Acer schlechter Service in c't

amneff

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2006
Beiträge
280
Hallo,

wir hatten uns ja schon für ein Acer Travelmate entschieden, bis heute - ich hatte den Artikel "Notebook-Service" in der c't gelesen! Die Besseren sind Dell,IBM/Lenovo und Samsung. So nun ist die Verunsicherung komplett, weil eigentlich wollten wir nur so 600,- ausgeben, da habe ich nur von Lenovo ein 15" mit XGA Display gesehen, kein 15,4" was ich nicht so toll finde, ansonsten werden wir wohl kein Glück haben mit unserem Limit, oder? Was ist z.B. mit MSI gibt es da Erfahrungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Also ich weiß nicht, ich würde mir da deswegen jetzt nicht so einen Stress machen! Das ist ja nun keine wirklich repräsentative Umfrage!

1. Es wird nur ein ganz spezieller Teil der Bevölkerung gefragt.

2. Es werden wohl zu wenig Leute befragt worden sein, für ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis. Mal ganz zu schweigen davon, wie viele Datensäzte es nun pro Hersteller gab etc.

3. An der Umfage haben wahrscheinlich mehr unzufiredene Kunden teilgenommen, als zufriedene. Also klar nehmen an so einer Umfrage mehr unzufriedene Kunden teil, aber man kann so die Relation zu den zufriedenen Kunden nicht mehr sehen.

--> Also, daraus folgt, dass man sich jetzt keinen riesen Stress machen sollte! Klar kann man daraus eine gewisse Tendenz ablesen, mehr aber auch nicht, man sollte die Umfrage aus o.g. Gründen nicht überbewerten.

lg
 
http://www.heise.de/ct/07/06/146/
Es wird nur ein ganz spezieller Teil der Bevölkerung gefragt.
Ja, Personen, die überdurchschnittlich an IT interessiert sind und die Wert auf Qualität und Service legen.
(siehe geringer Medionanteil :) )
Es werden wohl zu wenig Leute befragt worden sein, für ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis.
"Insgesamt 1968 verwertbare Datensätze gaben die heise-online-Leser vom 12. bis 21. Januar 2007 ab."
3. An der Umfage haben wahrscheinlich mehr unzufiredene Kunden teilgenommen, als zufriedene. Also klar nehmen an so einer Umfrage mehr unzufriedene Kunden teil, aber man kann so die Relation zu den zufriedenen Kunden nicht mehr sehen.
Aus dem Marktanteil und dem Anteil unzufriedener Kunden kann man sehr wohl Rückschlüsse ziehen.
Und wenn sich viele unzufriedene Kunden beschweren, sollte das einem zumindest zu denken geben.

Zum Beispiel decken sich die Klagen über Asus hier im Forum ganz gut mit denen Aussagen der Umfrage, genauso wie das Lob über den dell Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass die CT Umfrage gar nichts aussagt, aber man sollte sie eben auch nicht überbewerten!
Ich bleibe dabei, dass zu wenig Leute oder von mir aus auch Datensätze ausgewertet wurde.
2 der Datensätze sind übrigens von mir^^

lg und gn! :coolblue:
 
Wie ist denn der Service von Asus? Hat vielleicht jemand einen Link?
 
Hi!

Der Service von Asus wurde glaube ich als ziemilich schlecht "ertestet". Nur Toshiba hats glaube ich noch weniger drauf^^

lg
 
Hi,
Ist wohl auch ne Glücksache. Als mein Acer in RMA muste wegen Pixelfehler hat es 1 Woche gedauert.
Hatte dan neues Mobo + LCD.
Waren nur noch 3 Wochen Garantie drauf.

mfg
Julian
 
Interessant finde ich zudem, dass nur bei 52,4% kein Defekt aufgetreten bzw. kein Reperaturservice erfordelich war. D.h ja das bei fast 50% etwas kaputt geht, was eine Reparatur beim Service erfordert. Das sind ja wie "Russisch Roulette":mad:
Da die Umfrage bei IT-affinen Lesern gemacht wurde, lässt auch den Schluss zu, dass die wohl öfter Selbsthilfe betreiben, so das die Umfrage bei Otto-Normal-User ja eher noch schlechtere Ergebnisse liefern dürfte, andereseits kann man dieser Gruppe (IT-Affine) auch unterstellen, dass sie nicht so fehlertolerant ist und deshalb schneller reklamieren. Aber egal wie man es dreht und wendet, der Trend ist wohl erkennbar:
Der Preiskampf geht auf Kosten der Qualität, wovon eine Hälfte der Kunden profitiert, die andere Hälfte eben nicht!:shot:
 
Interessant finde ich zudem, dass nur bei 52,4% kein Defekt aufgetreten bzw. kein Reperaturservice erfordelich war. D.h ja das bei fast 50% etwas kaputt geht, was eine Reparatur beim Service erfordert. Das sind ja wie "Russisch Roulette":mad:

auch hier wieder der bereits gepostete hinweis dass sich weniger zufriedene kunden beschweren als mehr die unzufriedenen. daher kann man diese verhältnisse nicht als allgemein nehmen. wenn 50% der verkauften rechner wieder zum support müssten wäre die entsprechende firma schon längst pleite, das kann sich keine firma auf dauer leisten.

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn 50% der verkauften rechner wieder zum support müssten wäre die entsprechende firma schon längst pleite, das kann sich keine firma auf dauer leisten.
Auf Dauer vielleicht nicht, aber wenn der Hersteller mit steigendem Absatz "vergisst" seine Servicemannschaft aufzubauen, was ja zwangsläufig getan werden muss, dann kann das schon in die Richtung laufen. Siehe DSL-Anbieter: dort gibt es gleichen Probleme!
 
kleiner Erfahrungsbreicht zu Acer:

Acer Travelmate 4002LMI gekauft im Nov. ´04.
Im August 05 Darstellungsfehler am Display, eingeschickt nach ner Woche wieder bekommen - Mainboard wurde getauscht (alles in der Garantiezeit)

im Juni ´06 exakt der gleiche Fehler wieder, nur diesmal leider keiner Garantie mehr. Hatte beim Servicecenter angefragt was der Tasuch des Mainboards kosten würde. der nette Servicetechniker konnte/wollte mir keine Auskunft geben, da ja der Fehler nicht unbedingt damit zu tun haben muss, was mir aber egal war da ich nur eine Richtpreis wissen wollte. Der Techniker sagte nur ich sollte den Laptop einschicken, gesagt getan. Nach einer Woche noch immer keine Infos, also selber dort wieder angerufen, bekam nur die Info das der Laptop angekommen sei und gerade bei der Durchsicht ist.
Zweit Tage später hatte ich einen Brief mit einem Kostenvoranschlag im Briefkasten, gute 650€ für den Tausch des Mainboardes. Wenn die Reparatur nicht gemacht wird, 50€ für den Kostenvoranschlag. (gut das mich der TEchniker darauf NICHT! hingewiesen hatte). War dann etwas sauer und rief nochmals an, dort fühlte sich nicht wirklich wer zuständig, also hab ichs per Mail nochmals versucht, es wurden mir 4 Optionen vorgeschlagen:

1.) Reparatur zahlen
2.) Kostenvoranschlag zahlen, defketer Laptop wieder zurück (+ Kosten für Hin- und Rückversand)
3.) neuen ACER-Laptop kaufen, dann wir mir der Kostenvoranschlag für die Reparatur erlassen
4.) ihnen den Laptop mit meinen ganzen privaten Daten, welche ich natürlich nicht gesichert hatte "schenken"

Draufhin wars vorbei, hab denen ein saftiges Mail verfasst und geschickt, keine 30 Minuten später, wurde mir mitgeteilt das der Fall mit dem Abteilungsleiter oder so besprochen wird, da ich auf Kulanz angesprochen habe, da ich mich einfach nur verarscht fühlte und für mich reine Abzocke mit dem Einschicken war.
2 Stunden später, wurde mir Kulanz gewährt. Laptop war zwei Tage später wieder bei mir, Mainboard getauscht und gratis Rückversand.

Wer jetzt glaub das wars, der täuscht sich!

So rechnen wir mal schnell nach:
Kaufdatum Ende Nov. ´04 - August´05 = 10 Monate
Sep´05 - Juni ´06 = 10 Monate

und jetzt haben wir März 07, daher es sind gute 8 Monate rum, und jetzt dürft ihr 3x raten was mir heute passiert ist?

RICHTIG, genau EXAKT der gleiche Fehler wieder am Display.
Um jegliche falsche Handhabung oder Bedinung auszuschließen:
Laptop wurde als Desktop"ersatz" zum surfen usw. genützt.
Wurde nie fallengelasssen, nie draufgestiegen, fiel nie etwas drauf, oder sonst was. Stand nie in der Sonne, wurde immer auf einer ebenen Fläche abgestellt.

Habe heute mal wieder eine Mail an Acer geschickt, um Stellungsnahme ersucht, bin gespannt was die mir antworten. warscheinlich wird sie das ncihtmal wirklich interessieren, da ich ja ein "Einzelfall" sein werde, den man leicht vergessen/ignorieren kann.
 
kann jemand von euch den kompletten c't artikel einscannen und als pdf file irgendwo zum download bereitstellen? hab nämlich voll verpennt die ausgabe 06/2007 zu kaufen...jetzt krieg ichs nirgends mehr weils scho die 07/2007 gibt...mfg
 
Unter welcher Email kann man den bei ACER eine Garantierep. anmelden? (Repair_Center-----ät----acer-euro.com wäre nicht zuständig :( )
 
Danke, weiß vielleicht noch jemand an welche Email das raus geht, hätte nämlich gerne ein paar vorbereitete Pics mit angehängt.
 
Niemand die die Mailadresse, an die die Formulardaten gesandt werden?
 
ich könnte dir die Mailadresse des österreichen Service geben.
von Deutschland weis ichs leider nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh