[Kaufberatung] absegnung und anregungen

volliidiot

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2009
Beiträge
142
hi liebe luxxer,

bin nun schon seit geraumer zeit am ueberlegen, welche teile ich in meinem neuen system verbaue, kann leider aus meinem alten kaum etwas weiterverwenden.

habe nun schon sehr viele kaufberatungen hier gelesen und mir demnach mal eine grobe zusammenstellung selbst erstellt:

1x AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, boxed (ADX630WFGIBOX)
1x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
1x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9 D-4GBNQ)

klar ist fuer mich dass es ein am3 system sein soll, der pc wird nun wohl hauptsächlich für spiele genutzt, auch neuere sachen, fotobearbeitung betreibe ich ab und an, aber nicht wirklich oft, an sonsten brauche ich ihn für alltägliche anwendungen.

mein budget beschränkt sich eigentlich auf maximal 400-500 euro, je billiger, desto besser :d

naja vom gehäuse her hatte ich eigentlich an das xigmatek midgard gedacht bin hier aber immer noch fuer andere vorschläge offen, auch bei der graka bin ich noch relativ unschlüssig, aber es sollte eine ati werden, wäre äußerst praktisch wenn ihr mir einige auswahlmöglichkeiten aufzeigt die dann das budget je nach dem auslasten oder eben nicht :)

was ich nicht benötige sind: laufwerk, hdd und extra cpu lüfter, da ich eigentlich vorerst nicht vorhatte zu uebertakten.

nun zu meiner eigentlichen anfrage, ich bräuchte wie schon gesagt empfehlungen fuer die graka und für ein passendes netzteil, sowie tipps was ich an meiner bestehenden auflistung eventuell verbessern und verändern könnte.

danke euch allen vielmals fuer eure anregungen.
mfg volliidiot.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du spielen willst dann ist der 720BE prozessor besser, eine graka waere die ATI 5770 und als NT das 430 W Pure Power von BeQuiet.
 
klar ist fuer mich dass es ein am3 system sein soll, der pc wird nun wohl hauptsächlich für spiele genutzt, auch neuere sachen, ...

okay aber wie gesagt ich hatte mich eigentlich auf ein am3 system festgelegt... ist der unterschied denn so großartig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 720 BE ist ebenfalls in einem AM3 System verwendbar, der Unterschied ist in diesem Fall der eine fehlende Kern, welcher allerdings in den meisten Fällen komplett ausgeglichen wird durch den größeren Cache des 720 BE. Ausserdem hat dieser auch noch einen frei wählbaren Multiplikator.
 
okay, ich hab grade gefailed.
so hab ihn mir jetzt rausgesucht :d

ich dachte allerdings neuere spiele profitieren eher von einem quadcore prozessor als von dem größeren cache?
 
Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 473,77
1 x MSI R5770-PM2D1G, Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (00V803-456R) bei Notebooksbilliger.de 134,99
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei Notebooksbilliger.de 31,99
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Notebooksbilliger.de 5,69
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2) bei Planet4one 78,94
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei Planet4one 39,81
1 x ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 55,54
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei Planet4one 126,81

Wenn du nicht jährlich aufrüstest, sollte es schon eine 4-Kerner sein.
 
naja, nicht ganz,
ein test macht mal locker 38% differenz deutlich, de rnächste gerad enoch 4%
sogesehen...
das sollte man stark davon abhängig machen was de rpreisunterschied ist....
da spielt viel rein,
wenn der 720er aber quasi fast keinen aufpreis kostet ist er aktuell ne guet wahl,
das budget ist aber so groß das es eigentlich reichen könnte für nen l3-quad
vielelicht nur zu nem 8xx aber l3 wird dabei sein können ;)
 
Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 473,77
1 x MSI R5770-PM2D1G, Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (00V803-456R) bei Notebooksbilliger.de 134,99
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei Notebooksbilliger.de 31,99
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Notebooksbilliger.de 5,69
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2) bei Planet4one 78,94
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei Planet4one 39,81
1 x ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 55,54
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei Planet4one 126,81

Wenn du nicht jährlich aufrüstest, sollte es schon eine 4-Kerner sein.

ich bin mir nicht ganz sicher, ich hätte gerne das gskill kit bestellt, wegen der lebenslangen garantie. das asgard werde ich wohl nehmen, aber naja mit dem prozessor bin ich mir immernoch nicht ganz sicher, der l3 cache ist fuer spiele nun auch nicht so interessant?
und nein ich rüste nicht jährlich auf, und da ich im budget wie gesagt so niedrig wie möglich bleiben wollte, hatte ich eigentlich zum athlon x4 tendiert.
die graka ist mir eigentlich auch ne spur zu dick, bzw zu teuer :d
gibts da noch sinnvolle alternativen?

Da gibt es einen schönen Vegleichstest auf http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/kurztest_was_amd_l3-cache_teil_2/
Damit sollten sich deine Fragen bez. Cache erledigt haben ;)

danke ;) kenn ich schon
 
Zuletzt bearbeitet:
bei de rgrafik könnte man noch etwas sparen und ne hd4770 nehmen, die ist leistungstechnisch zwar ein bisserl schwächer, dafür sindsa uch gut 50 euro weniger ;)
cpu würd ich zu nem 810er oder so greifen...
damit wäre der kostenfaktor etwas gedrückt udn die leistung nicht all zu sehr beschnitten

EDIT:
sehe gerade das der 955 schonw ieder mehr als 10 euro günstiger ist als ich es im kopf habe
da lohnt es fast nicht zu was anderem zu greifen,
daher doch lieber 955
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab den test nochmals durchgelesen und naja, das Fazit ist eigentlich nicht wirklich ueberraschend:

"Ein Prozessor mit vier Kernen ist bei gleichem Takt genau so schnell wie ein Prozessor mit drei Kernen, der aber auf L3-Cache vertrauen kann. Da diese in Form unserer beiden Beispiele Athlon II X4 620 und Phenom II X3 710 auch noch preislich auf gleicher Höhe liegen, bleibt dem Kunden selbst nun die Qual der Wahl. "

die einzige frage die ich mir jetzt noch stelle ist eigentlich nur:
was wird fuer zukünftige spiele (ich schiele da schon ganz besonders auf diablo 3) mehr bringen? ein vierter cpu kern oder ein schicker l3 cache?
 
da müssten wir jetzt die glaskugel fragen

sorry, das kann dir keine beantworten, genausowenig wie die gleiche frage für SC2
 
da müssten wir jetzt die glaskugel fragen

sorry, das kann dir keine beantworten, genausowenig wie die gleiche frage für SC2

mhmmm sowas in der richtung hatte ich mir schon gedacht... naja die warscheinlich sinnvollste lösung wäre es den 955er zu kaufen, aber der kostet auch gute 45€ mehr als die anderen beiden... *überleg* :shot:
 
naja, alternativ wären halt 925
der würde grob 15 euro günstiger kommen und hätte dafür hat 2,8ghz mit 4 kernen und vollem l3 cache
ich würd da in diese richtung gehen,
der 810er kostet nur 5 euro weniger und hat dafür noch mal wenige rtakt udn zusätzlich weniger cache
wenn du nicht übertakten willst könnte man die mehrkosten ggf über ein günstigeres bord wieder reinholen,
wobei man dann halt ggf. auf asrock oder biostar ausweichen müsste
generell ist der l3 cache gerade in spielen sinniger als z.b. bei bildbearbeitung ... da reicht der cache nämlich im allgemeinen eh nicht aus und am ende muss eh alles über den speicherbus, beim spielen werden teilweise oft die selben daten benötigt...
ist aber nie zu verallgemeinern

die 6x0 sidn halt nice für lowest budget x4
das bringt aber in spielen teilweise wenigier, weil noch lange nicht alle games von 4 kernen profitieren, sogesehen hmacht ein x3 aktuell noch sinn,
in nem jahr wage ich zu behaupten wird man zu spielen definitiv nur nochg 4kerner oder mehr empfehlen ;)
 
naja ich weiß der l3 cache empfiehlt sich aber ich denke trotzdem ich werde jetzt erst mal zum athlon x4 greifen, einfach weil er günstiger ist und weil er für alle derzeitigen anwendungsgebiete die ich brauche wohl gut reichen wird.
trotzdem danke für die beratung :)

da ich mich auf dem gebiet nicht besonders auskenne, würde ich wegen dem board gerne noch einmal fragen, gibt es an dem gigabyte board irgendetwas auszusetzen? habe es nämlich schon oft hier im forum in zusammenstellungen gesehen... was ist der unterschied zum ASrock?

bin auch immernoch fuer weitere grafikkartenvorschläge offen. :)
 
Ich doch ganz einfach:
zukünftig wird es mehr und mehr Games und Progs geben, die von 4 Kernen profitieren.
Punkt.
Deshalb hatte ich nachgefragt, ob du auch so'n "Hardware-Verrückter" bist, der eh jedes Jahr neu kauft ... ;) :d ;)

Gute alternative GraKa: 4870-1Gig
Zu einer leistungsschwächeren würde ich dir nicht raten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich doch ganz einfach:
zukünftig wird es mehr und mehr Games und Progs geben, die von 4 Kernen profitieren.
Punkt.
Deshalb hatte ich nachgefragt, ob du auch so'n "Hardware-Verrückter" bist, der eh jedes Jahr neu kauft ... ;) :d ;)

Gute alternative GraKa: 4870-1Gig
Zu einer leistungsschwächeren würde ich dir nicht raten

erst einmal, nein ich bin nicht so ein "hardwareverrückter" :d aber falls ich demnächst ma irgendwie an mehr geld komme ueberleg ichs mir nochmal :P

denke auch dass 4 kerne in zukunft wichtiger sein werden, drum greife ich zum athlon x4, falls nötig kann ich ja auch später noch zu einem weiterführenden greifen, ich will ja mal schwer hoffen dass der phenom 965 nicht der letzte cpu auf dem am3 sein wird.

danke auch noch fuer den tip mit der graka :d


EDIT:

da ich mich auf dem gebiet nicht besonders auskenne, würde ich wegen dem board gerne noch einmal fragen, gibt es an dem gigabyte board irgendetwas auszusetzen? habe es nämlich schon oft hier im forum in zusammenstellungen gesehen... was ist der unterschied zum ASrock?

bin auch immernoch fuer weitere grafikkartenvorschläge offen. :)

freu mich immernoch ueber beiträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben beide 770er Chipsatz - ergo Preis und benötigte Ausstattung abwägen.

Sehr gute Alternativen sind die "neueren" Boards mit 785er, weil stromsparender, insbesondere das MSI.

Aber eigentlich hast du freie Auswahl ... ;)
 
Haben beide 770er Chipsatz - ergo Preis und benötigte Ausstattung abwägen.

Sehr gute Alternativen sind die "neueren" Boards mit 785er, weil stromsparender, insbesondere das MSI.

Aber eigentlich hast du freie Auswahl ... ;)

gibt es da noch einen weiteren unterschied, ausser dem stromverbrauch? sorry kenn mich da dann doch noch nicht so aus :P



EDIT:

ich bin gerade am überlegen mir einfach ein mobo mit halbwegs anständiger onboard karte zu kaufen, da ich immoment sowieso hauptsächlich WoW am zocken bin und darum eigentlich auch erst ma noch etwas abwarten koennte bis die preise ein wenig sinken. eine hd 4200 onboard muesste doch dafuer eigentlich locker reichen?
gibt es evtl mobos mit noch besserer onboard graka?
 
Zuletzt bearbeitet:
mhmm okay ich glaube das wäre echt eine alternative fuer mich..., vorerst.

naja dann hätt ich noch die bitte dass du mir verrätst welches MSI board du als "besonders interessant" ansiehst, und warum? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh