[Kaufberatung] Absegnung von GPU, HDD und NT!

@XAlexanderX
Mit dem Unterschied meinte ich zu meiner jetzigen Karte, was aber eine recht rhetorische Frage war:fresse:

Joa gut dieses Problem habe ich dann, aber irgendwann muss sowieso eine neue CPU her, falls ich immer die neuesten Spiele spielen möchte.
OK. Mein Fehler.


Ich würde an deiner Stelle eine gebrauchte 50€ Grafikkarte kaufen, falls du die CPU noch mind. bis Ende des Jahren nutzen möchtest. Und dann nächstes Jahr beides austauschen. Denn was hast du davon, dass die Grafikkarte momentan teilweise rumgammelt, nach dem CPU-Kauf dann aber limitiert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst eine unuebertaktete club3d nehmen, oder halt die oc edition,die auch ein paar vorteile bei der garantie haette und ja auch so um die 150 kostet,was schon viel ist aber sie ist auch sehr gut,habe sie selber und hoere sie nicht!
 
@XAlexanderX
Ok da haste recht mit dem rumgammeln und dem anschließenden limitieren. Aber wer sagt mir dass die gebrauchte Graka sollange überlebt? Könnte ja auch sein dass die dann in 1-2 Monaten den Geist aufgibt und dann darf ich mir nochmal eine kaufen.
 
Ich frag mich allen ernstes, wie man bei vollem geistigem Bewusstsein eine HD5770 bei dem vorliegendem System empfehlen kann?!
Seit ihr alle auf dem DX11 Trip oder habt ihr euch auch mal die P/L angeschaut?!

Eine 8800GT/GTS250 mit 1GB oder eine HD4870 bekommt man neu günstiger, wobei die 4870 reichlich flotter ist, aber die CPU das Ganze ausbremst.
 
Zum ersten Teil deines Beitrags kann ich leider nicht viel sagen, da ich nicht auf dem aktuellsten Stand bin.
Aber wenn ich mich nicht verschaut habe, dann liegen die HD5770 und die HD4870 in einem ähnlichen Preisrahmen, oder habe ich falsch geschaut?
 
es kann nachher aber keiner mehr feststellen,ob du sie uebertaktet hast, da sie ja schon uebertaktet war und du nicht mehr irgendwelche sperren aufheben musst um sie zu uebertakten!deshalb kannst du dann auch sagen,dass sie durch etwas anderes schrott gegangen ist!

Das kann man weder bei der übertakteten noch bei der nicht übertakteten...
oder anders gesagt wenn sich wer die mühe macht die einstellungen im graka bios rauszulesen, kann (und das möglich ist) man bei beiden rausfinden ob sie über den werten lief in der die Hersteller garantie gaben).Wenn graka über flash übertaktet wurde. Ansonsten ist dies egal man hat durch die oc version sobald man sie oct genau das gleiche wie bei anderen nicht geocten cpus. Wenn du die graka nicht selbst weiter anhebst, hast du bei der einfach vom hersteller die garantie das es bei den einstellungen die sie gegeben haben läuft (nicht mehr und nicht weniger).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ersten Teil deines Beitrags kann ich leider nicht viel sagen, da ich nicht auf dem aktuellsten Stand bin.
Aber wenn ich mich nicht verschaut habe, dann liegen die HD5770 und die HD4870 in einem ähnlichen Preisrahmen, oder habe ich falsch geschaut?

Dann schau lieber nochmal genauer hin, vor allem was die 1GB Version angeht.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=gra16_512&asuch=HD4870&xf=132_1024
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=gra16_512&asuch=hd5770&xf=132_1024

Die 5770 liegt klar hinter der 4870.
:rolleyes:
 
Ich weiss ja nicht was du so rauchst?
Aber wo liegt die HD 5770 klar hinter der 4870?
 
zu der CPU passen eine 4850/1GB oder GTS250/1GB

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a437026.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a412674.html
hier ein Bild der Twintech die hinter dem Link steht ! http://www.twintech3d.com/en/images_features.asp?num=261

beide gibts auch gebraucht, aber ob es sich lohnt musst du wissen, die geschichte einer gebrauchten karten kennst du nicht, daher kann sie ein schnelles ableben haben, muss aber nicht. Ist halt risiko !
Beide Karten sind zu deiner CPU gut, bzw selbst da schon etwas überdimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd mich auch mal gebraucht umsehen, ne schöne 8800gt oder etwas ähnliches, warum mehr geld rausfeuern, wenn man davon eh nichts merkt.
 
ich würd mich auch mal gebraucht umsehen, ne schöne 8800gt oder etwas ähnliches, warum mehr geld rausfeuern, wenn man davon eh nichts merkt.

Naja die Karte würde ich nun nicht unbedingt mehr nehmen, da diese keinen 2D Modus besitzt.


Günstige Möglichkeit wäre noch eine 4670. --> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365171.html

Wobei für einen 22" TFT eine 5770 wirklich schon angebracht wäre um neue Spiele mit hohen Details flüssig darzustellen.

Die CPU wird dann aber sicherlich limitieren.
 
Naja immerhin verbraucht sie meines Wissens etwa 30W mehr als z. Bsp. eine vergleichbare 3870.

Eine 4670 ist nochmals sparsamer.
 
Wenn ich mir jetzt die HD5770 holen würde und Ende dieses/Anfang nächsten Jahres auf eine andere CPU wechseln würde, wäre diese Graka doch für den Anfang noch eine gute Lösung oder? Denn sie ist ja mit ihren 108 Watt recht sparsam und hat noch eine gute Grafikleistung für meinen 22". Denn ich denke mal meine CPU wird im besten Fall noch bis Mitte/Ende des Jahres die aktuellen Spiele auf low Einstellungen bewältigen mit guter Graka.

Ich weiss ja nicht was du so rauchst?
Aber wo liegt die HD 5770 klar hinter der 4870?

Da muss ich Tankman irgendwie zustimmen, ohne HardlineAMD jetzt beleidigen zu wollen, aber ich sehe irgendwie keinen großen Unterschied beim Preis!:fresse:
 
Wenn ich mir jetzt die HD5770 holen würde und Ende dieses/Anfang nächsten Jahres auf eine andere CPU wechseln würde, wäre diese Graka doch für den Anfang noch eine gute Lösung oder?
JA.
Punkt.
Im schlimmsten Fall müßtest du bei dem einen oder anderen Game die Details bisserl 'runterdrehen. So what :rolleyes:
 
Ok, ich denke ich werde mir die HD 5770 PowerColor bestellen.:wink:
Muss nur noch schauen ob sie auch Platz hat im Gehäuse, da die Wakü ja ziemlich viel Platz verbraucht:fresse:

Ist bei der Graka eigentlich ein 4Pin auf 6Pin Adapter dabei? Weil mein Netzteil ist etwas älter, wie der PC, und hat noch keine 6 Pin Stecker:confused:

Mir ist ein weiteres Problem aufgefallen! 21cm dürften gerade so reichen bis zu meinem Agb von der Wakü, aber reicht mein 300W Netzteil für die Graka und mein System????
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es reichen oder eher nicht? Denke mit "eng dimensioniert" haste recht, aber ich wollte mir eigentlich kein neues Netzteil anschaffen!
 
Das NT ist ja für dein jetziges System schon recht eng bemessen.
Was für ein NT hast du denn genau?
 
Wenn ich ehrlich bin habe ich keine Ahnung, war irgend so ein No Name Teil, welches ich noch von einem Fertigcomputer hatte.:asthanos: Ist echt das einzigste Teil an meinem PC wo ich keinen Namen oder sonstiges habe:fresse:
 
Dann wirds aber mal echt Zeit für ein neues NT.
Geht ja nicht nur um die Leistung dabei, sondern auch um die restliche Qualität.
 
Joa klar da haste recht, aber habe irgendwie keine Lust mir ein neues zu kaufen :wayne:
Die Frage ist halt immer noch, muss es umbedingt sein oder reicht es gerade so?:confused:

Edit:
Was würdet ihr mir denn für ein Netzteil empfehlen? Dann kann ich mir ja noch überlegen ob ich eins mitbestelle ;)

Edit#2:
Habe selbst mal nach Netzteilen geschaut, habe mich aber mal nur auf Enermax beschränkt, da ich sonst keine guten Marken kenne:fresse:
Variante 1
->habe ich schon bei einem anderen PC verbaut und scheint recht gut zu sein, aber ich weiß nicht ob es für mich ausreicht und ob es noch besser gibt
Variante 2
->habe ich einfach mal zufällig ausgewählt, kenne ich garnicht:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für deinen Vorschlag :)

Also falls auch schon 425W ausreichen, wäre ja das Enermax Pro 82 mit 425W noch im Rennen. Preislich sind die beiden ja gleich, jetzt stellt sich mir nur die Frage welches ist besser??

Edit:
Naja ich kenne mich nicht so wirklich in den Preisklassen der Netzteile aus, deshalb habe ich einfach mal eines genommen, damit es jemand bewerten kann!
Ich bin natürlich für gute und nicht zu teure Netzteile gerne offen ;)
Aber dieses Netzteil sollte vielleicht auch eine kleine Aufrüstung noch überstehen, deshalb vielleicht gleich etwas mehr investieren, aber ich glaube ihr kennt euch da besser aus als ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
das coolermaster ist leiser und reicht auch fuer die naechste aufruestung noch aus.ausserdem ist da die qualitaet auch etwas besser.
das be quiet! wuerde aber auch reichen und waere billiger.
 
Zum Enermax haste dich noch garnicht geäußert ;)
Wie ist das Enermax von Variante 1 im Gegensatz zu denen von dir genannten?
 
in der mitte.guck dir nochmal die erste zeile meines postes eben an, war an das in variante 1 gerichtet.
und es ist auch zu teuer,das enermax,da das coolermaster meiner meinung nach viel besser ist und gleich viel kostet!
 
Ok, sry übersehen.
Aber wirklich schlecht wäre das Enermax auch nicht für mich oder hat es große Defizite?
 
Zuletzt bearbeitet:
das coolermaster ist leiser und reicht auch fuer die naechste aufruestung noch aus.ausserdem ist da die qualitaet auch etwas besser.
das be quiet! wuerde aber auch reichen und waere billiger.

du solltest dich mal näher mit technischen daten befassen.
auf der 12v leitung liegen zwischen dem enermax und dem coolermaster gerade mal 12 watt bzw 1A ;)

dennoch ist das coolermaster das etwas bessere gesamtpaket.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh