• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aktivierung von WinXP Pro: bei jeder neuen Install neuer Install-Key?

springtoifel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2004
Beiträge
32
Hallo zusammen,

habe meinem Rechner nun WinXP Pro gegönnt. Nach dem Installieren von WinXP Pro wollte es auch prompt aktiviert werden. Da es ja org. ist :haha: habe ich es auch gleich über die Microsoft-Hotline aktiviert. Jedoch habe ich auf meinem Rechner vor, Win auf 2 HDDs zu installieren. Natürlich habe ich mir gedacht: Machst Dir nen ScreenShot von dem Aktivierungskey samt Installkey. Aber pustekuchen! Kann es wirklich sein das ich wenn ich ein 2. Mal Win auf meiner 2. HDD im gleichen Rechner eine anderen Installkey für eine aktivierung bekomme?

Tja schade das ich nicht die Corp.-Version mein eigen nenne :(

Thx Springtoifel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Scheint ganz so...

Das sollter aber normal auch nicht mit der Corp. funzen und meines Wissens nach, brauchst du dann eh wieder eine neue Lizenz, da du ja deinen Rechner mit zwei Betriebsystemen fährst.
 
QGel schrieb:
...brauchst du dann eh wieder eine neue Lizenz, da du ja deinen Rechner mit zwei Betriebsystemen fährst...

Wovon ich jedoch nur eine zur Zeit an meinem PC nutzen kann :eek: Ansonsten werde ich demnächst versuchen eine saubere Install von WinXP Pro ohne Treiber etc zu machen, diese dann aktivieren zu lassen und danach diese als Image zu sichern um wiederum diese auf meine 2. HDD zu spiegeln. So habe ich immer ein aktiviertes WinXP um mein Sys drauf aufzubauen. Irgendwie muß es ja möglich sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht?Nach sieben maliger Installation wollte mein Win Xp Pro einen neuen Key von mir haben.Mein Orginalkey geht nicht mehr.Win Xp ist auch Orginal.Ist das normal?
 
TheShadow schrieb:

Keine Ahnung ob das geht, aber warum sollte es nicht funzen? Immerhin ist es die gleiche Hardware, die gleiche Software. Habe bisher immer Systeme komplett installiert (Win, Treiber, Office, Updates etc) und davon im nachhinein Images gezogen zwecks schneller Systemwiederherstellung (~5 min.) falls doch etwas "geschrottet" wird.

Daher ist mir schleierhaft wie bei einer 2. Install bei gleicher Hardware/Software eine neue Installkey erstellt wird. Werden immer verschiedene Hardwarekomponenten abgefragt? Oder ist es sogar von den Install-CDs abhängig? Hatte letztens eine Dell-CD mit WinXP in der Hand, danach meine org. WinXP (Holo-CD). Beide zeigten nach der Install verschiedene Installkey´s an, wohlgemerkt ebenfalls auf dem selben PC.

Denke das mit der Image ist evt. die einzige Chance es einigermaßen "elegant und komfortabel" zu lösen. Ob nun 2x das Win auf meinem Rechner ist oder nur 1x. Hauptsache es ist ein Org.! Zudem kann ich nur eines zur Zeit ausführen, also EINE Lizenz...

TheShadow schrieb:
Nach sieben maliger Installation wollte mein Win Xp Pro einen neuen Key von mir haben.Mein Orginalkey geht nicht mehr.Win Xp ist auch Orginal.Ist das normal?

Glaube das weiß nur der BillyBoy... *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
TheShadow schrieb:
Das geht?Nach sieben maliger Installation wollte mein Win Xp Pro einen neuen Key von mir haben.Mein Orginalkey geht nicht mehr.Win Xp ist auch Orginal.Ist das normal?
Ja, das ist der Zeitpunkt ab dem du die telefonische Aktivierung verwenden musst.


€: Hier noch etwas:

Wer Windows XP nach einem Systemcrash neu installiert, muss es in der Regel neu aktivieren. Nach zweimaliger Aktivierung über das Internet ist das nur noch per Telefon möglich. Eine mühsame Prozedur, bei der sich die Kunden investigatorische Fragen von Microsoft-Mitarbeitern gefallen lassen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
l1qu1d schrieb:
Wer Windows XP nach einem Systemcrash neu installiert, muss es in der Regel neu aktivieren. Nach zweimaliger Aktivierung über das Internet ist das nur noch per Telefon möglich. Eine mühsame Prozedur, bei der sich die Kunden investigatorische Fragen von Microsoft-Mitarbeitern gefallen lassen müssen. Dabei lässt sich die Reaktivierung umgehen.

Dazu muss lediglich aus dem Verzeichnis C:Windows\System32 die Datei WPA.DBL auf ein sicheres Medium kopiert werden, etwa auf Diskette. Am einfachsten geht das mit Datei > Senden an. Muss Windows XP später neu installiert werden, einfach die Sicherungskopie der WPA-Datei zurück ins System32-Verzeichnis kopieren, und es erfolgt keine Aufforderung zur Reaktivierung.


Laut meinen Infos klappt es mit den heutigen Versionen nicht mehr... Habe es auch probiert (google sei dank) ;) Zumindest hat es bei mir nicht geklappt. Lasse mich jedoch gern eines Besseren belehren!
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheShadow
Dann musst du beim MS Support anrufen, wenn du nun eine Serial aus dem Netz oä nutzt, ist das illegal!--> wie l1qu1d schon sagte

@springtoifel
Dann ist das auch illegal, es geht darum das du EIN System nur EINMAL nutzen darfst!
 
@QGel: ...erläutere bitte "Einzelplatzlizenz"...

Denke es ist Auslegungssache. Wenn ich auf einem Rechner nur 1x WinXP ausführe verbrauche ich also eine Lizenz. Werden auf 2 versch. Rechnern WinXP ausgeführt sind es 2 etc. Mir wäre nun zu diesem Zeitpunkt unklar, wie ich 2 Versionen von XP "gleichzeitig" auf meinem Rechner nutzen sollte?! Bei Anwendungsprogrammen ist es möglich, jedoch bei Betriebssystemen? Denke eher nicht...

Wie in anderen Foren berichtet wurden schon 2 Aktivierungskeys für eine Lizenz vergeben weil XP 2x auf dem Rechner vorhanden war mit dem selben Productkey. Man müsse es den Leuten vom Support nur "durch die Blume" erklären. Ob es allerdings funzt ist eine andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft zeigte sich in der Vergangenheit bei mir und meinen Bekannten immer mehr als kooperativ. So stimmt es zwar, dass du nach mehrmaliger Aktivierung von Windows über das Internet den Weg per Telefon beschreiten musst, jedoch kannst du um eine Art "reset" der Internetaktivierung bitten. Machen die Mitarbeiter gerne. Die einzige Frage, die ich denen jemals beantworten musste, war die Frage nach einer abgebildeten Nummer auf dem Bildschirm, die zur Autentifizierung diente. Microsoft ist immer sehr bedacht, wenn es um Probleme bei Registrierungsvorgängen und co. geht.
 
Trasher52 schrieb:
Microsoft zeigte sich in der Vergangenheit bei mir und meinen Bekannten immer mehr als kooperativ. So stimmt es zwar, dass du nach mehrmaliger Aktivierung von Windows über das Internet den Weg per Telefon beschreiten musst, jedoch kannst du um eine Art "reset" der Internetaktivierung bitten. Machen die Mitarbeiter gerne. Die einzige Frage, die ich denen jemals beantworten musste, war die Frage nach einer abgebildeten Nummer auf dem Bildschirm, die zur Autentifizierung diente. Microsoft ist immer sehr bedacht, wenn es um Probleme bei Registrierungsvorgängen und co. geht.

ja, das kenn ich irgendwo her :fresse: , bei mir wollten die immer wissen wo gekauft, wie alt, ome oder normal, ... . hab mal als scherz gesagt das die von torrent.to is und der mitarbeiter hat sofort aufgelegt :fresse: , so is microsoft halt, kein sinn für humor :motz:. wenn ich ne raubkopie hätte würde ich ja wohl net da anrufen und es aktivieren lassen :coolblue:

mfg deepsilver
 
Ganz ehrlich? Manche Leute sind so dumm! Microsoft geht schon gut mit den Kunden um. Die Hotline ruft dich ja sogar zurück o_O Wer macht das schon?
 
Trasher52 schrieb:
Ganz ehrlich? Manche Leute sind so dumm! Microsoft geht schon gut mit den Kunden um. Die Hotline ruft dich ja sogar zurück o_O Wer macht das schon?

ja, bei den umsätzen die die täglich machen kann man das auch! aber hanung von ihren produkenten haben die selbst net :hmm:! und alternate, *****, ... haben mich auch schon zurückgerufen, also macht das ne nur m$!
 
l1qu1d schrieb:
Ja, das ist der Zeitpunkt ab dem du die telefonische Aktivierung verwenden musst.


€: Hier noch etwas:


das sowas überhaupt erlaubt ist in deutschland wundert mich am meisten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh