Acer Aspire 5750G SSD/HDD wird immer langsamer, freezes und bluescreens

nex86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2009
Beiträge
143
Ort
Bergheim
Habe mein Aspire 5750G seit über 2 Jahren erfolgreich im Einsatz aber in letzterzeit zickt es immer mehr rum.

Habe vor kurzem auf eine Samsung 840 Evo SSD aufgerüstet, Windows 8 und 8.1 update von Grund aus neuinstalliert mit allen Treibern,
dennoch erbringt die SSD nicht die Leistung welche sie z.B an meinem PC erbringt.
AS SSD Benchmark zeigt immer merkwürdig, wechselnde werte.. zwischen 30MB/s und 300MB/s lesen/schreiben
Windows läuft und läd je nach zeiten auch dementsprechend lahmarschig und nicht in der Geschwindigkeit welcher der SSD Entspricht.
Hin und wieder gibts beim hochfahren auch freezes vor dem Windows bootlogo und bluescreens während des Betriebs.

Habe nun Testweise mal Windows 7 installiert, dort gibts ähnliche Probleme.

Wenn ich die Festplatte verwende die mit dem Notebook kam hab ich auch stark schwankende Lese/schreibraten, manchmal sogar unter 10MB/s ...
Bluescreens und freezes halten sich hier jedoch noch in grenzen...

Hier folgendes zur Hardware:

Modell: Acer Aspire 5750G
CPU: Intel i5 Sandybridge 2410m 2,3ghz
RAM: 8GB Corsair DDR3 1333mhz
Chipset: Intel HM65 Revision B2
HDD: Samsung 840 Evo 250GB, Testweise eine 500GB von Seagate
GFX: Nvidia GT540M


kann mir hier einer sagen was das problem sein könnte?
habe bereits das Bios aktualisiert aber das scheints auch nicht zu sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm laut AIDA64 hängt die SSD am SATA III 6GB/s Port 0 und AHCI mode ist an..
Ich versuche das tool mal.

Hier noch die Info vom Intel Rapid storage tool, also 2 Tools können nicht lügen..

VdTdx1N.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Rapid mode hebt den read/write speed auf über 1GB/s an aber windows ist trotzdem nicht viel schneller und die probleme gibts immernoch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh