Adaptec 31205 schnell genug ?

ic3m4n2005

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2004
Beiträge
3.488
Ort
Hamm
So um jcools Sammelthread zu den neuen 5er Serie Controllern net zuzumüllen mach ich hier mal nen eingenen Thread.
Es geht um mögliche Geschwindigkeitsgewinne durch Umstieg auf den neuen Controller.

Einzelne Samsung F1 1TB @ ICH9R


Einzelne Samsung F1 1TB @ Adaptec


Raid 0 64k Stripesize aus zwei Samsung F1 1TB @ Adaptec


Etwas verstörend finde ich die HD Tune Benches, die ja ne Ecke schlechter ausfallen als die an für sich gleichen HDTach Werte.
Fragen die sich mir stellen,
1. Ist die Performance normal ?
2. Wenn nicht, wie kann ich das verbessern ? (write back ist aktiv)
3. Lohnt ein Umstieg auf die neuen Controller ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also da stimmt definitiv irgendwas nicht. Beim Raid 0 bench ist die Zugriffszeit viel zu hoch (jedenfalls beim HDTach), auch müsste der Anfangsspeed höher sein. Average ist zwar ok, könnte aber auch etwas höher sein. Die ICH9R ist jedenfalls eher schneller:

ICH9R.jpg


Das selbe gilt für die Einzelplatte, ne 1TB F1 sollte zwischen 94 und 96MB/s average read erreichen beim HDTach.

Ich werde versuchen, möglichst bald nochmal mit nem F1 Raid 0/5 an meinem zu benchen, aber irgendwas stimmt da ned.

Mail an Adaptec/Bios-Update?
 
Genau so denke ich auch, Anfangsspeed zu gering ...man sieht ja auch das es fast gar net runter geht bis fast zum schluss und Zugriffszeit zu hoch.
Aktuellste Firmware ist drauf. 256k mach ich morgen nen bench und poste hier.
Wie gesagt habe 4 Platten leer im Rechner kann also auch mal nen Raid 5 bench hinlegen.
 
So hier mal nen Raid 0 mit zwei F1 bei 256k Stipesize, sieht schon besser aus, so kann ichs glauib ich lassen, hab ja eh große Files. Oder ich stell ne in MP und entweder nimmt ne einer oder halt net. Bin mir nur net sicher ob ich für ein paar MB/s mehr 4 Ports verlieren und nochmal ordentlich draufzahlen will :d

 
Große Stripes funktionieren auch mit kleinen IOs wunderbar. Random sowieso, aber auch kleine sequenzielle IOs laufen problemlos mit großen Stripes, so lange die IOs durch den Cache gehen (siehe Serie 5 thread). Ruhig die default stripe size benutzen :-)

Nachtrag: mit 185MB/s bis du schon sehr nah an dem was 2 x 1 Platte bringen, wenn man mal von den 95MB/s ausgeht (einzelne Samsung F1 1TB @ ICH9R). Ein Umstieg auf die neue Serie würde sich erst bei mehr Platten lohnen (4-5 aufwärts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinste mit kleinen IOs ?
Ich werd ma nachher wenn ich von der Arbeit heim komm noch mit 4 Stück im Raid 5 benchen, wenn der Speed da ähnlich ist bleibt das Ding wohl drin, obwohl mich die neuen Controller schon reizen zumal ich den dann ja auch in die Wakü integrieren könnte (werden nämlich schon gut heiss die Teile)
 
Wenn z.B. read IOs kleiner sind als die stripe size, wird auch von der Platte nur der kleine Teil gelesen. Bei sequenziellen reads gibt es bei Controllern ohne Cache das Problem, dass IOs größer sein müssen als die Stripe size, um von mehreren Platten gleichzeitig zu lesen. Beispiel: bei einem 64KB read müßte die stripe size 32KB sein, damit von beiden Platten parallel gelesen werden kann. Durch den Cache mit prefetch ist das unabhängig.
 
Ich werd mir heute abend mal die Raid 5 Performance und auch nochmal mein SAS Raid 0 ansehen, ich denk ich werd ne einfach in MP stellen, sollte sich niemand finden dann bleibt er halt wo er ist :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh