Ahnungslose Mutter braucht mal Hilfe ;-)

yakendo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2018
Beiträge
4
Hallo!
Wie schon die Überschrift aussagt, ich habe leider nicht viel Ahnung von PC´s... aber mein Junior wünscht sich für seinen PC eine neue Grafikkarte, da er gerne Spiele wie z.B. Arc Survial Evolved usw. auf seinem PC flüssig spielen möchte. Wir haben ihm letztes Jahr einen PC gekauft, von dem wir dachten, der würde ausreichen, nun ja, falsch gedacht.
Es handelt sich um ein ASUS A68 HM Plus Motherboard, 8GB DDR 3 1600 Mhz und AMD A8-7650K 4x3,3 Ghz. eingebaut ist jetzt eine integrierte AMD Radeon R7 (7480 D glaube ich)
Von dem Verkäufer des PC´s, einem Online-Händler, wurde mir ein Angebot für eine GTX 1050 Ti 4 GB inkl. Netzteilupgrade für 230 Euro gemacht.
Nun frage ich mich, ob sich das überhaupt lohnt. Denn der PC selber hat "nur" 280 Euro gekostet. Ich weiß, das ist nicht viel für einen PC, aber für uns schon viel Geld und da er als "Gaming-PC" verkauft wurde, hatten wir die Hoffnung, es reicht. Nun noch einmal so viel Geld reinstecken, muss sich dann auch wirklich lohnen und nicht, dass dann das nächste Teil zu wenig Power hat für diese Spiele. Ich hoffe, mir kann jemand helfen, bin da echt ratlos und wäre für Tips echt dankbar
Liebe Grüße
Yakendo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 1050 Ti 4gb gibts bei diversen Onlinehändlern für ~160€ + Versand. Vernünftige Netzteile liegen bei 40-50€. Wären wir bei 200€ + Versand. Der Händler ist also nicht sooo viel daneben.

Was ich mich allerdings frage:
1. Braucht der PC überhaupt ein besseres Netzteil oder gehts auch mit dem aktuell verbauten?
2. Schafft die Cpu die Spiele überhaupt vernünftig? Der 7650K ist jetzt nicht unbedingt ne Rakete und zudem schon älter...

Kannst du mal schauen welches Netzteil genau verbaut ist? Normalerweise sind die mit nem schön großen Etikett beklebt, wo Hersteller, Modell und Leistungsklasse vermerkt sind.
 
Ein "Netzteilupgrade" ist nicht notwendig und eine GTX 1050Ti kostet gebr. (mit Restgarantie) ca. 125€.

Was das "flüssige" Spielen anbetrifft: welche Settings, Auflösung, ...

Der PC selbst ist veraltet und lahm. Würde da kein Geld mehr investieren.
 
Wow, das ging ja irre schnell.
Also auf der Rechnung steht, dass ein Xilence 400 Watt Netzteil XN051 verbaut ist.

Wäre denn eine andere Grafikkarte evtl. sonst auch sinnvoll? Muss ja nicht die GTX 1050 sein.
 
Die GTX 1050 TI sollte noch so grade eben zu der Hardware passen. Das Netzteil müsste ebenfalls grade reichen.
Eine andere Karte als die 1050TI zu nehmen macht hier wenig Sinn, da diese das Netzteil überfordern würde und durch den schon arg angestaubten Prozessor ausgebremst würde.
ARC sollte damit zumindest spielbar auf niedrigen Details laufen.

Weißt du welches Netzteil dein Händler hier verbauen würde, wenn du dich für das Upgrade entscheidest? (Persönlich traue ich dem Xilence nicht, bereits zwei defekte davon im Bekanntenkreis gehabt...)

Mein Vorgehen in deiner Situation sähe wahrscheinlich so aus:

Mainboard und Prozessor ersetzen, beispielsweise durch gebrauchten intel i5 4750 oder 4790, respektive xeon 1231v3 (der Spielergeheimtip vor einigen Jahren). Wahlweise RAM dann aus dem alten PC dort verbauen.
Die Komponenten gibts gebraucht teils wirklich günstig, siehe hier für 159€.
Neues BeQuiet Netzteil mit ~550 Watt günstig im Angebot schießen ~60€ und über eine GTX 1060 6GB (gebraucht ab ca 200€) oder AMD RX480 8GB (gebraucht bei ca 160€) nachdenken, beide rangieren nochmal ein gutes Stück vor der 1050TI.

Leider lässt sich das nicht für nur 230 Euro realisieren, sollte aber dem Spiel ordentlich Beine machen und wesentlich schneller als bisher werden.
Allerdings gebraucht... also inkl. möglicher Folgeprobleme.
 
Ich würde eine Karte empfehlen, die kein Netzteilanschluss braucht zb eine RX550 oder 1050 beide sind deutlich potenter als die vorhandene IGPU und sollte doch langen.
 
Ganz ehrlich was redet ihr alle um den heissen Brei?! Er spielt Arc Survial Evolved usw.. das System wird selbst mit einer Gtx 1050Ti völlig überfordert sein. Lasst die Frau doch nicht unnötig Geld ausgeben bei mir ist ARK mit einem i7 920@3,6Ghz und einer Gtx970@1579Mhz mit mittleren bis hohen Details auf 30-40Fps gelaufen.
 
Ich möchte hier erst mal die Erwartungen dämpfen.
Selbst wenn in diesen PC noch mal 200 Euro gesteckt werden, wird er Games wie Ark: Survival Evolved sicher nicht flüssig spielen. Gerade Ark nicht.
Es tut mir etwas leid das zu sagen, aber da bist Du auf Marketing reingefallen. "Gaming" im Namen bedeutet im Allgemeinen nur "teurer als nötig". Es hat aber keine Aussagekraft über Gamingleistung.

An diesem System ist so vieles minderwertig, dass ich ganz deutlich davon abraten möchte mehr Geld rein zu stecken.
Lieber aus der Sache lernen, einen richtigen PC kaufen / bauen lassen und dann versuchen das vorhandene System zu verkaufen um irgendwie etwas von dem Geld zurückzubekommen.
Zyxx hat da schon ein paar gute Ideen geliefert.

Ich würde hier gerne in Richtung von korrekter Erwartungshaltung pledieren.
Realistisch wird ein PC der Spiele wie Ark "gut" spielen kann, nicht großartig unter 500€ liegen, eher im Bereich 600-800€.
Es ist schon möglich weniger zu zahlen, aber unter 400€ geht man wirklich sehr harte und viele Kompromisse ein.

Natürlich muss jeder selber entscheiden welche Nachteil man in kauf nimmt und welche nicht. Aber als ganz grobe Richtlinie:
- unter 400€: Reine Schreibmaschine, nicht kaufen
- 400-600€: Solider PC möglich, erträgliche Kompromisse, aber an allen Ecken
- 600-800€: Gut brauchbarer PC, kaum Kompromisse
- 800-1200€: Sehr guter PC, Kompromisse sind selten und man kann wählen an welchem Ende sie sind
- 1200-1500€: Preis / Leistung wird schlechter, dafür kann man komplett ohne Kompromisse kaufen.
- 1500-2000€: Richtiger Gaming PC, der alles bei guten Einstellungen spielen kann.
- 2000€+: Enthusiast Level. Geld spielt keine Rolle mehr. Alles blinkt und leuchtet, die Leistung wird auf Jahre alle Spiele in den höchsten Auflösungen und Einstellungen packen.

Soviel zu der Erwartungshaltung, jetzt kurz die Info welche einzelnen Teile wichtig sind:

- Grafikkarte (GPU): gerade bei einem Budgetsystem sollte hier das meiste Geld reinfließen. Alles ab 1050ti ist ok, aber ehrlich gesagt ist 1060 einfach um Welten besser für geringen Aufpreis.
- Netzteil: Es sollte schon ein Markengerät sein, da ein Netzteil das ganze System schrotten kann bei einem Problem. Ab 50 Euro ist man relativ save bei z.B. Cooler Master, EVGA, Seasonic (beste Qualität!).
- Festplatte: HDD vs SSD. Die SSD ist teurer, aber ehrlich gesagt merkt man den Unterschied gewaltig. Weniger in Spielen, als mehr passiv bei allem. Der PC wirkt mit SSD deutlich besser. Je nach Budget kann man hier aber sparen, auch wenn es zwickt. Die Gamingperformance leidet nicht / kaum.
- CPU: theoretisch das Herz des PCs, aber ehrlich gesagt kann so ziemlich jede moderne (letzte 5 Jahre) CPU in einem Budgetsystem gut arbeiten. Die Unterschiede merkt man nicht so stark wie bei einer GPU.
- Motherboard: zu 95% marketing. Im Budgetbereich tut es das Billigste das hergeht. Bevor man in den 800-1200€ Bereich kommt (sogar das obere Ende davon), kann man das Geld in anderen Komponenten besser anlegen.

Als kurze Zusammenfassung:
Keinen Euro mehr in das aktuelle System stecken, sondern es als Lebenslektion vermerken.
Zähne zusammenbeißen und einen Bekannten ein 500€+ System bauen lassen. Nicht an der GPU sparen (ernsthaft, nicht an der GPU sparen!).

- - - Updated - - -

Ganz ehrlich was redet ihr alle um den heissen Brei?! Er spielt Arc Survial Evolved usw.. das System wird selbst mit einer Gtx 1050Ti völlig überfordert sein. Lasst die Frau doch nicht unnötig Geld ausgeben bei mir ist ARK mit einem i7 920@3,6Ghz und einer Gtx970@1579Mhz mit mittleren bis hohen Details auf 30-40Fps gelaufen.

Stimme ich absolut zu.
Falsche Erwartungen zu unterstützen hilft nicht weiter. Manchmal muss man sich der Realität stellen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hatte schon "befürchtet", dass ich da einen absoluten Fehlkauf gemacht habe. Gibt es online einen seriösen Händler, der mir einen guten PC zusammenstellt, zu vernünftigen Preisen? Leider habe ich im Bekanntenkreis niemanden, der mir da weiterhelfen könnte.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hatte schon "befürchtet", dass ich da einen absoluten Fehlkauf gemacht habe. Gibt es online einen seriösen Händler, der mir einen guten PC zusammenstellt, zu vernünftigen Preisen? Leider habe ich im Bekanntenkreis niemanden, der mir da weiterhelfen könnte.

Es gibt schon Händler die Systeme bauen denke, aber Dir muss bewusst sein, dass wir hier von einem guten Aufpreis reden. Wenn es "nur" 100€ extra sind, dann wäre das schon gut. Aber aus der Erfahrung sind es eher 150-200€ oben drauf, nur für die Arbeit.
200 Euro sind der Unterschied zwischen einer guten und einer tollen GPU. Und der Aufwand das zusammenzuschrauben liegt bei ca. 30 Minuten.
Kann mir nur schwer vorstellen, dass Du keinen Bekannten hast der schon mal einen PC gebaut hat. Das ist schon durchaus verbreitet mittlerweile. Evtl. ist da ja doch wer, der es nur nicht so rumposaunt. :-)

Spontan finde ich: https://www.pcspezialist.de/
Die scheinen PCs zusammenzuschrauben für fixe und berechenbare Kosten.
Wichtig wird sein, dass Du KEINEN vorgefertigten PC kaufst irgendwo. Egal wo ich schaue, die kosten alle irgendwie 1000 Euro und haben Komponenten die nicht mal 500 wert sind.
 
Der PC ist leider zu sehr in die Jahre gekommen um da noch was vernünftiges zaubern zu können, eine Nvidia GTX 1050/Ti oder AMD RX 570/580 jeweils 4GB wäre der Notnagel. Die Kiste könnte eventuell als Multimedia/Office PC weiter genutzt werden, so wird das auch mit meinem alten Athlon X4 740, So. FM2 gehalten, der wird von meinem Assistenten genutzt für Office und ein bisschen Multimedia.

Habe hier eine einigermaßen brauchbare kleine Ryzen Gamerkiste zusammen gestellt, die allerdings die 600 € Marke knackt, wenn man allerdings Festplatte und Gehäuse des alten PC's nimmt wird es etwas günstiger ob das aber lohnt ist eine andere Frage.

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

oder auch so:

AMD Ryzen 5 1400 4x 3.20GHz
Sharkoon VG4-W mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz/rot
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
be quiet! Pure Rock Slim Tower Kühler
450 Watt Corsair CX Series CX450M Modular 80+ Bronze
4GB MSI GeForce GTX 1050 Ti GAMING X 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So. AM4

ohne Komplettzusammenbau, Betriebssystem, Perephie (Maus+Tastatur), Monitor

629,76
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liste von ShiZon ist gut. (Der Link führt natürlich zu gar nichts, da es ein privater Warenkorb ist. ;-))

Ein paar Punkte:
* Da wir uns in einem low Budgetbereich befinden, schlage ich vor auf 8gb Ram zu reduzieren.
* Ryzen kommt glaube auch mit brauchbaren Kühlern, oder? Also kann man den Pure Rock entfernen.
* Im Notfall lässt sich auch die Festplatte halbieren, dann müssen games halt immer mal neu runtergeladen werden.
* Das freigewordene Budget würde ich DEFINITIV in eine 1060 stecken, stat eine 1050ti zu kaufen.

Selber Preis unterm Strich, würde aber eine dicke Ecke mehr Performance zeigen.
Die 1060 kostet nur bummelig 50 Euro mehr, liefert aber 74% (!) mehr Leistung, wie man hier sehen kann
Die 50 Euro holt man schon rein, wenn man auf 8gb Ram reduziert. Was in dieser Preisklasse wohl sowieso anzuraten ist. Sicher sind 16gb nice, aber nötig sind sie nicht. Dann lieber fast die GPU leistung verdoppeln.
 
Je nachdem wie zeitkritisch es ist, kann ich dir auch empfehlen einige Tage hier im Forum quer zu lesen.
Es gibt eine Ecke für PC Zusammenstellung, Testberichte zu Grafikkarten on mass... mit dem angelesenen Wissen kann man dann schneller die ausgesuchte Hardware einschätzen.

Gerne helfen wir auch weiter, wenn Fragen wie jetzt bestehen :)
Leider -wie schon oben zu lesen- verkaufen viele den "alten Krams", welcher besser für kleine Büropcs taugt, mit bunten Bildern aufgehübscht als die Gamingmaschinen unter der Sonne.
Hier noch einige Händler die mir in den Kopf kommen und mitunter auch den Zusammebau bei selbst zusammen gestellter Hardware anbieten:

mindfactory.de
alternate.de
caseking.de

Einen PC selbst zusammen zu bauen ist allerdings auch kein Hexenwerk. Hier kann Geld gespart werden, sofern man es sich zutraut die Hardware beim Einbau nicht zu zerlegen.
 
Ryzen bzw. Zen profitiert vom Dual-Channel, man könnte 2x4 GB nehmen. Habe selbst den Pure Rock und der macht einen richtig guten Job für den Zwerg.
 
Ryzen bzw. Zen profitiert vom Dual-Channel, man könnte 2x4 GB nehmen. Habe selbst den Pure Rock und der macht einen richtig guten Job für den Zwerg.

Dachte an 2x4gb ja. Und Kühler ist besser als kein Kühler, aber wenn es um Geld geht ist es halt einer der Kompromisse.

Muss gestehen, ich tue mich schwer so billige Dinge zusammenzuklicken. Bei jedem Klick nur der Gedanke auf was man alles verzichtet dabei, statt sich zu freuen was man alles bekommt.
Fühlt sich wie eine sehr negative Erfahrung an. Gebe selber lieber gar nichts aus, als am falsche Ende zu sparen. Dann lieber wirklich paar Monate sparen und happy shoppen. ;-)

- - - Updated - - -


Der ist in der Tat nicht schlecht.
So arg viel billiger bekommt man das nicht hin, die gewählten Teile sind auch ok. Die GPU ist ca. gleich auf mit einer 1060, hat sogar etwas mehr Grafikspeicher.
Würde den reinen Teilepreis als ca. 80-100 zu hoch einschätzen, aber dafür ist das Ding zusammengebaut und hat Windows installiert.

Überraschend guter Deal mit überraschend solider Teileauswahl.
 
Alles weiter oben gesagte ist erstmal richtig, allerdings möchte ich als alternative noch eine zweistufige Aufrüstung vorschlagen. Also in Schritt 1 die Grafikkarte ausrüsten. Langt das, gut weil Geld gespart. Läufts dagegen noch immer nichr zufriedenstellend, dann Schritt 2 hinterher also Prozessor und Mainboard. Gerne auch als Gebrauchtkauf, dann kann man eventuell sogar den Arbeitsspeicher behalten und nochmal sparen.
 
@Tzk

auch guter Vorschlag.

Ohne das Budget zu kennen, hier einen komplett Tausch statt einem Aufrüsten pauschal zu empfehlen halte ich für daneben. :)


Edit: Wie man hier sieht ist die CPU in der Lage noch ausreichend Leistung zu liefern: AMD A8-7650K APU im Kurztest - Seite 6 | Review | Technic3D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tzk: Gebraucht käme da ein AM3+ System in Frage oder mit viel Glück ein kleiner Ryzen 3/5 1300X/1400/1600 o. ä. kenne jetzt das Gegenstück von Intel nicht und werf mal vorsichtig einen Core i5 2600K mit rein *duck und weg*.
 
AM3+ würde ich wegen der eher niedrigen Pro Kern Leistung meiden. Das Intel gegenstück wäre die 4. Generation Core (weil die noch DDR3 nutzt), also z.B. ein i5 4460, 4690, 4770/4790(K). Oder halt der vielfach gerne empfohlene Xeon 1231v3 oder 1230v3. Sogar ein 5775c oder 5675c würde gehen.

Für Ryzen oder Intels ab 6. Generation Core (z.b. i5 6400/6500/6600/6700) wäre ja sofort neuer Ram fällig, ohne das man großartig Mehrleistung ggü. den oben genannten Cpus hätte.
 
AM3+ würde ich wegen der eher niedrigen Pro Kern Leistung meiden. Das Intel gegenstück wäre die 4. Generation Core (weil die noch DDR3 nutzt), also z.B. ein i5 4460, 4690, 4770/4790(K). Oder halt der vielfach gerne empfohlene Xeon 1231v3 oder 1230v3. Sogar ein 5775c oder 5675c würde gehen.

Für Ryzen oder Intels ab 6. Generation Core (z.b. i5 6400/6500/6600/6700) wäre ja sofort neuer Ram fällig, ohne das man großartig Mehrleistung ggü. den oben genannten Cpus hätte.

Sehr guter Punkt mit dem Arbeitsspeicher.
Das spart schon mal 60 Euro wenn man den nicht neukaufen muss.
 
"Ahnungslose Mutter" zieht immer, lol
An TE - "Alleinerziehende Mutter" - und das Topic hätte neuen Rekord aufgestellt^^
 
Der FX ist scheiße. Ich glaube der ist mit dem Spiel völlig überfordert. Für 300 € bekommt man aber auch keinen vernünftigen PC. Gebraucht würde ich sagen geht es ab 500 € los mit einem R5 1600 und einer RX 480. Die 1050 Ti würde ich nicht mehr kaufen.

Eventuell lässt der Prozessor sich übertakten. Bei meinem Athlon hat das rund 30 % Singlethreadperformance gebracht. Es ist immer noch schlecht, aber schon deutlich besser als stock. Ein Ryzen wäre aber immer noch doppelt so schnell (pro Kern).

Eventuell ginge ein H61-Board mit i5-3570 für ~60 €. Bitte nicht mehr dafür ausgeben. Für die Z-(Übertakter)Hardware werden immer noch Preise abgerufen für die man fast einen neuen Ryzen bekommt, obwohl die Leistung auch nicht mehr so toll ist. Ein Quadcore-i5 ist heutzutage meistens die Minimalanforderung. Vorteil wäre, es ist billig, der DDR3 läuft und danach könnte man die APU verkaufen. Ein 2500K wäre auch OK, er sollte nur ausreichend Takt haben. Die schwächeren, gerade Sandybridge i5 sind kaum schneller als ein Phenom.
 
Muss meinen Post #22 allerdings noch um einen Punkt erweitern: Es ginge sogar Generation 6 (also genannte 6000er Intel Prozessoren), weils dort noch Mainboards mit DDR3L Unterstützung gab. Nicht optimal, spart aber halt doch bares Geld.
 
Allerdings sind die Preise für gebrauchte Haswell oder Skylakehardware immer noch sehr hoch. H61 bekommst du recht günstig, wobei du da auf SATA3 und USB3 verzichten musst. Ein i5 3. Generation kostet etwa 30 - 40 €. Er ist nicht langsamer als einer der 6. (Locked vs Locked, hier bei selbem Takt). Falls das mit dem Budget nicht geht würde ich das mit einer gebrauchten 480 machen, ansonsten Ryzen kaufen. Es ist ja die Frage ob es neu sein muss, eventuell bekommt man ein Bundle.

Oder der Junge muss sparen. Musste ich schließlich auch, ich habe meine ganze Jugend mit Schrott-PCs auf den niedrigsten Einstellungen verbracht - Und war dennoch glücklich überhaupt zocken zu können.
 
Ich möchte euch allen hier danken für die tollen Antworten und Tips! Ich bin froh, dass ich mich als "PC-Doof" geoutet habe ;-) Junior sieht ein, dass es mit einer neuer Grafikkarte allein nichts wird, also werden wir erstmal ein bißchen sparen und dann Geburtstag, Weihnachten und die Großeltern zusammenpacken. Dann wird es wohl ein neuer selbst zusammengesteller PC werden. Mit max. 800 Euro bekomme ich dann doch was Vernünftiges, das erstmal für ein paar Jahre ausreichend ist, oder?:confused:
 
Ich möchte euch allen hier danken für die tollen Antworten und Tips! Ich bin froh, dass ich mich als "PC-Doof" geoutet habe ;-) Junior sieht ein, dass es mit einer neuer Grafikkarte allein nichts wird, also werden wir erstmal ein bißchen sparen und dann Geburtstag, Weihnachten und die Großeltern zusammenpacken.
Dann wird es wohl ein neuer selbst zusammengesteller PC werden. Mit max. 800 Euro bekomme ich dann doch was Vernünftiges, das erstmal für ein paar Jahre ausreichend ist, oder?:confused:
Gute Entscheidung :bigok:

Wenn er nicht allzu hohe Anforderungen an die Grafik hat und die Einstellungen mit der Zeit weiter runterschraubt, sollte das mit ein paar Jahren gut hinkommen.

ps. was für ein Bildschirm bzw. welche Auflösung wird verwendet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh