• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Acces Point einrichten

infect

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
2.289
Hi,
ich habe mir letzte Woche einen Access Point gekauft -> TP-Link TL-WA501G
Jetzt hab ich ihm gerade Strom gegeben und das LAN-Kabel eingesteckt.
Der AP ist übrigens für meine sis gedacht, die mit ihrem Laptop zugreifen will, aber die FritzBox 7170 war zu schwach durch unsere dicken Wände.
Also steht der AP jetzt in ihrem Zimmer (LAN-Kabel war schon ins Zimmer gelegt)
Ich bin dann ins Menü von der Fritz Box, dann WLAN, dann WDS-Repeater.
dann das Häkchen bei "Unterstützung für WLAN-Repeater (WDS-Repeatermodus) aktivieren" gesetzt, dann das Häkchen bei "Diese FRITZ!Box ist eine Basisstation für andere WLAN-Repeater und stellt die Internetverbindung her." und dann unten den AP aktiviert.
Er sendet auf Kanal 6 wie auch die Fritz Box.
Im Menü von der FritzBox hab ich aber blos ein grünes Strichlein (20%)
Wenn ich von meinem Rechner auf den AP zugreifen möchte (http://192.168.1.1/ laut Anleitung) bekomm ich aber einen Seiten-Ladefehler.

Hab ich irgendetwas falsch gemacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich irgendetwas falsch gemacht?
Du versuchst die Verbindung zwischen Fritzbox und AP per Funk zu betreiben, anstatt das schöne Netzwerkkabel zu nutzen :P

Also:
- Schalte den WDS-Kram in der Fritzbox wieder aus.
- Schau dir die Netzwerk-Einstellungen der Fritzbox an, merke dir die verwendete IP-Adresse und den für DHCP reservierten IP-Bereich.
- Stöpsel einen Rechner vorübergehend direkt an den AP.
- Öffne auf diesem Rechner das Konfigurationsinterface des APs und suche nach den Netzwerkeinstellungen.
- Weise dort dem AP eine freie und auch nicht für DHCP reservierte Adresse aus dem IP-Netzwerk der Fritzbox zu (Beispiel: Fritzbox 192.168.2.1, DHCP-Bereich 192.168.2.20-192.168.2.100 - für den AP halt beispielsweise 192.168.2.2 oder 192.168.2.101 nehmen).
- Stelle sicher, daß der DHCP-Server des APs ausgeschaltet ist.
- Setze den WLAN-Kanal des APs auf einen nicht mit der Fritzbox überlappenden Kanal (also 1 oder 12) und verwende auch eine andere SSID, um gegenseitige Beeinflussungen auszuschließen (bei euren Wänden unwahrscheinlich, aber...).
- Speichern, Rechner abstöpseln, das Netzwerkkabel an einen normalen LAN-Port der Fritzbox und das andere Ende an den AP anschließen.
- Fertig.
 
Hi,
danke für die Anleitung.
Ich hatte eigentlich auch vor das LAN-Kabel zu benutzen^^
Gestern hab ich mir hier das komplette INternet abgeschossen und hatte wirklich probleme es wieder zum laufen zu bringen^^
Heut habe ich es dann mal mit deiner Anleitung probiert.
-WDS-Kram hab ich abgeschaltet.
Netzwerkeinstellungen hab ich mir abgeschrieben, DHCP ist von 192.168.178.20 bis 192.168.178.200.
Dann hab ich den AP direkt an mein PC angeschlossen, mit 192.168.1.1 verbunden.
Dann kam ich ins Menü vom AP.
Aber nach ca 20 Sekunden ging einfach gar nichts mehr.
Ich bekomm unten rechts neben der Uhr ne Meldung mit beschränkter Konnektivität und im Menü vom AP bekomm ich nen Seiten-Ladefehler :(
Was ist denn da los?

edit: so ich habs gerade nochmal probiert.
Wenn ich im Menü bin geh ich auf Network, dann stell ich auf "Static IP", als IP vergeb ich 192.168.178.201, Subnet 255.255.255.0 und Gate way ist 0.0.0.0 voreingestellt.
Ich muss übrigens im offline-mudus arbeiten, da er sonst "Verbindung fehlgeschlagen" ausspuckt.
Wenn cih dann im Offline-Modus bin und "save" klicke sagt er "Firefox ist momentan im Offline-Modus und kann nicht zum Browsen im Web verwendet werden." :d
- alles ein bisschen komisch^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Gateway trägst du die IP der Fritzbox ein, damit der Rechner im WLAN alle seine Packete die ins Internet sollen an die Fritzbox schickt. Wenn du die IP geändert hast, ist der AP auch nicht mehr unter der alten IP erreichbar, deshalb kriegst du bestimmt nachdem du auf "Save" geklickt hast die Fehlermeldung. Probier mal die neue IP aus.
 
so, ich habs eben nochmal versucht.
Sobald ich auf save klicke bekomme ich diese Fehlermeldung:

Ich erreiche ihn danach wieder ganz normal unter 192.168.1.1 und nicht wie ich es haben will unter 192.168.178.201
BEi Gateway hab cih diesmal auch den router eingetragen.
Ich bin wie gesagt im offline Modus wie es auch die Fehlermeldung sagt
 
Nimm mal den IE. Habe eben den selben AP mit dem IE eingerichtet. Klappe alles. Nach jeder Änderung und Speicherung dauert das aber n MOment bis der AP wieder bereit is.
 
hmm, mit dem IE komm ich gar nicht auf den AP drauf, mit FF komm ich wenigstens drauf
 
FF aber im Offline-Modus? Sicher, dass die Seite nicht nur im Cache ist? Ich tippe mal auf falsche IP-EInstellungen von dir. Wenn du ihn nicht pingen kannst, dann ist auf jeden Fall im Cache.
 
hmm, wie regel ich das jetzt am besten?^^
bzw welche feste IP soll ich mir geben und was anpingen?
pingen mach ich ja über "ausführen"/cmd/ ping 192.168.x.x oder?
Oder soll ich den cache löschen?
 
Der AP kann ja höchsten 2 IPs haben, entweder die Standard-IP 192.168.1.1/24 oder die, die du ihm geben wolltest (hattest du ja oben erwähnt). Du setzt deine Netzwerkkarte also in das selbe Netz, also beispielsweise 192.68.1.2/24 für die Standard-IP und versuchst mal zu pingen (oder mit dem IE ins Webinterface). Wenn das nicht klappt müsste er ja die IP haben die du oben eingestellst hast. Dann trägst du deine IP in der Netzwerkkarte eben um und versuchst es damit.

Pingen: Start -> "cmd" [OK] -> "ping 192.168.1.1" [ENTER]
 
so, ich habs gerade probiert.
Ich komm mit beiden nicht drauf :(
Hab dann mal den reset knopf gedrückt aber selbst danach bin ich nicht drauf gekommen :(
Meine IP hab ich natürlich dementsprechend angepasst
 
Irgendwo is dann wohl der Fehler :)
Also noch mal von vorne. Guck ma in der Anleitung genau nach wie man das Teil resettet, oft gibts da sowas wie 3x Sekunden drücken und dann Stromraus/ein oder andere Spielchen, mit nur drücken ists oft nicht getan. Und dann mach noch mal die EInstellungen mit IP: 192.168.1.2; 255.255.255.0. Dann sollte es auch klappen. :-)
 
Hm, ich hab den reset mit einer anleitung ausm inet gemacht.
Stromkreis trennen, reset drücken, strom einschalten und bei gedrückter reset taste warten bis das system licht brennt.
Und dann mach noch mal die EInstellungen mit IP: 192.168.1.2
DIese IP dann also mir geben?
 
so, ich habe gerade den AP nochmal reseted und danach bin ich mit 192.168.1.1 auf ihn drauf gekommen (inklusive der anmeldung, was davor nicht war, das ist dann wohl die cache geschichte :))
Ich hab ihm jetzt 192.168.178.222 gegeben, mit dieser IP erreiche ich ihn jetzt auch im Browser.
DHCP server is aus und den Kanal hab ich auf 1 gesetzt (FritzBox hat 6).
Die SSID ist im Moment auf "TP-LINK_C235DD" und diese soll ich nun umbenennen in AccessPoint oder so?
 
Dann ist eigentlich schnurz, wichtig is, dass du Gateway und DNS noch auf die IP der Fritbox stellst (im AP jetzt, nicht in den Netzwerkeinstellungen der Netzwerkkarte) und ne ordentliche Verschlüsselung (WPA2) beim AP aktivierst und dir ein langes Passwort (>10 Zeichen) mit Zahlen, Buchstaben (groß und klein) und Sonderzeichen ausdenkst.
 
ok, das hab ich nu gemacht.
Dann kann ich ihn jetzt ins Zimmer von meiner schwester hängen oder?
Und sie wählt dann einfach als WLAN Netzwerk den AP aus?
Odert muss ich in der FritzBox noch irgendetwas einstellen?
 
Jo, einfach ans das Kabel deiner Schwester hängen. Sie wählt dann das WLAN vom AP aus und gibt das PW ein welches du vorhin vergeben hast, dann sollte alles laufen. An der FB musst du nichts mit einstellen.
 
Ok, also den AP seh ich, er hat auch 5 Striche(also 100%).
Wenn ich dan sage dass er mit dem Verbinden soll, will er noch Benutzername, Kennwort und Domäne wissen.
Wenn ich BN ihren Name eingebe und das Kennwort von WPA2 dann geht es nicht.
Muss ich den benutzer auf dem AP erstmal frisch anlegen?
 
Das OS ist WIndows Vista.
Ich wähle am Anfang den AP bei Drahtlosverbindungen aus (ähnlich deinem bild).
Dann muss ich auswählen: "zusätzliche Anmeldeinformationen eingeben" oder "Verbinden mit anderem Netzwerk". Da klick ich dann natürlich auf "zusätzliche Anmeldeinformationen".
Dann kommt ein Fenster wo ich Benutzernme, Kennwort und Anmeldedomäne eingeben muss:
anmeldeinfo-eingeben.jpg
 
Klick mal nur "Verbinden mit anderem Netzwerk", dann kommt bestimmt nur eine WPA2-Abfrage.
 
nein, wenn ich auf verbinden mit einem anderen netzwerk klicke komm ich wieder zurück zu dem Fenster mit der auswahl von den verschiedenen drahtlosen netzwerken
 
Kann es sein, dass du WPA2 ohne PSK und dafür mit Radius-Authentifizierung im AP aktiviert hast und der AP sich somit über einen Radius-Server anmelden will? Geh nochmal mitm Netzwerkkabel an den AP und poste mal die Verschlüsselungseinstellungen bzw. geh sicher, dass WPA2-PSK als verschlüsselung aktiviert ist.
 
du hattest Recht.
Ich habs jetzt umgestellt auf mit PSK und konnte auch verbinden, ich musste wie oben schon gesagt wurde nur das Kennwort eingeben.
Der AP hat 5 Striche, jedoch hab ich "eingeschränkte Konnektivität".
Wisst ihr an was das liegt?
Ins Internet komm ich übrigens noch nicht.

edit: hmm ich hab langsam das gefühl dass mich das Teil ziemlich verarscht, jetzt kann ich nämlich nciht mehr drauf zugreifen mit 192.168.178.222 -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den AP pingen während du mit WLAN verbunden bist? Wenn nicht, dann is auf jeden Fall was schiefgelaufen (falsches PW?).
 
ich kann ihn im Moment gar nicht erreichen, ob mit oder ohne WLAN
Selbst von meinem PC über LAN knn ich ihn nicht pingen
 
Damit du den AP pingen und auf ihn zugreifen kannst, musst du immer eine IP im selben Adressbereich (192.168.178.xxx) haben, wenn kein DHCP Server im Netz ist (und das ist der Fall wenn dein Rechner direkt am AP hängt), ist dies schonmal nicht gegeben. Wenn der AP korrekt auf 192.168.178.222 als IP und 255.255.255.0 als Subnetzmaske konfiguriert ist, solltest du, wenn er per Lan an der Fritzbox hängt und du auch mit der Fritzbox per Lan oder Wlan verbunden bist und eine IP bekommen hast, auf jeden Fall über 192.168.178.222 erreichbar sein. Wenn das nicht klappt, hast du ein Problem mit deinem Netzwerk oder der AP ist schlicht im Eimer. Wenn das klappt und die Wlan-Verbindung zum Notebook deiner Schwester nicht, solltest du nochmal die Wlan-Einstellungen überprüfen.
 
man man, dass das so ein act ist hab ich nicht gedacht^^
Ich selber hab 192.168.178.87, dementsprechend müsste ich den AP ja erreichen.
Ich werd ihn glaube ich nochmal an meinen Rechner hängen und dann probieren, zur Not muss ich ihn nochmal resetten.
 
Naja, so ein Akt ist das ansich auch nicht...bei dir häufen sich wohl eher unglückliche Zufälle. Manchmal hilft es, wenn alles so konfiguriert ist wie es soll, auch einfach den AP mal neu zu starten und dann wieder per Wlan zu verbinden. Logisch ist das zwar nicht, aber ich bin immer wieder erstaunt wie schnell sowas dann einfach mal funktioniert (und ich hatte schon etliche APs, Router und sonstigen Wlan-Krams in den Fingern...)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh