AHCI für SSD und RAID

ReinerS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2011
Beiträge
2
Hallo,

ich habe folgendes Problem, vielleicht kann mir jemand helfen.

Problem:
Habe ein System mit Gigabyte H67-UD3H (oder so), jedenfalls mit H67 Chipsatz. Bislang lief es mit SSD im AHCI Modus, zwei Festplatten im Raid0 an einem zusätzlichen externen Controller. Der hat aber miese Performance (max 120MB/S, das schaffen die Platten aber auch einzeln).

Jetzt habe ich gerade mein "Austauschboard" von Gigabyte bekommen (Chipsatzbug, neues B3-Stepping) und kann damit auch gefahrlos alle SATA Ports am MB nutzen.

Plan:
SSD und RAID bestehend aus zwei Festplatten am Onboard Controller.

Problem:
Stelle ich den SATA Controller im BIOS auf AHCI, kann ich kein RAID einrichten, stelle ich ihn auf RAID, startet Windows nicht. (Bootvorgang bricht nach ein paar Sekunden ab und PC startet neu). Das BIOS zeigt beim Booten aber an "AHCI BIOS geladen", und dem Thread hier entnehme ich, dass die SSD als non-member ebenfalls im AHCI Modus laufen sollte.

Was kann ich tun, damit Windows trotzdem bootet? Geht das ohne Neuinstallation?

Vielen Dank
Reiner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im BIOS auf AHCI stellen, Windows booten, dann in der Registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci den Wert "Start" auf 0 setzen.
Neustarten und im BIOS auf RAID umstellen, dann wird er sollte er richtig hochfahren.
 
Hallo pajaa,

Danke für die schnelle Antwort.
Leider funktionierts nicht. Der Wert war eh schon auf 0 gesetzt.

Allerdings:
Durch Zufall bin ich auf DIE Lösung gestoßen (manchmal funktionieren halt Sachen, die eigentlich nicht funktionieren dürften).

Hat man nämlich das Raid einmal im Raid-Bios konfiguriert, kann man denController im BIOS wieder auf AHCI stellen und das Raid bleibt erhalten! Man kann es nur nicht mehr im BIOS modifizieren, auch der INTEL Raid Treiber zeigt es in Windows nicht an. Aber: Windows erkennt das RAID als Laufwerk und es funzt einwandfrei!

Somit funktioniert folgendes Verfahren:
Controller im BIOS auf RAID stellen, Raid im BIOS einrichten. Windows Start funktioniert nicht!
Dann Controller im BIOS wieder auf AHCI setzen, das Raid ist jetzt im BIOS nicht mehr erkennbar! Windows bootet wieder, und in der Festplattenverwaltung taucht das Raid dann als Festplatte auf, auf der sich dann Laufwerke einrichten lassen.

Damit habe ich jetzt full-speed (bis 200MB/s mit zwei Platten im Raid0) und meine SSD läuft im AHCI Modus mit Trim und allem.

Warum das funktioniert ist mir allerdings nicht ganz klar;-)

Vielleicht hilft das ja jemand weiter!

Gruß
Reiner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh