Acer 5020 Serie + neuer Prozessor?!

R

reality20004

Guest
hi,

ich besitze seit ca 1 Jahr einen Acer Aspire 5021

AMD-Turion 64 ML 28
1 GB RAM
X700

besteht eine Möglichkeit einen anderen Turion Prozessor, am besten einen MT-30 oder so einzubauen?

gruß
reality20004
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist nicht empfehlenswert da der leistungsschub keine 5 % sein wird.
und deswegen geld reinzupumen is doof.
aber die möglichkeit da nen größeren prozzi reinzutun is sicher gegeben
 
Ja, das ist totaler Blödsinn!
Den Unterschied merkst nur in Benchmarks!
Du würdest doch auch nicht von einem Pentium 4 mit 3,2GHz auf einen mit 3,6 GHz aufrüsten, oder? :haha:

edit:
obwohl, der MT ist die Energiesparvariante?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Typ geht's doch sicher viel mehr darum, dass der Laptop leiser wird.
Tip an ihn: Du brauchst keinen neuen Prozessor kaufen, schon mal was von undervolten gehört? Damit kriegst den Prozessor von 35 auf 25 Watt.
Also lad dir das Programm " Crysal CPUID" runter und installiers.
Jetzt gehst erst mal auf Start -> Systemsteuerung -> Software und deinstallierst den "AMD Processor Driver". Jetzt wird dein Laptoplüftger erst mal lauter, aber is schon richtig so weil die CPU jetzt immer mit 1600Mhz taktet.
Dann gehst auf Mulitplier Managment und stellst mal bei 8x 1,1 Volt ein, bei 4x 1,0 Volt. Das sollte stabil laufen, am besten mit dem Programm "Prime95" testen ob es stabil läuft, da gehst dann unter "Options" auf "Torture Test" und auf "Maximal Heat" und lasst den ein paar Stunden rechnen und hoffst das keine Fehlermeldung bekommst. Wenn du eine Fehlermeldung bekommen solltest, dann musst den Vcore etwas höher stellen. Denke aber, dass vielleich sogar bei 8x 1,0 Volt drin sein kann, is bei jeder CPU anders.

Das einzige was passieren könnte ist das du einen Bluescreen bekommst, dann war die Voltzahl zu niedrig. Deine CPU kann vom undervolten allerdings keinen Schaden nehmen, im Gegenteil wird die Lebenserwartung der CPU durch das Undervolten sogar erhöht.

Wenn was unklar ist, dann schreib's hier rein.

Ausserdem noch ne andere Frage:
Powerplay hast aktiviert?

Achso, eins hab ich noch vergessen.
Das Mulitplier Managment muss auch aktiviert werden, entweder durch Auswahl oder direkt durch F3.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für deinen tip:

ich hoff das ich des richtig eingestellt hab:

also unter "Function" hab ich "Multiplier Management" angeklickt!
dann "Multiplier Management" hab ich bei:

Maximum: "Multiplier" ->8 "Voltage" 1.100"
Minimum : "Multiplier"-> 4 "Voltage" 1.000"

richtig so?

Wenn ich dann auf "OK" klick steht aber immernoch bei "Current" "1600 Mhz"???

Muss ich das Prog. jetzt immer gestartet haben, oder is des fix eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst zum Aktivieren F3 (oder eben unter Function) drücken (nachdem du es eingestellt hast). Wähl doch mal "Real Time Clock" aus, das aktualisiert sich automatisch.
Das Programm muss an bleiben, kannst allerdings folgendes machen:
Auf'm Desktop: Rechtsklick -> Verknüfung, als Ziel gibst CrystalCPUID.exe an und danach lässt einen Buchstabe leer, dann schreibst /CQ /Hide
Jetzt schaust erstmal, dass CrystalCPUID aus ist und nu testet du mit der Verknüfung ob es so funktioniert, dass das Multiplier Managment von Anfang an da ist und das Programm in der Taskleiste startet.
Wenn das Funktioniert musst die Verknüpfung nur noch in Autostart legen, jetzt startet das Programm beim Windoofstart im Hintergrund von allein mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh