Hallo,
ich habe mich hier angemeldet, da ich hoffe, dass man mir hier helfen kann.
Ich habe mir vor kurzem die HD 4890 von Sapphire gekauft.
An sich lief sie super, nur waren mir die Temperaturen etwas hoch.
Ich wollte heute die Spannungen per BIOS Flash etwas senken.
Nun muss ich zugeben, dass ich mal wieder nur ein paar Threads in versch. Foren dazu gelesen hab, und mich dann gleich vorschnell dran versucht hab. Nun hab ich den Salat.
Im Nachhinein sicher sehr dämlich, aber.. jetzt brauch ich ersteinmal wieder eine funktionstüchtige Karte!
Jedenfalls, dazu habe ich mit gpu-z das aktuelle BIOS gespeichert, dann mit dem radeon bios editor (1.21) entspr. bearbeitet. Fehler o.ä. wurden nicht angezeigt.
Dann wollte ich per atiwinflash das gemoddete Bios flashen. Erst hat alles geklappt, doch dann reagierte das Programm nicht mehr, und schließlich musste ich's abbrechen.
Ich frage mich gerade auch, warum ich es nicht gleich per atiflash unter DOS versucht habe.. mache ich doch beim Mobo auch immer so... ich könnte mich ohrfeigen.
Nun klappt nach einem Neustart natürlich gar nichts mehr.
Will heißen Lüfter dreht kurz auf, und dann keine Reaktion mehr. Selbst Mobo piepen bleibt aus :/
Ich habe: das orig. gespeicherte BIOS, Onboardgrafik mit der ich gerade online bin, 'ne alte 8800gt.
Ich weiß schon, dass ich wahrscheinlich eine PCI Karte brauchen werde.. aber vllt. weiß ja jemand, wie ich dass auch ohne hinbekomme?
Und brauch ich unbedingt eine Diskette? Booten von CD/USB wäre schon schön..
Könnte ich evtl. eine bootbare CD/Stick erstellen, atiflash und bios drauf, und diese mit einer Art autoexec.bat starten lassen?
Damit ich die PCI Karte "umgehen" kann?
Also ich meine es so, dass dann alles autom. abläuft, und ich nicht zwangsläufig Bild bräuchte..
Leider kann ich auch die onboardgrafik nicht wirklich nutzen, da, wenn die Radeon im PCIe Slot sitzt, die onboardgrafik nicht funzt. (msi dka790gx)
Danke schon einmal im Vorraus!
mfg
ich habe mich hier angemeldet, da ich hoffe, dass man mir hier helfen kann.
Ich habe mir vor kurzem die HD 4890 von Sapphire gekauft.
An sich lief sie super, nur waren mir die Temperaturen etwas hoch.
Ich wollte heute die Spannungen per BIOS Flash etwas senken.
Nun muss ich zugeben, dass ich mal wieder nur ein paar Threads in versch. Foren dazu gelesen hab, und mich dann gleich vorschnell dran versucht hab. Nun hab ich den Salat.
Im Nachhinein sicher sehr dämlich, aber.. jetzt brauch ich ersteinmal wieder eine funktionstüchtige Karte!
Jedenfalls, dazu habe ich mit gpu-z das aktuelle BIOS gespeichert, dann mit dem radeon bios editor (1.21) entspr. bearbeitet. Fehler o.ä. wurden nicht angezeigt.
Dann wollte ich per atiwinflash das gemoddete Bios flashen. Erst hat alles geklappt, doch dann reagierte das Programm nicht mehr, und schließlich musste ich's abbrechen.
Ich frage mich gerade auch, warum ich es nicht gleich per atiflash unter DOS versucht habe.. mache ich doch beim Mobo auch immer so... ich könnte mich ohrfeigen.
Nun klappt nach einem Neustart natürlich gar nichts mehr.
Will heißen Lüfter dreht kurz auf, und dann keine Reaktion mehr. Selbst Mobo piepen bleibt aus :/
Ich habe: das orig. gespeicherte BIOS, Onboardgrafik mit der ich gerade online bin, 'ne alte 8800gt.
Ich weiß schon, dass ich wahrscheinlich eine PCI Karte brauchen werde.. aber vllt. weiß ja jemand, wie ich dass auch ohne hinbekomme?
Und brauch ich unbedingt eine Diskette? Booten von CD/USB wäre schon schön..
Könnte ich evtl. eine bootbare CD/Stick erstellen, atiflash und bios drauf, und diese mit einer Art autoexec.bat starten lassen?
Damit ich die PCI Karte "umgehen" kann?
Also ich meine es so, dass dann alles autom. abläuft, und ich nicht zwangsläufig Bild bräuchte..
Leider kann ich auch die onboardgrafik nicht wirklich nutzen, da, wenn die Radeon im PCIe Slot sitzt, die onboardgrafik nicht funzt. (msi dka790gx)
Danke schon einmal im Vorraus!
mfg
