Hallo,
Kennt jemand das Aspire 5541G?
Scheint ein recht altes Modell zu sein.
Ich habe gestern eines bekommen, welches "entsorgt" werden sollte.
Es ist etwa 6 Jahre alt, funktioniert aber eigentlich soweit. Es war die Festplatte total kaputt (massig Sektorenfehler) und es überhitzte nach 5 Minuten und schaltet ab.
Da es ansonsten aber recht in Ordnung aussah hab ich dem Teil eine Chance gegeben.
Festplatte hatte ich noch rumliegen, die war fix getauscht.
Ich habe eine komplette Innenreinigung mit Austausch aller Wärmeleitpasten vorgenommen.
Die Paste auf CPU & GPU war komplett ausgehärtet, kein Wunder dass das Teil überhitzte.
Verwendet habe ich die gute alte Arctic MX-4.
Das ganze hat aber mehrere Stunden gedauert, da Acer echt Mist gebaut hat.
Extrem kurze Kabel auf der Platine, und man musste wirklich ALLES auseinander bauen bis auf die letzte Schraube um an den Kühler zu kommen.
Hier mal ein paar Bilder
komplett demontiert

CPU mit komplett eingetrockneter WLP, GPU war noch schlimmer...

CPU gereinigt

GPU mit neuer WLP versehen

CPU ebenfalls neue WLP

Lüfter & Kühler gereinigt und wieder verbaut

Und wieder alles montiert

Das ganze kann sich sehen lassen.
Sehr viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt.
Es läuft wieder einwandfrei, leise, kühl, und stürzt nicht mehr ab.
Auch wenn ich nicht so wirklich Verwendung dafür habe...
Es ist dieser hier: https://www.amazon.de/Acer-Aspire-5541G-304G32Mn-Notebook-Athlon/dp/B0031560XM
Kennt jemand das Aspire 5541G?
Scheint ein recht altes Modell zu sein.
Ich habe gestern eines bekommen, welches "entsorgt" werden sollte.
Es ist etwa 6 Jahre alt, funktioniert aber eigentlich soweit. Es war die Festplatte total kaputt (massig Sektorenfehler) und es überhitzte nach 5 Minuten und schaltet ab.
Da es ansonsten aber recht in Ordnung aussah hab ich dem Teil eine Chance gegeben.
Festplatte hatte ich noch rumliegen, die war fix getauscht.
Ich habe eine komplette Innenreinigung mit Austausch aller Wärmeleitpasten vorgenommen.
Die Paste auf CPU & GPU war komplett ausgehärtet, kein Wunder dass das Teil überhitzte.
Verwendet habe ich die gute alte Arctic MX-4.
Das ganze hat aber mehrere Stunden gedauert, da Acer echt Mist gebaut hat.
Extrem kurze Kabel auf der Platine, und man musste wirklich ALLES auseinander bauen bis auf die letzte Schraube um an den Kühler zu kommen.
Hier mal ein paar Bilder

komplett demontiert

CPU mit komplett eingetrockneter WLP, GPU war noch schlimmer...

CPU gereinigt

GPU mit neuer WLP versehen

CPU ebenfalls neue WLP

Lüfter & Kühler gereinigt und wieder verbaut

Und wieder alles montiert

Das ganze kann sich sehen lassen.
Sehr viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt.
Es läuft wieder einwandfrei, leise, kühl, und stürzt nicht mehr ab.
Auch wenn ich nicht so wirklich Verwendung dafür habe...

Es ist dieser hier: https://www.amazon.de/Acer-Aspire-5541G-304G32Mn-Notebook-Athlon/dp/B0031560XM
Zuletzt bearbeitet: