[Kaufberatung] ADSL2+ Router mit Modem

chrissi1106

Mr.TestDrive
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
9.161
Ort
GMHütte (bei Osnabrück)
Hallo Luxxer,

mein "alter" Router (Linksys Ag241 v2) hat mich vorgestern einfach so im Stich gelassen und möchte auch nicht mehr dazu animiert werden, zu funktionieren. Die LED fürs "Internet" (DSL leuchtet grün) wird rot, was laut Anleitung soviel heißt wie "Verbindung zum ISP schlägt fehl" ... Mit dem Router vom Provider (Siemens ADSL CL 110i oder so) gehts einwandfrei, aber leider ist dieses Stück technik...Zum Thema :p

Ich benötige einen neuen Router mit Modem, der folgendes können muss:

-rockstable
-dyndns, wenn es geht auch so, das sich die Adresse nach vielen Reconnects wieder selbst aktualisiert, bei dem Linksys musste ich dafür den Service immer ab und wieder anschalten
-Portweiterleitung (...können ja eh alle, ich erwähns aber)
-Vernüftiges Webinterface, bevorzugt natürlich auf Deutsch, wenns englisch ist ist es auch okay
-Sparsam da 24/7/365
-Vernüftige Firmware, Updatefähig und die Firmwares sollten nicht bei 2006 aufhören (Wie beim Linksys..)*
-Mindestens 2 Lan Ports (100mbit reichen)
-Annex B logisch
-Wlan brauch ich am Router nicht, wenns da ist, isses aber auch okay
-Vernüftiges Webinterface, sollte aber nicht zu langsam sein



Der Router wird an einer DSL6000 Leitung von Osnatel (Ewe-Tel) betrieben, ich lege ein normales Nutzungsprofil an den Tag (surfen, youtube, onlinespiele, oft neue linux images per jdownloader :p)
Ausgeben möchte ich nur soviel wie nötig, aber nicht mehr als ~100€, davon erhoffe ich mir dann aber auch ein Spitzengerät!


*alternative Firmwares sind natürlich auch ne tolle Sache, wenn die Serienfirmware aber sehr gut ist, reicht diese natürlich.


Wenn ich etwas vergessen habe, dann fragt mich einfach, ich schau hier ja oft rein. :)

Ich bedanke mich!

MfG,
chrissi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AVM Fritz!Box WLAN 3270, 300Mbps (20002425) ab €116,44

WAN: 1x RJ-45, ADSL2+ over ISDN (Annex B) • LAN: 4x 100Base-TX • WLAN: draft 802.11n/802.11b/802.11g • Sicherheit: 64/128-bit WEP, WPA, WPA2 • zusätzliche Anschlüsse: USB 2.0

Durch Firmware update: Neue Leistungsmerkmale:

* WLAN-Gastzugang: Besuchern sicheres WLAN anbieten
* Verbesserte Benutzeroberfläche sowie einfacher Zugriff auf
Speichermedien über FRITZ!NAS
* Mehr Telefonkomfort mit FRITZ!App Fon für iPhone und Android
* IPv6-Unterstützung, DNSsec, erweiterte Zeitsteuerung und vieles mehr

Kann alles was du oben geschrieben hasst, nur wirst du dafür 20€ mehr hinlegen müssen, die es aber auf
jedenfall wert sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem Speedtouch? Meiner läuft trotz Fummelei (Console) einwandfrei und das seit Jahren. Kein einziger Absturz oder Hänger seit mindestens einem Jahr (so lang habe ich den nicht mehr angerührt da er woanders steht) und davor auch keine Schwieriegkeiten bei viel Traffic... wo meine VodafoneBox nun Schwierigkeiten macht.

Kurzum: Finde ich funktionaler als die FB-Möhren und das P/L Verhältnis stimmt...
Bei AVM finde ich nichts was es wert wäre diese überteuerten Kisten zu kaufen... was der Bauer nicht kennt..

Ansonsten alternativ: einfaches Modem (ggf auch Speedtouch) und dann eine kleine Astaro mit 2 o. 3 Ports. Du als Linuxer wirst daran Spaß haben und die Möglichkeiten sind unendlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für eure Postings!

@BioCooling,

Klingt nicht schlecht das Teil und kann auch sehr viel...Jetzt kommts aber: ich brauch nichtmal die Hälfte. Telefone werden nicht dran angeschloßen, ein Nas auch nicht (Hab n server der24/7/365 läuft) etc... Zudem wäre sie auch noch teurer, aber ich werd mir da mal Meinungen zu einholen, danke!

@heuchler,

Wenn ich es richtig sehe, ist Speedtouch nur die Marke, oder? Wenn die gute Geräte bauen les ich mich dazu auch mal ein, wobei mir ein Gerät welches Modem und Router vereint, fast lieber wäre, als 2 eigenständige Geräte.

Ein Rechner mit Astaro aufsetzen? Nein danke, das ist mir den Aufwand nicht wert, und Linux hab ich noch nichtmal angerührt ;)

Ich bin für viele weitere Vorschläge offen!
 
Das hier zum Beispiel:

SpeedTouch - SpeedTouch™ 546i V6 router 4 port ISDN ADSL2+ Annex B 3777

Oder das mit Wireless:

SpeedTouch - SpeedTouch™ 585i ISDN Annex B 3781

Das 585i nutze ich seit... bestimmt 4 Jahren. Mit dem Router gab es weniger Probleme als mit dem Linksys WRT54G.

Ansonsten kann ich eigentlich nur Linksys empfehlen, damit hatten wir bis heute auch keine Schwierigkeiten.

Also ich ziehe die Speedtouch-Dinger einer FritzBox vor. Haben auch eine geringe Eigendämpfung.

Auf Linux kam ich deswegen:
"oft neue linux images per jdownloader " :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel möchtest du denn ausgeben? Wenn es nicht das allergünstigste Gerät sein muss, dann schau dir mal die aktuellen Fritzboxen oder die Vigor Serie von DrayTek an.

Wenn es preiswert sein soll, dann evtl. eins der Einsteigermodelle von Linksys, Funktionalitäten sind i.d.R. alle drin.
 
Auf Linux kam ich deswegen:
"oft neue linux images per jdownloader " :rolleyes:

haste ja recht...^^

Zu Linksys steh ich grad solala, eben weil mir der jetzige Linksys das alles hier eingebrockt hat.

@jraf,

Startpost, eigentlich nur bis zu 100€. Die Draytek-geräte sind mir auch aufgefallen, kenne die Marke aber nur vom user Mafri und der hat n Loadbalanced Router von denen.

Hat denn eventuell jemand ne Idee, warum der Linksys (also meiner) aufmmal nemmer will? o0
 
Hat denn eventuell jemand ne Idee, warum der Linksys (also meiner) aufmmal nemmer will? o0
Hast schonmal beim Linksys Support nachgefragt? Ich meine mich zu erinnern, dass es eine kostenlose Hotline gibt, wo sogar oft kompetente Leute drangehen ;)

Startpost, eigentlich nur bis zu 100€. Die Draytek-geräte sind mir auch aufgefallen,
Den 2700VG gäbs im Handel knapp unter 100€
 
Vom Linksys Support habe ich eigentlich abgesehen. Ich hab natürlich auch schon gegoogelt und habe dort aufgeschnappt, das wenn man nicht die Warteschlangenmusik hört, Leute am anderen Ende hat, die nichts wissen und dann mit dem Satz "Wenns nicht geht, gehts halt nicht.." auflegen, probieren kann mans aber bekanntlich.

Zu den Draytek Geräten les ich mich dann mal ein, danke. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh