Adaptec RAID: Kein (e)SATA über externen SFF-8088?

JohnnyBGoode

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
1.122
Hallo,

ich möchte als ambitionierter Laie fragen, weshalb es bei einem Adaptec RAID 51245 nicht zu funktionieren scheint, über den externen SFF-8088-Anschluss mit einem SFF-8088->eSATA-Kabel eSATA bzw. SATA-Laufwerke wie an den internen SFF-8087-Anschlüssen zu verwenden?

Habe folgendes probiert:

SFF-8088-eSATA-Kabel -> eSATA-Docking Station -> HDD = HDD wird nicht erkannt

SFF-8088-eSATA-Kabel -> eSATA-SATA-Adapter -> SATA-Kabel -> HDD = HDD wird nicht erkannt

Welche HDDs oder welche der vier eSATA-Anschlüsse am SF-8088-Kabel ich verwende, spielt keine Rolle, hier ist es gerade die WD20EARX - an den internen SF-8087-Verbindungen funktioneren sie auch mit extra Übergang in Wechselrahmen einwandfrei.

Ebenso funktioniert:

Onboard-eSATA -> eSATA-Kabel -> eSATA-SATA-Adapter -> SATA-Kabel -> HDD
Onboard-eSATA -> eSATA-Kabel -> eSATA-Docking Station -> HDD

Besten Dank für die Aufklärung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sollte eigentlich funktionieren.
Du hast soweit eigentlich alles richtig gemacht.
Richtiges kabel sollte das auch sein.

Ich verwende seit Jahren Festplatten/Backplanes an SFF8088 Ausgängen.
Bisher haben sie früher oder später alle funktioniert
und immer war das Kabel das problem wenn es nicht ging.

Ich würde sagen: die haben dir das falsche kabel geschickt oder es ist kaputt.

Wenn du einen durchgangsprüfer hast miss bitte einen eSATA Ausgang gegen den 8088er stecker und schreibe die belegung auf.
Dann könnte ich vlt sagen obs das kabel ist

[oder ich leihe dir ein 8088 auf 8470 kabel und einen Slotblech Adapter 8470 auf SATA damit du das verifizieren kannst.]
 
Also bei den internen Kabelpeitschen kenne ich 3 verschiedene Kabel:
8087 auf Sata > gerader Pinverlauf (straight forward steht manchmal dabei) > miniSAS Host zu Sata/Backplane

8087 auf Sata > gekreuzter Pinverlauf (crossover) > miniSAS Host zu Sata/Backplane

Sata auf 8087 > hiermit kann man z.B. 4 interne Sata Anschlüsse auf eine Slotblende mit 8087/8088 Kupplung leiten > 4x Sata zu Kupplung zu Sata/Backplane

Mein Lsi funktioniert nur mit forward Kabeln aber ich bin auch mal auf Controller gestoßen die crossover nützen. Meinen 8088 hab ich bisher noch nicht benützt, deshalb keine Ahnung ob es da auch unterschiede gibt. Vielleicht hat es damit was zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die Ausführungen! Messgeräte habe ich leider keine, es ist jedoch schon mal gut für's Ego, dass ich keinen Flüchtigkeitsfehler begangen habe, da ich mich in der tieferen Materie nicht so genau auskenne - bastle die Systeme zwar selber zusammen, wenn es in den "semi-professionellen" Bereich abdriftet, fehlt mir jedoch die praktische Erfahrung. Der Adaptec-Support ist hier auch nur bedingt eine Hilfe, da sie mich schimpfen, was ich mir denn anmaßen würde, schäbige, offiziell nicht unterstützte 5400 UPM-Eco-Platten an ihren tollen Controller zu hängen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh