Accelero S1 - Habt ihr öfters Probleme damit nach der Montage (Temps zu hoch)

ARRAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
1.307
Hi,
hab schon mehrmals festgestellt das der S1 teilweise beim montieren keinen richtigen kontakt hat (Temperaturen viel zu hoch). nachdem man die arme etwas nach unten biegt auf denen die abstandshalter sitzen gehts dann. sowas dürfte ja nicht sein. habt ihr das auch schon öfters beobachtet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei nvidia hat der s1 immer top temperaturen geliefert, bei meiner 4850 und 4870 war er katastophe.

Habe dem S1 auf der HD 4850 verbaut gehabt u. die Temperaturen waren super. -Da kommt wieder der Nvidia Fanboy durch. Es gibt genug Thereads die das auch bestätigen.
 
Kann ich nur bestätigen... S1 im Vergleich zum Stock-Kühler bis zu 50°C niedrigere Temperatur.
 
wenn die temps bei einer ati schlechter sind, dann liegts bestimmt nicht an der graka :rolleyes:
 
es gibt auch genug leute die probleme mit ihren 4000ern und dem s1 hatte...also wenn man keine ahnugn hat... -.-

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=543585

Wenn Du diese Anleitung befolgen würdest, dann würde auch der Accelero S1 die HD 4870 deutlich besser kühlen als der orginal Kühler.
-Die Temperaturen sprechen für sich.

-Es gab Leute denen die HD 4870 abgeraucht ist, da die die rote platte nicht montiert haben, aber man sollte sich sowieso vorher richtig Informieren, bevor man so einen Umbau macht.

...Und wenn man keine Ahnung von Umbau hat, sollte man einfach dem Orginalkühler einfach belassen.
 
es gibt auch genug leute die probleme mit ihren 4000ern und dem s1 hatte...also wenn man keine ahnugn hat... -.-

Richtig.Wenn man keine Ahnung hat, montiert man das Teil falsch und es gibt Probleme. Weiß man hingegegen, was man tut, sinken bloß die Temperaturen :d
 
Wenn Du diese Anleitung befolgen würdest, dann würde auch der Accelero S1 die HD 4870 deutlich besser kühlen als der orginal Kühler.
wie wär es wenn du erst nachdenkst/nachfragst bevor du anderen leute ratschläge erteilen willst?

ich habe den s1 an den 4 gewinden sogar abgesägt und es half nichts.
der s1 wartet nun im schrank auf eine neue graka.

ichtig.Wenn man keine Ahnung hat, montiert man das Teil falsch und es gibt Probleme. Weiß man hingegegen, was man tut, sinken bloß die Temperaturen
:rolleyes:
die sollten lieber die grakas gerade bauen, bei diversen 8800 GTs hat es keine temperaturprobleme gegeben. :)


edit:
@threadsteller
ich habe die rev.1 des kühlers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche nicht bei Dir nach zu fragen bzw. Nachdenken, weil ich dem Umbau selbst gemacht habe u. es keine Probleme gab - im Gegenteil. -Und da musste auch nichts gesägt werden. Wie Du an den Postings von anderen auch sehen kannst, wird mir auch Recht gegeben.
-Mehr werde ich mich auch nicht dazu äußern, weil mir echt zu blöd ist.
 
wie wär es wenn du erst nachdenkst/nachfragst bevor du anderen leute ratschläge erteilen willst?

ich habe den s1 an den 4 gewinden sogar abgesägt und es half nichts.
der s1 wartet nun im schrank auf eine neue graka.

:rolleyes:
die sollten lieber die grakas gerade bauen, bei diversen 8800 GTs hat es keine temperaturprobleme gegeben. :)

Und bei diversen 4850/4870/ usw hat es auch keine Probleme gegeben.
Warum hast du eigentlich ne ATI?
 
Und bei diversen 4850/4870/ usw hat es auch keine Probleme gegeben.
ich werde hier blöd angemacht für den schrott den ati und arctic fabriziert haben, das kann ja nicht angehen...klar gibt es leute die den kühler einwandfrei mit den 4000ern nutzen, es gibt aber auch das gegenteil.

die 260GTX ist mir so kurz vor dem fermi zu teuer. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man keine ahnung vom montieren hat soll mans halt lassen :d
Ich habe den S1 auf 2 4850 und 2 4870 montiert, und bei allen 4 gab es keine probleme und die temperaturen waren traumhaft.
 
hab mehrere acceleros verbaut in diesem jahr
einmal 4870
zweimal 4890
einmal 5850
und nie irgendwelche probleme
 
Ganz unrecht hat er aber nicht, mit den original Abstandshaltern von Accelero hatte ich nicht genug Anpressdruck auf den Chip (sogar leichtes Spiel) und dementsprechende unterirdische Temps, musste an einer Seite die 2 kürzen eh sich ein befriedigendes Ergebnis einstellte. Temps sind wenn alles hinhaut natürlich traumhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich sowieso, ob es nicht Sinn macht, die vier Plastikröhrchen beim S1 einfach ganz wegzulassen. Wenn man die Schrauben über Kreuz vorsichtig anzieht und es nicht übertreibt, dürfte da doch eigentlich nichts passieren und der Kühler immer sauber aufliegen. Temperaturen sind bei mir auch gut, allerdings hab ich den Kühler auch so verändert, dass ich den auf ner X850XT montieren konnte, denn mit dem S2, der ja eigentlich für die x8xx-Karten gedacht ist, kann man die nicht passiv kühlen. Mit dem S1 geht das aber, da er doppelt so viele Heatpipes und ne größere Oberfläche hat (gute Gehäusebelüftung natürlich vorausgesetzt).
 
Ich frage mich sowieso, ob es nicht Sinn macht, die vier Plastikröhrchen beim S1 einfach ganz wegzulassen.
welche plastikröhrchen? ich habe schrauben + beilagscheiben genutzt.
es gibt übrigends einen neuen günstigen, heatpipelosen kühler, der den s1 nochmal übetrifft.

GTAzocker --> ignoreliste
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähh

was geht den hier ab?
Bawde hat seine Erfahrung geschildert, nicht mehr nicht weniger. Mit dem S1 und der 4870 hatte ich so meine Probleme, was aber zum größten Teil die schuld von Arctic ist die eine schlechte Qualitätssicherung haben. Von den 4 Schrauben, waren 2 zu kurz.

Frage mich ab der Fanboy Blödsinn jemals aufhören wird :rolleyes:
 
wenn dann muß hier auch was richtig gestellt werden, hier wird der eindruck vermittelt das der S1 bei einer 4850/4870 nix bringt. das ist aber definitiv nicht so...wenn dann liegts an der montage bzw. kompatibilität des kühlers.
 
welcher passivkühler soll das denn sein der besser ist als der S1?

also ich muß sagen das ich viele s1 montiert hatte auf 4850er und jetzt auf der 4670er und irgendwie scheinen manche von der qualität nicht okay so das man ohne die halter zu verbiegen keinen richtigen anpressdruck hat. also schlechte temps....
 
HI,
hatte auch zuerst Probleme mit dem S1. Meine Graka hatte sich immer abgeschaltet, damit sie nicht kaputt geht.

Lag bei mir aber an der Wärmeleitpaste. Da war zu wenig auf dem Kügler drauf. Jetzt habe ich alles abgemacht und mit Artic 5 versehen und siehe da, alles so wie es sein sollte. Meine 4870 mit 820Core und 1000 Speicher hat bei Last nur noch 56Grad. Vorher lief sie mit 800er Core und hatte knapp 90Grad. Und dabei ist sie jetzt auch schööön leise

Einfach nur nen Super Kühler

Gruuß
Alex
 
Hi,
kleiner Nachtrag von mir:
Habe jetzt auch Temp Probleme, wenn ich länger als 2 Stunden zocke, wird Phase 3 vom Spannungswandler extrem heiß ( 120°) und ich bekomme Bildfehler.

An der Kühlung kann es eigentlich nicht liegen, habe eine Power Color PCS+ und die ist vom Aufbau und der art her so gekühlt für der S1. Also liegt schon ein großer Kupfer Kühler auf den wandlern der von einen 120er Kühler gut mit luft versorgt wird. Mal sehen was ich da noch machen kann.

Gruß
Alex
 
hatte den S1 Rev. 2 schon auf folgenden karten:
8800GT (2x 120mm) -> immer <50°C
4870 (2x 120mm) -> temps I.o. aber nicht viel besser wie stock, aber leiser
4890 (2x 120mm) -> temps schlecht, k.a. warum, hab dann den stockkühler wieder drauf
8600GTS (ohne Lüfter) -> max. 50° als physX karte
scheinbar passt er auf nvidia karten irgendwie besser :confused:
 
Habe ebenfalls schlechte Erfahrungen mit dem S1 und einer HD4850 gemacht, aber(!) dies lag keineswegs an der Karte, sondern schlicht und einfach daran dass der S1 defekt war.

Heatpipes ohne Funktion, Anpressdruck war nämlich gut. Eingeschickt und der Ersatz-S1 kühlte traumhaft bei identischer Montage.

Meiner Erfahrung nach rühren eventuelle Kühlungsprobleme also eher von einer Qualitätsstreuung (bis hin zum Defekt) bei Arctic her.
 
hatte den s1 auch schon auf ati und nvidia und immer waren die temps super(auch bei der hd4870 --> rund 20grad besser als mit dem stock kühler) und beim montieren gab es auch nie probleme.


@RoughNeck nein wird es nicht ;)
 
S1 auf ner HD4850 und Temps um gut 20°C gefallen, zudem nicht mehr hörbar (2x120mm @ 650rpm)

Gruß,
HazZarD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh