[Kaufberatung] Absegnung Neuer Gaming-PC (Ryzen 7 2700x / RTX 2080)

TheAbys

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2018
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich möchte mir in wenigen Tagen einen neuen Rechner bestellen.
Vor einigen Wochen habe ich schon einmal einen Thread eröffnet ([Kaufberatung] Altes System (i5-2500k, 760gtx) ersetzen (Ryzen 7 2700X, 1080TI)).
Ein paar Fragen wurden beantwortet, außerdem ist mir klar geworden, dass ich wohl doch nicht mein aktuelles Gehäuse und Netzteil weiterverwenden werde und eher auf eine RTX 2080 setzen möchte.
Jetzt würde ich gern meine Konfiguration absegnen lassen.

Die Anforderungen sind weiterhin Gaming auf 144hz 1440p und Standard Office Tätigkeiten.
Aufrüsten in den nächsten Jahren ist aus privaten Gründen äußerst unwahrscheinlich, deshalb möchte ich jetzt ein System, dass mir mindestens die nächsten 5 Jahre gute Dienste leistet. (Wie eben auch mein aktuelles System)

Die aktuelle Konfiguration sieht wie folgt aus:

CPU
AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 317€

CPU-Kühler
Thermalright ARO-M14 Grau 42€

Grafikkarte
MSI GeForce RTX 2080 Gaming X Trio ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 839€

Mainboard
ASUS Prime X470-Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 170€

Cash-Back Aktion bei Mindfactory: ASUS Happy Holideals 2018 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de (-25€)

RAM
G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 210€
oder
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 127€

Nach einigem Lesen bin ich mir leider unsicher, was hier jetzt die optimale Wahl ist.
Grundsätzlich scheint in Verbindung mit dem Ryzen 7 2700x die Arbeitsspeicherwahl schon sehr wichtig zu sein.
Aber sind die 83€ Aufpreis wenige min-FPS mehr wert? Vermutlich nicht, oder?

Gehäuse
Fractal Design Define R5 Titanium, schallged Preisvergleich Geizhals Deutschland 99€

Netzteil
be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 91€

Monitor
ASUS ROG Swift PG278QR ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 588€

Auch hier ist die Cash-Back Aktion gültig: ASUS Happy Holideals 2018 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de (-30€)

G-Sync ja oder nein? Wie sinnvoll ist es? Oder lieber einfach damit leben die Einstellungen entsprechend herunterzuschrauben um immer auf genügend FPS zu kommen?

Festplatten
Weiterverwendet werden zwei SSDs und ggf. eine HDD (möglicherweise lass ich die aber weg).
Es erfolgt kein Neukauf.

Fazit

Insgesamt komme ich somit auf 2.273 (-55€) oder 2.356€ (-55€).
Damit sprenge ich mein Budget etwas, werde aber durch den Verkauf der alten Teile versuchen näher an die 2.000€ zu kommen.

Würdet ihr das System so absegnen, oder habt ihr Änderungsvorschläge?
Bitte Änderungsvorschläge erklären, damit ich auch verstehe warum die Änderung sinnvoll ist :).

Würde sich wo sinnvoll sparen lassen?
Potential sehe ich beim Monitor (Verzicht auf G-Sync) oder Wiederverwendung meines alten Gehäuses (wobei ich mich ehrlich gesagt etwas in die Fractal Design Cases verkuckt habe...).

Vielen Dank & Viele Grüße
TheAbys
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der cpu kühler für son system geht überhaupt nicht klar.
Thermalright aro 14 als Minimum.

Ram reicht der normale Ripjaws komplett aus wenn du keine OC Meisterschaften angehst..
 
Vielen Dank, habe den CPU-Kühler direkt ausgetauscht.
 
Tatsächlich vor einiger Zeit mal gesehen, aber die aktuellen Updates gerade eben erst gelesen.
Bin mir aber unsicher in wie fern ich jetzt reagieren soll.

Es wird geschrieben, dass die 1080 auf PCIe Slot 1 kein Bild bringt.
Weiter unten steht dann aber "Eine Gainward GTX 570 Phantom, EVGA GTX 770 sowie auch eine MSI GTX 770 funktionieren auf dem alten AsRock wie auch auf dem Asus X470 problemlos.".
Also kann es ja kein Grundsätzliches Problem mit dem Asus Board geben. Wer weiß, ob es dann mit der RTX 2080 zu diesem Problem kommt?

Es gibt so viele Vergleiche online.
Wie ich es grob aufgefasst habe:

Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming < ASUS Prime X470-Pro < ASRock X470 Taichi

Einen wirklichen Mehrzweck zum Upgrade auf das teurere Asrock sehe ich nicht.
Also eher auf das Gigabyte Board setzen und einem möglichen Problem mit dem Asus Board aus dem Weg gehen?
 
Ist zumindest unwahrscheinlich, stimmt!
Asus sehe ich vor Asrock (asrock war seinerzeit meiner Erinnerung nach eine Ausgliederung von Asus um die Gamingkundschaft mit günstigen Lösungen zu versorgen)

Warum eigentlich den 2700x ?? Für Gaming sind die 2C mehr eigentlich nicht relevant. Da bekommst du für das gleiche Geld bei Intel nen i9 mit 6C und deutlich mehr Takt. Oder eben bei Amd mit 2600x bleiben und auf die kommende Zen-Gen im Sommer spekulieren
 
Ich bin grundsätzlich nicht von Intel abgeneigt, aber habe mittlerweile schon sehr oft gelesen, dass das Preis-Leistungsverhältnis momentan einfach nicht passt und ich damit bei AMD besser aufgehoben bin.
Mir ist bewusst, dass Intel für meine Zwecke (Gaming) grundsätzlich besser wäre. Es ist in jedem Gaming-Benchmark zu erkennen, dass Intel die Nase vorn hat.

Aber beispielsweise der i9-9900k ist gut 200€ teurer und ich bin bereits überm Budget. Auch der 9700k ist immer noch 100€ teurer.
Welchen i9 würdest du empfehlen? Tue mich gerade schwer einen i9 6c für das gleiche Geld zu finden.

Da sieht es spontan sinnvoller aus eher auf den 2600x zu gehen und 100€ zu sparen, oder nicht?
 
Ryzen 2600x geht auf 6C/12t bis 4,2ghz+ExtendedXFR? Weiteres Übertakten bringt jedoch nix, weil das die Boostfunktion XFR2 und EXFR aushebelt

Ein i9 9600k kommt bei 6echten Kernen immerhin auf 4,6ghz (2Cores) und kann bei guter Führung ähh Kühlung sicher auch an 5ghz kratzen!?

Einfach mal die Angebote vergleichen und dann weiter sehen
 
Gibt sich nicht viel, den 9600k darf man auf jeden Fall früher aufrüsten und ob es dann "günstig" einen 9900k zum upgraden gibt ist bei der schlechten Verfügbarkeit atm durchaus fraglich..

- - - Updated - - -

Also 2700x ist auf jeden Fall keine schlechte Wahl.. mehr Takt und IPC gibts dann erst mit Ryzen 3xxx
 
also ich würd die 100 euro für den IPS drauflegen..
 
Die Frage ist doch nicht was in 2-3 Jahren als Upgrade kommt, sondern ob er nicht vllt jetzt das bessere Gamingerlebnis für Günstiger haben kann
 
Die Frage ist doch nicht was in 2-3 Jahren als Upgrade kommt, sondern ob er nicht vllt jetzt das bessere Gamingerlebnis für Günstiger haben kann

Da liegst du falsch, denn wenn er nicht in paar Jahren neu kauft oder aufrüstet (die meisten rüsten wohl eher alle +5-6 Jahre mal die CPU etc. auf) ist der 2700x save die bessere Wahl.. jetzt schon gleichwertig bis besser wenn daneben iwas anderes mit läuft..
 
Vielen Dank für eure Meinungen.

Wie bereits im Eingangspost erwähnt ist ein Aufrüsten in den nächsten Jahren äußerst unwahrscheinlich. Wäre das möglich würde ich vmtl. einen anderen Weg gehen und wirklich zwischendurch aufrüsten. (z.B. nicht direkt mit einer 2080 starten, sondern lieber z.B. eine 2070 und nach 2 Jahren für 400€ wechseln...)

Der Rechner soll aber 5+ Jahre herhalten.
Übertakten werde ich sehr wahrscheinlich nicht, auch nicht später, wodurch ich davon ausgehe weiterhin eine sehr gute Wahl mit dem 2700x zu machen.

Bzgl. IPS werde ich mich mal genauer informieren und entscheiden, ob mir das der Aufpreis wert ist. Aktuell Nutze ich einen Asus VW222U und Samsung SyncMaster S27A550H welche scheinbar beide ein TN Panel nutzen. Wäre es also gewohnt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh