[Kaufberatung] Absegnung neuer PC

KaMpFKeKz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
220
Ort
Freiburg
Es wird langsam ernst und der neue PC soll zeitnah angeschafft werden.

Bisheriges System ist ein Phenom II x6 1055T mit ner Radeon HD6850 GPU.

Aufgaben werden sein:
Bisschen spielen (Minecraft, Ark find ich ganz lustig, Anno und was sonst noch so kommt)
Bisschen Foto/Video Bearbeitung, allerdings alles im privaten Bereich, Familienbilder, Urlaubsvideos usw.
Unity wäre noch erwähnenswert, läuft auf dem jetzigen teilweise schon etwas zäh.
Ansonsten kleinkram wie 3D Druck, Arduino, vielleicht mal ne VM zum testen/ausprobieren.
Folgendes hab ich mal zusammengestellt:
PC Zusammenstellung

Unsicher bin ich mir bei der Grafikkarte, darf gern ne AMD-Karte sein, aber da fehlt mir mittlerweile jegliche Erfahrung. Hab einfach mal eine im ungefähren Preisrahmen rein.
Angeschlossen werden 2 FHD Monitore über HDMI und DVI. Gespielt wird nur auf einem und max in FHD (momentan deutlich drunter :LOL:).
Mainboard wäre noch so ein Thema, das ausgesuchte hat alles was ich brauch (ausser IDE, würde aber auch ohne gehen).

Budget würde ich mal bis etwa 600 Euro festlegen, weniger natürlich besser.

Alles andere wird vom alten PC übernommen.

gruss und danke schonmal :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Budget ist schon sehr eng, dafür ist die Config ok. Da du den PC ja anscheinend länger behältst, würde ich aber darüber nachdenken, 50€ mehr in den PC zu investieren. Die SSD ist beispielsweise nicht so der hit. Hier eine kleine Anpassung an die Config .
Über so viele Jahre hinweg finde ich den Aufpreis zu rechtfertigen.
Vor allem ist bei Bedarf eine neue Graka in ein paar Jahren ohne Probleme möglich und vertretbar.
 
... Du hast den falschen Ryzen 1600 erwischt :wut: das ist der richtige:

... Und bei der SSD evtl diese, dann hast du einfach mehr Platz:

... und wie ich deinen alten PC sehe kannst du auch am Netzteil noch etwas knausern, bis zu ner RX5700 oder 2060 super reicht es jedenfalls.

PS: Grafikkarten kannst du auch gut gebraucht kaufen, musst halt nur beim kleinen Netzteil nur aufpassen dass du genug PCIe Stecker hast.
Eine 1060 6GB sollte um 100€ gebraucht kosten und hat etwas mehr Dampf als eine 1650.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dazu raten den Pure Rock aus der Konfig zu nehmen, die erste Version ist für Am4 jetzt nicht die empfehlenswerteste
unter anderem weil du ned weißt wie alt der lagerbestand ist und du dann vlt eine version mit falschem montierungs kit bekommst.
Entweder du nimmst den Pure Rock 2 oder alternativ einfach nen ben nevis, reicht 10x aus.
. https://geizhals.de/alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html?hloc=de

CPU wurde ja schon ausgetauscht,

auch bei der SSD wurde dir was anderes vorgeschlagen, allerdings stimmt ich #3 nicht zu, wieso immer diese QLC Müll SSDs... :(
Als Datengrab okay, aber system SSD? wegen 4€ zu qualitativ besserem TLC Speicher? sehe ich keinen sinn drin, ernsthaft...
aber gut jeder wie er möchte :/
. https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-3d-nand-sata-ssd-500gb-wds500g2b0a-a1661242.html?hloc=de

Auch das Netzteil aus #3 kann ich nicht zustimmen,
kein DCDC und ein nochmal leicht lauter laufender lüfter als in den Versionen ab 400 Watt...
Dazu billigste Capxon China Potis während die ab 400er Version noch Taepo und Nippon-Chemicon Mischung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch bei der SSD wurde dir was anderes vorgeschlagen, allerdings stimmt ich #3 nicht zu, wieso immer diese QLC Müll SSDs... :(
Seit 10 Jahren das gleiche.
Es gibt SLC > MLC ist Müll!
Es gibt MLC > TLC ist Müll!
Es gibt TLC > QLC ist Müll!
:unsure:

Wegen NT: Dann das andere NT behalten. Danke für die Elko-Info.
 
Nja du hast schon recht das es "immer mal wieder" der neuen Technologie nachgesagt wird,
aber ich finde bei QLC ist das deutlich mehr gerechtfertigt. Wenn man sich die typischen schreibwerte von QLC zellen anschaut,
also meine 5 jahre alte Ex-System SSD hätte den wert bereits erreicht, da sie ne MLC ist aber null probleme 🤷‍♂️
man muss sich doch ned absichtlich nur um 4€ zu sparen was qualitativ schlechteres einbauen nur das man sagen kann man hat ne NVME...
verstehe diese einstellung einfach ned, sorry :(


26663708.jpg
 
Im aktuellen Entwicklungsstand ist QLC (noch) nicht Konkurrenzfähig.
QLC mag eine Daseinsberechtigung haben, kann aber aktuell im P/L nicht mithalten.
Entweder du nimmst den Pure Rock 2
Stimmt, da war ja was!
Dann hört endlich die diskriminierung des Pure Rock auf =) Abgesehen von der falschen Charge damals, ist der Kühler spitze.
 
Samsung gibt die Lese/Schreibzyklen an - die sind genauso hoch wie die oft empfohlene Crucial MX500 TLC.

Wegen mir darf es auch eine MX500 werden. Ich bin da Schmerzfrei. Nur ne 500GB SSD würd ich mir heute nicht mehr NEU kaufen.
Dafür frisst aktuelle Software einfach zu viel Platz.

PS: Früher gabs zu SLC/MLC/TLC Zeiten doch so Schreibmarathons wo die SSDs beschrieben wurden bis sie Fehler brachten. Hat jemand da nen aktuellen mit TLC/QLC zur Hand?
Ich hab nur die alten MLC/TLC Endurance tests gefunden, aber keine aktuellen mit QLC? Wenn wer irgendwas hat - gern her damit. Ich sehe die Lebensdaueroptimierung als Controler / Firmware Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da war ja was!
Dann hört endlich die diskriminierung des Pure Rock auf =) Abgesehen von der falschen Charge damals, ist der Kühler spitze.
Nachdem der PR2 aber fast nicht mehr kostet und minimal besser ist, ist er in meinen Augen nun obsolet.

Samsung gibt die Lese/Schreibzyklen an - die sind genauso hoch wie die oft empfohlene Crucial MX500 TLC.

Weil die Garantiezeit dafür nur 3 statt 5 Jahren ist und diese Zahlen in 3 Jahren i.d.R. nie erreicht werden ;)
 
@2k5lexi

der Vergleich ist aber etwas unfair aufgrund des Entwicklungsstandes. Die MX500 hat ein paar Jahre mehr auf dem Buckel.
Wenn man aktuellen QLC mit TLC Speicher vergleicht, entspricht das Verhältnis eher 360 zu 800TB bei gleicher SSD Größe.

@Hastemaster
Genau das meinte ich ja, durch den V2 gibts keine Diskussion mehr wegen der Fehlproduktion und ist natürlich vorzuziehen.
 
Danke schonmal für die Antworten, werds mir heute abend nochmal alles genau anschauen.
Zur SSD, 500gb sollten definitiv reichen, momentan ist alles wichtige inkl. OS auf ner 240er.
Hätte auch noch ne Crucial MX500 CT500MX500SSD1 hier, hatte mir von der NVMe lediglich nochmal etwas mehr geschwindigkeit für OS und die wichtigsten Programme erhofft (Unity, Foto/Video bearbeitung, alles zum Thema 3D Druck) . Spiele werd ich da aufgrund der grösse eher nicht drauf machen.
Alles an Daten, Video, Musik usw. liegt auf nem Home-Server mit Backup, dafür wird also auch kein Platz gebraucht.
Zur not könnte man also auch die 500er nehmen und an anderer Stelle etwas Aufrüsten, oder dadurch auch den ein oder anderen Euro einsparen.
 
Bitte bedenkt, egal wie gut die Speicherzellen sind... Wenn der Controller stirbt, ist das ganze Ding nicht mehr zu gebrauchen, zumindest nur noch für die Datenrettung.

QLC Speicher schafft aktuell etwas mehr als TLC zu seinen Anfangszeiten, genauso erreichen TLC Speicher Werte wie zu den Anfangszeiten bei den ersten MLC Produkten aufkamen.

Zeiten ändern sich, aber ich würde auch kein QLC nehmen. Nicht für das Betriebssystem, als "Spiele Datenträger oder Müllhalde" möglicherweise eher.

Ich würde trotzdem dazu raten, Betriebssystem und Spiele auf getrennten physikalischen Datenträgern zu installieren und zu verwenden.
Es ist nämlich so, dass je näher die SSD an ihr Kapazität-Maximum kommt desto langsamer werden die Lese/Schreib Geschwindigkeiten in der Regel, abhängig von deren overprovisioning.

Damit sich Windows nicht mit als Beispiel mit WoW und/oder Call of Duty um Kapazität streiten muss, ist es bequemer sie getrennt wohnen zu lassen...
 
Danke schonmal für die Antworten, werds mir heute abend nochmal alles genau anschauen.
Zur SSD, 500gb sollten definitiv reichen, momentan ist alles wichtige inkl. OS auf ner 240er.
Hätte auch noch ne Crucial MX500 CT500MX500SSD1 hier, hatte mir von der NVMe lediglich nochmal etwas mehr geschwindigkeit für OS und die wichtigsten Programme erhofft (Unity, Foto/Video bearbeitung, alles zum Thema 3D Druck) .
Also wenn du die MX500 schon hast nimm die. OS profitiert quasi gar nicht von ner schnellen NVMe. Bei den von dir genannten Programmen hängt es stark davon ab, was du genau machst. Da du geschrieben hast nur privat, geh ich nicht davon aus, dass dir ne NVMe hier einen wahnsinnigen Boost bringt.
 
Bitte bedenkt, egal wie gut die Speicherzellen sind... Wenn der Controller stirbt, ist das ganze Ding nicht mehr zu gebrauchen, zumindest nur noch für die Datenrettung.
Was willst du uns damit mitteilen? Am besten einmal Jährlich pauschal eine neue SSD kaufen?
Das sind normale Prozessoren, da kann man schon mindestens 10Jahre lebensdauer erwarten. Ein Defekt kann immer irgendwo auftreten, dagegen gibts nur ein Hilfsmittel. Die komplette Elektronik verkaufen.

@KampFKeksS
Wenn du noch eine MX500 hast würde ich die nehmen. Die Ladezeiten sind vllt etwas schneller mit einer NVMe, meistens sind es aber weniger als eine Sekunde unterschied. Eine SATA SSD gegen eine NVMe aufzurüsten macht aktuell noch wenig Sinn. Bei einem kompletten Neukaufen sieht das anders aus.
 
Ok danke, dann wäre das Thema SSD ja schonmal erledigt, rest konfigurier ich dann heute abend nochmal zusammen :-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hatte kurz Zeit und hab die konfig mal aktualisiert
Aktuell
Was wurde geändert?
CPU Kühler getauscht
SSD weg
CPU Upgrade auf 3600er
Grafikkarte hab ich mal die RX 580 - 8 GB rein, die sollte doch etwas schneller sein?
Mainboard noch getauscht weil 6x SATA, IDE scheints ja gar nicht mehr zu geben.

Bei den Boards ist mir ne warnung aufgefallen dass für die 3000er Ryzen Serie evtl. ein BIOS upgrade notwendig ist? Wie aktuell ist das? Will keine böse Überraschung erleben wenn das zeug kommt, Update ohne funktionierende CPU dürfte ja schwer werden, und denen massig Kohle dafür zahlen will ich eigentlich auch nicht.


Edit:
Netzteil gegen Enermax getauscht weil das andere wohl nichtmehr lieferbar ist.
Grafikkarte gegen eine RX590 getauscht.
Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil gegen Enermax getauscht weil das andere wohl nichtmehr lieferbar ist.
Grafikkarte gegen eine RX590 getauscht.
Link

Das würde ich mir beide nochmal dringend überlegen
Besondes das netzteil...
Schau in den link in meiner Signatur da findest du genug anständige netzteile zur auswahl
 
Das mit dem Bios Update kannst du bei den MSI Max Versionen ignorieren. Bei MF haben die das einfach nicht rausgenommen (oder es findet sich ein Dummer der trotzdem für das Update bezahlt :d)

Seh aber grad du hast kein Board drinnen, vorher wars noch das B450m Pro VDH Max, das hat aber keine 6 SATA
 
Vorhin wars noch drin, jetzt die meldung ausverkauft, nicht mehr verfügbar :cautious:
hab jetzt wieder das alte mit rein, sinds halt nur 4 sata, sollte auch reichen.
Link
 
Und wie Syrokx schon erwähnt hat, schau nach nem anderen NT bei seiner Liste in der Signatur. Hat sich da echt Mühe gemacht und feine Hardware zusammengestellt für nahezu jedes Budget (y)
 
Netzteil schau ich noch später, bin noch unterwegs. Wie siehts beim Thema Grafikkarte aus? Da steig ich momentan mit den bezeichnungen nichtmehr durch, vermute das die RX590 etwas mehr leistung hat? Aber der Post von Syrokx hört sich in die Richtung auch nicht so positiv an? Liegt preislich nahezu gleich wie die RX580 soweit ich gesehen hab?
 
Ist ne aufgebohrte rx580 mit noch mehr Stromverbrauch etc.
Hab mich ehrlich gesagt immer schwer getan die 590 zu empfehlen.
Wenn einem strom/Abwärme egal is, dann okay.
Aber selbst ne 580 is mittlerweile bissl altbacken in meinen augen.
Würde eher zu einer 5500xt greifen. Minimal langsamer aber deutlich moderner was Stromverbrauch angeht. Mal eben 100watt (tdp) sind schon ne Ansage
 
Ja ich hab selbst die RX 580 die ist noch okay, kann nicht klagen (mit oc/undervolting). Allerdings warte ich auch auf die Ankündigungen seitens AMD und Nvidia für die neuen Karten... ich will wechseln.

Für "Bisschen spielen (Minecraft, Ark find ich ganz lustig, Anno und was sonst noch so kommt)" in Full HD Auflösung würde es auch die 570 mit 8 GB tun.
Und in ~6-8 Monaten ggf. die Grafikkarte nachrüsten.
der Ryzen 3600 ist fürs Gaming etc. schon sehr gut von der P/L.
Syrokx Listen sind schon sehr gut von der Kombination, zumindest ist die Hardware langlebig und Perfomant um später ohne bedenken Nachrüstung zu betreiben.

Stand jetzt: Budget würde ich mal bis etwa 600 Euro festlegen, weniger natürlich besser.

Ich würde eine von Syrokx kombinationen wählen nur persönlich würde ich eben die Grafikkarte gegen eine RX 570 tauschen und ein größere Netzteil wählen mit 500 / 550 W.
z. B die hier:

Am Netzteil sollte man auch nicht zu tief sparen, wen man nachrüsten möchte ärgert man sich das dann nicht reicht.

Als Graka geht die:
für ein paar Monate ohne Probleme.

Dafür hast du ein gutes nachrüstbares System, was dein Budget nicht sprengt.

Alles zusammen: https://www.mindfactory.de/shopping...2218acaf964de93434607fb5332d365c5963ffd8d6545

Ich ging jetzt davon aus Datenträger und Gehäuse werden übernommen.

mfg
 
Würde die 570er nehmen, die 5500 hat ich mir angeschaut, allerdings gibts da nahezu keine mehr mit DVI und 8 GB die preislich noch im Rahmen bleiben.
Da ich bisher eigentlich mit der HD6850 noch halbwegs zurechtkomme, denk ich das die 570er für die nächsten 2-3 Jahre ausreicht, zur not wird halt runter gedreht, bin da nicht so anspruchsvoll.
Bis dahin kommen die Kinder dann langsam ins Spiele alter, da muss dann vermutlich eh was neues her :oops:

Hier nochmal die aktuelle Konfig, falls das so passt, würde ich heute Nacht bestellen.
Jetzt hoffentlich die letzte
 
Nur ne kleine Anmerkung zu den günstigen XFX Karten. Hab vor 3 Wochen einen Budget PC für jemanden mit einer XFX RX580 zusammengebaut, die hatte Spulenfiepen aus der Hölle und das quasi auch schon bei normal spielbaren FPS und in Spielemenüs noch schlimmer. Dachte erst tatsächlich da ist was kaputt. Zum Glück spielt derjenige mit Kopfhörern ;) .

Aber kann sich natürlich von Karte zu Karte unterscheiden.
 
Nur ne kleine Anmerkung zu den günstigen XFX Karten. Hab vor 3 Wochen einen Budget PC für jemanden mit einer XFX RX580 zusammengebaut, die hatte Spulenfiepen aus der Hölle und das quasi auch schon bei normal spielbaren FPS und in Spielemenüs noch schlimmer. Dachte erst tatsächlich da ist was kaputt. Zum Glück spielt derjenige mit Kopfhörern ;) .

Aber kann sich natürlich von Karte zu Karte unterscheiden.

Du hast da schon recht, bei günstigen Karten könnte das womöglich häufiger auftreten passiert bei teuren Grafikkarten auch, dass kann aber auch vom Netzteil kommen im Zusammenhang.

Wurde hier auch schon mal angesprochen: https://www.hardwareluxx.de/communi...ng-netzteil-spulenfiepen-grafikkarte.1138243/

Wenn irgendwas fiept ->Gewährleistung, er kann ja jederzeit reklamieren. Ich denke aber das wird nicht passieren/sollte nicht.
 
Wenn irgendwas fiept ->Gewährleistung, er kann ja jederzeit reklamieren. Ich denke aber das wird nicht passieren/sollte nicht.
Nope Spulenfiepen ist kein Grund für eine Gewährleistung, da die Karte ja nicht kaputt ist. Nur auf kulanz bzw. er kann vom 14 Tage Rückgaberecht bei Onlinekäufen gebrauch machen.
 
Das sowas auftreten kann ist mir bewusst, wenns unerträglich ist, geht sie eben über das Rückgaberecht zurück.
Hatte bisher allerdings immer Glück und auch nur gute Erfahrungen mit den günstigen Karten, auch wenn ich bisher noch nicht allzu viele hatte (meine vorletzte Grafikkarte war ne geforce 2 MX :LOL:), hab ich schon einige davon bei bekannten verbaut und gab nie Probleme.
Hab die Konfig letzte Nacht bestellt und hoff dass am Do alles da ist, dann wird man sehen :-)
 
Nope Spulenfiepen ist kein Grund für eine Gewährleistung, da die Karte ja nicht kaputt ist. Nur auf kulanz bzw. er kann vom 14 Tage Rückgaberecht bei Onlinekäufen gebrauch machen.

Ich würde es verneinen, wenn das schon beim Kauf ist und man das schnellst möglich bemängelt hat man meiner Ansicht nach ein Anrecht auf Nachbesserung. Wenn das irgendwann nach 1 Jahr auftritt, kann man es als Materialermüdung / Verschleiß ansehen. Fiepen ist ein Mangel der durch minderwertige Komponenten hervorgerufen werden kann und definitiv ein Grund zur Bemängelung sein. Man kauft ja das Produkt in dem Bewusstsein das es NICHT fiept. Das sich die Händler gerne davon drücken ist klar, das wie mit der Telekom die dann auf den Hersteller verwiesen hat, die Apple Garantie sei schon rum (1Jahr). Das mag für die Telekom selbst ein Problem sein weil die auf eigene Kosten den Fall abfertigen müssen, aber nicht die des Kunden im Fall eines Defekts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du meinst. Gibt unzählige Threads davon im Internet und das was ich geschrieben habe ist der einhellige Tenor
 
Ja das Problem: Der Hersteller hat das fiepen als Garantieausschluss, d. h der Händler kann sich keinen Ersatz vom Hersteller dafür holen. Das dieser trotz Gewährleistungspflicht der Meinung das es nicht sein Problem ist, weil die Funktionalität nicht gefährdet ist liegt eindeutig auf der Hand.
Jeder Händler wickelt eine Kundenreklamation als Garantieanspruch an den Hersteller. Wenn der Hersteller sagt nö ist nicht, sagt auch der Händler nö ist nicht. Dabei ist Garantie und Gewährleistung klar zu trennen. Die meisten Kunden werden nur für blöd verkauft. Ich hab früher mal selbst im Handel gearbeitet und weiß, dass man zumindest versucht sich davon zu drücken.

Warum viele Händler lieber auf Kulanz tauschen und die getauschte als B-Ware oder ähnliches weiter verkaufen? Weil 99% aller Klagen gegen den Händler erfolgreich sind, selbst eine rechtlich ziemlich eindeutige Situation wird so gedreht das der Händler in die Verantwortung genommen wird.

Es ging um Produkthaftungsansprüche, weil ein schaden durch ein Produkt entstanden ist. Nach mehreren Jahren ist am ende raus gekommen das der eigentliche Hersteller nicht in Verantwortung gezogen werden weil dieser zwischendrin Insolvent war. Was meinst du wer dann den Schaden zahlen durfte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh