeweils ein MSI G46 Board und beim Intel ein MSI G43 Board. Warum MSI ? Es sind die einzigen Boards die bei mir noch nie Probleme gemacht haben. Und das seit über 10 Jahre. Zwischendurch hatte ich mal ASUS und Gigabyte, die nach paar Tagen zurückgingen da Sie nur Probleme machten - einzelheiten spare ich. Ich bleibe dem Treu womit ich zufrieden bin.

Zusammengefasst lohnt sich am meisten der i5 3570, weil er Preis/Leistung das meiste rausholt aber im Moment leider noch nicht in meinem Budget liegt. An Zweiter stelle der FX6300, der aber keine so merkliche Leistungssteigerung vollbringen wird. Der FX8320 profitiert leider noch nicht von seinen 8 Threads, womit er beim gleichen Takt des FX6300 gleichauf liegt aber gut 35 Euro teurer ist.

Mit der Grafikkarte werde ich vorerst nichts falsch machen denke ich.
 
Mit dem AM2 Grundgerüst macht es Sinn wenn du auf Intel wechselst, du sowieso den großen Rundumschlag machen musst und dann auch direkt auf Intel gehen kannst, welche schlicht aktuell besser sind. Wenn du also mehr Power willst solltest du dich in den Hintern treten und 200€ für i5+Board ausgeben. DDR3 wird auch sowieso notwendig.

Damit ist eigentlich alles gesagt.

Lass dir von einem treuen AMD User (C2D/C2Q Zeiten waren eine Ausnahme) sagen, dass es keinen Sinn macht, bei einem Plattformwechsel auf AMD zu setzen, sofern du nicht Anwendungen nutzt, die tatsächlich diese Threads nutzen, oder du HÄRTESTES Multithreading betreibst inkl Streaming etc.
Wenn du das Board schon hättest könnte man AMD einplanen, aber sobald ein Boardtausch ansteht, geht bei €/Leistung (fast) kein Weg an Intel vorbei.

Damit du auf die gleiche Leistung mit einem AMD Prozessor kommen möchtest, brauchst du ein entsprechendes Board, mit dem "richtiges" OC möglich ist, und einen recht guten CPU Kühler. Da geht es erst ernsthaft mit einem 970A-UD3P mit 8+2 Phasen um 70 Euro, und einem dementsprechend Kühler (zb den kleinen 120er Macho) um 35 Euro los.

Das sind schonmal um den Daumen 55 Euro Mehrausgaben zu einem B75 Board und Boxed-Kühler bei Intel Standard-Takt.
Wenn du diese Kosten in Relation setzt - die Rechnung geht einfach nicht auf.
Genau das sind in etwa die Mehrkosten von einem i5 4570 (4x3,2) zu einem FX-6300, den du ziemlich prügeln müsstest um mit diesem mitzuhalten.

Was du bei aktuellen FX-63xxx und FX-83xxx Prozessoren gewinnst, ist die Mehrleistung durch Takt.
Dh, wenn du dir einen 6350 zulegst, dann hast du zwar diese 500Mhz Mehrleistung im Vergleich zu deinem Phenom II@OC, aber "mehr" auch nicht.

Wenn du "Patriot" bist - nur zu. Speziell bei Shootern kann man mit Vishera auch noch gut mithalten.
Sobald es aber in Richtung Online-MMOs geht, dann geht es oft auf pure Leistung/Takt, da kaum (kein?) ein MMO mehr als 4 Threads nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell Spiele ich eher so Spiele wie FarCry 3 oder Crysis 3. Aber auch Fifa 14 oder F1 2013 gehören zu Spielen die ich gerne mal Spiele - Für diese Reicht mein Rechner Problemlos aus. Bei Far Cry 3 Limitiert die Grafikkarte doch relativ stark sodass nur bei Mittleren Einstellungen ein Flüssiges Gaming möglich ist. Und Far Cry 3 ist erst Flüssig wenn die Frames konstant auf über 50 Bleiben. Für manche ist so ein Spiel natürlich auch mit 30 Frames flüssig, das aber ist ansichtssache.

Als Kühler habe ich einen Scythe Mugen 2 - Der sollte für beides locker reichen.

Aber ich warte mit der CPU noch etwas und hole was besseres.

Bei der Graka werde ich wohl zuschlagen, das ich diese sehr günstig bekomme.
 
Wirst sehen dass die 7970 mit nem ivy/sandy/haswell i5 @ ~4GHz nochmal nen ordentlichen Sprung macht ! ;)
 
Dann ist der Plan für dich warscheinlich eher ein G3420 und ein B85 Brett + Ram, später dann einfach nen Heizwell 1230v3 oder 4570 draufschnallen wenn wieder Kleingeld in der Kasse ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh