Adapter DVI-VGA

8-Hype

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
95
Hallo zusammen

Viele Grakas haben Dvi-Ausgänge, in die man einen beiliegenden Adapter einstöpseln kann. In diesen Adapter wiederum läßt sich ein VGA-Kabel einstöpseln und mit einem VGA-Eingang am Monitor verbinden.

Will man nun die Möglichkeit haben, zwischen DVI und VGA zu wechseln, so braucht man sowohl ein DVI- als auch ein VGA-Kabel.
Zum Wechsel muß man hinter der Computer klettern.

Ich frage mich nun folgendes: Kann man nicht immer nur das DVI-Kabel benutzen. Man würde beim Wechsel zu VGA einfach am Monitorende auf das DVI-Kabel einen Adapter DVI-VGA einstöpseln und diesen wiederum in den VGA-Eingang des Monitors.

Solche Adapter sind zB. bei Reichelt verfügbar. Was ich nicht weiß, ist:

-Wird das VGA-Signal überhaupt durch das DVI-Kabel durchgeleitet? Wenn ja, reicht ein Single-Link oder ist ein Dual-Link vonnöten?
-Wie wird die VGA-Bildqualität beim Durchgang durch ein DVI-Kabel beeinflußt? Gibt es Einbußen im Vergleich zu einem gleichteuren VGA-Kabel?

Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich das richitg verstanden, du willst an einem Monitor sowohl DVI als auch VGA nutzen? Warum das?
 
Du hast richtig verstanden.
Ich habe ja nun mehr als einen Computer:banana:
Ich will nun nicht jeden Tag umstöpseln, aber es ist schon öfter nötig.
Ein Monitor hat ja nun mal leider nur 2 Eingänge.
Also habe ich auch die ältesten Maschinen auf DVI upgegraded.
Je nach Situation wird eine Maschine nun über VGA oder DVI angeschlossen.
Ein Wechsel ist ein Riesentheater, könnte aber mit einem gleichbleibenden Kabel vereinfacht werden.

Liebe Grüße
 
Dieser Artikel ist nicht mehr erhältlich

Ich glaube auch nicht, daß das gefunzt hätte. Will auch nicht andauernd wechseln, sondern nur alle paar Wochen und dabei Kabelsalat und Rechnerklettern ersparen.

Aber vermutlich hat das noch niemand abgetestet und gesucht habe ich schon.
Was solls, dann gehts eben nicht.

Liebe Grüße!
 
Leider nein!

Die Geräte funzen leider wohl nicht ganz so toll. Nachdem was ich gelesen habe, sind sie nur brauchbar für 1280*1024. Wenn die Maschine bootet und der Monitor hängt nicht dran, wird ein Standartmonitor emuliert. Wenn Du dann umschaltest und Dein Monitor hat eine andere Auflösung, dann kann es Probs geben.

Außerdem sind diesen Umschalter fast so teuer wie ein neuer Monitor.

Ich wollte bloß Kabel sparen um ein flexibleres Umschalten zwischen VGA und DVI zu ermöglichen. Dabei blieben sowohl der Computer als auch der Monitor gleich. Nur der Ausgang am Computer und der Eingang am Monitor würden geändert.

Habt Ihr denn alle bloß nur ein Paar Computer und 2 Monitore?

Jetzt sind Multidisplaysetups angesagt! Mit AMD-Spider packe ich locker 8 Monitore an 4 Grakas an einen Computer! Das ist geil!

Liebe Grüße!
 
ich glaub mit nem kvm switch bist du deutlich besser bediehnt,
 
ich hab nen samsung bf931.
der hat dvi und vga. habe jeweils ein pc an einem grafikport. ich brauch einfach nur ne taste am monitor zu drückn da switch ich zwischen den beiden eingängen hin und her.
sowas wäre bei dir super
 
Lieber Avos!

Das mache ich ja schon. Wenn Du aber mehrere Computer und etliche Monitore hast, kann sich die Konfiguration ja alle paar Wochen ändern. Und da kann es sein, daß ein Computer den Monitor wechselt und zusätzlich auch von VGA nach DVI oder umgekehrt. Da ist dann jeweils eine Kabelverlegerunde angesagt...

Egal, daß Thema hat sich an sich erledigt!
Vielen Dank an Euch!
 
Hallo zusammen

Viele Grakas haben Dvi-Ausgänge, in die man einen beiliegenden Adapter einstöpseln kann. In diesen Adapter wiederum läßt sich ein VGA-Kabel einstöpseln und mit einem VGA-Eingang am Monitor verbinden.

Will man nun die Möglichkeit haben, zwischen DVI und VGA zu wechseln, so braucht man sowohl ein DVI- als auch ein VGA-Kabel.
Zum Wechsel muß man hinter der Computer klettern.

Ich frage mich nun folgendes: Kann man nicht immer nur das DVI-Kabel benutzen. Man würde beim Wechsel zu VGA einfach am Monitorende auf das DVI-Kabel einen Adapter DVI-VGA einstöpseln und diesen wiederum in den VGA-Eingang des Monitors.

Solche Adapter sind zB. bei Reichelt verfügbar. Was ich nicht weiß, ist:

-Wird das VGA-Signal überhaupt durch das DVI-Kabel durchgeleitet? Wenn ja, reicht ein Single-Link oder ist ein Dual-Link vonnöten?
-Wie wird die VGA-Bildqualität beim Durchgang durch ein DVI-Kabel beeinflußt? Gibt es Einbußen im Vergleich zu einem gleichteuren VGA-Kabel?

Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße!

Hallo,

ich habe an meinem Monitor beide Eingänge sowohl als auch und lässt sich per Monitor Menu zwischen den einzelnen Eingängen hin und her Switchen.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh