• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AGP System aufrüsten

irietical

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2005
Beiträge
819
Hy,

ich habe im Moment ein stark begrenztes Budget. Führerschein will bezahlt werden und mein Zimmer muss renoviert werden. Bugdet-Schmerzensgrenze: 600 € +/- 30€.

Ich würde gerne meinen PC aufrüsten, da ihm langsam die Puste ausgeht.

Im Moment sieht es wie folgt aus:

Pentium 4 Northwood 2.8 @ 3,75 GHz
Sockel 478 Abit IC7-MAX 3 (ohne Mods)
1,5 GB Arbeitsspeicher, 2x 512 und 2x 256 MB
Geforce 6800GT (350/900 -> 420/999)
350 W Enermax Netzteil
380 GB Speicher SATA I + IDE
Chieftec 601
Sonic Tower mit einem 120 mm im Sandwich und 3x 80 mm Lüfter

Im Upgrade sollte auf jeden Fall eine DualCore-CPU enthalten sein. Seit Hyperthreading will ich sowas nicht missen.

Mein Überlegung: S775 Hybrid-Mainboard.
Das ASrock hat 2x DDR, 2x DDR2 AGP und PCIe.
Problem: Hier kann ich bei meinem 4-Riegel Mix nur zwei Stück einbauen, also 1 GB. Das scheint mir zu wenig zu sein.

Sockel 775-Hybrid-Board-Lösung:
E6400 190 €
Asrock MB 50 €
Enermax Liberty 60€
GeForce 7950GT 260€
Neues Case 60€ (nötig?)

Damit würde ich auf 620 € kommen.

Jetzt stellen sich folgende Fragen:
1) Kann ich mit dem ASrock gut übertakten? Das ist wichtig für mich. Ich brauch ordentlich Power.
a) Falls OC-Möglichkeiten stark eingeschränkt: Auf welches Board kann ich ausweichen? Oder soll ich das ASrock modden (bin da nicht so fit)?
2) Gibt es eine bessere Realisierung? Etwas komplett anderes z. B...
3) Wo kann ich einsparen?

Für Hilfe bin ich jedem auf Lebenszeit dankbar!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
glaub das dual sata ist nicht unbedingt für seine übertaktbarkeit bekannt. Vorallem ist das manko auch seine stärke, dass mit den 2 verschiedenen ram bänken.
cpu 6400 (6300 wenns sich es nicht anders ausgeht)
mobo gigabyte ds3
graka die selbe, oder eine 1950pro, wenn der rechner eher für andere sachen als spielen verwendet wird geht auch eine 7600gt
ram muss leider dann neuer her 1gb riegel jetzt, der nächste wenn die ram billiger werden, oder auch 2gb wenn es sich aussgeht.
Ein Sata dvd brenner von samsung
ausser du hast nur 1 ide festplatte dann geht es auch mit dem alten, oder einen sata->ide adapter
Damit wird es wahrscheinlich um die ram und die differenz des mobos teurer.
Wenn man eine 7900gto noch bekommt wäre die auch einen blick wert, wird aber langsam auch immer teurer das teil.
 
Deinem Vorschlag nach:
E6400 190€
Gigabyte DS3 130€
1950 Pro 190€
MDT DIMM 1024MB PC2-6400U CL5 (1 Riegel) 110€
Enermax 60€
Case 60€

= 740€

Das ist ehrlich gesagt zu viel... Ohne die Graka wär's noch im Rahmen, daher auch meine Neigung zu einem Hybrid-MB. Auch das Board hat SATA II, in wie weit - oder ob überhaupt - das jetzt kompatibel zu SATA I ist, ist mir auch nicht schlüssig.

So ein Mist!! :/
 
die beiden sata sind kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh