ACPI 1.0b, ACPI 2, ACPI3 - Was bringts??

Paul1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
203
Ort
Bremen
Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Mainboard und dabei ist mir aufgefallen, dass die Hersteller bei der ACPI Implementierung unterschiedlich weit sind. Gigabyte unterstützt bei allen P43/45 Boards scheinbar nur ACPI 1.0b, bei MSI scheint es ACPI 2.0 zu sein und bei ASUS Acpi 2 und ACPI 3.

Laut Wikipedia wurde mit ACPI 2.0 die Unterstützung für 64-Bit- Architekturen eingeführt und mit 3.0 Unterstützung für PCI Express und SATA.

Leider schweigt sich der Artikel darüber aus, was für einen konkreten Nutzen die einzelnen Versionen für den PC Nutzer haben und die Spezifikationen auf der ACPI Info Page sind sehr sehr umfangreich und zudem auch noch so formuliert, das ich kaum was verstehe.

Deshalb mal die Frage, ob einer von euch weiß, was für Features die einzelnen Versionen mitbringen?
Ich würde einfach gerne mal wissen, ob mir was entgeht, wenn ich mir z.B. ein Gigabyteboard kaufe, das nur ACPI 1.0b unterstützt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh