Adata´s 566 machen nur 260

virus_666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2005
Beiträge
497
Ort
B-W
Hallo,
ich habe folgendes Problem sobald ich den Speicher auf 270 stelle bekomme ich in Prime fehler.
Stelle ich einen Teiler ein läuft Prime
Das System lief schon mal mit 270 leider jetzt nicht mehr.
Mit diesen Einstellungen läuft Memtest ohne Fehler nur Prime bringt sofort ab.

Habe auch schon verschiedene Biosversion versucht:
702-3; 623-2; 623-3

Speicher: ADATA 566er @ 2,8V
CPC = Enabled
CL=3
Trcd=4
Tras=8
Trp=4
Trc=7
Trfc=16
Trrd=3
Twr=3
Twtr=2
Trwt=3
Refresh Period=4708
Twcl=Auto
DRAM Bank Interleave=Enabled

DQS Skew Control=Auto
DQS Skew Value=0
DRAM Drive Strenght =Level 7
DRAM Data Drive Strenght =Level 2
Max Async Latency = auto
Reas Preamble Time =normal
Read Preamble Time2 = auto
Idle Cycle Limit =256 clks
Dynamic Counter = disable
R/W Quenue Bypass =16x
Bypass Max =7x
32 Byte Granularity =Disable (4...)

Memtest bringt auch bei 283 keine Fehler aber sobald ich ohne Teiler Prme starte: Fehler

Welche Einstellungen sind falsch? Hat einer noch eine Idee?

System siehe Sig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Speicher: ADATA 566er @ 2,8V
CPC = Enabled
CL=3
Trcd=4
Tras=8
Trp=4
Trc=7
Trfc=16
Trrd=3
Twr=3
Twtr=2
Trwt=3
Refresh Period=4708
Twcl=Auto
DRAM Bank Interleave=Enabled

CPC auf Disabled stellen und schon sollte das fluppen ;)
 
so laufen meine auf 270HHz:

3
4
7
3
9
12
3
2
2
2
3072...oder so?
En
En
128
7
2
8ns
Normal
6ns
256
En
16X
7X
Dis

Gruß

Kazenom
 
^^ Ist doch total irelevant wie DEINE laufen ....
 
Danke ich werd´s mal testen.

Hab mal etwas mehr Saft gegeben 2,9V. Da läuft prime etwas über 1 Stunde. Soviel wollte ich auf dauer nicht geben.


Edit: Die Einstellungen laufen bei mir überhaupt nicht. Nach Bioseinstellung erstmal total Blackscreen. Neu gestarten kein Bios Beeep. "Kurz vor Herzinfakt war ich". Stecker gezogen und läuft wieder. "puh"
Könnte am Memcontroller liegen hab nen X2


@Muh-Q
1T sollte schon laufen. Trotzdem danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry vergessen zu schreiben Bios 702-1 auch getestet. Ohne Erfolg.
 
@Muh-Q
1T sollte schon laufen. Trotzdem danke.

Liegst Du leider falsch .... hatte die Riegel auch und auch bei mir war mit 1T schon relativ früh ende. Klar schaffen einige mit den Dingern auch über DDR600 mit 1T, aber manche Riegel machen halt relativ früh dicht. Die sind ja auch nicht auf DDR566 1T spezifiziert oder?
 
Soweit ich weis sind die auf cl3 1t bei 566mhz spezifiziert
 
Die Sollten schon 3-4-4-8 (1T) bei 566 machen.
Memtest bringt ja auch bei 283 keine Fehler, nur Prime will nicht. System ist instabil. Mit Teiler oder Erhöhung auf 2,9V läufts dann.
 
Ich hol mal mein altes Problem wieder hoch, da dies nun einen Schritt weiter gegangen ist.

Brauche nun für HTT 260 (2,9V) sonst geht nix.
Alles unter 2,9v sofort Bluescreen.

Warum brauchen die Adata´s so viel Saft?
Hat einer noch eine Idee? Was ist da los?
 
virus_666 schrieb:
Ich hol mal mein altes Problem wieder hoch, da dies nun einen Schritt weiter gegangen ist.

Brauche nun für HTT 260 (2,9V) sonst geht nix.
Alles unter 2,9v sofort Bluescreen.

Warum brauchen die Adata´s so viel Saft?
Hat einer noch eine Idee? Was ist da los?

die sind evtl. langsam am sterben :)
 
Das habe ich mir auch schon überlegt. :(

Werd mal die Riegel einzeln testen. Dann sollte ich doch raus bekommen welcher Riegel nicht so gut geht?

Adata bietet doch Lebenslange Garantie?
 
Hab jetzt ein wenig getestet.
Ich hab mal Memtest laufen lassen und zwar vom DFI.
Es ist schon etwas komisch.
Folgendes habe ich gestet

HTT 200 mit 2 - 2 - 2 - 8 Memtest läuft duch
HTT 260 mit 2,5 - 3 - 3 - 7 Fehler nach 40%
HTT 260 mit 2,5 - 4 - 3 - 7 Memtest läuft einmal durch.

Wieviel Durchgänge sollte man Memtest laufen lassen? Sollte noch andere Tests gemacht werden?
Ein Boot in Windows ist aber nur mit 3 - 4 - 4 - 8 (2,9V) möglich
Die Umstellung von 1T auf 2T bringt keine Verbesserung

Ein Booten in Windows ist grundsätlich unter 2,8V nicht möglich auch nicht mit HTT 200 kein boot unter 2,8V

Speicher nun defekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh