also ich habe mir nun einen wlan router mit integriertem dsl modem bestellt weil beim alten t offline (sinus 154 dsl basic se) modem der lan port am arsch ist...
und jetzt habe ich ne frage:
ich hatte eigentlich vor das neue modem an den t offline splitter dranzuhaengen, aber das alte modem hatte als WAN port RJ45 (glaube ich) und beim neuen ist RJ11 als WAN port angegeben...und jetzt stellt sich eben die frage wie ich das ding an den t-offline splitter anschliessen soll?!
oder unterscheiden sich die beiden port "arten" RJ11 und RJ45 nicht so sonderlich, dass ich quasi den RJ11 stecker in den RJ45 port vom splitter reinstecken kann?
oder brauche ich nen adapter?
p.s.
wie ich feststellen konnte, haben so ziemlich alle dsl modems als WAN port "RJ11".
weichen die produkte von t-offline so stark von der norm ab, oder ist der von mir erkannte RJ45 WAN port womoeglich ein RJ11 port?
ich danke schon mal im voraus fuer jede antwort!!
gruss,
veni.vidi.pwni
Edit:
*klick* - hier eine zeichnung
und jetzt habe ich ne frage:
ich hatte eigentlich vor das neue modem an den t offline splitter dranzuhaengen, aber das alte modem hatte als WAN port RJ45 (glaube ich) und beim neuen ist RJ11 als WAN port angegeben...und jetzt stellt sich eben die frage wie ich das ding an den t-offline splitter anschliessen soll?!
oder unterscheiden sich die beiden port "arten" RJ11 und RJ45 nicht so sonderlich, dass ich quasi den RJ11 stecker in den RJ45 port vom splitter reinstecken kann?
oder brauche ich nen adapter?
p.s.
wie ich feststellen konnte, haben so ziemlich alle dsl modems als WAN port "RJ11".
weichen die produkte von t-offline so stark von der norm ab, oder ist der von mir erkannte RJ45 WAN port womoeglich ein RJ11 port?
ich danke schon mal im voraus fuer jede antwort!!
gruss,
veni.vidi.pwni
Edit:
*klick* - hier eine zeichnung
Zuletzt bearbeitet: